Re: [de-users] rechte und linke Fusszeile

2018-07-02 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo Harald, nein, das gibt mir leider nicht den richtigen Kick. Es geht mir ja speziell darum, den rechten und linken Rand fuer die Fusszeilen einen cm nach aussen zu ruecken. Das habe ich bisher nicht hinbekommen. Gruesse Veit Am 2018-07-02 13:43, schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Ha

Re: [de-users] Nutzt jemand die E-Porto App der Post?

2015-04-27 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Thoralf, ja unter Ubuntu laeuft die Extension merkwuerdigerweise gut. Es gab mal vor Jahren einige Leute, die sich darum gekuemmert haben. Leider hat sich aber niemand um Debian gekuemment. Deshalb laeufts unter Debian nicht. Daher moechte ich dranbleiben und demnaechst, wenn ich wieder in

Re: [de-users] Fester Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelname

2014-05-13 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo, zum Letzten Mal! Ich versuchs jetzt mal mit _ statt Leerstellen: 1_Ebene1 __1.1_Ebene2 __1.2_Ebene2 __1.1.1_Ebene3 __1.2.2_Ebene3 2_Ebene1 __2.1_Ebene2 __2.2_Ebene2 __2.2.2_Ebene3 __2.2.3_Ebene3 usw Ich hoffe, so gehts. a.) Der Abstand zwischen Kapitelnummer und Kapitelna

Re: [de-users] Beschriftung von Bildern und Tabellen

2014-05-07 Diskussionsfäden VDVOGT
78037 ~ Am 07.05.2014 19:21, schrieb Regina Henschel: Hallo Veit, VDVOGT schrieb: Hallo Leute, ist es moeglich, die Beschriftung von Bildern und Tabellen auch neben diese, statt immer nur darunter zu setzen? Wenn nein, dann sollte man das unbedingt auf die Wunschliste s

[de-users] Beschriftung von Bildern und Tabellen

2014-05-07 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Leute, ist es moeglich, die Beschriftung von Bildern und Tabellen auch neben diese, statt immer nur darunter zu setzen? Wenn nein, dann sollte man das unbedingt auf die Wunschliste setzen. Gruesse Veit -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http

Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Positionen der Gliederung einem anderen Dokument übernehmen

2014-04-25 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Robert, danke fuer den Heinweis! Jetzt kann ich das auch in den neuen Dokumenten uebernehmen. Gruesse Veit Am 2014-04-25 14:19, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, Mit Gliederung meine ich: Aufzählungszeichen und Nummerierung -> Gliederung auswählen und dann nach -> Postition und dort

Re: [de-users] Re: [de-users] Positionen der Gliederung einem anderen Dokument übernehmen

2014-04-25 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Regina, Am 2014-04-25 13:46, schrieb Regina Henschel: Hallo Veit, VDVOGT schrieb: Hallo, ich habe mir heute morgen in mühevoller Kleinarbeit in einem Dokument die Positionen für die Gliederung erstellt. Die Beschreibung ist unklar. Was verstehst du unter "Gliederung". Mit

[de-users] Positionen der Gliederung einem anderen Dokument übernehmen

2014-04-25 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo, ich habe mir heute morgen in mühevoller Kleinarbeit in einem Dokument die Positionen für die Gliederung erstellt. Als ich jetzt ein zweites Dokument erstellt habe, in dem ich die gleichen Positionen verwenden will, musste ich aber feststellen, dass die gerade erarbeiteten Positionen nich

Re: [de-users] Verzeichnisse bei Globaldokument

2014-04-24 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Robert, vielen Dank fuer Deinen Hinweis! Gruesse Veit Am 2014-04-24 17:47, schrieb Robert Großkopf: Hallo Veit, wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die Verzeichnisse erst erstellt, nachdem alle Einzeldokumente im Globaldokument zusammengefuehrt wurden. Ist das richtig s

Re: [de-users] Verzeichnisse bei Globaldokument

2014-04-24 Diskussionsfäden VDVOGT
Spaß! Gruß Anke Am 24.04.2014 16:52, schrieb VDVOGT: Hallo, ich muss ein sehr grosses und umfangreiches Dokument erstellen. Dazu will ich jedes Kapitel in einem eigenen Dokument erstellen. Die Verzeichnisse (Inhalts-, Bild- und Tabellen-Verzeichnisse) moechte ich ebenfalls in einem eigenen Dokument

[de-users] Verzeichnisse bei Globaldokument

2014-04-24 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo, ich muss ein sehr grosses und umfangreiches Dokument erstellen. Dazu will ich jedes Kapitel in einem eigenen Dokument erstellen. Die Verzeichnisse (Inhalts-, Bild- und Tabellen-Verzeichnisse) moechte ich ebenfalls in einem eigenen Dokument erstellen. Allerdings habe ich bisher in der Lib

Re: [de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Wolfgang, Am 2014-01-22 16:46, schrieb Wolfgang Jäth: Am 22.01.2014 15:48, schrieb VDVOGT: Allerdings habe ich jetzt fuer die Tage nur die Werte 100, 200, 300 usw. Wie kann ich erreichen, dass zu den Messwerten die entsprechenden Tageswerte in der x-Achse stehen? Gar nicht; die Skalen

Re: [de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden VDVOGT
22.01.2014 14:59, schrieb VDVOGT: ich habe eine Frage zu Calc-Diagrammen. Ich habe eine Messreihe, bei der die x-Werte die Zeitabstaende sind, an denen ein bestimmter Wert (y) erreicht wird. (siehe Beispiel unten). Wenn ich ein Calc-Diagramm erstelle, dann werden die x-Werte aber leider alle in gleichen

[de-users] Calc-Diagramm mit zeitlich richtigen Abstaenden

2014-01-22 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo, ich habe eine Frage zu Calc-Diagrammen. Ich habe eine Messreihe, bei der die x-Werte die Zeitabstaende sind, an denen ein bestimmter Wert (y) erreicht wird. (siehe Beispiel unten). Wenn ich ein Calc-Diagramm erstelle, dann werden die x-Werte aber leider alle in gleichen Abstaenden auf der

Re: [de-users] Hilfe

2013-09-17 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo Madeline, wieso hast Du damit Probleme? OpenOffice und LibreOffice benutzen doch beide das ODF-Format. Es sollte also ueberhaupt keine Umwandlung notwendig sein. Gruesse Veit Am 2013-09-17 10:48, schrieb Madeline Paegelow: Guten Tag, Ich brauche dringend Hilfe. Habe mir auf meinem Lap

[de-users] Fehler beim Update von Extensions

2013-09-10 Diskussionsfäden VDVOGT
Hallo, als ich heute einige Extensions aktualisieren wollte, kam folgender Fehler: http://ooop.sourceforge.net/update/extensions.xml existiert nicht. Was ist bei mir falsch? Ich habe LibO 4.0.1.2 installliert. OS ist Debian 7 Wheezy mit allen Updates. Viele Gruesse Veit -- Liste abmelden m

[de-users] First Round of Questions for my Master Thesis

2013-01-25 Diskussionsfäden vdvogt
Hi all, my name is Veit. I had studied Free Software at Free Technology Academy (ftacademy.org) and Universitat Oberta de Catalunya (UOC.edu). Now, after I had finished all my courses, I will write my Master Thesis. This will be a case study about the office suites OpenOffice and LibreOffice. S

Re: [de-users] Community-Regional-Treffen im Westen / Nordrhein-Westfalen?

2012-12-21 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo, ich wuerde auch ferne teilnehmen. Da ich aus Mainz komme, sollten wir einen Ort finden, der mehr in der Mitte von allem liegt, damit die Anfahrtswege gleich verteilt sind fuer alle. Gruesse Veit PS: Ich wuensche allen einen aufregenden Weltuntergang, ein schoenes Weihnachtsfest und ein

Re: [de-users] e-porto fuer LibO

2012-11-06 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo Rainer, ein Problem, das ich noch ausgemacht habe ist, dass meine Rechner alle auf UTC laufen, die Post aber den Zeitabgleich machen will und da duerfen die Uhren nicht allzuviel abweichen, auf jeden Fall sind ein, bzw. zwei Stunden zu viel. Wer also auf Servern, oder wie ich auf meine

Re: [de-users] e-porto fuer LibO

2012-11-06 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo Irmhild, und wie bekommt ihr denn jetzt die Anleitung? Kann ich die irgendwo hochladen, damit sich die alle downloaden koennen? Gruesse Veit Zitat von Irmhild Rogalla : Am 06.11.2012 12:52, schrieb vdvogt: Wo ist der Anhang geblieben? Werden Anhaege nicht weitergeleitet? Nein

Re: [de-users] e-porto fuer LibO

2012-11-06 Diskussionsfäden vdvogt
Wo ist der Anhang geblieben? Werden Anhaege nicht weitergeleitet? Veit Zitat von vdvogt : Hallo Leute, heute habe ich von der Post folgende antwort erhalten: ---weitergeleitete Nachricht--- Sehr geehrter Herr Vogt, gerne beantworten wir Ihre Anfrage

[de-users] e-porto fuer LibO

2012-11-06 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo Leute, heute habe ich von der Post folgende antwort erhalten: ---weitergeleitete Nachricht--- Sehr geehrter Herr Vogt, gerne beantworten wir Ihre Anfrage. Sie können das E-Porto Add-In auch mit Libre Office verwenden. Anbei die Schritt-für-Schritt Anl

[de-users] Geteiltes Fenster in Writer?

2012-11-05 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo, ich habe eine Frage bezueglich der Ansicht mehrerer Dokumente in Writer(oder auch in Calc). Man kann ja mehrere Dokumente oeffnen, aber ich habe bisher keinen Weg gefunden, diese beide gleichzeitig (neben- oder uebereinander) angezeigt zu bekommen. (Ausser, man macht Writer zwei mal a

Re: [de-users] Dateiname mit Datum und Zeit abspeichern

2012-07-25 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo J, ja, sowas koennte es sein, wenn das Makro als Extension (oder so) installiert wird. Ich habe immer die aktuelle LO-Version. LINUX natuerlich! Was denn sonst! Viele Gruesse Veit Zitat von " - o...@supernover.de" : Am 25.07.2012 17:31, schrieb vdvogt: -BEGIN

Re: [de-users] Dateiname mit Datum und Zeit abspeichern

2012-07-25 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo j, ja, das waere akzeptabel. Aber ich verstehe nicht, wie das gehen soll. Vielleicht kannst Du dazu was erklaeren. Viele Greusse Veit Am 24.07.2012 15:51, schrieb - o...@supernover.de: > Aus dem Text geht leider nicht allzuviel an Details hervo

Re: [de-users] Dateiname mit Datum und Zeit abspeichern

2012-07-18 Diskussionsfäden vdvogt
: > Hallo Veit, > > > On 18.07.2012 11:14, vdvogt wrote: >> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 >> >> Hallo Leute, ich habe mal wieder ein kleines Problem: Fuer ein >> Projekt muss ich LO-Dokumente so abspeichern, dass an den >> Dateinamen au

[de-users] Dateiname mit Datum und Zeit abspeichern

2012-07-18 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Leute, ich habe mal wieder ein kleines Problem: Fuer ein Projekt muss ich LO-Dokumente so abspeichern, dass an den Dateinamen automatisch Datum und Zeit angehaengt werden, etwa so: Dateiname--MMM-TT-HH:MM:SS (Haendisch ist das ja kein Problem

Re: [de-users] Presenter Console

2012-06-13 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo Erwin, zu aller erst musst Du zwei Bildschirme anschliessen, sonst geht gar nix. Ueber diesen fehlenden Hinweis bin ich auch fast wahrsinnnig geworden, weil ich es tagelang nur mit meinem Laptop probiert hatte. Dann den Praesentationsbildschirm als primaeren Bildschirm einstellen und dei

[de-users] Seitenzaehlung in Dokumenten

2012-05-12 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe ein Problem mit der Seitenzaehlung in Dokumenten. Wenn ich die erste Seite eines Dokumentes als Titelseite anlege und die Seitenzaehlung ab der zweiten Seite beginen lassen will, dann werden trotzdem alle Seiten des Dokumentes bei der G

Re: [de-users] Writer: PDF in Textdokument z. B. als Anlage

2012-03-29 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, nein, nicht dieses Gefummel mit Draw! Einfach ein PDF-Dokument als Seite(n) in ein LibO-Dokument einbinden. Also so etwas z.B.: Seite: odt...odt,pdf,pdf,odt Koennte dann allerdings bei Kopf- und Fuss-Zeile und auch bei der Seitennummerierun

Re: [de-users] Writer: PDF in Textdokument z. B. als Anlage

2012-03-27 Diskussionsfäden vdvogt
Hallo Ralf, danke fuer Deine eMail! Dieses Problem hatte ich schon vor einem Jahr hier gepostet. Aber leider hat sich seitdem diesbezueglich nichts getan. Deine eMail zeigt nun, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin und ich hoffe daher, dass sich bald mal jemand diesem Problem annimmt!

Re: [de-users] PDF in Textdatei einbinden

2011-10-27 Diskussionsfäden vdvogt
> Da funktioniert das anders:-( > > im Menü > Einfügen > Object > OLE Object > aus Datei erstellen etc etc. > > Das geht auch unter Linux > > Freundliche Grüße, > > Guido > >> Gruesse >> V.-D. >> >> Am 27.10.2011 14:34, schrieb

Re: [de-users] PDF in Textdatei einbinden

2011-10-27 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Regina, ich habe kein windoof! Bei mir laeuft Kubuntu 10.04LTS. Da funktioniert das anders:-( Gruesse V.-D. Am 27.10.2011 14:34, schrieb Regina Henschel: > Hallo, > > vdvogt schrieb: >> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE

[de-users] PDF in Textdatei einbinden

2011-10-27 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, gibt es eine Moeglichkeit, eine pdf-datei in ein Textdokument einzubinden? Entwerder am Ende des Dokumentes, oder besser waere es mittendrin. Viele Gruesse V.-D. Vogt -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux) Comment: Usi

Re: [de-users] Math: underbrace Problem

2011-09-12 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Thomas, aenders das mal nach: a cdot ({ 3 cdot 4 } underbrace { ~ = 12 }) = a cdot 12 Dann muesste es stimmen. Gruesse Veit Am 12.09.2011 13:08, schrieb Kuglitsch, Thomas: > Hallo > > Ich habe folgende Formel in Math eingegeben: > > a cdot {

Re: [de-users] LO unter Trinity (KDE3)??? Probleme!!!

2011-04-13 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Matthias, Am 12.04.2011 22:59, schrieb Matthias Müller: > Hallo, > > Am Dienstag 12 April 2011 schrieb vdvogt: >> Hallo allerseits, >> nachdem ich neulich schon Probleme mit LO unter Trinity (KDE3) hatte, >&g

[de-users] LO unter Trinity (KDE3)??? Probleme!!!

2011-04-12 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo allerseits, nachdem ich neulich schon Probleme mit LO unter Trinity (KDE3) hatte, habe ich nun LO ganz neu installiert und folgende Fehlermeldungen erhalten: Verarbeite Trigger für shared-mime-info ... Unknown media type in type 'all/all' Unkn

[de-users] LO und Trinity (KDE3)???

2011-04-06 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Leute, Auf einem aelteren Rechner habe ich Kubuntu 10.10. Da dort das KDE4 lief ist der Rechner ziemlich langsam geworden. Daher habe ich mit verschiedenen sparsamen GUIs experimentiert (z.B. LXDE, XFCE) Jetzt habe ich Trinity (KDE 3.5.11) insta

Re: [de-users] Wunsch: Drucken-Dialog Größe merken

2011-02-10 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo an alle, ja das waere eine gute Idee!!! Denn meistens sind ja die amerikanischen Formate, wie Letter und so, eingestellt und man muss JEDESMAL wieder umstellen. Wenn es eine Funktion gaebe, in der man die nicht benoetigten Formate rausschmeissen

[de-users] mehrere Trendlinien im Calc-Diagramm

2010-12-09 Diskussionsfäden vdvogt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo liebe LibreOffice-Entwickler, ich habe eine Anfrage fuer eine Erweiterung der Funktionalitaet in Clac: Ich habe eine Messreihe mit chronologisch aufeinanderfolgenden Messwerten. Zunaechst werden einige Messpunkte genommen, um den aktuellen Zusta