Re: [de-users] Calc-Tabelle in Writer-Dokument

2012-12-16 Diskussionsfäden Frank Dieckmann
Hallo Christian, hallo Karsten! Zunächst mal vielen Danke für Eure Reaktionen - ich habe tatsächlich nicht mehr dran geglaubt. Meine Frage war, wie Christian es richtig verstanden hat, ob es eine Funktion gibt (wie das Festlegen des Druckbereichs für's Drucken), mit der ich den Bereich festlegen

Re: [de-users] Calc-Tabelle in Writer-Dokument

2012-12-15 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Karsten! Am 15.12.2012 16:49, schrieb Karsten Börner: Soweit so gut - wo ist deine Frage? Möchtest du beispielsweise einen Bereich von 8 Spalten und 8 Zeilen "unwiderruflich" fixieren oder was fehlt dir? So, wie ich ihn verstanden habe, möchte er gerne immer z.B. die Zellen A1:C6 anze

Re: [de-users] Calc-Tabelle in Writer-Dokument

2012-12-15 Diskussionsfäden Karsten Börner
Hallo Frank, leider habe ich deine Originalmail schon gelöscht und sehe daher nur den Teil hier unten... Ich habe das mal nachvollzogen (Win2k prof; LO 3.6.3). In Write habe ich eine Tabelle als OLE-Objekt angelegt und dann Daten aus einer (Calc-)Tabelle über die Zwischenablage dort hineingel

Re: [de-users] Calc-Tabelle in Writer-Dokument

2012-12-15 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Frank! Am 05.12.2012 13:18, schrieb Frank Dieckmann: gestern habe ich erfolgreich eine Calc-Tabelle als OLE-Objekt in ein Writer-Dokument eingefügt. Kann man den angezeigten Bereich der Tabelle irgendwie festlegen (mit 'Druckbereich' habe ich es schon ergebnislos versucht)? Mir ist kei

[de-users] Calc-Tabelle in Writer-Dokument

2012-12-05 Diskussionsfäden Frank Dieckmann
Werte Gemeinschaft, gestern habe ich erfolgreich eine Calc-Tabelle als OLE-Objekt in ein Writer-Dokument eingefügt. Kann man den angezeigten Bereich der Tabelle irgendwie festlegen (mit 'Druckbereich' habe ich es schon ergebnislos versucht)? Hintergrund: Im Bearbeiten-Modus werden weitaus mehr