RE: [de-users] Fehlerhafter Linienexport in LibreOffice 3.3.4 (Screenshots zur Verdeutlichung)

2011-11-24 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo Robert, nochmal mein Posting von letzter Woche, jetzt ergänzt um Links zu den Screenshots. > Aus Draw wollte ich Linien als *.png exportieren. [...] > Der Export einer schwarzen Linie blieb weiß. Ich kann Dein Problem zum Teil nachvollziehen (LO 3.4.4 / Windows): * diagonale Linie mit

RE: [de-users] Fehlerhafter Linienexport in LibreOffice 3.3.4

2011-11-24 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Heinz W. Simoneit schrieb: > > [...] obige Tests mit Screenshots dokumentiert; ich komme bloß nicht > > darauf, wie man sie irgendwo veröffentlicht, um hier den Link zu posten > Pic-Upload.de Yo, das war's was ich suchte. Danke! Gruß Thomas -- Informationen zum

RE: [de-users] Fehlerhafter Linienexport in LibreOffice 3.3.4

2011-11-22 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo Robert, > Aus Draw wollte ich Linien als *.png exportieren. [...] > Der Export einer schwarzen Linie blieb weiß. Ich kann Dein Problem zum Teil nachvollziehen (LO 3.4.4 / Windows): * diagonale Linie mit Dicke 0: wird korrekt exportiert * horizontale Linie mit Dicke 0: wird weiß exp

RE: [de-users] keine Steurezeichen sichtbar

2011-11-21 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Monday, November 21, 2011 11:01 AM, libreoff...@bielefeldundbuss.de: > Bug 40482 - CONFIGURATION: Formatting aids - displayed nonprinting > characters become unchecked during printing and PDF export > Danke für diesen klaren, knappen und eindeu

Bug #42983 eröffnet (was:RE: [de-users] Bug in Presenter Console 1.1.0 fuer Impress?[LibreOffice 3.4.4 / OOO340m1 (Build:402)])

2011-11-16 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
On Wednesday, November 16, 2011 8:52 AM, merschm...@gmail.com wrote: > Kann ich bestätigen mit der 3.4.4 auf WinXP32. Danke, Volker, fürs Ausprobieren und Verifizieren. Ich habe jetzt zu dem Problem einen Bericht in Bugzilla eingestellt: https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=429

[de-users] Bug in Presenter Console 1.1.0 fuer Impress? [LibreOffice 3.4.4 / OOO340m1 (Build:402)]

2011-11-15 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo Liste, ich vermute einen Bug im aktuellen LO 3.4.4 gefunden zu haben und suche User, die das bestätigen können (Zeitaufwand: ca. 2 min, auch wenn das hier lang aussieht). Voraussetzungen: * LO 3.4.3 bis LO 3.4.4 (OOO340m1 (Build:402)) in Deutsch (läuft hier unter Vista x64 SP2; Benut

[de-users] Calc: Dateiversion in Kopfzeile/Fußzeile einfügen?

2011-11-09 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo, in unseren betrieblichen Dokumenten füge ich den vollständigen Pfad in die Fußzeile ein (Mini-Schrift in 6 Punkt), so dass man vom Ausdruck einen Verweis hat, wo man das elektronische Dokument findet bzw. um welche Datei genau es sich handelt. Bei "lebenden" Dokumenten ist mir außerde

RE: [de-users] Speicherort für eigene Spezialzeichen in Math

2011-06-07 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Regina Henschel schrieb: > BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche noch. Möglicherweise kommt der XML-Editor "Edixs" von Tooldriver in Frage (erwartet nach Testphase allerdings Kauf). Stellt im Vergleich mit Standard-Editoren XML-Dateien sehr übersichtlich dar... http:

RE: [de-users] [meta] RE:to:mime-version:from:date:x-rzg-class-id:x-rzg-auth; bh=gkceqlhp0gcjyzcn3h3tjm9njb0=; b=j/nu0dvfo3zxnlebsyhd6mweyxzukrcsn56fdzgfzydq72betro97teu1/szxw6hfyoulbjnt5beg5gixfah/ip

2011-06-01 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
> > Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes > > vorneweg verpönt! > > Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht > Das muß Deinen Client betreffen, meiner hat den Original-Betreff abgebildet. Na gut, das mag sein - ich hab hier auf der Arbeit den allseits bekannten MS

[de-users] [meta] RE: to:mime-version:from:date:x-rzg-class-id:x-rzg-auth; bh=gkceqlhp0gcjyzcn3h3tjm9njb0=; b=j/nu0dvfo3zxnlebsyhd6mweyxzukrcsn56fdzgfzydq72betro97teu1/szxw6hfyo ulbjnt5beg5gixfah/ipqz

2011-06-01 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes vorneweg verpönt! Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht Netiquette lesen! Gruß, Thomas > -Original Message- > From: Uwe Haas [mailto:libreoff...@uhaas.de] > Sent: Tuesday, May 31, 2011 6:08 PM > To: users@de.libr

RE: [de-users] [gelöst] Korrekturfenster veränderbar? - Direktzugriff auf Benutzerwörterbücher

2011-03-30 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo schon wieder... ich hatte vorhin übersehen, dass es Dir um "Rechtschreibung und Grammatik" ging, während ich mich mit der AutoKorrektur beschäftigt hatte... Also nochmal von vorne (diesmal ist es einfacher): Nimmt man eigene Wörterbuch-Einträge vor, dann kann man wählen, in welchem Wö

RE: [de-users] Korrekturfenster veränderbar? - Direktzugriff auf AutoKorrektur-Datei

2011-03-30 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo nochmal, es ging um [mühsames Pflegen der AutoKorrektur-Einträge, weil Eingabefenster sich nicht vergrößern lässt] / [Workaround durch direktes Bearbeiten der Liste dort, wo OOo/LibO sie ablegt]... Folgendes habe ich dazu herausgefunden: * wo die AutoKorrektur-Einstellungen abgelegt sin

RE: [de-users] Korrekturfenster veränderbar?

2011-03-29 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
Hallo Johann, Du schriebst: > Es geht um "reguläres" Korrekturlesen von eingescannten Texten auf > maschinelle Lesefehler [...] sehr viele Wörter als "nicht im Wörterbuch" > angezeigt werden [...] ermüdend und wenig komfortabel, wenn man > stundenlang in dieses kleine Fitzelfenster starrt, [.