Moin, moin,
wer auch immer an den "Innereien" von LibreOffice geschraubt hat: Ein
dickes Lob!
Im Herbst letzten Jahres hat mich die ungenügende Stabilität von writer
so frustriert, daß ich die Arbeit einige Monate ruhen ließ - und siehe
da, (fast) alles funktioniert so, wie erwartet!
Nein, ich a
Hallo Ulrich,
kann man das irgendwo nachlesen oder ist das experimentell?
Gruß, Klaus
Am 13.12.2013 12:41, schrieb Ulrich Moser:
> Hi Daniel,
>
> es gibt doch noch eine Möglichkeit, ist allerdings ein kleiner Hack. In
> deinem user-Verzeichnis in dem LO die benutzerspezifischen Einstellungen
>
Moin, moin,
Wenn ich eine Liste nummerieren möchte, dann kann ich dies zum Beispiel
über den Button tun, in der Liste der Formatvorlagen wird
"Nummerierung1" angezeigt.
Wenn ich jetzt "Nummerierung1" ändere, zum Beispiel die "1" durch "i"
ersetze, und einen Doppelklick auf die Formatvorlage mache
Moin, moin,
wenn ich zitiere, dann muß ich Anführungsstriche zur Kennzeichnung
verwenden. In englischen Texten (oder jetzt auch in Thunderbird) sind
Anfang und Ende "oben", in deutschen Texten ist der Anfang "unten" und
das Ende "oben".
Meist klappt das in deutschen Texten ja, aber manchmal nicht
Hallo Fritz,
danke, das war's - klappt prima!
Gruß, Klaus
Am 28.11.2013 08:54, schrieb Fritz Szekät:
> Hallo Klaus,
>
> Am 28.11.2013 06:19, schrieb kbu:
>> Moin, moin,
>>
>> ich nutze den PC in verschiedenen "Rollen" (accounts). Was muß ich tun,
Moin, moin,
ich nutze den PC in verschiedenen "Rollen" (accounts). Was muß ich tun,
um Vorlagen gemeinsam nutzen zu können?
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreo
Moin, Thomas!
Vielleicht helfen Dir folgende Ansätze:
A) Du verwendest die portable Version von LO - die kannst Du auch als
Benutzer OHNE Admin-Rechte installieren, zum Beispiel auch auf einem
Stick, oder
B) Du wendest Dich an den Administrator Deines Rechners und bittest ihn,
(Dir) die Software
Hallo Markus,
ich kann Dir zwar nicht helfen, aber unter win 7 Pro habe ich ein
ähnliches Problem - bisher ebenfalls ohne Rückmeldung.
http://www.buechting.com/libreoffice/pdf-export.png
Der Export selbst wurde erfolgreich durchgeführt.
Ich kann einen work-around nutzen, daher ist das Verhalten
Moin, moin,
ich kann Dein Problem NICHT nachvollziehen. Mit PM sende ich Dir gleich
eine calc-Datei und die zugehörige pdf-Datei.
lg, Klaus
PS.: Calc 4.1.3.2 unter Win 7 Pro, 64 Bit
PPS.: Ich habe folgenden Weg zur Bearbeitung genommen: Menü Bearbeiten,
dann Kopf- und Fußzeile o.ä. ...
Am 18.1
Hallo Franklin,
die Qualität! Beim Export kann ich jegliche Komprimierung der Bilder
ausschalten, beim Druck habe ich noch keine entsprechende Möglichkeit
gefunden.
Gruß, Klaus
Am 13.11.2013 06:59, schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo kbu,
>
> am 12.11.2013 um 22:17 Uhr schrieb kbu
&g
Drucken "Farben in Graustufen umwandeln"
>
> lg
>
> Stefan
> Am 04.11.2013 20:58, schrieb kbu:
>> Moin, moin,
>>
>> gibt es einen Schalter, um eine Ausgabe in s/w zu erzwingen?
>>
>> Danke & Gruß, Klaus
>>
>> PS.: Windo
Moin, moin,
die Protokoll-Datei wird in einem gz-Archiv geliefert und mit 7zip
entpackt, so daß eine log-(Text-) Datei vorliegt.
notepad++ liefert Einträge folgender Form:
180.76.5.103 - - [01/Nov/2013:00:26:44 +0100] "GET /DE/doc/verband-0.htm
HTTP/1.1" 200 2237 "-" "Mozilla/5.0 (compatible; Ba
Hallo Stefan,
exportieren (in ein odt) und dann die Verknüpfungen bearbeiten
Quelle: writer-handbuch, Kapitel 13, Arbeiten mit Globaldokumenten,
Zusammenführen von Global- und Unterdokumenten in einer Datei
Gruß, Klaus
Am 08.11.2013 08:12, schrieb Stefan:
> Hallo Liste,
>
> ich erstelle unsere
Moin, moin,
wie im Betreff angedeutet, waren in der betreffenden Spalte Texte und
Zahlen gemischt; so sind sie halt, die Daten...
Ich habe Michaels Hinweis aufgegriffen und mit =TEXT(A1;"00###") auch
gleich noch das Problem der führenden Nullen gelöst!
Vielen Dank, das gilt natürlich auch für Ch
Moin, moin,
ich möchte zip-codes (US-Postleitzahlen) sortieren. Eigentlich sind
diese 5-stellig [12345], manchmal gibt es aber auch noch Zusätze
[12345-6789].
Wie kann ich so sortieren, daß die Postleitzahlen mit Zusätzen "richtig"
einsortiert werden und nicht alle gesammelt am Ende der Liste.
D
Moin, moin, hallo Anke & Robert!
Formatvorlage Master & Sub: Vorsicht ist die Mutter der...
Regel, Formatierungen über Vorlagen: Nein, das rächt sich spätestens bei
der nächsten Verschiebung
Feste Umbrüche: An der Stelle war einer, beseitigt, drei Ausdrucke ohne
Fehler - Frage: Was ist schlecht/
lobaldokument denn zusammengesetzt? Basieren
> Einzeldokumente und Globaldokument auf der gleichen Seitenvorlage?
>
>
> Am 06.11.2013 15:20, schrieb kbu:
>> Moin, moin,
>>
>> die Seitenzahl eines Global-Dokumentes hat sich verändert: An einer
>> bestimmen
Moin, moin,
die Seitenzahl eines Global-Dokumentes hat sich verändert: An einer
bestimmen Stelle eines Unterdokumentes wurde mal keine (das ist
richtig), mal eine und mal ca. ein Dutzend Seiten eingefügt!?!
Hat jemand eine Idee zum Testen?
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Servi
Hallo Michael,
klingt gut - wie geht das?
Danke & Gruß, Klaus
Am 04.11.2013 21:34, schrieb Michael Höhne:
> die den Text vorher in Vektoren auflösen um ein Copy&Paste zu
> verhindern
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilf
Moin, moin,
gibt es einen Schalter, um eine Ausgabe in s/w zu erzwingen?
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-li
Moin, moin,
gelegentlich nutze ich den pdf-Export, dabei habe ich heute eine
"merkwürdige" Fehlermeldung erhalten:
http://www.buechting.com/libreoffice/pdf-export.png
Merkwürdig vor allem auch deswegen, weil der Export selbst erfolgreich
durchgeführt wurde.
Ich kann einen work-around nutzen, da
Moin, moin,
ich möchte "die Tage" ausprobieren, ob/wie ich die Funktionalität unter
calc erhalten kann.
Was sollte ich VOR Beginn der Arbeiten lesen?
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
halte eingefügt werden sollen.
> Über Menü - Einfügen - Feldbefehle - Andere wählst du die Datenbank mit
> den Informationen aus und fügst sie an die jeweilige Stelle, wo du
> deinen Platzhalter eingefügt hast. Ist eigentlich der bessere
> Serienbrief ;)
>
> Gruß Anke
>
> A
Moin, moin,
ich möchte ein Seriendokument erstellen, analog zu einem Serienbrief,
aber ohne Adreßblock - die Elemente der einzelnen Spalten sollen
"wahllos" in den sonstigen Text eingefügt werden.
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-
Danke, Detlev!
"... Writer ... Tabellen ... Tabellenzellen ..." - Dein Vorschlag folgt
KISS!
Gruß, Klaus
Am 24.10.2013 23:05, schrieb Detlef Wiese:
> Moin,
> Am 24.10.2013 21:58, schrieb kbu:
>> Moin, moin,
>>
>> ich möchte nebeneinander Texte darstellen, D
Moin, moin,
ich möchte nebeneinander Texte darstellen, DE, EN und ES. Die Texte sind
in Kapitel mit Überschriften strukturiert. Die Texte sind (meistens) so
lang, daß ein Seitenumbruch auf die Folgeseite automatisch durchgeführt
werden muß.
Drei Fragen:
A) Sollte ich Tabellen oder Bereiche verwen
Hallo Robert, ganz kurz:
ich habe Dein Vorgehen wiederholt - alles in Ordnung (zum Glück!).
Allerdings habe ich die Ursache für "mein" Fehlverhalten noch nicht
finden können - ich melde mich.
Gruß, Klaus
Am 15.10.2013 16:24, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Klaus,
>>
>> ich habe ein Dokument (für
Moin, moin,
ich habe ein Dokument (für doppelseitigen Druck, also
links/rechts-Seitenvorlagen) fertig, inkl. der Fußzeilen, speichern,
drucken und schließen.
Wenn ich jetzt das Dokument wieder öffne, dann fehlt die linke Fußzeile!
Das habe ich erst ignoriert, weil nicht sein kann, was nicht sein
ieder melden.
Gruß, Klaus
Am 14.10.2013 13:29, schrieb Edgar Kuchelmeister:
> Hallo Klaus,
>
> kbu schrieb
>
>
>> Die verwendeten Bilder sind zu ca. 90 % png, der Rest jpg; sie sind
>> ausschließlich als Verweis eingebunden. Von den Möglichkeiten zur
>> Bildbea
Hallo Edgar,
mir geht es ähnlich wie Michael, daher werde ich versuchen, meine
Erlebnisse zu schildern:
Ich habe mit einem Dokument angefangen, dann folgende Optimierungen
vorgenommen: Abschalten der Anzeige der Bilder auf dem Schirm,
Vergrößern des Graphikcache auf das Maximum, 256 MB.
Die verw
Moin, moin,
ich habe mir eine eigene Nummerierung definiert, ohne dabei
"Nummerierung1" zu verändern.
Diese neue Nummerierung zählt immer weiter, bis manuell ein Neustart
definiert wird. Nummerierung1 startet nach einer Überschrift automatisch
neu.
Wie kann ich dies Verhalten meiner eigenen Numm
Moin, moin,
Wo liegen für Writer die Grenzen für das Behandeln von Bildern?
Alles in eine Datei - irgendwann konnte diese nicht mehr gespeichert
werden ==> Zerlegen nach dem Motto: Je Kapitel eine Datei!
Jede Datei für sich selbst: Kein Problem!
Wenn ich die einzelnen Kapitel zusammenführe, ega
Hallo Robert,
ganz kurz:
1. Der Feldbefehl verhält sich innerhalb der Seite und in Kopf- und
Fußzeile identisch!
2. Bug aufgeben - wenn's hilft, gerne, wie?
Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
PPS.: http://www.buechting.com/libreoffice/feldbefehl-kapitel-ebene-iii.7
Hallo Robert,
ganz kurz:
1. Der Feldbefehl verhält sich innerhalb der Seite und in Kopf- und
Fußzeile identisch!
2. Bug aufgeben - wenn's hilft gerne, wie?
Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
PPS.: http://www.buechting.com/libreoffice/feldbefehl-kapitel-ebene.7z-iii
Hallo Robert,
ganz kurz:
1. Der Feldbefehl verhält sich innerhalb der Seite und in der Fußzeile
identisch!
2. Bug aufgeben - wenn's hilft gerne, wie?
Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
PPS.: http://www.buechting.com/libreoffice/feldbefehl-kapitel-ebene.7z-ii
Am 04
Hallo Robert,
von der Logik her betrachtet, hast Du natürlich völlig Recht!
Wenn ich die Angelegenheit formal betrachte:
Gebe Kapitelname der Ebene 1 aus!
Ist Ebene 1 vorhanden?
Ja, Kapitelname ausgeben!
Nein, nichts tun und/oder Fehlermeldung ausgeben.
It's a bug! <==> It's a feature!
Was denn
Hallo Hartmut,
ein Schwank aus meiner Jugend:
Bei einem Automobilhersteller wurde in einer Konstruktionsabteilung das
CAD-System Euclid eingeführt. "Das geht ja garnicht!" (typisches
90/10-Verhalten der Nutzer!) Konsequenz: Euclid wurde durch CATIA
ersetzt. Nach wenigen (!) Wochen wurde der Wunsch
Hallo,
ich möchte einen Feldbefehl verwenden, genauer: Es soll eingefügt
werden: Der Kapitelname, ausgewählte Ebene ist 1.
Das funktioniert auch wie erwartet, wenn bereits eine Überschrift 1
verwendet wurde.
ABER: Ist vorher "nur" eine Überschrift 2 verwendet worden, dann wird
deren Name ausgege
Hallo Robert,
vielen Dank für den Hinweis - genauso klappt es: Die Seitenvorlage für
Seite 1 der Unterdokumente auf "rechts" stellen.
Gruß, Klaus
Am 30.09.2013 17:01, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Klaus,
>
> ich habe einen Ansatz gefunden:
> Du hast in den Einzeldokumenten eine Seitenvorlage
Hallo Nicole,
vermutlich ist dies die (nicht-) Lösung - eine mail vom 18.9.:
Hallo,
in den Release Notes
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.0 ist das vermerkt
ganz unten unter 'Duden Rechtschreibprüfung / Duden Korrektor'.
Damit kann man es zumindest für die 4.05 Version beheben.
... für die Ursachenforschung habe ich folgendes gemacht: Eine neue
Vorlagendatei, nach der ersten Seite der jeweiligen Kapitel folgt jetzt
jeweils eine "Standard"-Seite.
Weiterhin habe ich (vorläufig) das Inhaltsverzeichnis gestrichen.
Wie gehabt: Die ersten Unterdokumente konnte ich problemlos
... danke für den Hinweis bzgl. Größe der Graphik - dabei handelt es
sich um Importe vom Scanner, werde ich wohl gelegentlich 'runter rechnen.
Gruß, Klaus
Am 29.09.2013 10:53, schrieb Michael Höhne:
> Hallo Robert, Klaus
>
>>> [Bilder ...] die
>>> Größe schwankt zwischen einigen kB und 25 MB; d
Hallo Robert,
ich habe das auch nochmal getestet, leider konnte ich den Fehler
reproduzieren!
http://www.buechting.com/libreoffice/Desktop.zip
Diese zip-Datei enthält alle relevanten Dateien, inkl. der zugehörigen
pdf-Ausdrucke. mit/ohne bezieht sich dabei auf den Leerseitenschalter.
Ich habe d
Hallo,
bei der Erstellung bin ich so vorgegangen, wie es in Kapitel 13
beschrieben ist; also: gemeinsame Formatvorlage, odm generiert,
subdokumente erzeugt usw.
Erste Erweiterung der odm: 2 Kapitel und Inhaltsverzeichnis ergänzt,
nach dem Umsortieren alles in Ordnung.
Beim Einfügen jedes der fol
Guten Morgen, Robert!
@Leerseite
Getestet hatte ich mit einer relativ kleinen odt-Datei - alles so, wie
erwartet.
Dann habe ich mit odm-Dateien getestet und ich konnte das geschilderte
Verhalten nachvollziehen:
a) Die Prüfung, ob eine Leerseite eingefügt werden muß, funktioniert.
b) Wenn diese
rdings habe ich die pdf-Datei von gestern noch, da habe ich an
diesem WE also noch etwas zum testen - ich melde mich dann mit Ergebnissen.
Gruß, Klaus
PS.: Hat eigentlich LibreOffice "Streß" mit vielen Abbildungen?
Am 27.09.2013 17:30, schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 27.09.2013 09:03,
... Nacharbeiten mit acrobat geht auch nicht, weil dann einige "rechte"
Seiten eine gerade Nummer hätten.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Danke und Gruß, Klaus
Am 27.09.2013 12:00, schrieb kbu:
> ... rtfm (diesmal nicht das Handbuch, sondern die Hilfe)!
>
>
... rtfm (diesmal nicht das Handbuch, sondern die Hilfe)!
Extras / Optionen / LibreOffice writer / drucken / Automatisch
eingefügte Leerseiten drucken
ABER: Wenn ich diese Option aktiviere, dann wird die Leerseite dahinter
eingefügt???
Gruß, Klaus
Am 27.09.2013 09:03, schrieb kbu:
> Ha
Hallo,
ich habe mir "Überschrift1" so eingerichtet, daß das neue Kapitel immer
auf der rechten Seite beginnt - so weit so gut.
ABER: Je nach Seitenzahl des vorhergehenden Kapitels muß ggf.
automatisch eine Leerseite eingefügt werden - eine "rechte" Seitenzahl
darf nicht gerade sein, von den Probl
> im Globaldokument noch nicht existieren, werden sie aus den
> Einzeldokumenten übernommen.
>
> Stefan
>
> Am 23.09.2013 08:32, schrieb kbu:
>> Hallo,
>>
>> wenn ich Unter-Dokumente in ein Global-Dokument einfüge, dann
>> verschwinden deren Fußzeilen (di
gespeichert unter:
http://www.buechting.com/libreoffice/kbu-glo-6.ott
PPS.: Windows 7, Pro, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http
Hallo Robert,
hast Du außer dem Verweis auf die Hilfe noch weitere Tipps zum Nachlesen
für den Umgang mit Globaldokumenten?
Danke & Gruß, Klaus
Am 16.09.2013 17:15, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Elfriede,
>
>> Hallo Ramona,
>> das beruhigt mich ungemein, meine Datei hat 805 KB, besteht aussc
, schrieb kbu:
> Hallo,
>
> wenn ich einen Text, z.B. www Punkt spiegel Punkt de, eingebe, dann wird
> diesem Text automatisch ein Hyperlink zugeordnet, spätestens dann, wenn
> ich noch ein Leerzeichen anhänge. Analog verhält es sich mit dem
> Menü-Punkt "Einfügen - Hyperlink&qu
Hallo,
wenn ich in einen Text ein Bild einfüge, dann kann ich dieses beschriften.
Wenn ich die Beschriftung, nicht nur den Text, entfernen will, dann
- verschiebe ich das Bild in den umgebenden Text,
- lösche den leeren Rahmen und
- verschiebe das Bild (zurück) an die gewünschte Stelle.
Frage: G
Hallo,
wenn ich einen Text, z.B. www Punkt spiegel Punkt de, eingebe, dann wird
diesem Text automatisch ein Hyperlink zugeordnet, spätestens dann, wenn
ich noch ein Leerzeichen anhänge. Analog verhält es sich mit dem
Menü-Punkt "Einfügen - Hyperlink".
Wenn ich jetzt den Namen einer Umlaut-Domain
Frage: Was mache ich verkehrt?
Viele Grüße, Klaus
PS.: Die Vorlage habe ich im Netz gespeichert unter:
http://www.buechting.com/libreoffice/kbu-glo-6.ott
PPS.: Windows 7, Pro, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.or
Hallo,
der Betreff war irreführend, ich habe mein Problem neu gepostet unter
Writer, 4.0.5.2, Formatvorlage kann nicht geändert werden
Sorry.
Gruß, Klaus
Am 16.09.2013 22:46, schrieb kbu:
> Hallo,
>
> ich habe mir eine Formatvorlage definiert (und entsprechend
> gespeichert)
ng.odt
Am 17.09.2013 14:14, schrieb Edgar Kuchelmeister:
> Hallo Klaus,
>
> bitte immer an die Liste antworten. Nun hast du so schön deine
> Beispieldateien zum Download angeboten und nicht als Anhang an die
> Liste geschickt und da soll nur ich davon profitieren? ;-)
>
> Am .
15, schrieb Christian Kühl:
> Hallo, Edgar & Klaus!
>
> Am 17.09.2013 09:00, schrieb Edgar Kuchelmeister:
>>
>> Am .09.2013, 21:34 Uhr, schrieb kbu :
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich habe folgendes beobachtet:
>>
>> ich nicht, bei mir funkt
Hallo,
ich habe mir eine Formatvorlage definiert (und entsprechend
gespeichert), so daß ich doppelseitig mit Fußzeile drucken kann, also
Seite 1 - linke Seite - rechte Seite, Fußzeile bei den letzten beiden
Seitenvorlagen eingeschaltet, "Inhalt links/rechts gleich" und "Gleicher
Inhalt auf der ers
Hallo,
ich habe folgendes beobachtet:
Seitenumbruch und Überschrift, dann wird der Abstand zum oberen
Seitenrand eingehalten, vgl. "Einzüge und Abstände / Abstand über Absatz"
kein Seitenumbruch und Überschrift, dann wird der Abstand zum oberen
Seitenrand 0
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das
61 matches
Mail list logo