Hallo
Am Dienstag 27 August 2013 schrieb Irmhild Rogalla:
> Hallo Bouni,
>
> die Ursache kann auch der relativ große Versionssprung liegen: Soweit
> ich mich erinnere (aber Details weiß ich nicht mehr) ist irgendwann die
> Standardcodierung für die Zeichen auf Unicode geändert worden. Das
> könnt
Hallo Bouni,
hast Du denn bei geöffneten Dokument mal nachgeschaut welche Schriftart
eingestellt ist?
Gruß
Harald
Am 27.08.2013 11:21, schrieb Bouni:
Hallo Harald,
das ist ja das komische, ich habe am Rechner gar nichts geändert.
Lediglich OO3.3 deinstalliert und LibreOffice 4.0.5 installie
Hallo Bouni,
die Ursache kann auch der relativ große Versionssprung liegen: Soweit
ich mich erinnere (aber Details weiß ich nicht mehr) ist irgendwann die
Standardcodierung für die Zeichen auf Unicode geändert worden. Das
könnte auch erklären, warum es nur unter Windows (und bei doc-Dateien)
Hallo Harald,
das ist ja das komische, ich habe am Rechner gar nichts geändert.
Lediglich OO3.3 deinstalliert und LibreOffice 4.0.5 installiert.
Und auf meinem Linux Notebook sieht alles normal aus!?
Naja, ich werd dem mal noch weiter auf den Grund gehen müssen :-/
Trotzdem Danke
Am 27.08.2013
Hallo Bouni,
es liegt vermutlich an der Schriftart (z.B. Arial, Courier usw.).
Möglicherweise ist von WIN7 jetzt eine andere Schriftart eingestellt.
Man muss dann den gesamten Text wieder der ursprünglichen Schriftart
zuordnen.
Evtl ist auch in WIN7 eine passende Schriftart noch nicht instal
Hallo Liste :-)
Ich hab ein Problem mit Umlauten die plötzlich als Sonderzeichen
dargestellt werden.
Das Problem stellt sich wie folgt dar: Ein Kumple von mir hat ein
kleines Gewerbe und hat bisher OpenOffice 3.3 verwendet und damit seine
Rechnungen erstellt.
Diese sind im .doc Format gespeich