Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-22 Diskussionsfäden Werner Patzelt
Am 21.07.2013 21:13, schrieb Richard Kraut: > Die Distribution CentOS kenne ich nur so weit, dass es sich hierbei um > einen Community-Nachbau von RHEL (Red Hat Enterprise Linux) handelt. Das ist richtig. > Hier fällt mir höchstens noch eins ein. In den Einstellungen von > LibreOffice gibt es

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Werner, *, 2013/7/17 Werner Patzelt : > Problembeschreibung: > [...] > ist das daraufhin erscheinende Fenster "Inhalte einfügen" unvollständig. > Zwar sind alle Buchstaben vorhanden, es fehlen jedoch die quadratischen > Kästchen mit den Häkchen darin. (Z.B. vor "Alles einfügen".) Durch > herumk

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-21 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Sonntag, den 21.07.2013, 13:25 +0200 schrieb Werner Patzelt: > CentOS Version 6.4 (Final) > Kernel Linux 2.6.32-358.14.1.el6.i686 > GNOME 2.28.2 Die Distribution CentOS kenne ich nur so weit, dass es sich hierbei um einen Community-Nachbau von RHEL (Red Hat Enterprise Linux) handelt. Selbst ge

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-21 Diskussionsfäden Werner Patzelt
Hallo Richi! Weil ich bei Dir auf Sachverstand hoffe, bestrafe ich Dich mit diesem langen Schrieb. Inzwischen folgender verblüffender Sachstand bei dem pop-up-Fenster in calc: Ich habe inzwischen durchgeführt: Download von CentOS 6.4 und brennen auf DvD. Neuinstallation von dieser DvD mit Einste

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-20 Diskussionsfäden Werner Patzelt
Hallo Richi, Dank,daß Du Dich nochmal meldest: 1. Die "themes" in Gnome sind mir inzwischen klar. Daran liegt's nicht. 2. Deinen Tipp .libreoffice umzubenennen bringt auch nichts. 3. Was mich aber bislang ratlos macht: ICH HAB' CentOS 6.2 NEU INSTALLIERT, (das brachte OpenOffice mit) Dann yum upd

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-19 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Mittwoch, den 17.07.2013, 21:06 +0200 schrieb Werner Patzelt: > Ich meine nein. Finde aber nicht mal die Einstellung dazu ... GNOME 2 ist bei mir schon ein wenig her... In den GNOME-Systemeinstellungen gab es einen Eintrag, mit dem man das Thema des Desktops durch Auswahl eines anderen Themas

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-17 Diskussionsfäden Werner Patzelt
Am 17.07.2013 20:40, schrieb Richard Kraut: > Am Mittwoch, den 17.07.2013, 19:06 +0200 schrieb Werner Patzelt: > >> ist das daraufhin erscheinende Fenster "Inhalte einfügen" unvollständig. >> Zwar sind alle Buchstaben vorhanden, es fehlen jedoch die quadratischen >> Kästchen mit den Häkchen darin.

Re: [de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-17 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Mittwoch, den 17.07.2013, 19:06 +0200 schrieb Werner Patzelt: > ist das daraufhin erscheinende Fenster "Inhalte einfügen" unvollständig. > Zwar sind alle Buchstaben vorhanden, es fehlen jedoch die quadratischen > Kästchen mit den Häkchen darin. (Z.B. vor "Alles einfügen".) Durch > herumklicken

[de-users] LibreOffice: unvollständige Pop-up-Fenster

2013-07-17 Diskussionsfäden Werner Patzelt
Ich habe ein Problem das möglicherweise gar nicht an LibreOffice liegt, sondern an dessen Anbindung an die graphische Oberfläche. Trotzdem könnt ihr mir vielleicht helfen. Sonst wüßte ich mir nur mit aufwendiger Neuinstallation des OS zu helfen. Problembeschreibung: Wenn ich in LibreOffice 4.0 Cal