Super, danke! Das hat funktioniert :)
Am 18.01.2014 09:34, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Anke,
das habe ich gemacht -->
ALTER TABLE "Bestellungen" ALTER COLUMN "BestellID" RESTART WITH '10'
Dann habe ich diese Fehlermeldung bekommen:
1: Wrong data type: VARCHAR in statement [ALTER TABLE "
Hallo Anke,
>
> das habe ich gemacht -->
> ALTER TABLE "Bestellungen" ALTER COLUMN "BestellID" RESTART WITH '10'
>
> Dann habe ich diese Fehlermeldung bekommen:
>
> 1: Wrong data type: VARCHAR in statement [ALTER TABLE "Bestellungen"
> ALTER COLUMN "BestellID" RESTART WITH '10']
Tschuldigung
Am 17.01.2014 17:34, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Anke,
ich kopiere hier einfach einmal den entsprechenden Text aus dem Kapitel
des Handbuches rein:
---
Eine Datenbank wird erstellt, alle möglichen Funktionen mit
Beispieldaten ausprobiert, Korrekturen vorgenomm
Hallo Anke,
ich kopiere hier einfach einmal den entsprechenden Text aus dem Kapitel
des Handbuches rein:
---
Eine Datenbank wird erstellt, alle möglichen Funktionen mit
Beispieldaten ausprobiert, Korrekturen vorgenommen, bis alles klappt.
Dann ist mittlerweile der W
Le 17/01/2014 16:46, Anke Lange a écrit :
Hallo Anke,
Per Menueintrag Extras > SQL, und dann :
RESTART IDENTITY
eingeben und durchführen lassen.
Wenn das nicht funktioniert (kann sein, es geht nur ab Version 2.x
hsqldb, welche nicht in LO dabei ist), kannst du gleichweise folgendes
für jede be
Hallo Liste
jetzt habe ich meine Datenbank fertig, mit Abfragen und Berichte *freu*
Jetzt habe ich alle Beispieldatensätze aus der Datenbank gelöscht und
wollte die Datenbank mit echten Daten füllen. Aber die Zählung der
Datensätze fangen nicht mehr bei 1 an, sondern erst bei 4.
Es werden also
Hallo Robert
ich habe die PPa libreoffice-4-1 Ubuntu precise main installiert. da kam
vor kurzem auch ein Update. Alles was darin für Libreoffice enthalten
ist, habe ich installiert. Ich werde LibreOffice einmal deinstallieren
und dann neu installieren, vielleicht hilft das ja :-\
Gruß
Anke
Hallo Anke,
>
> Über Paketquelle3n ist HSQLDB nicht installiert.
>
> In den Optionen - LibreoOffice - Erweitert ist Java-Laufzeitumgebung
> aktiviert Sun Microsiystem Inc 1.6.0_27
Hast Du wirklich alle Pakete für LO über Deine Paketquellen installiert?
Unter den Umständen sind die Pakete fehler
Hallo Robert
Über Paketquelle3n ist HSQLDB nicht installiert.
In den Optionen - LibreoOffice - Erweitert ist Java-Laufzeitumgebung
aktiviert Sun Microsiystem Inc 1.6.0_27
Am 20.12.2013 16:49, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Anke,
Ich habe mit Base bisher noch nichts gemacht, deshalb weiß ic
Hallo Anke,
>
> Ich habe mit Base bisher noch nichts gemacht, deshalb weiß ich jetzt
> auch nicht, was eine HSQLDB ist. Bewusst habe ich sie nicht verbunden.
> Kann man das irgendwo nachschauen?
Schau einmal in dem Paketmanager Deines Systems nach. Ist da irgendetwas
mit HSQLDB installiert?
Hast
Hallo Robert
Ich habe mit Base bisher noch nichts gemacht, deshalb weiß ich jetzt
auch nicht, was eine HSQLDB ist. Bewusst habe ich sie nicht verbunden.
Kann man das irgendwo nachschauen?
Gruß Anke
Am 20.12.2013 15:56, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Anke,
ich habe heute versucht eine neue D
Hallo Anke,
>
> ich habe heute versucht eine neue Datenbank anzulegen. Dabei bekam ich
> immer die gleiche Fehlermeldung:
>
> Die Verbindung zur Datenquelle "Rechnung" konnte nicht hergestellt werden.
>
> Die Treiberklasse 'org.hsqldb.jdbcDriver' konnte nicht geladen werden.
> Der Pfad für zus
hallo Liste
ich habe heute versucht eine neue Datenbank anzulegen. Dabei bekam ich
immer die gleiche Fehlermeldung:
Die Verbindung zur Datenquelle "Rechnung" konnte nicht hergestellt werden.
Die Treiberklasse 'org.hsqldb.jdbcDriver' konnte nicht geladen werden.
Der Pfad für zusätzliche Treib
13 matches
Mail list logo