In Ergänzung zu Roberts Hinweis (Datumsformat Ungarn = .mm.dd) eine
Übersicht über alle weltweit genutzten Datumsformate:
https://en.wikipedia.org/wiki/Date_format_by_country
Gruß
Hans-Werner ;-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.li
Am 06.05.2018 um 08:00 schrieb gooly:
>
> Am 05.05.2018 um 14:08 schrieb Martin Jenniges:
>> Hallo,
>>
>> ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen dieser
>> Datei in Calc oder Base.
>>
>> Was sind denn die Spaltentrenner in deiner csv-Datei ?
>>
>> Poste mal eine Zeile
... allerdings hilft Dir das natürlich nicht beim automatischen Import
ohne entsprechende Feldeinstellungen.
Gruß
Robert
--
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoff
Hallo gooly,
>
>> Die Zeile mit dem Timestamp ist so nicht zielführend formatiert.
>> Mach' einfach
>> 2017-03-15 08:05
> Seufz - extra Pfriemelei :(
>> daraus.
>> Damit klappt bei mir der Import zumindest dieser Spalte ohne
>> Spracheinstellung.
>> Für das Format 2017.03.15 wüsste ich kein Land,
Die Zeile mit dem Timestamp ist so nicht zielführend formatiert.
Mach' einfach
2017-03-15 08:05
Seufz - extra Pfriemelei :(
daraus.
Damit klappt bei mir der Import zumindest dieser Spalte ohne
Spracheinstellung.
Für das Format 2017.03.15 wüsste ich kein Land, ...
Es ist das Standardformat des
Hallo Gooly,
>
>> 336155;2017.03.15
>> 08:05;1.58;0.71;3.2521;1.06346;1.06346;0.00;1.06359;1.06359;-0.01;-0.0066;-0.0146
>>
Die Zeile mit dem Timestamp ist so nicht zielführend formatiert.
Mach' einfach
2017-03-15 08:05
daraus.
Damit klappt bei mir der Import zumindest dieser Spalte ohne
Sprachein
Hallo Gooly,
es geht also um die Formatierung ei9ner Spalte; nicht um den Import der
csv-Datei!
Mit Formatierungen und deren Möglichkeiten, sie als Makro oder
Kurzbefehl oder so was ins Menu zu setzen, kenne ich mich leider nicht aus.
eine Suche nach dem genauen Problem in Google kann sicher
Hi,
Du kannst beim Öffnen per Makro die FilterOptionen mit übergeben.
Schau mal hier rein:
How to open *csv in Calc Macro with tabulation
https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=20&t=80289
https://wiki.openoffice.org/wiki/Documentation/DevGuide/Spreadsheets/Filter_Options
Gruß
Ol
Am 05.05.2018 um 14:08 schrieb Martin Jenniges:
Hallo,
ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen dieser
Datei in Calc oder Base.
Was sind denn die Spaltentrenner in deiner csv-Datei ?
Poste mal eine Zeile der csv-Datei.
Hast du Einfluss auf das Erzeugen dieser csv-Da
Ich verwende ein kleines Makro, welches mit einem Klick alle gewünschten
Formatierungen (und bei mir auch Ersetzungen) durchführt.
LG Günther
-Original Message-
From: gooly
To: users@de.libreoffice.org
Sent: Sa., 05 Mai 2018 12:47
Subject: [de-users] Wiederholtes öffnen von csv-Dateien
Hallo,
ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen dieser
Datei in Calc oder Base.
Was sind denn die Spaltentrenner in deiner csv-Datei ?
Poste mal eine Zeile der csv-Datei.
Hast du Einfluss auf das Erzeugen dieser csv-Datei ? Optionen beim
Erzeuger-Programm
zum Aufbes
Hi, gäbe es eventuell die Möglichkeit die Festlegung der Spalten
(Standard, Text Datum(..), ...) einmal festzulegen für die weiteren
Öffnungen von CSV-Dateien? Es geht hauptsächlich um das Datum ,MM,TT
h:mm:ss.
Mit der Sprachauswahl (zB. Engl. statt Deutsch, also 1.0 statt 1,0)
klappt das
12 matches
Mail list logo