Hallo Günther,
vielen Dank für die Rückmeldung und Hinweise.
Ja, »der PDF-Generator erkennt keinen Fehler. Der Font scheint korrekt
implementiert und wird fehlerfrei verarbeitet«. (s. Mail an Christian)
Ja, der Drucker erzeugt fehlerhafte Ausdrucke, egal ob der Text mit
Writer oder einem and
Hallo Jürgen,
ich kann deinen Befund bestätigen. Ich habe mir daraufhin den Font im
FontManager angesehen. Da werden alle Zeichen korrekt dargestellt. Ich
habe dann in meiner LO-Version (noch 6.2.8.2) einen Text in Biolinum
gesetzt und als PDF exportiert und alles sieht gut aus.
Ich hatte einen ä
Hallo Jürgen,
kannst du diesen Befund bestätigen:
* Der PDF-Generator erkennt keinen Fehler. Der Font scheint korrekt
implementiert und wird fehlerfrei verarbeitet.
* Der Druckertreiber hat Schwierigkeiten mit diesem Font und erzeugt
fehlerhafte Ausdrucke. Der Font scheint nicht richt
Hallo Christian,
vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die hilfreichen Fragen, auf die
ich unten antworte.
Am 28.02.2020 um 13:34 schrieb Christian Lohmaier:
On Thu, Feb 27, 2020 at 5:08 PM Juergen wrote:
Liebe Teilnehmer,
seit geraumer Zeit, auch mit der aktuellen Version 6.4.1.2, stell
Hi Jürgen, *,
On Thu, Feb 27, 2020 at 5:08 PM Juergen wrote:
>
> Liebe Teilnehmer,
>
> seit geraumer Zeit, auch mit der aktuellen Version 6.4.1.2, stelle ich,
> dass Writer-Texte, die aus der Linux Biolinum O fett gesetzt sind,
> fehlerhaft ausgedruckt werden. Das kann nicht am Drucker liegen,
S
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Donnerstag, den 27.02.2020, 16:07 +0100 schrieb Juergen:
> seit geraumer Zeit, auch mit der aktuellen Version 6.4.1.2, stelle ich,
> dass Writer-Texte, die aus der Linux Biolinum O fett gesetzt sind,
> fehlerhaft ausgedruckt werden. Das kann ni
Liebe Teilnehmer,
seit geraumer Zeit, auch mit der aktuellen Version 6.4.1.2, stelle ich,
dass Writer-Texte, die aus der Linux Biolinum O fett gesetzt sind,
fehlerhaft ausgedruckt werden. Das kann nicht am Drucker liegen, da
derselbe Text, wenn er mit anderen Textverarbeitungsprogrammen erstel