Liebe Unterstützer-Freunde,
ganz herzlichen Dank für eure konstruktiven Tipps!
Sie sind sehr wertvoll, und ich konnte nun Lösungen finden.
Beste Grüße
Boris
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mail
Hallo Boris,
damit du siehst, dass hier nicht nur "rumgenörgelt" wird, habe ich eine
kleine Beispieldatei erstellt, wie es aussehen könnte.
Die unterschiedliche Darstellung der Screenshots mit und ohne Hintergund
ist Absicht, um dir zu zeigen was möglich ist.
_Vorteile_
die ich in meinem Beis
Hallo Boris, Robert und alle,
@Robert, du hast ja schon einige Punkte genannt.
@Boris, nicht Böse sein, aber dieses Dokument hat überhaupts nicht mit
einem vernünftigen Layout zu tun.
Die Verankerung der Pfeile wurde schon angesprochen, aber auch die
Verankerung der Screenshots mit "Am Zeich
Hallo Boris,
ein kleiner Nachtrag:
Wenn ich die Datei editiere kann ich mir bereits ein Problem vorstellen:
Die Pfeile sind an unterschiedlichen Absätzen verankert. Bei mir ist
z.B. die vorgesehene Schrift nicht vorhanden. Wechsele ich die Schrift,
so wandern die Pfeile natürlich mit der Schri
Hallo Boris,
irgendwie ist in dem, was Du hoch lädst, der Wurm drin. Das Dokument
wird als Google Docs Dokument geöffnet. Beim Herunterladen wird es dann
in eine *.odt-Datei umgewandelt.
Wenn, dann solltest Du eine odt-Datei hoch laden, die nicht in Google
Docs geöffnet zum Download angebote
Liebe Helferfreunde!
Das Foto war zum Anschauen, was für eine Datei das ist.
Jetzt habe ich eine Seite original kopiert und in diese Cloud gesetzt:
https://docs.google.com/document/d/1Owda69ORsO46GlnF25C997D5PLaInTCX2YkR4vZR
4bo/edit?usp=sharing
Manche Clouds geben so eine Datei nur ve
verändert.
Grüße
Hans-Werner ;-))
-- Originalnachricht --
Von lo.harald.ber...@t-online.de
An "Boris Lindenberg" ; "LO DE-users"
Datum 18.04.2024 09:46:49
Betreff Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken
Guten Morgen Boris,
bitte immer an die Liste an
Hallo Boris,
Du hast einen Screenshot hoch geladen. Daraus ist nicht ersichtlich, was
sich denn wie verändert.
Erstelle eine Datei, bei der das von Dir beschriebene Verhalten in
Deiner Rechnerumgebung auftaucht. Sonst kann das hier niemand
nachvollziehen.
Ich habe hier ein Writer-Dokument
]
*Gesendet:* Mittwoch, 17. April 2024 17:46
*An:* Boris Lindenberg ; users@de.libreoffice.org
*Betreff:* Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken
Hallo Boris,
hilfreich für eine Antwort wäre noch die Angabe deines Betriebssystem
und der LibreOffice Version.
* Was sind das für Grafikdateien (Typ
Hallo Boris,
in Ergänzung zu den Fragen von Harald:
Welche Einstellungen hast in den PDF Optionen gemacht?
Voreingestellt sehe ich bei mir "JPEG-Komprimierung Qualität 90%" und
"Bildauflösung verringern: 300 DPI".
Es gibt da auch noch "Verlustfreie Komprimierung".
Mit freundlichen Grüßen
Reg
Hallo Boris,
hilfreich für eine Antwort wäre noch die Angabe deines Betriebssystem
und der LibreOffice Version.
* Was sind das für Grafikdateien (Typ)?
* Was verändert sich denn an den Grafiken?
* Wie sind sie verankert und positioniert?
Kannst du vielleicht eine Musterdatei 1-2 Seite (ODT
Beim Überführen eines ODT mit Grafiken zu PDF verändern sich Grafiken.
Solche Veränderungen treten z. T. schon dann auf, wenn man ein ODT-Dokument
versendet und es dann geöffnet wird.
Was ist zu tun, um eine Textdokument mit Grafiken unverändert als PDF zu
speichern?
Bolli
--
Liste abme
12 matches
Mail list logo