Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.06.2015 um 18:40 schrieb Schmidt Detlef: > Hallo, > Calc ist eher ein Programm für mathematische Aufgaben. "Da führen viele Wege > nach Rom“ - Und da helfen einfache Formeln, in die Werte eingesetzt werden > können. Nachdenken ist für die Entwicklung der Formeln notwendig. Richtig; Walter

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Walter, ich gebe Dir jetzt einmal eine Beispiel-Datei im ods-Format über meine Dropbox: https://www.dropbox.com/s/932au65d5372ops/Beispiel.ods?dl=0 Vielleicht ist das erklärlicher. Natürlich kannst du die Formel schnell für all

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Walter Pape
Hallo, ich möchte an den Anfang des Threads erinnern: "Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt errechnet werden." Schema: Spalte A d

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo, Calc ist eher ein Programm für mathematische Aufgaben. "Da führen viele Wege nach Rom“ - Und da helfen einfache Formeln, in die Werte eingesetzt werden können. Nachdenken ist für die Entwicklung der Formeln notwendig. Ein anderes Problem ist das Lernen von grundlegenden Funktionen eines R

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.06.2015 um 11:50 schrieb Robert Großkopf: > > Hallo Wolfgang, >> >> Und das Finden einer anderen Lösung etwa nicht? Eben. > > Eben. Die einfachste Lösung wäre doch: > Calc liest die markierte Startnummer und die markierte Endnummer. > Im Dialog wird z.B. linear eingegeben. > Calc führst di

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang, > > Und das Finden einer anderen Lösung etwa nicht? Eben. Eben. Die einfachste Lösung wäre doch: Calc liest die markierte Startnummer und die markierte Endnummer. Im Dialog wird z.B. linear eingegeben. Calc führst die Zwischenräume in

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.06.2015 um 19:40 schrieb Walter Pape: > Danke, Detlef, Michael, Jürgen und Bernd, für eure Hilfe. > Im Kurs gewünscht war aber, dass das ohne Nachdenken geht - Diese Forderung so zu interpretieren ist Unsinn; ohne Nachdenken geht (so interpretiert) *gar* nix. Vermutlich ist das eher so ge

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-23 Diskussionsfäden Walter Pape
Danke, Detlef, Michael, Jürgen und Bernd, für eure Hilfe. Im Kurs gewünscht war aber, dass das ohne Nachdenken geht - und das Erstellen einer Formel erfordert genau das. Eigentlich ist es ein Leichtes, eine arithmetische Reihe aus Anfangsglied und n-tem Glied zu erstellen. Ich habe es (zusammen mi

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-22 Diskussionsfäden Bernd Neumann
Geht auch, Walter! markiere den Zielbereich, trage den Startwert entsprechend Deiner Reihe beginnend mit 1 oder 6 und den Differenzbetrag entsprechend Deiner Formel (=5/28) als positive oder negative Zahl im Fenster "Reihen ausfüllen" ein und lasse den Zielwert offen. Ein festgelegter Zielwert

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Jürgen Misenta
Hallo Walter, ginge dies auch? In der Zelle B1 trägst du die zu erreichende Punktezahl ein. In der Zelle A2 den Namen In der Zelle B2 die erreichte Punktezahl. In der Zelle C2 die Formel = 6-$B$1*5/B2 (dadurch kannst du die Formel für weitere Schüler nach unten ziehen) Mit bestem Gruss, Jürge

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Walter, bin gerade etwas in Eile, aber... > Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von > Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 > Punkte ergeben 6 und die Zwischenwerte sollen gleichmäßig verteilt > errechnet werden. > > Die Lösung mi

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Walter, so ein Problem hatte ich auch einmal für die Auswertung eines Wettkampfes. Es gibt da einfache Formeln, mit denen Du so etwas mit Calc lösen kannst. Siehe Link in meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/s/qxllzkoinhsrr31/Zuweisung%20Punkte%20in%20Noten.png?dl=0

[de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-18 Diskussionsfäden Walter Pape
Hallo zusammen, folgendes Problem konnte ich bei einer Schulung nicht lösen: (Ich nutze LibO 4.3.5.2 unter Windows 7) Bei einer Klassenarbeit sind 28 Punkte erreichbar. Die Übertragung von Punkten zu Noten soll linear erfolgen, d.h. 28 Punkte ergeben 1; 0 Punkte ergeben 6 und die Zwischenwerte soll