Re: [de-users] Anfrage LO-Vorlagen für Rechnungen/Lieferscheine

2021-05-17 Diskussionsfäden Haymo Müller
Hallo Bianca, ich habe vor ein paar Jahren interessante Vorlagen auf folgender Seite gefunden: https://www.office-center-epj.de/start.htm Inwiefern diese Rechnungs-Vorlagen aber den heutigen Anforderungen der DSGVO entsprechen, weiß ich nicht … Gruß Haymo Am 16.05.2021 um 14:12 schrieb BueM

Re: [de-users] Anfrage LO-Vorlagen für Rechnungen/Lieferscheine

2021-05-16 Diskussionsfäden Harald Berger
Hallo Bianca, Vorlagen und Erweiterungen findest du hier: https://de.libreoffice.org/discover/templates-and-extensions/ einfach mal "durchwühlen". Ich habe jetzt nicht geschaut, ob dort etwas Passendes für Dich dabei ist. Eine Lieferscheinvorlage findest Du hier: https://wiki.documentfoundat

Re: [de-users] Anfrage LO-Vorlagen für Rechnungen/Lieferscheine

2021-05-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Bianca, Vorlagen und Erweiterungen findest du hier: https://de.libreoffice.org/discover/templates-and-extensions/ einfach mal "durchwühlen". Ich habe jetzt nicht geschaut, ob dort etwas Passendes für Dich dabei ist. Eine Lieferscheinvorlage findest Du hier: https://wiki.documentfoundat

[de-users] Anfrage LO-Vorlagen für Rechnungen/Lieferscheine

2021-05-16 Diskussionsfäden BueMail
Mail: users@de.libreoffice.org Anfrage LO-Vorlagen für Rechnungen/Lieferscheine Hallo zussammen, bin auf der Suche nach guten, erprobten unkomplizierten LO-Vorlagen für - Rechnungen/Lieferscheine (mit oder ohne Datenbank (Calc o.ä.) Danke schon mal! MfG und gute Gesundheit! Bianca -- Li

Re: [de-users] Anfrage

2020-11-05 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Ja Collabora kannte ich schon, das unterscheidet sich aber in seiner Smartphone-Version im Prinzip nicht von der experimentellen Edit-Funktion des originalen LibreOffice-Viewers. Da ich aber in der Google-Welt schon mit AndroOpenOffice für meinen Tablet ganz gut versorgt bin, dieses aber auf dem Sm

Re: [de-users] Anfrage

2020-11-05 Diskussionsfäden Egon Poppe
Hallo Ralf, hallo Liste, es gibt Collabora Office für verschiedene Plattformen, darunter auch iOS. Ist wohl zu LibreOffice kompatibel. Gruß Egon Am 05.11.2020 um 11:56 schrieb Ralf Scherzer: Hallo, es gibt von LibreOffice als App lediglich für Android einen Viewer der nur sehr rudimentäre Ed

Re: [de-users] Anfrage

2020-11-05 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo, es gibt von LibreOffice als App lediglich für Android einen Viewer der nur sehr rudimentäre Editor-Funktionen hat. Man kann damit ggf. Tippfehler korrigieren, oder ein zwei Leerzeilen einfügen. Größeres Layout lässt sich am Mobiltelefon einfach nicht machen! Aber auch dieser ist nicht direk

[de-users] Anfrage

2020-11-05 Diskussionsfäden MARLOH
Wertes Team Seit kurzer Zeit arbeite ich auf dem PC mit Ihren Programm Libre Office und bin sehr zufrieden. Nun möchte ich das auf einem I-Phon 7+ einrichten. Gibt es dazu eine App? Würde mich freuen auf Ihre Antwort Mit fr. Gruß Lothar Hascher  -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr..

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-23 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Donnerstag, den 23.04.2020, 06:36 +0200 schrieb Wolfgang Jäth: > Möglich; aber das ist Zukunftsmusik. Du weißt schon: "Stillstand bedeutet Rückschritt." > Gegenwart ist dagegen, dass es derzeit (und das wird auch noch eine ganze > Weile so bl

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, > > Gegenwart ist dagegen, dass es derzeit (und das wird auch noch eine ganze > Weile so bleiben, fürchte ich) weitaus stabiler und fehlerfreier läuft > als LO; ja, das soll durchaus eine kleine Kritik an LO sein. Hast Du unter AOO und Linux schon einmal eine Datenbank betrieben

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.04.2020 um 21:02 schrieb Richard Kraut: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA512 > > Am Dienstag, den 21.04.2020, 22:23 +0200 schrieb Wolfgang Jäth: > >> Das kommt darauf an, ob du immer den allerneuesten Schnickschnack haben >> zu müssen glaubst, oder ein Arbeitspferd, das einfa

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-22 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Dienstag, den 21.04.2020, 22:23 +0200 schrieb Wolfgang Jäth: > Das kommt darauf an, ob du immer den allerneuesten Schnickschnack haben > zu müssen glaubst, oder ein Arbeitspferd, das einfach und ohne Probleme > Tag für Tag seinen Dienst tut. Es

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.04.2020 um 20:34 schrieb Richard Kraut: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA512 > > Am Dienstag, den 21.04.2020, 18:29 +0200 schrieb Armin Müller: > >> Schon seit Jahren arbeite ich mit LibreOffice, zuvor hatte ich OpenOffice >> gut kennengelernt, und überlege schon, ob ich nich

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-21 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Dienstag, den 21.04.2020, 18:29 +0200 schrieb Armin Müller: > Schon seit Jahren arbeite ich mit LibreOffice, zuvor hatte ich OpenOffice > gut kennengelernt, und überlege schon, ob ich nicht besser dorthin > zurückkehren. OpenOffice kann man inz

Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Armin, in dieser Liste ist man per Du. Ich schicke diese erste Antwort auch direkt an dich, weil Neulinge auf der Liste sich manchmal nicht bei der Liste anmelden. Da aber praktisch jeder Teilnehmer der Liste nur an die Liste antwortet, weil dadurch eine Mail an alle Angemeldeten erzeugt

[de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-21 Diskussionsfäden Armin Müller
Hallo, liebe Mitarbeiter Zunächst einmal weiß ich gar nicht recht, ob ich hier überhaupt richtig bin. Habe schon seit über einem Jahr einen Fehler im Textverarbeitungsprogramm ausgemacht, dem ich selbst nicht beikommen kann. Diese Fehlerbeschreibung würde ich gern an kompetente Mitarbeiter we

[de-users] Anfrage

2016-11-09 Diskussionsfäden Peter Nichau
Hallo, auf meinen Rechnern (MacbookPro Retina 2015 / iMac Retina 4K 21,5“ 2015 jeweils mit macOSSierra 10.12.1) ist LibreOffice Vanilla 5.2.1.4 installiert. Auf dem MacBookPro läuft die Software einwandfrei, auf dem iMac habe ich folgendes Problem: Die Icon für auf dem Display (nicht im Dock) d

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-11 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Detlef, *, Am 06.02.2014 15:36 schrieb "Schmidt Detlef" : > > Die dmg-Dateien zur Installation stammen vom 29.01.2014 02:25 und ich kann keine neueren Installationsdateien finden. Die finale Version ist die 4.2.0.4 Also über de.LibreOffice.org/download laden. Zu den Übersetzungen: wir verwend

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Oliver, Wie erreiche ich das Übersetzungsteam für Beiträge zu den Übersetzungstabellen? Oder wie komme ich an Übersetzungstabellen heran? poste bitte Dein Anliegen auf disc...@de.libreoffice.org bzw. melde Dich dort an. Wir kümmern uns dann darum bzw. können mit Dir zusammen (!) das ode

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hi Oliver! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun gut mein Betriebssystem OSX 10.9.1 genügt für LO 4.2. Ich verstehe auch die englischen Ansagen. Für mich waren die fehlenden Übersetzungen nur ein Indiz für eine bessere Version LO 4.2.0.4 Ich habe noch eine Frage. Wie erreiche ich das Überset

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Oliver Rath
Hi Detlef! On 06.02.2014 15:36, Schmidt Detlef wrote: > Hallo > ich habe eine Anfrage zur Version von LO > Meine Version ist: Version: 4.2.0.3, Build-ID: > c63c03decdf780d8fb80823950665b782ec9ecd0 > Mein Betriebssystem ist OS x 9.1 Mavericks von Apple. Für die aktuelle 64-Bit Version brauchst Du

[de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo ich habe eine Anfrage zur Version von LO Meine Version ist: Version: 4.2.0.3, Build-ID: c63c03decdf780d8fb80823950665b782ec9ecd0 Mein Betriebssystem ist OS x 9.1 Mavericks von Apple. Die dmg-Dateien zur Installation stammen vom 29.01.2014 02:25 und ich kann keine neueren Installationsdate

Re: [de-users] Anfrage zu Formatvorlagen.

2013-12-19 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Am 19.12.2013 20:08, schrieb Christian Palm: > Hallo, > > folgendes Problem. Alles funktioniert wie es soll. > Wenn ich über die Symbolleiste einer Zeile eine andere Formatvorlage > zuweise ändert sich alles wie es in dieser Formatvorlage ist, auch die > Tabs. > > Doch in diesem Beispiel finde ich

[de-users] Anfrage zu Formatvorlagen.

2013-12-19 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, folgendes Problem. Alles funktioniert wie es soll. Wenn ich über die Symbolleiste einer Zeile eine andere Formatvorlage zuweise ändert sich alles wie es in dieser Formatvorlage ist, auch die Tabs. Doch in diesem Beispiel finde ich die Tabs nirgendwo. Nirgendwo heißt: Weder in "Standard"

[de-users] Anfrage

2013-07-22 Diskussionsfäden Andreas Maisik
Hallo, wird es das LibreOffice auch für das *Handy *Betriebssystem *Windows _Phone 8_*__geben, oder gibt es das schon? Wenn ja wann? Oder kennen sie ein Programm, dass OpenOffice Dateien unter Windows Phone 8 öffnen kann. mit freundlichem Gruß A. Maisik Bitte gegebenenfalls weiterleiten

Re: [de-users] Anfrage zu Calk

2012-07-05 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hi Sven, vielen Dank für Deine Hilfe. Es ist doch so einfach, wenn man es weiß. Gruß Detlef Am 05.07.2012 um 14:11 schrieb Sven Pietsch: > Hi Detlef Schmidt, > > du musst das Ergebnis der Subtraktion beider Zeiten noch mit 24 > Multiplizieren. Dann bekommst du die Anzahl der Stunden als "norma

Re: [de-users] Anfrage zu Calk

2012-07-05 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hi Detlef Schmidt, du musst das Ergebnis der Subtraktion beider Zeiten noch mit 24 Multiplizieren. Dann bekommst du die Anzahl der Stunden als "normale" Zahl. Und die dann mit dem Stundenlohn multiplizieren. Beispiel einer ähnlichen Rechnung inklusive Pause: *Beginn**Ende* *Pause*

[de-users] Anfrage zu Calk

2012-07-05 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo ich habe ein Aufgabe zur Ermittlung des Arbeitslohnes: Arbeitszeit * Stundenlohn. Ich versuchte dies indem ich das Format [Datum Timestamp DDMMYYhhmm] Ende „Spalte B“ und Beginn „Spalte C“ eintrage und in „Spalte D“ mit der Formel B-C die Anzahl der Arbeits-Stunden ermittle. In Spalte E t

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-06-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Detlef, > > Nun es wäre schöne, wenn dieser Umweg nicht notwendig wäre und sich diese > Liste auch mit der eingebundenen externen Datenbank erzeugen ließe. Nun dafür > möchte ich gerne einen Bug-Report schreiben. Kannst du mir dabei helfen? Kann > ich das in deutscher Sprache tun und an w

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-06-02 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Robert, bin gerade dabei mit der Datenbank "Macadressbook" zu spielen. Wenn ich die eingebundene Tabelle nach Calc exportiere und danach wieder extern mit Base verbinde. Und danach diese Adresstabelle in eine leere Datenbank kopiere, einen Index erzeuge und dann eine Abfrage starte. Mit S

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Detlef, > ich habe ein Paar Bilder in die letzte Mail eingebunden. Kannst du die Bilder > sehen oder werden sie im User-Forum nicht übermittelt. Bilder werden hier rausgeschnitten. Die Funktionen, die ich Dir aufgeschrieben habe, sind die, die HSQLDB dazu benutzt, das Format eines Feldes z

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-31 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Robert, ich habe ein Paar Bilder in die letzte Mail eingebunden. Kannst du die Bilder sehen oder werden sie im User-Forum nicht übermittelt. Gruß Detlef Am 30.05.2012 um 22:05 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Detlef, >> >> Hier die SQL-Abfrage >> >> SELECT "Vorname" AS "Vorname", "Nachnam

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-31 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Robert, vielen Dank für Deine Tipps. Eine Änderung der SQL-Abfrage brachte nur Fehler-Meldungen, das Feld der Tabelle ist ein Datumfeld, siehe Abbildungen. Siehe angezeigter Feldtyp der Tabelle die Abfrage behandelt dieses Feld aber wie ein Text-Feld und zeigt nichts an. Kopiere ich d

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Detlef, > > Hier die SQL-Abfrage > > SELECT "Vorname" AS "Vorname", "Nachname" AS "Nachname", "Adresse: Privat: > Straße" AS "Adresse: Privat: Straße", "Adresse: Privat: Stadt" AS "Adresse: > Privat: Stadt", "Adresse: Privat: PLZ" AS "Adresse: Privat: PLZ", "Telefon: > Privat" AS "Telefo

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-30 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Robert, zuvor vielen Dank für Deine Mühe. Hier die SQL-Abfrage SELECT "Vorname" AS "Vorname", "Nachname" AS "Nachname", "Adresse: Privat: Straße" AS "Adresse: Privat: Straße", "Adresse: Privat: Stadt" AS "Adresse: Privat: Stadt", "Adresse: Privat: PLZ" AS "Adresse: Privat: PLZ", "Telefon:

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Detlef, > ja wenn ich die Tabelle direkt betrachte erscheinen die Geburtstags-Daten und > ich kann formatieren. (Also das Datum in verschiedenen Formen tag Monat Jahr > usw.) > In der Abfrage lässt sich die Formatierung nicht ändern. Da steht text und @ Kannst Du einmal die Abfrage hier p

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-29 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Robert, ja wenn ich die Tabelle direkt betrachte erscheinen die Geburtstags-Daten und ich kann formatieren. (Also das Datum in verschiedenen Formen tag Monat Jahr usw.) In der Abfrage lässt sich die Formatierung nicht ändern. Da steht text und @ Gruß Detlef Am 29.05.2012 um 22:48 schrieb

Re: [de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Detlef, > > Ich habe eine Base Datenbank mit einem Zugriff zum Mac OS X Adressbuch > erzeugt. Die Verbindung wurde hergestellt und die Tabelle hat alle Daten > übernommen, auch das Datum der eingetragenen Geburtstage. Bei Tabelle > bearbeiten konnte ich erkennen, dass Geburtstag ein Datum

[de-users] Anfrage zu Base mit externer Datenbank

2012-05-29 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
iMac mit OS X 7.4 Libreoffice 3.5.3.2 Betrifft: Probleme mit BASE bei der Verbindung zu der externen Datenbank Mac OS X Adressbuch Hallo Ich habe eine Base Datenbank mit einem Zugriff zum Mac OS X Adressbuch erzeugt. Die Verbindung wurde hergestellt und die Tabelle hat alle Daten übernommen, a

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-31 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Werner, vielen Dank für Deine Hinweise zur Lösung meiner Aufgabe. Ich bin dankbar und habe ein Glücksgefühl, wenn ich die einfachen und eleganten Formeln sehe, die auch ohne viel Aufwand durch einfache Einträge variiert werden können. Aber auch die lange Formel der Wenn-Verschachtelungen,

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-31 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Detlef Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef: ... Ich möchte nun, dass die entsprechenden Werte „nb“ „Gut“ „Sehr gut“ „Vorzüglich“ in der Spalte C 10, C11, C12 und C13 stehen. Wie mache ich das Sowas macht man nicht mit WENN -verschachtelungen, trage in H10:H13 die Grenzwerte in

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.03.2012 20:01, schrieb Frieder: > > Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef: >> Hallo >> ich habe eine Anfrage zu Calc >> Anfrage zu Calc: >> Auswahl mit der Formel „=WENN((B10>0)UND(B10<10);$I$10; Sonstwert *)“ >> Auswahl „=WENN((B10>=10)UND(B10<20);$I$11; Sonstwert *)“ >> Auswahl

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-30 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Vielen Dank, Friedet, für Deine Hilfe. Das war die Lösung! Ich habe das mit der Verschachtelung und der Syntax nicht alleine hin bekommen. Gruß Detlef Am 30.03.2012 um 20:01 schrieb Frieder: > Hallo Detlef > > Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef: >> Hallo >> ich habe eine Anfrage zu Ca

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-30 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Detlef Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef: Hallo ich habe eine Anfrage zu Calc Anfrage zu Calc: Auswahl mit der Formel „=WENN((B10>0)UND(B10<10);$I$10; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=10)UND(B10<20);$I$11; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=20)UND(B10<30);$I$12; Sonstwert *)“ A

Re: [de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-30 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Detlef Am 30.03.2012 13:22, schrieb Schmidt Detlef: Hallo ich habe eine Anfrage zu Calc Anfrage zu Calc: Auswahl mit der Formel „=WENN((B10>0)UND(B10<10);$I$10; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=10)UND(B10<20);$I$11; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=20)UND(B10<30);$I$12; Sonstwert *)“ A

[de-users] Anfrage zu Calc

2012-03-30 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo ich habe eine Anfrage zu Calc Anfrage zu Calc: Auswahl mit der Formel „=WENN((B10>0)UND(B10<10);$I$10; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=10)UND(B10<20);$I$11; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=20)UND(B10<30);$I$12; Sonstwert *)“ Auswahl „=WENN((B10>=20)UND(B10=<40);$I$13; Sonstwert *)“ * oh