Hallo Franklin,
Am 21.11.2022 um 09:54 schrieb Franklin Schiftan:
Trotzdem fehlt dann doch aber auf der von Paul zitierten Seite als
Anforderung in der Aufzählung 'Windows 11' (ohne S) oder läuft
darauf LibO nicht?
wo Du Recht hast hast Du Recht. Ich nehme an es wird noch Personal
gesucht
Hallo Franklin,
ich habe in Calc mal getestet und nachgeschaut, da scheint es keine
Möglichkeit zu geben, das Datum anders zu formatieren.
Das ist auch vielleicht der Grund warum sich zu Deinem Thema noch
niemand gemeldet hat.
Workaround:
Wenn die Tabelle nicht allzu groß ist, kannst die s
Hallo Gooly,
Am 01.07.2022 um 06:51 schrieb gooly:
Vielen, vielen Dank,
[...snip...]
Übrigens, ich kann auf der Dropbox auf Herunterladen klicken aber im
Verzeichnis Downloads kommt bei mir nichts an - wo landet das Bild denn?
Bei mir im Verzeichnis Download.
Wie es bei Dir ist, siehst Du imme
Lieber Stefan,
auf der Liste hier sind alle per Du, ich hoffe es ist OK für Dich.
Du kannst hier nicht nur nicht hochladen wegen dem Textformat, sondern
allgemein werden Anhänge die an Listen gerichtet sind,
nicht weitergeleitet bzw. abgeschnitten.
Deine Beschreibung hilft also in sofern nur
Hallo Gerhard,
Am 15.12.2021 um 22:19 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
Liebe Mitglieder,
[...snip...]
Übrigens ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, welche
Dokumentvorlage dem jeweils geöffneten Dokument zugeordnet ist.
[...snip...]
Vorschlag / Woraround:
Du kannst in Deinen Dokumentvorlag
Hallo Dietmar,
möglicherweise habe ich doch noch etwas gefunden. Versuche mal Folgendes:
Im Menü Extras>Optionen>LibreOffice Writer>Automatische Beschriftung
dort im rechten Teil des Dialogs bei "Automatische Beschriftung beim
Einfügen von:", setzt Du ein Häkchen bei "LibreOffice Writer Bild"
Hallo Levi,
Am 17.09.2021 um 08:22 schrieb Levi TEITELBAUM:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze ein Acer S1003 Notebook mit Windows 10 und einem 32 Bit System.
Nach dem gestrigen Update von Libre Office, lässt dieses sich leider nur
noch im abgesicherten Modus starten.
Das deutet dara
Hallo Susanne, Hans-Werner,
sicher hast Du nicht mich gemeint sondern Hans-Werner, von dem der
Vorschlag kam.
Aber halb so schlimm, beide Vorname fangen ja mit "Ha.." an. ;-)
Freundliche Grüße
Harald
Am 14.06.2021 um 13:44 schrieb Susanne Mohn:
Hallo Harald!
Das hat bei mir nicht funk
Hallo Robert,
danke für die Info.
Prima, dass das mit dem Import so funktioniert, und das es klappen wird,
davon gehe ich einfach mal aus.
Hast du es auch schon getestet, dass die Schriftgröße aus der AV
übernommen wird?
Freundliche Grüße
Am 15.05.2020 um 10:15 schrieb Robert Großkopf:
H
Hallo Gerhard,
ich warte mal noch das kommende Wochenende ab. Sollte es bis dahin
nichts Erhellendes geben, werde ich eine Anfrage auf der discuss-Liste
starten.
Und danke für die bisherige Unterstützung.
Freundliche Grüße
Harald
Am 18/03/2020 um 16:41 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Harald,
Hallo,
Am 19.09.2018 um 12:00 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
[...]
Aus meiner Sicht ist das _leider_ nicht möglich. Mein Versuch:
[...]
Gruß
Michael
Ich habe unter Windows-10 im Verzeichnis (wie von Regina vorgegeben)
C:\Program Files\LibreOffice\share
den Ordner
"template"
mit Ausschneiden
Hallo *,
nur zur Info: LibreOffice 6.1 wird auf http://www.pctipp.ch vorgestellt
http://www.pctipp.ch/bildergalerien/bilder/libreoffce-61-writer-calc-impress-draw-jeweils-vorher-und-nachher-3044/
Freundliche Grüße
Harald
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
P
Am 22.03.2015 um 12:26 schrieb hrbrgr:
Hllo Boris,
Am 22.03.2015 um 10:43 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
gerade bekomme ich ein Tabellendokument vorgelegt, dessen Formatierung
ich nicht verstehe:
Der genutzte Teil der Tabelle wird ganz normal mit weißem Hintergrund
und schwarzer Schrift
Hllo Boris,
Am 22.03.2015 um 10:43 schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
gerade bekomme ich ein Tabellendokument vorgelegt, dessen Formatierung
ich nicht verstehe:
Der genutzte Teil der Tabelle wird ganz normal mit weißem Hintergrund
und schwarzer Schrift, ohne Umrandungen angezeigt. Der nicht genu
Hallo Hermann,
hallo Regina,
Am 07.03.2015 um 18:29 schrieb Regina Henschel:
Hallo Hermann,
Hermann Merkord schrieb:
Liebe Leute,
ich habe gerade LO auf Version: 4.3.6.2 / Win7 aktualisiert und seit dem
ist bei Textverarbeitung der bislang in der Scrollbar integrierte
Seiten-Navi weg, also di
Hallo Michael,
Am 03.03.2015 um 17:02 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Danke Regina,
danke Harald,
ich beginne mal mit der Antwort auf Haralds letzte Nachricht, da wird
das Problem m.E. am deutlichsten:
...
Aber nicht schlimm, die Reihenfolge ist identisch.
Bei mir heißen diese, von oben nac
Hallo Michael,
zunächst mal. ich habe die Version: 4.3.6.2
Build-ID: d50a87b2e514536ed401c18000dad4660b6a169e
WIN7/64Bit.
Am 03.03.2015 um 12:48 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Danke Harald,
ich würde mich sehr freuen, wenn Du ab hier die nachfolgend
beschriebenen Schritte nachvollziehen würde
Hallo Michael,
Am 03.03.2015 um 11:20 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo Harald,
Danke,
ich beginne mit LO und verstehe den Zusammenhang zwischen Masterfolien
und Layouts nicht:
Versuche mal Folgendes:
1. Impress öffnen.
2. Masterfolie (z.B. "Abstrakt grün") mit Doppelklick anwenden.
3.
Hallo Michael,
so richtig gut kenne ich mich mit Imprees auch nicht aus.
Am 03.03.2015 um 09:05 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo,
ich beginne mit LO und verstehe den Zusammenhang zwischen Masterfolien
und Layouts nicht:
Versuche mal Folgendes:
1. Impress öffnen.
2. Masterfolie (z.B. "Ab
Hallo Stefan Frank,
Deine Wünsche stellen einen sehr komplexen Ansatz dar.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht hilft Dir folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentenmanagement
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Dokument
Gruß
Harald B.
Am 10.02.2015 um 19:43 sc
Hallo Wolfgang,
Am 05.02.2015 um 06:10 schrieb Wolfgang Jäth:
Am 04.02.2015 um 20:09 schrieb hrbrgr:
zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
Üblich ist hier das "Du".
Ich habe das mal bei mir getestet mit
Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a57
Hallo Wolfgang Kolberg,
zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User.
Üblich ist hier das "Du".
Ich habe das mal bei mir getestet mit
Version: 4.2.8.2
Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd
WIN7/64Bit
Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst:
- nach oben, große Schriften, z
Hallo Steffen,
dazu solltest Du Dir noch die Mail von Harald Köster anschauen.
An diesem Fehler wird wohl demnächst "gebastelt".
Dir viel Erfolg beim Umsetzen.
Gruß
Harald B.
Am 28.01.2015 um 08:59 schrieb Steffen Weise:
Hallo Harald,
die Gruppierung der Zeichen ermöglicht wie von dir besc
Hallo Steffen,
ja, beim Öffnen Deiner Datei waren die Grafikelemente leider an den
oberen Rand verschoben. Insofern ist das bei mir auch nachvollziehbar.
Ich habe zwei Maßnahmen getroffen:
1. Die Grafikelemente habe ich "gruppiert". Unten links am Rand bei Calc
ist ein weißer Pfeil, den ankl
Hallo Steffen,
Deine PDF-Dateien habe ich mir angesehen.
Die kann ich leider in Calc nicht öffnen.
Die "erstellte" Datei habe ich deshalb in LibreOffice DRAW geöffnet und
als ODG-Datei gespeichert.
Danach wieder geöffnet. Da ist bei mir kein Unterschied feststellbar.
Ich arbeite unter WIN7/64
Hallo Steffen Weise,
in Listen wird üblicherweise kein Anhang weitergegeben.
Sinnvoll wäre es Deine Datei irgendwo hochzuladen, z.B. Dropbox und den
Link dann hier bekannt zu geben
Gruß
Harald
Am 27.01.2015 um 14:07 schrieb Steffen Weise:
Hallo,
Ich benutze für meine Aufmaßzeichnungen Libr
Hallo Robert
Am 21.12.2014 um 21:48 schrieb Robert Großkopf:
Hallo L-H.
habe heute V. 4.2.8 installiert. In dieser und der Vorgängerversion
tritt/trat bei mir der gleiche Fehler auf.
Wo hast Du das entsprechende Format voreingestellt? Wo erhältst Du das
Format nicht.
Die Voreinstellung habe
Hallo Leo,
habe heute V. 4.2.8 installiert. In dieser und der Vorgängerversion
tritt/trat bei mir der gleiche Fehler auf.
Ebenso wird das Format bei TEXT von "@" auf "0" gesetzt, wenn in der
Tabelle ein Feld hinzugefügt wird.
Das Format lässt sich beim Text aber dann auch nicht zurücksetzen.
Hallo H-L,
noch ein Hinweis. Für die Einarbeitung ist eigentlich das Handbuch
besser geeignet.
http://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Nach unten scrollen bis die Dokus von Base -Handbuch „Base“ (Datenbank)-
erscheinen.
Viel Erfolg.
Gruß Harald
Am 18.12.2014 um 00:01 schrieb Le
Hallo L-H,
bei mir mit
Version: 4.2.7.2
Build-ID: 933c0aa564ec4f8883ed5732c866db48dca4dac5
WIN7/SP1/64Bit
kann ich das bestätigen. Kleine Kästchen, keine Bilder.
Gruß Harald
Am 18.12.2014 um 00:01 schrieb Leo-Hubert Kappes:
LO 4.3.3.2
Hallo users,
ich versuche mich gerade in Base einzuarb
Hallo Bernd,
da hätte ich Dir leider nicht weiterhelfen können.
Aber schön das es im großen Schwarm doch einer weiß.
@ Danke André
Am 13.12.2014 um 05:56 schrieb André Piotrowski:
Hi Bernd,
ich habe auch eine Mac-Tastatur, allerdings an einem Linux-Rechner. Dort
kann ich Unicodes eingeben mi
Hallo Bernd,
Am 12.12.2014 um 18:18 schrieb André Piotrowski:
Hallo Bernd,
Du kannst den Dialog unter »Einfügen->Sonderzeichen« aufrufen.
Dort wird der Zeichencode auf der rechten Seite als Oktalzahl (in
Klammern) angezeigt.
Beispiel:
Schriftart: ARIAL; Teilmenge: LATEIN-1
Dort gibt es das Co
m 19:36 schrieb Maik Lehmberg:
Am 10.12.2014 um 11:55 h schrieb hrbrgr:
unter Windows7 sind die System- und einige
Programmdateien im Normalfall
nicht sichtbar.
das ist unter 8.1 auch so. Da ich in den Ordneroptionen
aber eingestellt habe, daß die Systemdateien angezeigt
werden, kann ich die f
Hallo Maik,
unter Windows7 sind die System- und einige Programmdateien im Normalfall
nicht sichtbar.
Versuche mal folgendes einzugeben:
C:\%AppData%
Sofern Deine gesuchten Dateien auf Laufwerk "C" liegen, ansonsten das
entsprechende Laufwerk vorne angeben.
Damit sollten alle Dateien sicht
Hallo Ansgar,
eine Anmerkung von mir:
Am 09.12.2014 um 09:15 schrieb Ansgar Machalický:
Hallo Florian!
Die Mitgliedsnummer lasse ich nur zur Info anzeigen. Sie ist der Primärschlüssel in der
Tabelle "Mitglieder". Dass der mit 0 beginnt, ist ziemlich normal, oder?
Zumindest bei BASE sehe ich
Hallo Thomas,
funktioniert bei mir ohne Zeitverzögerung.
Version: 4.2.7.2
Build-ID: 933c0aa564ec4f8883ed5732c866db48dca4dac5
WIN7/SP1/64Bit
Gruß Harald
Am 18.11.2014 um 11:13 schrieb Thomas Pichlo:
Moin, moin!
Beim Markieren von mehreren, einzelnen Zeilen in Calc, per STRG -
Mausklick, sche
Hallo Hermann,
soviel mir bekannt ist, funktioniert dies nur mit den Brüchen, die als
Sonderzeichen im verwendeten Zeichensatz zur Verfügung stehen.
Beste Grüße
Harald
Am 14.11.2014 um 16:39 schrieb Hermann Merkord:
Liebe Leute,
wenn ich im Text 1/2 eingebe, erzeugt mir die Autokorrektur ei
Hallo Arno Schruff,
das Sortieren ist ja eine wichtige Grundfunktion von Calc, neben dem
Berechnen.
Leider kann man Deine Aussage nicht ohne weiteres nachvollziehen.
Ist es Dir möglich, eine Beispiel Datei z.B. in Dropbox zur Verfügung
zustellen, um es nachvollziehen zu können.
Dabei wäre
Hallo Stefan Seifried,
kann ich so nicht nachvollziehen.
Am 06.11.2014 um 12:12 schrieb Stefan Seifried:
Liebe Mitnutzer,
nach Aktualisierung von Version 4.1.6.2 auf 4.2.7.2 ist mir aufgefallen,
dass in meiner Tabelle verschiedene Spalten nicht korrekt dargestellt
werden. Es handelt sich dabe
Hallo Stefan,
Am 20.10.2014 um 18:17 schrieb Stefan Seifried:
Aufgrund meiner nicht vorhandenen IT-Kenntnisse, habe ich festgestellt,
dass mein Problem woanders liegt. Der beschriebene Laufzeitfehler von
Windows ist ja nur die Folge von...
und zwar gibt es grundsätzlich das beschriebene "Phänom
Hallo Stefan,
siehe hier:
http://de.libreoffice.org/download/release-notes/
Ich habe bei mir "LibreOffice 4.2.6-secfix" installiert.
Gruß Harald
Am 17.10.2014 um 21:44 schrieb Stefan Seifried:
Hallo liebe Mitnutzer,
habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste
wo
Hallo Franklin,
Am 10.10.2014 um 07:59 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo hrbrgr,
am 10.10.2014 um 06:55 Uhr schrieb hrbrgr
Hallo Franklin,
[...]
In der Kopfzeile hilft nur kein "Datum" anzuklicken und in einer der
Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintr
6:51 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo hrbrgr,
am 10.10.2014 um 06:23 Uhr schrieb hrbrgr
Hallo Franklin,
Am 09.10.2014 um 23:15 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo miteinander,
ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (
Hallo Franklin,
Am 09.10.2014 um 23:15 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo miteinander,
ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem
PC systemweit eingestellte Format für das Datum (-MM-DD) auch beim
Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu
ver
Hallo Hermann und @all,
wenn das Dokument als Verknüpfung auf den Desktop platziert wird, kann
man mit der rechten Maustaste und dann im Menü "Eigenschaften" über den
Button "Anderes Symbol" ein anderes Symbol auswählen.
Wo jetzt genau die Symbole für LO-Doks versteckt sind habe ich auch noch
Hallo Walter Pape,
meine Version 4.2.6.3, WIN7-SP1, 64 Bit.
Nach der Auswahl "Hinzufügen" ist der Hintergrund direkt im Dokument
eingefügt (mittig und quadratisch, gefühlte 3,5 x 3,5 cm) und markiert
dargestellt.
"Kopie" oder "Verknüpfung" sehe ich nirgends.
Gruß Harald
Am 18.09.2014 um 15
Hallo Ansgar,
hilfreich wären noch die Aussagen:
- LO-Version
- Betriebssystem
- evtl. Hardware (Verarbeitungzeiten sonst?)
- Größe der eingebundenen Bild-Dateien
- sind die fertigen Dokumente gespeichert, wenn es passiert?
Danach kann der eine oder andere testen.
Gruß
Harald
Am 18.09.2014 um
Hallo *,
ich lade immer von hier runter:
http://de.libreoffice.org/download/
Gruß
Harald (Berger)
Am 11.08.2014 um 08:39 schrieb Jürgen:
Am 11.08.2014 00:09, schrieb Karsten Börner:
Hallo Jürgen,
[...]
Ist deine Installationsdatei aus der offiziellen Quelle?
Die "offiziellste" Quelle
Hallo Gerhard,
Vorschlag: Melde Dich bei Dropbox an.
(Oder einen anderen Hoster der freien Space bietet)
Dort kannst Du (z.B. Dropbox) bis zu 2 GB hochladen.
Das geht ganz einfach, nach Anmeldung und Installation hast Du auf
Deinem PC einen Dropbox-Ordner. In diesen kannst Du dann beliebige
Da
Hallo Jürgen,
einfach mal den PC runterfahren und wieder starten.
Schauen bei Sytemsteuerung/Programme was noch installiert ist.
Manchmal erscheint auch ein Meldefenster (Installation oder Virenprogram
oder, oder) und versteckt sich hinter den offenen Fenstern.
Also alle mal eins nach dem and
Dann darf ich noch darauf hinweisen, dass ich soeben folgende E-Mail mit
dem Betreff:
AUTOREPLY Re: [de-users] Textformatierung verloren
und dem Inhalt
---
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin zur Zeit nicht im Büro und kehre am 28.7.2014 zurück. Ihre
Nachricht wird a
Hallo,
Dein höflicher und freundlicher Umgangston, spricht Bände.
Bevor Du hier weiterhin Fragen stellst bzw. beleidigend wirst, möchte
ich Dir empfehlen die Netiquette mal durchzulesen. Siehe:
https://wiki.documentfoundation.org/Local_Mailing_Lists/de#Netiquette_in_Mailinglisten
Ansonsten
Hallo Andrea,
bitte immer über die Liste zurücksenden "Antworten an alle".
So können auch andere von Deinem Problem profitieren.
Tabelle 1 = Kunden (alle)
Tabelle 2 = Bearbeiter (alle)
Dann über "Extras/Beziehungen" siehst Du Deine Tabellen und kannst die
Beziehung einfach mit der Maus rüberzi
Hallo Andrea Oswald,
ich würde keine getrennten Tabellen anlegen in der Form wie Sie es machen.
Das ist ein typischer Fall für Tabellenbeziehungen.
1. Kundendatei
2. Bearbeiterdatei
Beziehung "Bearbeiter" zu unendlich "Kunden"
Dann spielt es keine Rolle, wieviele Kunden und wieviele Bearbeite
Hallo,
als Ergänzung, so können versteckte Pfade sichtbar gemacht werden.
C:\%AppData%
Gruß
Harald (Berger)
Am 31.03.2014 11:54, schrieb Harald Köster:
Hallo Freya,
Am 31.03.2014 05:53, schrieb Freya Pawelzik:
ich habe leider ein ziemlich großes Problem bei dem ich Ihre Hilfe brauche.
Ich
Hallo,
den Ordner "Windows/Fonts" doppelklicken.
Am linken Rand kann man "Schriftarteinstellungen" anklicken.
Auf der darauf folgenden Ansicht können zumindest eine gewisse Anzahl
von Schriftarten beeinflusst werden.
Darunter ist auch eine Erklärung "Entscheidungshilfe bei der Auswahl der
S
wartest Du auf heute Abend, da sind Auch wieder Andere an der
Liste und lesen mit.
Gruß
Harald
Am 19.03.2014 13:17, schrieb Helmut Leininger:
Hallo herbert,-NO
Am 19.03.2014 12:54, schrieb hrbrgr:
Hallo Helmut,
Am 19.03.2014 12:34, schrieb Helmut Leining
sorry , sollte auch an die Liste
Am 19.03.2014 12:54, schrieb hrbrgr:
Hallo Helmut,
Am 19.03.2014 12:34, schrieb Helmut Leininger:
Hallo Harald,
das stammt aus einem Programm zur Ahnenforschung, wo ich keine Parameter
setzen kann.
(Na, Compgen läßt grüßen!)
Trennzeichen? Das verstehe ich
Hallo Helmut,
ich habe mal versucht Deine Datei aus LO über "Öffnen" zu öffnen.
Dabei erscheint ein Fenster für die Importfunktion und aus Deiner Datei
werden nur zwei Zeilen angezeigt. Die eine Zeile ist zu lang für den Import.
Ich vermute Du hast bei Deinem Export als XLM-Datei keine Trennz
Hallo Florian,
[...]
Ich habe auch probiert ein Video einzufügen, bin aber komplett
gescheitert - sowohl in der großen Datei als auch in einer einzelnen
Folie. Auf meinem System (Win XP SP3; LO 4.2.1.1) konnte ich weder
eine avi, noch eine mov, noch eine mp4 (alle jeweils 4-5 MB groß)
einbinden.
Hallo Michael,
das Verhalten kann ich bestätigen.
Version: 4.1.5.3
Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24
Windows 7, SP1
Grüße
Harald (Berger)
Am 04.03.2014 14:39, schrieb Michael Reschke:
Hallo zusammen,
wenn man Folien in der Präsentation ausblendet, so werden sie bei der
autom
Detlef Wiese:
Am 20.02.2014 14:26, schrieb hrbrgr:
Es schrieb Harald (Berger):
Hallo Detlef,
das geht bei mir auch nicht. Win7 SP1,
LO Version: 4.1.5.3, Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24
Mit einem kleinen Trick habe ich es trotzdem geschafft.
Ich habe zunächst in einer normalen
Es schrieb Harald (Berger):
Hallo Detlef,
das geht bei mir auch nicht. Win7 SP1,
LO Version: 4.1.5.3, Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24
Mit einem kleinen Trick habe ich es trotzdem geschafft.
Ich habe zunächst in einer normalen Folie in der Kopfzeile den
zweizeiligen Text, z.B
Hallo Bernd M. Abel,
da hilft im Menü der "Navigator".
Navigator aufrufen, gewünschte Folie anklicken, fertig,
Gruß
Harald (Berger)
Am 26.01.2014 13:21, schrieb Bernd M. Abel:
Guten Tag!
Ich bitte um Hilfe für folgendes (Anfänger-)Problem:
Ich erstelle in LO Draw eine Datei mit mehreren Sei
Hallo Jürgen,
das von Dir beschriebene Schachbrettmuster ist üblicherweise (in
Grafikprogrammen) die Darstellung für transparenten Hintergrund.
Wenn Du unter "normal" dargestellt verstehst, das der Hintergrund weiß
sein soll, dann würde es sich doch anbieten die Bilder gleich so (mit
weißem
Hallo Hermann,
bei der Eingabe von PLZ (also Ziffern) wird durch das vorangestellte
Hochkomma der Inhalt als Text erzwungen. Daher dan auch linksbündig
dargestellt. Würde die PlZ ohne Hochkomma eingegeben interpretiert Calc
dies als Zahl und steht dann rechtsbündig.
Gruß
Harald (Berger)
Am
Hallo Fritz,
das wusste ich nicht. Das interessiert mich auch.
Welche Einstellung genau muss ich denn einstellen für E-Mails, die ich
empfange?
Gruß
Harald
Am 11.12.2013 12:34, schrieb Fritz Szekät:
Hallo Anja,
Am 11.12.2013 12:32, schrieb Anja Kolberg:
Habt ihr in Thunderbird für jedes
Es schieb Harald (Berger):
Hallo Anja
Am 11.12.2013 11:16, schrieb Anja Kolberg:
Liebes Libre-Office-Team,
erst einmal möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken, denjenigen die
dafür sorgten, dass es Libre-Office gibt und denjenigen, denen ich jetzt hier
Fragen stellen kann. Ich empfi
Hallo Annegret,
alle sind hier per DU.
Ich habe unter LO nach Deinen Vorgaben gespeichert (doc).
Danach wieder mit LO geöffnet.
Es ist alles OK, d.h. die Punkte sind da.
Ich habe Win7,
LO - Version: 4.1.3.2, Build ID: 70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a
Gruß
Harald
Am 10.11.2013 12:19,
Guten Morgen Elfriede,
nachdem ich zwischenzeitlich hier auch die anderen Meinungen lesen
konnte, denke ich Du hast genug von unserer "Schwarmintelligenz" (ist
von meiner Seite positiv gemeint) an Informationen erhalten.
Ich persönlich denke, Du hast eine gute Wahl getroffen und ich schließe
.11.2013 17:32, schrieb Stefan:
Hallo Harald,
genau da habe ich schon geschaut, und du musst mir glauben, das bis eben
kein Unterpunkt 'Farbe' dort zu finden war. ;-)
Aber mit deiner Mail hat er sich nun eingeschmuggelt.
Vielen Dank, Thema gelöst.
Stefan
Am 04.11.2013 17:21, schrieb h
Hallo Stefan,
schau mal im Menü unter "Extra" -> "Optionen" -> "LibreOffice -> Farben"
Gruß
Harald (Berger)
Am 04.11.2013 17:17, schrieb Stefan:
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen
bzw. andere Farben hinzuzufügen?
Ich benötige als Hintergrund fü
Hallo Elfriede,
ich nochmal.
Bezüglich Backup (habe ich überlesen) sollte Deine externe Festplatte
mindestens genauso groß sein, wie die interne Festplatte.
Gruß
Harald
Am 03.11.2013 12:45, schrieb Pinch-hit's:
aber hier sind so viele Fachleute daß ich mich einfach getraue, eine
Frage o.T.
Hallo Elfriede,
zunächst solltest Du wissen:
1. Was und wieviel Du speichern möchtest? Also Festplattengröße.
2. Soll sie nur extern bei Home benutzt werden oder sollte sie
transportabel sein?
3. Welche Lese- und Schreibgeschwindigkeit soll sie haben (besonders
schnell/nicht so schnell)?
Hallo,
Probleme dieser Art könne auch auftreten, wenn
1. die Tonerkasette sehr lange im Gebrauch ist (also wenige Ausdrucke)
2. die Tonerkasette bald leer ist.
Folgendes könnte evtl. Abhilfe schaffen:
Tonerkassette entnehmen und in der selben Lage wie sie im Drucker liegt
seitlich *leicht* d
Hallo Christian,
OK, das hatte ich nicht getestet.
Also also ist gut.
Gruß
Harald
Am 05.09.2013 17:52, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Harald!
Am 05.09.2013 16:29, schrieb hrbrgr:
ich habe den Hilfe-Rettungsring angeklickt, dann "Schrifteffekt"
eingegeben... ... und nach unte
n erschöpft es sich allerdings mit dem Hinweis auf " Ansicht -
Versteckte Absätze".
Wo genau hast Du den Text unten gefunden?
Gruß
Ralf
Am 05.09.2013 15:20, schrieb hrbrgr:
Hallo Ralf,
ich vermute mal, dass Du den Text versteckt (ausgeblendet) hast.
Dies geht über das Menü "Format/
Hallo Ralf,
ich vermute mal, dass Du den Text versteckt (ausgeblendet) hast.
Dies geht über das Menü "Format/Zeichen/Ausblenden".
War gar nicht so einfach zu finden, wie man es wieder sichtbar macht.
Da hilft die "HILFE".
---snip Hilfe Beginn ---
Versteckt
-
Versteckt die
Hallo Heike,
hat bei mir auch nicht funtioniert, wenn ich bei geöffnetem LibreOffice
(Vorgängerversion) auf die von LibreOffice gestartete Meldung geklickt
habe. Da hat sich Firefox aufgehängt.
Bei direkter Anwahl des schon bereits in den Listing-Mails
veröffentlichten LINK klappt das wunder
Hallo Bouni,
hast Du denn bei geöffneten Dokument mal nachgeschaut welche Schriftart
eingestellt ist?
Gruß
Harald
Am 27.08.2013 11:21, schrieb Bouni:
Hallo Harald,
das ist ja das komische, ich habe am Rechner gar nichts geändert.
Lediglich OO3.3 deinstalliert und LibreOffice 4.0.5 installie
Hallo Bouni,
es liegt vermutlich an der Schriftart (z.B. Arial, Courier usw.).
Möglicherweise ist von WIN7 jetzt eine andere Schriftart eingestellt.
Man muss dann den gesamten Text wieder der ursprünglichen Schriftart
zuordnen.
Evtl ist auch in WIN7 eine passende Schriftart noch nicht instal
Hallo polosravros,
mein Test mit folgender Anordnung:
AB C
1 5,5 1,085,94
2 61,086,48
3 6,5 1,087,02
Im Feld C1 schreibe ich die Formel "=A1*B1" und Return.
Danach setze ich mich wieder in Feld C1 und betätige Strg+C (Formel
kopieren)
C2 und C3 markieren u
Hallo Stephan Trabert,
habe ich gerade ausprobiert:
Doppelklick markiert WORT
Dreifachklick markiert ZEILE
Gruß
Harald (Berger)
Am 04.06.2013 14:47, schrieb Stephan Trabert:
Hi zusammen,
ist es möglich, eine Zeile mit einem Mausklick zu markieren?
Ich vergleiche das mit mit Word, da kann man
Hallo Tom,
die Einstellung hierfür wird gesamthaft für LO vorgenommen.
Es handelt sich um die sogenannte Standard-Farbtabelle.
Nach dem Start von LO direkt auf:
Extras/Optionen/Farben
gehen und eine Farbe ändern oder eine neue hinzufügen.
Habe ich schon mal gemacht, war dann aber nach einem U
84 matches
Mail list logo