Am Samstag, 14. Januar 2023, 10:00:38 CET schrieb SoMd:
> > Re: [de-users] Nachricht von SoMd \u2013 Hallo Renate,
> >
> > > > es fhlt sich so an, als wren wir jetzt in der Liste drin.
> >
> > Leider kommen die Umlaute hier noch nicht so richtig durch. Da ist wohl
> > noch ein Haken in der Kodier
Hallo Hans-WErner,
Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 16:50:50 CET schrieb OoOHWHOoO:
> Hallo Matthias,
>
> die Syntax von "vim" kann man nicht 1:1 auf LO übertragen.
Das ist korrekt, aber BRE = basic regular expression. Das ist der POSIX-
Standard sollten alle unterstützen. Vim macht mindestens das
Hallo,
Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 16:38:06 CET schrieb Markus Mueller:
> ohne es im Detail zu wissen: es sind nicht alle RegEx-Implementationen
> völlig kongruent bzw. sie haben Dialekte ausgebildet
Ja, das ist mir bekannt, Perl-RegEx sind was anderes als Extended-RegEx oder
POSIX-RegEx
> u
Hallo an Alle, aber vor allem RegEx-Experten,
Gegeben sei eine Textdatei mit folgendem Inhalt (der Tab am Anfang dient nur
der Darstellung):
hallo
hello
tschuess
goodbye
adieu
Folgende RegEx im Vim:
:1,$s/^/server\\freigabe\\/
Man beachte den
Hallo Jürgen,
Am Sonntag, 6. November 2022, 16:39:06 CET schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Matthias,
>
> ich habe noch nicht verstanden, was die 40 Minuten mit 0,24 Stunden zu
> tun haben sollen.
Fehler von mir, s.u.
>
> Falls du dich vertan hast und eigentlich 168,67 Stunden benötigts, dann
> be
Hallo Jürgen,
Am Sonntag, 6. November 2022, 12:18:41 CET schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Matthias,
>
> deine Formel muss angepasst werden. Deine Rechnung 6.11.22 10:55 minus
> 30.10.22 10:15 ergibt 7,20777. Du siehst das Ergebnis sind Tage. Deine
> Formel muss also nur um die *24 angepasst werden
Hallo Alle,
ich versuche aktuell mir einen Überblick über meinen Stromverbrauch zu
verschaffen. Dazu habe ich mir ein Strommessgerät angeschafft, dass
kontinuierlich den Verbrauch feststellt. Laufzeit ist immer eine Woche, also 7
Tage.
Ein Datensatz sieht so aus:
Wertedarstellung
Start (F7)
Hallo,
Am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:32:27 CEST schrieb dezent...@web.de:
> Hi Richard,
>
> ich fahre Sid.
Sid = Still in developing, das heißt hier musst du uU mit Problemen rechnen,
bzw
früher oder später wirst du welche haben!
> Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)?
Sid und Linuxanf
Am Sonntag, 23. Oktober 2022, 16:04:45 CEST schrieb spiritlor...@gmail.com:
> Hallo,
>
> die unter
> https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H
> abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen.
Mit einem aktuellen OpenOffice (Version 4.1.13) kann ich das Dokument
einwand
Am Samstag, 1. Oktober 2022, 19:31:56 CEST schrieb Sascha Mrowka:
> Hallo!
>
> Da du nicht angegeben hast, unter welchem System du arbeitest, hier der Pfad
> unter macOS:
Sorry, hab ich vergessen:
Betriebssystem: Debian GNU/Linux 11
KDE-Plasma-Version: 5.20.5
KDE-Frameworks-Version: 5.78.0
Qt-Vers
Hallo,
Streng genommen ist mein Problem ein Komfortproblem.
Wenn ich Aufkleber machen will (zB für Marmeladengläser) verwende ich
Aufkleber von Herma in der Größe 70 * 42 mm². Ist aber nicht spezifisch für
Herma, sondern betrifft auch Avery Zweckform.
In der Auswahl der Vorlagen steht zu jeder d
Hallo,
Vor einiger Zeit hatten wir die Diskussion Register (Ribbons) vs.
Symbolleisten. Das hat mich veranlasst mal mit den Ribbons zu experimentieren,
zumal ich im Büro sowieso bei MS Office damit hantieren muss (obwohl ich
meistens LibreOffice verwende)
Die aktuell bei meinem Problem eingeset
Hallo,
OK, ich versuche mal auseinander zu dividieren was ich gelesen habe.
Torsten "Meiner WieAlle" will einen größeren Cursor. Da er auf eine
LibreOffice-User-Liste fragt, unterstelle ich er will das in LibreOffice (LO).
Micha Kühn antwortet, das sei eine Funktion des Betriebssystem (OS), die
Sorry,
Manchmal denke ich, da wird nich nachgedacht, beim E-Mail formulieren.
Am Montag, 4. Juli 2022, 18:47:05 CEST schrieb OoOHWHOoO:
> Hallo Gerhard,
>
> das kann ich nicht bestätigen.
>
> Bei mir funktioniert das in LO WRITER direkt, d.h., Veränderungen
> bezüglich [Einstellungen][Erleichte
Hallo Hans-Werner und alle,
Am Donnerstag, 30. Juni 2022, 06:18:57 CEST schrieb OoOHWHOoO:
Snip
> Druckbereiche bearbeiten
>
> Druckbereich "- ganze Tabelle-"
> Wiederholungszeilen "- benutzerdefiniert-" $1
> Wiederholungsspalten "- keine-"
Manchal kann die Lösung so einfach sein. Vielen Dank, ge
Hallo,´
Ich benutze LO Calc regelmäßig um ToDo-Listen, Testberichte oä zu erstellen,
weil ich da bequem Listen bauen kann. Diese Listen können dann auch mal
mehrere Druckseiten (DIN A3, DIN A4, gelegentlich DIN A2) lang sein. Außerdem
kann ich dann für thematisch verwandte Tests,ToDos etc., meh
Hllo,
Am Mittwoch, 22. Juni 2022, 12:29:03 CEST schrieb Ernst Hügli:
Snip
> Du kannst es ausprobieren: Menü Ansicht - Benutzeroberfläche - in
> Registern, dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Das Schöne bei LO:
> Du kannst jederzeit wieder zur alten Menüstruktur zurück.
Da muss ich aber erst
Hallo,
Am Samstag, 30. April 2022, 22:26:35 CEST schrieb Helmut Leininger:
> An der selben Stelle wo du die Programm Zuordnung geändert hast, kannst du
> darunter das icon auswählen.
Vielen Dank für die äußerst fundierte Antwort!
Er schreibt doch explizit, dass …
Snip
> Am 30. April 2022 18:16:29
Hallo,
Am Freitag, 18. Februar 2022, 08:39:58 CET schrieb LO.Harald.Berger@t-
online.de:
Snip
> Und hier die aktuelle Hildeseite:
Wusste gar nicht, dass Hilde eine eigene Seite hat :-)
> https://helponline.libreoffice.org/latest/de/text/swriter/guide/indices_lite
> rature.html?DbPAR=WRITER#bm_id
Hallo Regina, hallo Jürgen,
Am Sonntag, 13. Februar 2022, 14:54:54 CET schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Matthias,
>
> ja der Hinweis von Regina war auch mein Vorschlag. Aber anstatt zwei
> Punkte brauchst du nur einen und fügst dann eine Mittelwertlinie ein.
> Das hat den Vorteil das die Linie bis
Hallo Bernd, hallo Thomas,
Am Montag, 14. Februar 2022, 00:08:33 CET schrieb Bernd Neumann:
> Hallo Mathias,
> ich stand auch schon vor diesem Problem. Ich habe die Grafik über eine
> leere Stelle der Tabellenseite geschoben, die Diagrammfläche transparent
> eingestellt und die Beschriftung in ein
Hallo an Alle,
Ich weiß nicht, ob der im Betreff verwendete Begriff "Hilfsachsen" korrekt ist
und den Sachverhalt trifft. Ich hoffe aus der Beschreibung wird klar, was ich
meine.
Ich erstelle monatlich eine Statistik von Messwerten, die einmal täglich
erfasst werden. Zu diesen Tabellen erstell
Hallo an Alle,
Ich erstelle monatlich eine Statistik von Messwerten, die einmal täglich
erfasst werden. Zu diesen Tabellen erstelle ich Balkengrafiken. Aktuell mache
ich das, indem ich die Basistabelle mit der Grafik aus einer Art Vorlage
durchkopiere.
Diese Grafiken möchte ich automatisch mit
Hallo Dr. Gerhard Wedel
Am Freitag, 17. Dezember 2021, 21:57:10 CET schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Hallo Hans-Werner,
>
> ich wußte von anderen Listen, dass Archive geführt werden, aber kannte
> das LO Archiv nicht.
> Daher vielen Dank für den Hinweis.
> Im Internet geht doch nichts verloren, außer
Hallo
Ich muss in einer Tabelle Messwerte zu einem bestimmten Zeitpukt eingeben,
z.B: sowas:
Datum Uhrzeit Wert
2021-10-27 06:35 Uhr 97
2021-10-28 06:10 Uhr 110
Usw
Die Daten werden aufgeschrieben und ich muss sie von Hand übertragen.
Klingt komisch, ist
Hallo gooly
Am Sonntag, 3. Oktober 2021, 11:40:19 CEST schrieb gooly:
> Am 03.10.2021 um 10:56 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
> > Hallo,
> >
> >> Danke, aber das habe ich ja selbst versucht, indem ich '0.0 aus der
> >> Zelle kopiert (Markiert & ctrl+c) gemacht habe
> >> und dann in das Suchfeld
Hallo Robert,
Am Dienstag, 24. August 2021, 18:02:25 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Harald,
>
> > Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.
>
> Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles Mögliche.
> Deswegen habe ich einfach ein kleines
Hallo Robert Großkopf
Am Dienstag, 24. August 2021, 18:02:25 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Harald,
>
> > Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.
>
> Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles Mögliche.
> Deswegen habe ich einfach ein
Hallo Wolfgang,
Am Samstag, 26. Juni 2021, 06:47:52 CEST schrieb Wolfgang Jäth:
Snip
> >> Da sehe ich kein Problem, weil ich da immer mit denselben Einstellungen
> >> arbeite. Und wenn in seltenen Fällen das Makro abstürzen sollte, macht
> >> mir das nichts aus.
> >
> > Solche blauäugigen Annahme
Hallo Dischinger
Am Freitag, 25. Juni 2021, 19:36:42 CEST schrieb Dischinger:
Snip
> Das Problem scheint mir tatsächlich die Abfrage zu sein: In der
> wievielten Zeile steht denn der ViewCursor? - Und dann die Steuerung:
> Setze ViewCursor und TextCursor so, dass beide in der zweiten Zeile stehen
Hallo Boris und Alle,
Am Donnerstag, 3. Juni 2021, 14:14:48 CEST schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> um das Speicherdatum automatisiert in eine Zelle zu bekommen, habe ich
> folgendes Makro (nicht von mir, sondern gefunden gekriegt) in mein
Mir ist schleierhaft, was das ganze Makro-Gedöns (ich s
Hallo lo.harald.ber...@t-online.de und Alle
Am Freitag, 21. Mai 2021, 23:03:14 CEST schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Snip
> Aus Wikipedia:
>
> die Suche in Wikipedia nach DIN 1421 führt zur Seite
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1421
Snip
Dia ganzen Darstellungen und Beispiel lösen bz
Hallo ,
Ich leite das mal weiter an die Libreoffice-Userliste.
Das ganze war ursprünglich HTML.
@Herr Wagenblast: Bitte alle Fragen an die LibreOffice-Userliste
-- Weitergeleitete Nachricht --
Betreff: Re: [de-users] konto löschen
Datum: Samstag, 13. Februar 2021, 19:07:40 CE
Hallo Herr Wagenblast
Am Samstag, 13. Februar 2021, 18:08:22 CET schrieb Herr Wagenblast:
> Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!Mit
> freundlichen Grüßen Wagenblast
Auf welche Frage?
--
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Hallo Haymo Müller,
Am Samstag, 13. Februar 2021, 14:51:08 CET schrieb Haymo Müller:
Snip
> Ich habe LibreOffice installiert in folgendes von mir benanntes
> Verzeichnis: d:\programme\LibreOffice
Das spielt keine Rolle. Du kannst im Prinzip jedes gültige Verzeichnis
verwenden. Fehlende Ordner so
Hallo Jürgen,
Am Montag, 1. Februar 2021, 13:25:02 CET schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Matthias,
>
> das geht sogar ganz einfach. Du hast im "Suchen und Ersetzen" Dialog
> gleich unter der Sucheingabe ganz rechts die Option die Suche auf "alle
> Tabellen" auszuweiten.
> Ich denke das ist das was
Hallo
Ich habe das Problem, dass in einem Calc-Dokument ein Wert (Zeichnenkette) in
verschiedenen Tabellen verwendet wird. Er sollte aber insgesamt nur in einer
einzigen Tabelle auftauchen.
Damit ich nicht alle Tabellen einzeln durchsuchen muss, hätte ich gerne
übergreifend gesucht. Geht das?
Hallo alle Beteiligten,
Am Sonntag, 18. Oktober 2020, 21:25:15 CEST schrieb Robert Großkopf:
Snip
> > Egal welche Schrift ich für das Textfeld angebe, sie wird
> > nie eingebettet, sondern sogar falsch als Helvetica
> > angegeben.
Snip
> Habe ich auch erst gedacht, als ich Deine Mail gelesen h
Hallo Robert,
Am Sonntag, 18. Oktober 2020, 18:12:35 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Matthias,
>
> > Doch, wenn man als Export PDF/A verwendet. Ob dann allerdings
> > Formularfelder funktionieren weiß ich nicht.
>
> Hast Du das einmal probiert?
Nicht aktuell mit LO, aber aus meiner betrieb
Hallo Robert Großkopf
Am Sonntag, 18. Oktober 2020, 08:57:08 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Peter,
>
> das Problem ist die Schriftart, die bei den Formularfeldern angefordert
> wird. Leider wird diese Schriftart nicht, wie andere Schriftarten im
> Text, mit dem *.pdf-Export in die *.pdf-Da
Hallo Franklin Schiftan
Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 18:44:22 CEST schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Stephan,
>
> eigentlich sind doch Etiketten eher dazu gemacht, dass alle
> identisch sind und sich die einzelnen pro Etikett abweichenden
> Variablen aus irgendeiner Datenbank (oder Calc-Tabe
Hallo Hartmut Rombach
Am Freitag, 2. Oktober 2020, 12:14:26 CEST schrieb Hartmut Rombach:
> Zum Hintergrund: Ich möchte auf der ersten Seite oben unser Logo einblenden
> (das belegt ca. 20% der Seite), und unten den Text "Seite x von n". Das
> Logo soll natürlich nicht auf den Folgeseiten Platz v
Hallo Armin,
Am Montag, 31. August 2020, 10:50:07 CEST schrieb Armin Barth:
> Hallo,
> als langjähriger LibreOffice-Nutzer weiß ich mir leider keinen Rat,
> warum da Programm (LO 7.0.0.3 unter Linux_Mint)
Welches Linux Mint? Mit welcher Oberfläche?
Außerdem ist unklar ob LibreOffice durch die Dis
Hallo Hans Schneidhofer,
Am Mittwoch, 22. Juli 2020, 20:46:53 CEST schrieb Hans Schneidhofer:
Snip
> > Alternativ das Benutzerprofil zurück setzen:
> >
> > https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
>
> Werde mich da mal ran wagen, andernfalls bleibt ja immer noch der Weg
> einer Neuin
Hallo Ernst Hügli
Am Montag, 27. April 2020, 16:01:44 CEST schrieb Ernst Hügli:
> nicht mehr beobachtet. Bzw. nur in einer Ausnahme-Situation, aber dann
> mit Writer: Wenn ich USB-Sticks über einen Vielfach-Anschluss (die
> heutigen PC's sparen ja unglaublich mit diesem Anschlusstyp, v.a.
> Laptop
Hallo Thomas,
Am Montag, 6. Januar 2020, 19:50:25 CET schrieb Thomas Krumbein:
> Hey Matthias,
>
> eigentlich fast alle;)
Danke, das reicht mir als Auskunft.
Rest gelöscht weil erschöpfend.
--
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der
Hallo Robert,
Am Montag, 6. Januar 2020, 18:58:46 CET schrieb Robert Großkopf:
> SUB MySearchReplace
Snip
> END SUB
Nebenbei mal ne ergänzende Frage: Welche Programmiersprachen werden für die
Makroprogrammierung eigentlic unterstützt
Bitte nur kurzen Hinweis, Link tut's auch.
--
Mit fr
Hallo Rainer und alle Diskutanten
Am Montag, 6. Januar 2020, 08:06:51 CET schrieb Rainer:
> Am Sun, 5 Jan 2020 21:59:48 +0100
>
> schrieb gooly :
> > >> Den Text öffnen, kopieren, in einen UTF-8-fähigen (sollten unter
> > >> Linux alle sein) Texteditor einfügen, umcodieren und neue
> > >> Textdat
Hallo Stefan
Am Sonntag, 5. Januar 2020, 14:53:47 CET schrieb stefan:
> Hallo Rainer,
>
> nutze mal einen Editor mit UTF-8 könnte sein dass deine Dateien mit
> windows-1252 codiert sind
Ist so nicht ohne weiteres möglich, geht nur, wenn man die Dateien (Star
Office oder Word *) auspackt.
Aber
Hallo Rainer
Am Sonntag, 5. Januar 2020, 14:38:07 CET schrieb Rainer:
Snip
> Sicher ist nur, dass sind unter
> Windows angelegt wurden (mittlerweile arbeite ich seit über 10 Jahren
> mit Linux). Ich nehme an, dass es durch Inkompabilitäten von
> Schriftcodierungen passiert ist.
Windowszeichensat
Hallo Micha Kuehn
Am Montag, 26. August 2019, 19:52:02 CEST schrieb Micha Kuehn:
> Hallo,
>
> schon lange habe ich LO nicht mehr upgedatet (geupdatet?),
^ aktualisiert
scnr
--
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439
Hallo Jürgen Kirsten
Am Sonntag, 28. Juli 2019, 10:53:54 CEST schrieb Jürgen Kirsten:
Snip
> Beim Arbeiten mit einer großen Tabelle mit vielen unterschiedlichen Rahmen
> (Farben und breiten) ist mir eine merkwürdige Verhaltensweise von Calc
> aufgefallen.
Snip
Die Thematik Rahmen und verbundene Z
Am Freitag, 4. März 2016, 10:50:53 schrieb Harald Köster:
Hallo, Harald,
vermutungsweise ist das dieser:
> Undo after Cut/Paste does not restore original cell contents
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=80188
Frank
p.s.
aktuelle Version:
Version: 5.1.0.3
Build-ID: 5e3e0
Am Freitag, 4. März 2016, 09:12:16 schrieb Andreas Heinlein:
> Am 04.03.2016 um 07:07 schrieb Wolfgang Jäth:
> > Am 03.03.2016 um 15:03 schrieb Andreas Heinlein:
>
> Nein, ich habe definitiv Strg+Z ausgeführt... ;-)
>
> Gruß,
> Andreas
moin, moin,
ich muss Andreas Recht geben:
vorher
=JAHRE(
Am Donnerstag, 3. März 2016, 15:03:11 schrieb Andreas Heinlein:
> >> Wenn ich jetzt in der Daten-Tabelle z.B. Zeile 3 lösche, ändern sich
die
> >> Bezüge in der Auswertungs-Tabelle so:
> >> =JAHRE(Daten.B2;HEUTE();1)
> >> =JAHRE(Daten.B3;HEUTE();1)
> >> =JAHRE(Daten.B3;HEUTE();1)
> >> =JAHRE(Daten
Am Donnerstag, 3. März 2016, 09:51:44 schrieb Andreas Heinlein:
> Hallo,
>
> ich habe ein Problem mit einer Calc-Tabelle und bin mir nicht sicher, ob
> ich zu doof bin oder das ein Bug ist.
>
> Die Datei hat zwei Tabellen, eine "Daten"-Tabelle mit Personendaten,
> u.a. Name und Geburtsdatum. Die
moin, moin,
eine für mich überraschende Erkenntnis:
(und nicht nur wegen des Schalttages)
in A1 steht: = heute()
in B1 (jeweils)
=KALENDERWOCHE(A4) 10
=KALENDERWOCHE(A4;1)10
=KALENDERWOCHE(A4;21)9
=KALENDERWOCHE(A4;150) 9
=KALENDERWOCHE_OOO(A9;2)
Am Freitag, 19. Februar 2016, 19:52:52 schrieb Thomas:
> Hallo,
>
> bei Calc will man ja bei Dateien mit mehreren Tabellenblättern in der
> Regel nur ein Blatt drucken. Das geht sehr gut mit "ausgewählte
> Tabellen" und läßt sich auch in den Optionen als Voreinstellung setzen.
> Für den PDF-Export
Am Dienstag, 2. Februar 2016, 10:33:53 schrieb Veit:
> Hallo Fritz,
> > Einen schönen Tag noch
> > Fritz
in a3 steht z. Bsp. 123.456
formel
=WERT(ERSETZEN(A3;FINDEN(".";A3);1;","))
ob man die Funktion Wert wirklich braucht, musst du sehen
Gruß
Frank
--
Liste abmelden mit E-Mail an: us
4.01.2016 um 11:44 schrieb posteo:
> > Mein LO:
> > Version: 4.4.7.2, direkt gezogen
> >
> > ~ 15 ... 20 Tabellen in der calc-Datei
> >
> > meist Formeln zu vorhergehenden Tabellen
> >
> > jeweils vielleicht 20 * 20 (selten bis 50 Zeilen/Spalten)
&g
Hallo, Harald,
Danke für deine Mühe
bei Gelegenheit teile ich dir das Ergebnis mit
danke
Frank
Am Montag, 25. Januar 2016, 12:28:02 schrieb Harald Köster:
> Hallo Frank,
>
> Am 24.01.2016 um 11:44 schrieb posteo:
> > Mein LO:
> > Version: 4.4.7.2, direkt gezogen
Hallo,
Mein LO:
Version: 4.4.7.2, direkt gezogen
~ 15 ... 20 Tabellen in der calc-Datei
meist Formeln zu vorhergehenden Tabellen
jeweils vielleicht 20 * 20 (selten bis 50 Zeilen/Spalten)
(also nix großes)
markiere fortlaufende Zeilen (aber nicht alle Zeilen in der Tabelle)
(hier stehen Forme
Am Samstag, 16. Januar 2016, 14:33:22 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Früher hatte das mal
> funktioniert, und auch in anderen Office-Paketen klappt es reibungslos,
> nur bei der aktuellen LibreOffice nicht mehr. Das wurde wohl auch schon
> vor längerer Zeit mal als Bug gemeldet, aber da bis heute nic
Am Sonntag, 10. Januar 2016, 20:23:43 schrieb Robert
Großkopf:
> Ich arbeite beim Base-Handbuch mit
> einem Globaldokument, das, als *.odt mit allen
Dateien abgespeichert,
> eine ähnliche Größe hat.
da kann man sich nur bedanken
Frank
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@
Am Sonntag, 10. Januar 2016, 13:45:42 schrieb Papamatti:
> Aber vielleicht sollte man dieses EOL der "Still" Version überdenken.
> Ich fände einen eingeschränkten Support (Fix Only von
Sicherheitslücken)
> bis zum letzten Pointrelease der jeweils nächsten "Fresh" Version
besser.).
>
> Dann kann
Am Samstag, 9. Januar 2016, 18:34:19 schrieb Hugo Egon Maurer:
> Das könnte mit der Hardwarebeschleunigung zu tun haben.
> Mach mal unter Extras/Optionen/Ansicht/ das Häkchen bei
> Hardwarebeschleunigung raus, sind OpenGL für das Rendern. und
> OpenGL...erzwingen deaktiviert? Wenn nicht deaktiv
Am Sonntag, 10. Januar 2016, 09:14:36 schrieb Hugo Egon Maurer:
> Probier doch die 5.04 aus:
> http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/
schon probiert
da waren wieder teilweise "schwarze" Menues
nicht so extrem wie vor einigen Wochen
die "internationale" (?) seite vo LO bot die 5.
Am Samstag, 9. Januar 2016, 18:34:19 schrieb Hugo Egon Maurer:
> Das könnte mit der Hardwarebeschleunigung zu tun haben.
> Mach mal unter Extras/Optionen/Ansicht/ das Häkchen bei
> Hardwarebeschleunigung raus, sind OpenGL für das Rendern. und
> OpenGL...erzwingen deaktiviert? Wenn nicht deakti
Am Samstag, 9. Januar 2016, 17:43:31 schrieb Robert Großkopf:
> Passiert das bei einer bestimmten Datei oder unabhängig von einer
> geöffneten Datei. Ich habe hier eine ähnliche Konfiguration -
> allerdings Opensuse 42.1 Leap 64bit.
Hallo, Robert
am meisten interessiert mich natürlich scalc
(~ mei
Am Samstag, 9. Januar 2016, 17:29:12 schrieb Hugo Egon Maurer:
Danke für die schnelle Antwort
> kann es sein das Du auf ein Netzlaufwerk speicherst?,
entfällt
> oder ist die HD langsam/fehlerhaft?
smart meldet (noch) keine fehler
bonnie:
Version 1.97 --Sequential Output-- --Seq
hi,
guten Abend
sorry, bräuchte Hilfe
seit ein, zwei Tagen "schläft" mein LO zeitweilig total ein
Datei öffnen, bzw. später abspeichern
dann wird das System drei, fünf Minuten von LO total ausgelastet
manchmal hilft nur noch der "Abschuss"
wo könnte man mit der Fehlersuche ansetzen ?
Hallo, *
hier gehts
Version: 4.4.7.2
Build-ID: f3153a8b245191196a4b6b9abd1d0da16eead600
(suSe 13.2)
Schön Abend noch
Frank
Am Montag, 4. Januar 2016, 19:31:09 schrieb Rudolf Werner:
> Hallo,
> nach dem Update auf 4.4.7.2 sind alle Kommentar- und Textfelder in Calc
> Tabellen leer, wenn ich au
Hallo Hajo,
Zum ersten finde ich es besonders schlecht gelungen, dass man nicht
einen fertigen Report umbenennen und ihm eine neue Abfrage zuweisen kann.
Wenn ich ähnliche Reporte benötige, kopiere ich den gewünschten Report
und füge ihn unter neuem Namen ein. Dann tausche ich die Abfragen aus.
Hallo Robert,
danke für den Tippp, aber im Kapitel 6 hab ich mich schon länger
rumgetrieben. OIhne erfolg bisher. Wie es aussieht, hab ich aber bisher
nicht so ernst genommen, dass in der Beispieldatenbank das Diagramm über
einen SQL Befehl entsteht. Ich hatte versucht, eine fertige Abfrage zu
Hallo Liste,
da nun ja das Diagramm im Bericht wieder funktioniert, will ich es nun
auch für meine Auswertungen zu benutzen.
Mein Ziel ist es, die Werte aus den Berichten selbst zu visualisieren.
Also dynamische Anzeige der Werte, wie Summen oder Anzahl bestimmter
Werte, wie man das in calc ja
Hallo Anja,
> Habt ihr in Thunderbird für jedes Mail-Konto eine Ordnerstruktur
> (Eingang/Ausgang/Gesendete/Papierkorb...) oder hat eine/r von euch auch für
> alle Konten eine Ordnerstruktur wie ich das haben möchte?
auch dafür gibt es ein AddOn, "Manually Sort Folders". Es gibt so
annähernd fü
76 matches
Mail list logo