Hallo zusammen
Nachdem das Senden vorgestern wieder gegangen ist mit der Einstellung
/usr/bin/icedove %u funktioniert es seit gestern wieder nicht. Bei
aptosid habe ich bereits schon nachgefragt
http://aptosid.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=680
Leider konnte mir dort auch keiner
Hallo Jens
Nachdem ich heute nochmals ein dist-upgrad gemacht habe und es nach wie
vor nicht ging, habe ich vom aptosid Forum folgende Lösung
/usr/bin/icedove %U
damit funktioniert es wieder.
Gruss Tine
Am 24.02.2011 05:41, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Tine,
Mit apt-get install paket
Hallo Jens
OK ist kein Problem :-), werd ich machen. Besten Dank.
Tine
Am 24.02.2011 05:41, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Tine,
Mit apt-get install paket.
Ich habe KDE4
Aptosid sieht cool aus, läuft auch gut nur ist mir zu Debian :-)
das heißt selbst mit meinen fortgeschrittenen Wissen k
Hallo Jens
Mit apt-get install paket.
Ich habe KDE4
Tine
Am 23.02.2011 19:13, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Tine,
Ich hatte das Problem ja gelöst gehabt, indem ich nur icedove bei den
Einstellungen eingetragen habe.
Heute mach ich ein Dokument auf, will es senden an, und es geht wieder
nic
13.02.2011 16:12, schrieb Andreas Hillen:
Hallo Tine,
Am 13.02.2011 16:02, schrieb Tine Wilke:
Hallo Jens
Wie ich bereits eben auf eine Mail geantwortet habe, habe ich das
Verzeichnis bereits zurück gesetzt in das bin Verzeichnis... aber da
passiert ebenso wenig.
Tine
wenn Du auf der Konsole
Hallo Ian
Ich nutz die Quellen für debian aptosid.
ftp.ch.debian.org_debian
ftp.spline.de
Gruss
Tine
Am 19.02.2011 11:41, schrieb Ian van Broesel:
Hallo Tine,
welche Quellen nutzt du? Auch die auf Launchpad:
http://ppa.launchpad.net/libreoffice/ppa/ubuntu
VG
Ian
schrieb Tine Wilke:
Hallo
Hallo Avi
apt-cache search die beiden angegeben Pakete von Ian, und es sollte
funktionieren.
Bei mir geht es auch. Habe diese beiden Pakete auch installiert. Die deb
Pakete habe ich nicht installiert.
libreoffice-l10n-de hyphen-de mythes-de habe ich installiert
Meine LibO Version
LibreOffice
sind die einfachsten
Dinge die, die man nicht sieht ;-)
Besten Dank euch allen!!
Übrigens... aus der Konsole heraus liesen sich alle Programme problemlos
starten.
Viele Grüsse
Tine
Am 13.02.2011 16:12, schrieb Andreas Hillen:
Hallo Tine,
Am 13.02.2011 16:02, schrieb Tine Wilke:
Hallo Jens
Hallo Jens
Wie ich bereits eben auf eine Mail geantwortet habe, habe ich das
Verzeichnis bereits zurück gesetzt in das bin Verzeichnis... aber da
passiert ebenso wenig.
Tine
Am 13.02.2011 15:20, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Tine,
Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit dem d
gesetzt auf usr/bin/icedove
keinerlei Reaktion
Gruss Tine
Am 13.02.2011 15:04, schrieb Rainer Bielefeld:
Tine Wilke schrieb:
Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit dem deutschen
Sprachpaket. (BS aptosid)
Unter Optionen E-Mail habe ich usr/lib/icedove/icedove eingegeben, aber
die
Hallo Jens
Danke für Deine Antwort.
Auch das bin Verzeichnis habe ich schon versucht, aber auch damit ohne
Erfolg, daher hatte ich eben gegoogled und dann den Eintrag mit lib
gefunden, ein Bekannter von mir hat auch diesen Eintrag mit lib und bei
ihm funktioniert es... deswegen stehe ich etwas
Hallo Stefan
Danke für Deine Anwort. Ja genau diese Option meine ich mit den
Unterbefehlen.
Thunderbird = icedove in aptosid
Gruss Tine
Am 13.02.2011 15:19, schrieb Stefan Weigel:
Hallo Tine,
Am 13.02.2011 14:31, schrieb Tine Wilke:
Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit
Hallo
Ich habe seit 3 Tagen libreoffice installiert mit dem deutschen
Sprachpaket. (BS aptosid)
Unter Optionen E-Mail habe ich usr/lib/icedove/icedove eingegeben, aber
die Funktion senden an funktioniert leider nicht.
Es kommt auch keinerlei Fehlermeldung, es passiert einfach gar nichts.
Könnt
13 matches
Mail list logo