Re: [de-users] Re: Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Donnerstag, 6. Juli 2017, 23:50:04 CEST schrieb Andreas Borutta: > Matthias Müller schrieb: > > Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich hier eine automatische Lösung > > finden lässt. Bei zwei verbundenen Zellen ist das vielleicht noch > > machbar. Du kannst aber mehr als zwei Zellen ve

[de-users] Re: Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Matthias Müller schrieb: > Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich hier eine automatische Lösung finden > lässt. Bei zwei verbundenen Zellen ist das vielleicht noch machbar. Du kannst > aber mehr als zwei Zellen verbinden. Wie willst du dann automatisch > entscheiden/berechnen, wie sich die da

Re: [de-users] Re: Calc-Problem

2014-03-15 Diskussionsfäden Thomas
Am 15.03.2014 14:33, schrieb Nino Novak: Moin Thomas, Am 15.03.2014 14:24, schrieb Thomas: Ich benutze schon seit etwa 2 Jahren eine Calc-Tabelle als Beitragstabelle für einen Verein. Im Tabellenblatt "Liste" ist die eigentliche Beitragstabelle. In der ersten Spalte ist die Mitgliedsnummer ein

[de-users] Re: Calc-Problem

2014-03-15 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Thomas, Am 15.03.2014 14:24, schrieb Thomas: > Ich benutze schon seit etwa 2 Jahren eine Calc-Tabelle als > Beitragstabelle für einen Verein. Im Tabellenblatt "Liste" ist die > eigentliche Beitragstabelle. In der ersten Spalte ist die > Mitgliedsnummer eingetragen. Die nächsten Spalten holen