Re: [de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-17 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Micha und andere, Am 17.08.2014 um 15:28 schrieb Micha Kuehn: > Dass man möglichst immer nur die letzte Version einer Unterversion > benutzen sollte, wenn man Wert auf Stabilität legt, ist trotz Hinweis > auf der Website mMn nicht klar genug (was muss ich unter einem > konservativen Nutzer

Re: [de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-17 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, 2 Sachen: 1) Die Entwickler, die freiwillig an dem Produkt arbeiten (die anderen machen nichts, was nicht Geld bringt (und das ist auch verständlich, ist auch ihr Job bei der jeweiligen Firma)) kannst du nicht zwingen was zu machen, auch wenn es eine Million Menschen möchte... 2) QA vor

[de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Markus Müller schrieb: Um aus dem Ganzen etwas Sinnvolles zu machen: schaffen wir es, die Diskussion zusammenzufassen und (ggf. auf englisch), dort zu posten, wo Entwickler es bemerken? Ich wäre dir sehr dankbar, kann das aber nicht selbst tun, mein Englisch reicht einfach nicht aus. Auch f

[de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-17 Diskussionsfäden Stefan A. Strobl
Hallo Micha, ich bin ganz klar für Stabilität, also Fehlerbeseitigung vor neuen Funktionen. Denn was nutzen neue Funktionen, wenn sie nicht Funktionieren oder das Programm wegen Fehlern ständig abstürzt. Ich habe bisher nie große Probleme gehabt, also ist für mich die Stabilität aktuell gut. Nut

Re: [de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.08.2014 12:22, schrieb Andreas Braess: > >>> Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der >>> richtige Anlaufpunkt. >> >> Ich bevorzuge http://dict.leo.org; ist viel komfortabler und flexibler. >> >> > > Wolfgang > Hallo, > ich machen bei einzeln Begriffen genau da

[de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-16 Diskussionsfäden Andreas Braess
Am 16.08.2014 13:35 schrieb Christian Kühl: > Hallo, Wolfgang! > > Am 16.08.2014 09:46, schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 16.08.2014 06:52, schrieb Christian Kühl: >>> >>> Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der >>> richtige Anlaufpunkt. >> >> Ich bevorzuge http://dict.leo.o

[de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-16 Diskussionsfäden Andreas Braess
Am 16.08.2014 09:46 schrieb Wolfgang Jäth: > Am 16.08.2014 06:52, schrieb Christian Kühl: >> >> Gerade für das Finden einzelner Begriffe ist Google Translate der >> richtige Anlaufpunkt. > > Ich bevorzuge http://dict.leo.org; ist viel komfortabler und flexibler. > > Wolfgang Hallo, ich mach

[de-users] Re: Wunsch an LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo, natürlich muss großer Wert auf Stabilität gelegt werden. Aber fehlerfreie Software gibt es nicht und wird es nie geben (auch nicht beim Marktführer, wo es hunderte offene Probleme gibt). Die am meisten auftretenden Fehler sollen (und müssen) natürlich behoben werden. Und Regressionen sollt