Re: [de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-07 Diskussionsfäden Jost Lange
Hallo Ulrich Karim, Christian Palm, in Beantwortung: Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich: Hallo, Jost Lange arcor.de> writes: Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien nach LO Du öffnest sie mit LO? Welche Version und welches Betriebssystem? Ja! Geöffnet mit LO 3

Re: [de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-07 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Ulrich, danke. Gruß Christian Am 07.01.2012 07:09, schrieb Josef Latt: Hi, Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich: Unsichtbares Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO ein "feature" - das vielen nicht gefällt. Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte Datei

Re: [de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich: Unsichtbares Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO ein "feature" - das vielen nicht gefällt. Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte Datei öffnest, sondern auch bei bei LO erstellten. Ist wohl in Excel so, deshalb muß

Re: [de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Christian Palm
Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich: Hallo, Jost Lange arcor.de> writes: Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien nach LO Du öffnest sie mit LO? Welche Version und welches Betriebssystem? sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc> Ansicht>

[de-users] Re: LO-Calc: Gitter-Netz: Defekt

2012-01-06 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo, Jost Lange arcor.de> writes: > > Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien > nach LO Du öffnest sie mit LO? Welche Version und welches Betriebssystem? > sind asymetrisch Gitterlinien verschwunden. obwohl über LO-Calc > > Ansicht > Optische > Hilfe der Haken