Ich hatte Anfang diesen Jahres ebenfalls ein Problem mit Grafikfehlern
bei LibreOffice auf openSUSE 13.2. Allerdings bei der Grafikoberfläche
KDE auf XFCE gab es dieses Verhalten nicht. Daher stimme ich zu, dass es
für die Entwickler nicht nachvollziehbar ist, wenn eine grafische
Benutzeroberfl
Hallo zusammen,
der Betreff sagt eigentlich schon alles: Nutzt noch jemand die E-Porto
App der Post in LibreOffice? Ich drucke meine Briefmarken ganz gerne aus
inzwischen. Leider ist es ein wenig nervig, dass die App sich nicht wie
bei MS Office nicht an die Größe der Etiketten anpasst.
Ich ha
Hallo
ich war mehr als 20 Jahre Kassierer in einem Sportverein. Die
Buchhaltung habe ich erst mit einer dBase-Datenbank erledigt, dann mit
dem Datenbankmodul von StarOffice, später OpenOffice.
Die Datenbank habe ich mit einem Textfeld, Zahlenfelder für die Anzahl
der Gegenkonten, Einnahme und
Hallo Robert,
ich habe nun LibreOffice 4.4 (das vom LibreOffice-Server) auf LXDE
getestet, dort gibt es keine Probleme mit der Darstellung. Auf Windows 7
habe ich gestern die 32-bit Variante installiert auch hier keine
Problem. Die 32-bit Variante auf openSUSE 13.1 und KDE 4.11 muss ich
noch
Hallo Robert,
ich habe nun mehrfach versucht OpenGL zu deaktivieren. Da die Fehler mit
dem Mauszeiger wandern, wird das nur blindes gestochere im Sumpf. Ich
kann nicht wirklich erkennen, ob OpenGL nun deaktiviert wurde oder nicht.
Ich habe auch mal testweise alle Grafikeffekte in KDE deaktivier
Ups, in die Liste kann man ja gar keine Bilder senden, hier dann ein Link:
http://www.ibl-saar.de/images/LO-writer-4.4-openSUSE-13.2.png
Am 02.02.2015 um 16:41 schrieb Thomas Giese:
Hallo Robert,
ich bin erst heute dazugekommen ein Bildschirmfoto zu machen. Die
angehängte Grafik zeigt ein
Hallo Robert,
ich bin erst heute dazugekommen ein Bildschirmfoto zu machen. Die
angehängte Grafik zeigt ein Writer-Fenster nach dem Start. Die
Anzeigefehler wandern in dem Menüs mit dem Mauszeiger.
--
Viele Grüße
Thomas
Am 31.01.2015 um 20:46 schrieb Robert Großkopf:
Ich habe da einen Bu
Hallo,
nachdem ich auf Pro-Linux.de gelesen habe, dass die Version 4.4 von
LibreOffice freigegeben wurde, habe ich mir hoffnungsvoll die Software
runtergeladen. Seit der Version 4.3 funktioniert ein VBA-Programm eines
Excel-Dokuments leider nicht mehr. Leider ist dies in der Version 4.4
ebenf
Hallo Robert,
ich habe eben beim Anschubsen eines Online-Update von openSUSE 13.2 über
die App in der KDE-Statusleiste gemacht. Dort wurden Abfragen zur
Bestätigung von weiteren Paketaktualisierungen ebenfalls sofort im
Hintergrund abgelegt und mussten erst in den Vordergrund geholt werden.
D
Hallo Robert,
ich habe nun erst einmal auf meinem Notebook nachgesehen, Dort tritt das
Problem auf openSUSE 13.1 in der 32-bit Version nicht auf, es muss also
ein "Feature" von openSUSE 13.2 sein.
Was gegenüber der Installtion einer neuen Version von openSUSE bei mir
anders gelaufen ist, ist d
Am 19.01.2015 um 17:21 schrieb Robert Großkopf:
Nur mal der Interesse halber: Aus welchem Repo hast du diese Version?
http://download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/4.2/
ist nämlich schon einige Zeit lang leer. Deshalb habe ich auf 4.3
umgestellt.
Thomas hat doch geschrieben, dass es
Am 17.01.2015 um 20:40 schrieb Robert Großkopf:
Betrifft das wirklich LO 4.2.8? Ich habe gerade OpenSUSE 13.2 hier neu
aufgesetzt. Da habe ich dann von OpenSUSE die Version 4.3.5.2 dabei. Und
genau diese von openSUSE speziell paketierte Version weist das
entsprechende Verhalten auf.
Alle andere
Hallo zusammen,
mit dem Wechsel von openSUSE 13.1 auf 13.2 stelle ich ein seltsames
Verhalten von LibreOffice 4.2.8 fest: alle Aktionen wie Neustart der
Officesuite, eines der Module direkt, beim Öffnen von Dokumenten oder
was auch immer wir mir nur in der KDE-Taskleiste angezeigt, dass das
E
Wen willst Du abmelden? Dich? Schau in die Fußzeile aller Mails an die
List dort steht's wie es geht.
Am 06.12.2014 um 12:19 schrieb Günter Schmidt:> abmelden
>
--
Viele Grüße
Thomas
Am 06.12.2014 um 12:19 schrieb Günter Schmidt:
abmelden
--
Viele Grüße
Thomas
--
Liste abmelden mit E-Mail
Hat sich erledigt! Ich habe das fehlende Paket gefunden,
freedesktop-menues hat noch gefehlt.
Am 06.12.2014 um 10:24 schrieb Thomas Giese:
Hallo zusammen,
dass ich mit der aktuellen Version 4.3.X leider ein paar Probleme
habe,insbesondere mit einer Excel-Tabelle in der VBA-Anteile enthalten
Hallo zusammen,
dass ich mit der aktuellen Version 4.3.X leider ein paar Probleme
habe,insbesondere mit einer Excel-Tabelle in der VBA-Anteile enthalten
sind, habe ich von ein paar Wochen bereits geschrieben.
Daher habe ich parallel noch eine ältere Version 4.2.7 installiert, auf
der diese Tab
Hallo Veit,
was genau klappt denn nicht? Hast Du die aktuelle Version von dem
E-Porto Adin? Bei mir läuft das Adin ohne Problem auf openSUSE 13.2
(vorher 13.1) und LO 4.2.7 und 4.3.X.
Am 02.12.2014 um 16:34 schrieb Veit:
Mitarbeiter der Dt.Post das Problem E-Porto-Extension fuer LibO/OO
ang
Am 06.11.2014 um 20:30 schrieb Hugo Egon Maurer:
probier doch, auch die neuste Version, vielleicht funktioniert es mit
der. Die neue ist 4.3.3
Gruß Hugo
Ich mache erst mal das Downgrade auf Version 4.2.7.2 Die erwähnte
Tabelle brauche ich bald wieder, so dass ich da keine Experimente machen
Herzlichen Dank Robert,
dort hätte ich auch suchen können. Durch die Repos von openSUSE ist man
manchmal ein wenig verwöhnt :-)
Dort gibt es für die Version 13.2 halt nur noch die 4.3
Ich werde nun gemäß Deiner Anleitung die ältere Version installieren und
alles sperren.
Nochmals vielen Dank!
Hallo
ich habe meine openSUSE 13.1 auf die Version 13.2 aktualisiert. Dabei
wurde die installierte Version 4.2.7.2 auf die Version 4.3.2.2.0
aktualisiert. Leider habe ich mit dieser Version von LibreOffice ein
Problem. Ich nutze in unregelmäßigen Abständen ein Calc-Forumlar,
welches unser Spo
Am 19.10.2014 um 10:06 schrieb Stefan Weigel:
Hallo,
Am 19.10.2014 um 09:40 schrieb Hugo Egon Maurer:
welche Version ist die aktuell stabile: die 4.2 oder 4.3?
Auf der Libre Homepage steht's. Die 4.2... ist die aktuell stabile.
Stabil sind beide. Keine ist instabil.
Beide haben die
Hallo,
wurde an der LO-Installation irgend etwas verändert? Normaler weise
greift LO auf die Ressourcen zurück, welche das BS liefert.
Am 04.06.2014 14:17, schrieb Wolfgang Steinhöfel:
Hallo und einen guten Tag,
mein Problem:
L.O. findet meinen Netzwerkdrucker nicht. Ebenso nicht den PDF pr
Hallo zusammen,
nach einem kurzen Ausflug zu LibreOffice 4.2.X bin ich auf die Version
4.1.5.3 zurück gewechselt. Einer der Gründe dafür war Impress, welches
einfach nicht rund laufen wollte. Alles auf OpenSuse Linux 13.1.
Jetzt habe ich eine Präsentation mit Impress erststellt, welche als
End
Hallo,
ich habe mit Impress eine Präsentation erstellt, welche auf einer Messe
selbstständig als Loop ablaufen soll.
Die Folien wechseln auch selbstständig nach der vorgegebenen Zeit. Jetzt
habe ich auf einzelnen Folien Video eingebunden, welche automatisch
starten. Leider wechselt die Präsent
Also ich finde den Links sehr interessant. Der kam genau im passenden
Moment. Ich bin gerade dabei eine Impress-Präsentation aus zu arbeiten.
Am 04.03.2014 11:12, schrieb Rudolf Göldner:
Hallo,
auch wenn hier mehr über das technische "wie" diskutiert wird; hier mal
ein kleiner Hinweis auf das
:
Hallo, Thomas!
Am 07.02.2014 12:21, schrieb Thomas Giese:
betrifft das alle Betriebssysteme oder ist das ein Fehler der
Windowsversion?
Nur Windows.
Am 07.02.2014 05:01, schrieb Christian Kühl:
ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen
Draw, doch genau das funktioniert
Hallo allerseits,
betrifft das alle Betriebssysteme oder ist das ein Fehler der
Windowsversion?
Am 07.02.2014 05:01, schrieb Christian Kühl:
ich habe heute LibreOffice installiert, hauptsächlich wegen Draw,
doch genau das funktioniert nicht. Alle anderen Programme lassen sich
starten, nur na
Ich hatte mit LibreOffice 4.X ebenfalls Stabilitätsprobleme und bin auch
auf Openoffice.org 4.0.1 umgestiegen. Zumindest subjektiv bin ich der
Meinung, dass diese Version stabiler ist.
Am 15.12.2013 22:07, schrieb Anton:
Jetzt habe ich gerade den Bericht in der ct gelesen in dem "bestätigt" w
Am 10.09.2013 14:18, schrieb Lutz Köpke:
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit bei Outlook 2010 zum Ausdrucken Calc und Writer
einzustellen, statt Word und Excel?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Wie wird Word oder Excel denn angesprochen? Wenn man die Pfade angeben
muss, könnte es schon
Hallo,
unser Kampfsportverband stellt für die Abnahme von Gürtelprüfungen eine
Tabelle mit Makros zur Verfügung, die uns als Prüfern die Arbeit
erleichtern soll.
Mit dem Makro werden bestimmte Situationen berücksichtigt, die in
bestimmten Konstellationen von Alter und Graduierung der Prüflinge
die Version vom Libreoffice-Server
importiert wie gewohnt alles an Grafiken was geht.
Am 11.08.2013 14:30, schrieb Thomas Giese:
Hallo,
ich habe auf einer frischen Installation von Opensuse 12.3 (64-bit) aus
dem Repo
"download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/Unstable/openSUSE_12.3/
Hallo,
ich habe auf einer frischen Installation von Opensuse 12.3 (64-bit) aus
dem Repo
"download.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/Unstable/openSUSE_12.3/" die
aktuelle Version 4.1.0.4 installiert.
Ich bearbeite einen Text, den ich mit einer älteren Version von
Libreoffice vor ca. einem
Hallo,
neue Version neues Problem
Ich habe mir die Version 3.6.1 von LibreOffice heruntergeladen und
installiert. Die Daten konnte dank der der detaillierten Anleitung von
Robert Großkopf rekonstruieren.
Das Eingabeformular habe ich neu erstellt. Jetzt gibt es Probleme mit
einem Bericht. W
Hallo Robert,
vielen Dank für deine Hilfe,
Am 08.09.2012 18:29, schrieb Robert Großkopf:
Zuerst einmal: Wenn sich die Datenbank mit einem Packprogramm öffnen
lässt, dann ist vermutlich noch viel zu retten.
Wenn es sich um den von Alex angesprochenen Bug handelt, dann ist in der
Datenbankdatei
danke für die Hilfe.
Am 08.09.2012 16:32, schrieb Alex Thurgood:
On 09/08/2012 03:34 PM, Thomas Giese wrote:
Hört sich wie :
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=52639
an.
Alex
--
Viele Grüße
Thomas
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme
Hallo,
ich verwende die 64-Bit Version von Libreoffice 3.6 unter OpenSUSE 12.1
Linux. Mit dieser Software habe ich eine Datenbank inkl. diverser
Abfragen, Berichte und Eingabemasken erstellt und mit Daten gefüttert.
Nun habe ich das Problem, dass diese Datenbank nicht mehr als solche von
Libre
Am 20.06.2012 19:21, schrieb Irmhild Rogalla:
Bei mir LibreOffice 3.5.4.2 [Build-ID: 350m1(Build:2)] unter Debian und
es funktioniert auch alles wie es soll.
Wie gehst Du denn beim Exportieren vor?
Ich mach da nix besonderes, Menu Datei/Exportieren. Da klappen die
ersten 4 Exportformate
Hallo Liste,
ich habe hier bei meinem LibreOffice das Problem, dass eine erstellte
Grafik, welche im ODG-format von Draw erstellt und gespeichert ist,
nicht in Bildformate exportiert werden kann. Export nach PDF, HTML,
XHTM, Flash funktioniert Bildformate wie EPS, GIF, JGP usw. werden nur
all
Hallo,
zur bestehenen Installation von LIbreOffice 3.4.4 unter OpensSuse 12.1
64Bit habe ich mir die aktuelle Version aus dem Netz geholt und installiert.
Bisher hat mich diese Version echt überzeugt. Rein subjektiv habe ich
auch den Eindruck dass die Software auch deutlich schneller läuft als
Na wenn das so ist
Ist mir noch nie in der Form aufgefallen...
Am 11.03.2012 23:00, schrieb Andreas H.:
Am 11.03.2012 21:58, schrieb Thomas Giese:
Hallo Liste,
ich habe mir kürzlich eine aktuelle Version von LibreOffice für Linux
und Windows runter geladen. Gibt es eine plausieble
Hallo Liste,
ich habe mir kürzlich eine aktuelle Version von LibreOffice für Linux
und Windows runter geladen. Gibt es eine plausieble Erklärung dafür,
weshalb sich LibreOffice als 3.5 stabel mit 3.5rc3 in den Programminfos
meldet?
viele Grüße
Thomas
--
Viele Grüße
Thomas
--
Informationen
Hallo Robert,
der Filter wars! Nachdem ich die die Einstellung des Filtereinsatzes von
"Nachrichtenabruf (nach Junkfilter) oder manueller Ausführung" in
Nachrichtenabruf oder manueller Asuführung" abgeändert habe klappte es.
Kleine Ursache große Wirkung. Dann ist es ja doch noch was im alten Ja
Mails an users@de.libreoffice.org werden ungefiltert als neu
gekennzeichnet, nach dem Filter nicht.
Nun weiß ich wenigsten, dass es irgenwas mit dem Filter zu tun haben
muss, aber da kümmere ich mich in diesem Jahr nicht mehr drum :-)
Guten Rutsch euch allen!
Am 31.12.2011 14:58, schr
Ja, Filter ist da gesetzt, damit die Mails aus der Liste in einem
eigenen Ordner landen. Das mache ich mit der OpenSuse-Liste aber auch so
und dort werden neue Mails auch als solche gekennzeichnet.
Irmhilds Idee mal weitere Listen von und über LibreOffice zu abonieren
ist nicht schlecht. Viellei
Hallo,
ich muss hier leider mal eine OT-Frage einstellen. Ich verwende
Thunderbird als Mailclient unter OpenSuse Linux. Da habe ich das
Problem, dass Mails aus der Liste im Postfach nicht als "Neu"
gekennzeichnet werden, so bald sie ankommen.
Kennt jemand das Problem? Ich war/bin noch Mitglied
Hallo,
ich verfolge dieses Problem vom ersten Beitrag an, weil ich genau mit
diesem Bug im Grunde seit der Einführung von OpenOcffice.org kämpfe.
Das lustige ist, dass dies beim ollen Star Office 5.2 anno tobak bereits
funktioniert hat! Da konnte man für "wahr" ein Häckchen im Kästchen
definie
10.12.2011 14:01, schrieb Thomas Giese:
Hallo,
ich habe da ein Problem. Von unserem Kampfsportverband wird für die
Prüfer zur Abnahme von Gürtelprüfungen eine elektronische
Prüfungsliste mit den Prüfungsfächern auf Basis einer
Excel-Arbeitsmappe angeboten. Da die Prüfungsinhalte in den
Hallo,
ich habe da ein Problem. Von unserem Kampfsportverband wird für die
Prüfer zur Abnahme von Gürtelprüfungen eine elektronische Prüfungsliste
mit den Prüfungsfächern auf Basis einer Excel-Arbeitsmappe angeboten. Da
die Prüfungsinhalte in den unterschiedlichen Gürtelstufen variieren gibt
Ich habe die letzte Anfrage leider nicht im Detail verfolgt, möchte
aber auf folgendes, prinzipielles hinweisen: Bei Drucken, hier
offensichtlich unter Linux, sind immer mindestens drei Instanzen im
Spiel:
- Das Programm, aus dem gedruckt werden soll (hier offensichtlich LibO),
- CUPS als Dr
Am 05.11.2011 12:07, schrieb Peter Geerds:
Einen Nachtrag habe ich: Ändere doch mal in der Datei
~/.libreoffice/3/user/psprint/psprint.conf die Zeile PSLevel=0 in
PSLevel=3 (oder andere Zahl) und drucke dann etwas in Querformat, OHNE
im Druckdialog die Druckersprache zu ändern! Es kann sein,
Hallo,
leider hat sich die kürzlich von mir vorgestellte Lösung des Druckens im
Querformat nur als Teillösung herausgestellt.
In den Druckereinstellungen ist bei Geräteeinstellungen bei
Druckersprache "PDF" vor gewählt. Wenn man hier umstellt auf PostScript
(Level laut Treiber), dann klappt de
Hallo,
ich habe diesen Thread eher zufällig gefunden. Ich habe einen Samsung
Farblaserdrucker (CLP-320), mit einem ähnlichen Problem beim Querdruck.
Ich bekomme zwar keine Meldung das Papier zu drehen, dafür wird das
Druckbild aus dem Querformat auf Hochformat gedruckt und das was nicht
drauf
Am 07.10.2011 00:26, schrieb Michael Riess:
Am 06.10.2011 19:50, schrieb Thomas Giese:
Am 06.10.2011 19:30, schrieb Karl Zeiler:
Bei der Gelegenheit entdeckte ich aber noch, dass die
Sprechblasen-Hilfe (wenn man mit dem Mauszeiger auf ein Icon zeigt)
ebenfalls nicht funktionierte. Ein
Am 06.10.2011 19:30, schrieb Karl Zeiler:
Bei der Gelegenheit entdeckte ich aber noch, dass die
Sprechblasen-Hilfe (wenn man mit dem Mauszeiger auf ein Icon zeigt)
ebenfalls nicht funktionierte. Ein neues Benutzerverzeichnis brachte
auch hier Abhilfe.
Was genau funktionierte denn da nic
, build vom 04.08.2011. Beim
nächsten Mal schreib ich es gleich mit hin :-)
Andreas
Am 09.08.2011 17:13, schrieb Thomas Giese:
Hallo Andreas,
somit hätten wir ja einen potentiellen Verdächtigen (KDE 4.7) Welche
Treiberversion kommt bei dir zum Einsatz? Der nouveau-Treiber oder
ein NVIDIA
8600 GT). Ich kann dieses Verhalten nicht bestätigen.
Andreas
Am 09.08.2011 12:45, schrieb Thomas Giese:
Hallo Liste,
ich habe hier LibreOffice 3.3 in einer OpenSuse 11.4 unter KDE 4.7
installiert. die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 7300GS mit der
Treiberversion 275.21.
In allen
Hallo Liste,
ich habe hier LibreOffice 3.3 in einer OpenSuse 11.4 unter KDE 4.7
installiert. die Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce 7300GS mit der
Treiberversion 275.21.
In allen LibreOffice-Anwendungen werden die Hilfetexte, die beim
überfahren von Buttons mit dem Mauszeiger angezeigt werden
ich
Am 07.03.2011 10:54, schrieb Thomas Giese:
Hallo,
ich habe nun auf meiner OpenSuse 11.3 OpenOffice.org gegen das akuelle
LibreOffice ersetzt.
Heute wollte ich zum ersten Mal einen Serienbrief ausdrucken. Die
Verarbeitung der Briefe bis zum Beginn des Drucks ist gelinde gesagt
sehr langsam.
Hallo,
ich habe nun auf meiner OpenSuse 11.3 OpenOffice.org gegen das akuelle
LibreOffice ersetzt.
Heute wollte ich zum ersten Mal einen Serienbrief ausdrucken. Die
Verarbeitung der Briefe bis zum Beginn des Drucks ist gelinde gesagt
sehr langsam. Es dauert ewig bis der Druck beginnt. Das war
59 matches
Mail list logo