Re: [de-users] Mailen aus LibreOffice klappt nicht

2014-09-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Ralf, 2014-09-01 17:45 GMT+02:00 Ralf Kröger schrieb: > > [...] > ich verwende LibreOffice 4.3.0.4 unter MacOS X 10.9.4. > Seit dem Update auf diese Version klappt das Mailen aus Writer nicht mehr. > Unter Einstellungen/Internet/E-Mail ist /Applications/Mail.app als Pfad > angegeben. > Wenn

Re: [de-users] Startseite Libre Office Version: 4.2.5.2

2014-07-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hoasca, 2014-07-16 10:30 GMT+02:00 hoascaalphafrau.de schrieb: > > > Hallo , > brauche Hilfe. > 1.-Nach update auf Vers. 4.2.5.2.2 erhalte ich in der Startansicht immer die > vorher geffneten Dokumente. > Das kann ich NICHT brauchen.Wie / Wo kann ich das Abstellen ? [...] Dazu gibt es Bug

Re: [de-users] Startmenü LO 4.2 anpassen

2014-06-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hermann, Detlef, *, 2014-06-27 18:56 GMT+02:00 Detlef Wiese schrieb: > Am 27.06.2014 14:31, schrieb Hermann Merkord: > >> Liebe LO-User, >> >> lässt sich das neue LO4.2-Startfenster anpassen? - : >> >> Die direkte Anzeige der zuletzt bearbeiteten Dokumente beim Start würde >> ich gern unterb

Re: [de-users] LO 4.1 ff: Startbildschirm

2014-05-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Detlef, *, 2014-05-17 19:04 GMT+02:00 Detlef Wiese schrieb: > > [...] > > Einen Workaround habe ich gefunden: Wenn ich im Menü "Datei - Zuletzt > benutzte Dokumente" alle Einträge lösche, sind sie auch im Startbildschirm > weg. Das ist nicht schön, aber ein gangbarer Weg. In LibreOffice 4.3

Re: [de-users] Frage zur Formatierung beim Einfügen von Webseiteninhalten

2014-05-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2014-05-05 16:10 GMT+02:00 Andreas Heinlein schrieb: > Hallo, > > Klinke mich mal hier ein, weil mich unsere Anwender dasselbe gefragt haben - > sie müssen (z.T. mehrmals täglich) Inhalte aus Thunderbird in > Writer-Dokumente einfügen, was bisher per Ctrl+V wohl problemlos ging. Die

Re: [de-users] [4.2.0.4] Absturz bei Vorlagen-Bearbeitung

2014-02-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Franklin, 2014-02-20 16:18 GMT+01:00 Franklin Schiftan schrieb: > > [...] > jetzt ist es mir schon auf zwei verschiedenen Rechnern mit LibO > 4.2.0.4 (jeweils unter Win7 64bit) nachvollziehbar passiert, dass beim > Versuch, eine ausgewählte Vorlage zu bearbeiten (Klick oben auf die > Bearbei

Fwd: [de-users] Error "Fenster wiederherstellen"

2014-01-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
-- Forwarded message -- From: Stephan Lorenz | Komat Date: 2014/1/24 Subject: Re: [de-users] Error "Fenster wiederherstellen" To: "Manfred J. Krause" Danke Manfred, Ich habe als Betriebssystem Mac / Lion, du hast recht. Sorry, dass ich vergass das zu nen

Re: [de-users] Error "Fenster wiederherstellen"

2014-01-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stephan, 2014/1/22 Stephan Lorenz | Komat schrieb: > > Hallo, > nachdem das Libreoffice (aktuellste Version) einmal beim Starten abgebrochen > wurde erscheint beim Start die Fehlermeldung "Fenster wiederherstellen", auch > nach Neuinstallation. Weder Klicks auf "Fenster wiederherstellen" n

Fwd: [de-users] Libre Office Writer 4.1.4.2

2014-01-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
-- Forwarded message -- From: Robert Rothe Date: 2014/1/10 Subject: Re: [de-users] Libre Office Writer 4.1.4.2 To: "Manfred J. Krause" Danke Robert > Hallo Robert, > 2014/1/10 Robert Rothe schrieb: >> Ich will einen normalen Text fortsetzen u

Re: [de-users] Libre Office Writer 4.1.4.2

2014-01-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Robert, 2014/1/10 Robert Rothe schrieb: > Ich will einen normalen Text fortsetzen und erhalte farbige und > unterstrichene Zeichen mit Anmerkung am Mauszeiger: Einfügung unbekannter > Autor mit Datum. [...] Deaktiviere "Aufzeichnen" im Menü "Bearbeiten → Änderungen". Schönen Tag Manfred

Re: [de-users] LibreOffice 4.2.0.1 - Writer | Windows 7 Home Premium SP1

2013-12-31 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Helmut, 2013/12/31 Helmut Wolff schrieb: > Hallo zusammen, > > will ich im Writer das Inhaltsverzeichnis eines mit frührern > Programmversionen bearbeiteten Dokuments aktualisieren, dann stimmen die > Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis nicht mehr. > Über die Hilfe komme ich auch nicht zum Er

Re: [de-users] Re: [de-discuss] Updates der deutschen frami-Wörterbuch-Extensions (Version 2013.12.06)

2013-12-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2013/12/10 Andreas Braess schrieb: > Am 10.12.2013 06:13 schrieb Christian Kühl: >> Am 09.12.2013 23:05, schrieb Andreas Braess: >>> >>> Hallo ich fände es schöne wenn die schon schon in 4.1.4 reinkommen >>> würden, denn ich wolle mir jetzt dann erst wieder 4.2.2 oder 4.2.3 >>> hole

Re: [de-users] Error message while open libreoffice

2013-08-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Vicky, 2013/8/5 Vicky Meier schrieb: > [...] > > Seit einiger Zeit funktioniert mein Libreoffice nicht mehr einwandfrei auf > Xubuntu 12.04. Wenn ich ein Program oefne, kommt immer die Fehlermeldung: > > Error loading BASIC of document > file:///home/username/.confiv/libreoffice/3/user/basic

Fwd: [de-users] Korrekturprogramm

2013-04-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Zur ursprünglichen Frage ... -- Forwarded message -- From: Marcel Vonderach Date: 2013/4/30 Subject: Re: [de-users] Korrekturprogramm To: "Manfred J. Krause" Hallo Manfred Herzlichen Dank für die Mitteilung, die ich genau befolgt habe. Resultat: Problem gelöst. Mit fr

Re: [de-users] Korrekturprogramm

2013-04-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Marcel, 2013/4/28 Marcel Vonderach schrieb: > Sehr geehrte Damen und Herren > > Seit meinem Update auf die Version 4 beanstandet das Korrekturprogramm alle > Worte mit ss (z.B. Schliessen) und will diese ersetzen durch das ß. Bei > grösseren Dokumenten ist dies mühsam. In der Version 3.4 wa

Re: [de-users] Absatz unter einer Tabelle löschen

2013-03-20 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Detlef, Jochen, *, 2013/3/20 Detlef Wiese schrieb: > Am 20.03.2013 16:44, schrieb Jochen: >> >> in LO 4.0.1.2 (Build ID: 84102822e3d61eb989ddd325abf1ac077904985) und >> Windows 7 Prof. ist es mir nicht möglich, einen Absatz unter einer >> Tabelle bei folgender Vorgehensweise zu löschen: >> C

Re: [de-users] LO 4.0.0.3 Fläche Dokumentenvorlage fehlt

2013-02-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hanns, 2013/2/3 Hanns Kroker schrieb: > Hallo Micha, > > was ich bisher festgestellt habe ist es ein zweiseitiger Ablauf, > > bei einer neuen Dokumentenvorlage ist diese wie bisher beschrieben > zu erstellen, dann unter >Datei >Als Vorlage speichern, zu speichern > und dann unter >Datei>Neu>

Re: [de-users] LO 4.0.0.3 Fläche Dokumentenvorlage fehlt

2013-02-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hanns, 2013/2/1 Hanns Kroker schrieb: > > Guten Tag, > > ich bin heute von LO 3.6.5 auf LO 4.0 Version 4.0.0.3 (Build ID: > 7545bee9c2a0782548772a21bc84a9dcc583b89) > umgestiegen und stelle fest, daß unter LO-Writer oder LO-CALC >Datei keine > >Dokumentenvorlage > mehr existiert, beim Wech

[de-users] Re: [de-users] Writer: Als Maßeinheit in mehreren Menüs nur "Zeichen" möglich?

2013-01-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Maik, 2013/1/30 Maik Lehmberg schrieb: > Hallo, > auch das eben durchgeführte Update auf die aktuelle Version > 3.6.5.2 behebt folgendes Problem(chen) nicht: > > Obwohl ich "cm" als Standard-Maßeinheit eingestellt habe, > erscheint im Menüs Absatz (Format | Absatz) unter "Einzüge > und Abstä

Re: [de-users] Zuviel Platz um Bilder in Tabellen

2012-12-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Christian, *, 2012/12/14 Christian Kühl schrieb: > Am 14.12.2012 12:32, schrieb Ulrich Goebel: > >> [...] > > [...] > > Ich habe bisher weder nach einem Bug gesucht, noch selbigen selbst > aufgegeben, aber vielleicht weiß jemand anderes hier Näheres? Auf jeden > Fall würde ich es als solchen

Re: [de-users] LO 3.6 Writer: Rahmen nicht mehr zu bearbeiten

2012-12-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Christian, *, 2012/12/6 Christian Lohmaier schrieb > > On Monday, December 3, 2012, Robert Großkopf wrote: >> >> >> ich habe das jetzt hoffentlich kapiert und den Bug zu den MABs der 3.6 >> hinzugefügt: >> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=6 >> https://bugs.freedesktop.org/sh

Re: [de-users] LO unerwartetes Fenster

2012-11-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Wolfgang, 2012/11/4 Worm Wolfgang schrieb > > Oh, der Screenshot wird nicht übertragen: > > LibreOffice wurde zuletzt beim Öffnen von Fenstern unerwartet > beendet. Möchten Sie versuchen, die Fenster erneut zu öffnen? > > Nicht erneut öffnen Erneut öffnen

Re: [de-users] Wiederherstellung von Fenstern blockiert das Programm

2012-10-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2012/10/30 Andreas Bender schrieb: > Guten Morgen allerseits, > > > ich habe folgendes Problem und hoffe, dass jemand dafür eine Lösung parat hat: > > Gestern wollte ich eine doc-Datei in LibreOffice 3.3.4 auf Mac OS X 10.7.5 > öffnen. Dabei schmierte LibreOffice ab. Beim nächsten

Re: [de-users] Anpassen Symbolleiste durch Hinzufügen eines "Schaltknopfes"

2012-10-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Peter, Lutz, *, 2012/10/15 Peter H. Beier schrieb: > Hallo, > > ich würde gerne aus dem Menü "Datei" --> "Zuletzt benutzte Dokumente" den > letzten Punkt als Schaltknopf in die Symbolleiste kopieren/einfügen. > > Ich habe dazu aber nichts in der Hilfe gefunden. Vielleicht geht es ja auch > n

Re: [de-users] Wiederherstellung ....

2012-10-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Achim, 2012/10/15 Achim Pabel schrieb: > Hallo Liste, > > soeben will mein geliebtes LO ständig Datein wieder herstellen, die > es nicht wieder herstellen muss. :-( > > In den versteckten Unterverzeichnissen von libreoffice und ooo3 > habe ich selbst leider nichts finden können. Wenn ich da

Re: [de-users] Schnellstarter verursacht Absturz

2012-09-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2012/9/4 Eckard Söding schrieb: > Am 04.09.2012, 15:50 Uhr, schrieb Hermann Merkord: >> Am 03.09.2012 21:32, schrieb Eckard Söding: >>> >>> [...] >> >> Heißt das also, das ist ein Fall für einen Bug-Report? >> Sorry, aber ich habe da nicht so die Einschätzung. > > Nach meinem Verständnis is

Re: [de-users] LibOff V3.6 Instalfehler

2012-08-29 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Marino, 2012/8/29 TBGN-Salvalaggio schrieb: > uf - hoffe jetz den richtigen Absender gefunden zu haben... > > Hallo, > > Die LibOffice Version 3.6, die zur Zeit auf der Page liegt, kann ich auf > meinem Rechner nicht installieren. > Die Version 3.6 habe ich schon unter Win7/32 & 64 installie

Fwd: [de-users] Installationsproblem unter XP

2012-08-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
-- Forwarded message -- From: Joachim Roller t-online.de> Date: 2012/8/12 Subject: Re: [de-users] Installationsproblem unter XP To: "Manfred J. Krause" googlemail.com> Hallo Manfred, danke für den Tipp - das war's! LO startet jetzt einwandfrei! Schönen S

Re: [de-users] LO 3.6 Installation, W7 läuft nicht mehr (Windows Explorer funktioniert nicht,mehr und wird neu gestartet)

2012-08-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Sascha, 2012/8/12 Clubchef schrieb: > Hallo zusammen! > > Habe gestern die 3.6er Version von LO gezogen und installiert > auf einem absolut stabil laufenden W7 64 Bit System, was auch > aktuell durchgepacht ist (AV: avast Free Antivirus). > > Die Installation der "LibO_3.6.0_Win_x86_install_

Re: [de-users] Installationsproblem unter XP

2012-08-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Joachim, 2012/8/11 Joachim Roller schrieb: > *falls diese Mail doppelt kommt, bitte ich um Entschuldigung* > > > Liebe LibreOffice-Gemeinde, > > bei mir ist folgendes Problem bei der Installation aufgetaucht; kann mir > evtl. jemand helfen? > Nachdem ich auf aktuellem Windows XP LibreOffice

Re: [de-users] Color scalex and data bars

2012-08-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo *, 2012/8/9 Jochen schrieb>: > Am 09.08.2012 08:49, schrieb icetexweb.de: > >> Kannst Du das vielleicht bei Dir mal probieren? Wenn es bei Dir >> funktioniert, >> muss der Fehler bei mir liegen. > > > Also... ich habe mit jetzt damit mal etwas näher beschäftigt. > Fazit: es funktioniert alle

Re: [de-users] LO verbindet sich zu re-solutions

2012-07-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Bernd, Volker, 2012/7/10 Volker Merschmann schrtieb: > Am 10. Juli 2012 20:46 schrieb Bernd Kloss: >> >> MAC >> LO 3.5.4.2 >> >> Hallo, Liste, >> >> mein Wachhund meldet mir, dass LibreOfffice sich mit >> >> www.re-solutions.de >> >> verbinden möchte. >> Ist das okay oder habe ich mir einen

Re: [de-users] LiBo 3.5.4, Language Tool 1.8

2012-07-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Edgar, 2012/7/3 Edgar Kuchelmeister schrieb: > Am 03.07.2012 15:21, schrieb Haymo Müller: > >> ich hatte das Problem beim Update auf Version 1.7 des LanguageTool. >> Unter Optionen - Spracheinstellungen - Linguistik habe ich dann die >> gewünschten Wörterbücher wieder eingeschaltet und es fu

Re: [de-users] Steuerzeichen

2012-06-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Avi, 2012/6/13 avirbhav sprotte schrieb: > Hallo Liste, > > in meiner LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402) > unter Linux mint 12 werden mir keine Steuerzeichen angezeigt. >> Ansicht > Steuerzeichen, oder Strg + F10. > > Kann ich was dafür tun? Ich brauche die nämlich! Aktuelle Version ≥ 3

Re: [de-users] Libre Office 3.5.4

2012-05-31 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, 2012/5/30 Stefan Seifried schrieb: > Guten Abend liebe Nutzer, > > ich habe auf meinem Netbook (Windows 7) die Programmversion 3.4.4 > installiert. Soweit ich gelesen habe ist ein Update auf Hallo Stefandie > aktuelle Version > 3.5.4 nicht möglich. Deshalb habe ich das komplette Pak

Re: [de-users] Deinstallation einer Parallelinstallation

2012-04-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Harald, Nino, *, On Wed, Apr 11, 2012 at 1:41 PM, Nino Novak wrote: > Am Mittwoch, 11. April 2012, 13:37:26 schrieb Harald Köster: >> Hallo *, >> >> weiß jemand, wie eine administrative Parallelinstallation von LO, >> erstellt wie in >> >> http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_par

[de-users] Re: [de-users] Schluß-Gruß

2012-04-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jost, On Mon, Apr 2, 2012 at 10:41 PM, Jost Lange wrote: > Hallo Ihr lieben Leute, > > Anfrage: > Gibt es eigentlich in Calc eine Möglichkeit die Tabellen-Reiter-Laschen > farblich zu behandeln. > > In meinem Energie-Abrechnungs-Progr. kommen jährlich 2 neue Tabellen > in das Dokument. Zweck

Re: [de-users] Versionsnummern

2012-03-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Bernhard, On Tue, Mar 27, 2012 at 12:10 PM, Bernhard Bitsch wrote: > Kann es sein, dass die Programme der V3.5.1 zumindest unter Windows die > Version 3.5.0.102 tragen? > Dies ist insofern "ungünstig", da z.B. Secunia PSI immer meldet, dass eine > veraltete und damit evtl. unsichere Version

Re: [de-users] Seitenzahlen werden nicht angezeigt

2012-03-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Peter, On Tue, Mar 27, 2012 at 1:07 PM, Peter TEUTHORNwrote: > Hallo, > ich wende mich erstmals an diese Liste, und zwar mit folgendem Problem. - > Ich nutze seit einiger Zeit LibreOffice Writer, fühle mich noch in > Einarbeitung. Nun passiert Folgendes: > > Die in einer Fußzeile mit Feldbef

Re: [de-users] Keine Steuerzeichen (mehr) ?!

2012-03-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Michael, On Sat, Mar 24, 2012 at 10:15 AM, Michael Kappes wrote: > [...] > > Ich benutze: LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402) > unter LinuxMint 12 / KDE > > und habe keine Steuerzeichen mehr. An- Abschalten bringt "nix" > > Hat jemensch ne Idee, bin für jeden Tipp dankbar. (1) Bug 40482

Re: [de-users] LO 3.5.1rc2: Formatierungshilfen werden in Writer nicht angezeigt

2012-03-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinz, On Thu, Mar 15, 2012 at 10:06 AM, Karl-Heinz Bellgardt wrote: > Hallo Liste, > > in Writer-Dokumenten aktiviere ich immer die Formatierungshilfen zur > Anzeige von Absätzen, Leerzeichen Tabs usw. In der Version 3.5.1rc2 > unter Windows Vista wird bei mir aber nichts davon angezei

Re: [de-users] Textbegrenzungen in 3.5.0 wieder anzeigen?

2012-03-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinrich, Rainer, *, On Sun, Mar 11, 2012 at 5:04 PM, Karl-Heinrich Meyberg wrote: > Hallo, > >> [Rainer:] war nicht zuhause, darum mein nachtarocken: >> >> Wenn die Textbegrenzungen erst wieder mit der V5.6.0 angezeigt >> werden, dann ist die V5.5.x für mich gestorben — warum soll ich

Re: [de-users] Textbegrenzungen in 3.5.0 wieder anzeigen?

2012-03-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Edgar, *, On Fri, Mar 9, 2012 at 4:05 PM, Edgar Kuchelmeister wrote: > Hallo Benjamin, > > - Original Message --- > > Subject: [de-users] Textbegrenzungen in 3.5.0 wieder anzeigen? >   From: Benjamin Dobrunz >   Date: Fri, 09 Mar 2012 15:47:49 +0100 >     To: users@de.libreo

[de-users] Re: [de-users] Strg+Umschalt+Entf -> "Gegenstück"

2012-01-31 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jochen, On Tue, Jan 31, 2012 at 10:44 PM, Jochen wrote: > Am 31.01.2012 22:23, schrieb Matthias Müller: >> Am Dienstag 31 Januar 2012 schrieb Jochen: >>> >>>[...] >> >> [...] > > Gute Antwort.[...] Also es geht konkret um Folgendes: > Rufe ein neues Writer-Dokument auf. > Erstelle eine Tabe

Re: [de-users] Re: Befehle in Textform in Symbolleiste: Rahmen moeglich?

2012-01-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Franklin, 2012/1/1 Franklin Schiftan schrieb: > Hallo Andreas, > > am 31.12.2011 um 17:43 Uhr schriebst du: > >> Franklin Schiftan schrieb: >> Zu vielen Befehlen für die Symbolleiste existiert kein Icon. >>> >>> Echt? Ich habe lange suchen müssen, um vielleicht zwei oder drei zu >>> fin

Re: [de-users] Re: Befehle in Textform in Symbolleiste: Rahmen moeglich?

2012-01-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, *, 2012/1/1 Andreas Borutta schrieb: > Manfred J. Krause schrieb: > >> http://dl.dropbox.com/u/19264180/LibO/It_is_a_boundary_issue.png > > Genau sowas suche ich. > Wie hast Du bitte die linke Darstellung hinbekommen? Da liegt das Problem, denn in dieser D

Re: [de-users] Befehle in Textform in Symbolleiste: Rahmen moeglich?

2012-01-01 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Christian, Andreas, *, 2012/1/1 Christian Kühl : > Am 31.12.2011 14:31, schrieb Andreas Borutta: > >> >> Zu vielen Befehlen für die Symbolleiste existiert kein Icon. >> >> Sie erscheinen also in Textform. Wenn mehrere nebeneinander stehen >> besitzen diese Befehle keine visuelle Grenze wie e

Re: [de-users] LibreOffice 3.5.0.b1 - Windows 7 Home Premium - 64 Bit

2011-12-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Helmut, *, 2011/12/18 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/12/18 Helmut Wolff schrieb: >> Hallo,ich habe in einem neuen Ordner LibreOffice 3.5.0.b1 installiert. Bei >>    Inanspruchnahme der Rechtschreibkorrektur (Kontextmenü zum rot >>    markierten Wort) stürzt

Re: [de-users] LibreOffice 3.5.0.b1 - Windows 7 Home Premium - 64 Bit

2011-12-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Helmut, 2011/12/18 Helmut Wolff schrieb: > Hallo,ich habe in einem neuen Ordner LibreOffice 3.5.0.b1 installiert. Bei >    Inanspruchnahme der Rechtschreibkorrektur (Kontextmenü zum rot >    markierten Wort) stürzt LibreOffice sofort ab. Änderungen in den >    Optionen -Arbeitsspeicher bring

Re: [de-users] Kapitälchen in Libre Office 3.3 / Windws

2011-12-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Nils, *, 2011/12/17 Josef Latt schrieb: > Am 17.12.2011 08:50, schrieb Nils Hofsaess: >> Hallo, >> >> ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen >> Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen >> >> (Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber

Re: [de-users] Vorlagen und Dokumente

2011-10-30 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Juergen, 2011/10/31 Juergen schrieb: > Hallo Liste, > > ich arbeite mit LO 3.4.3 unter Win XP SP3 aktuell. > > Was mir gerade beim Arbeiten mit LO auffällt und ich bin der Meinung dies > war vorher nicht so: > > Wenn ich ein neues Dokument aus meinen Vorlagen öffnen möchte kommt ja > dieses

Re: [de-users] Deaktivieren der Symbolleiste "Tabelle" (wenn nicht-angedockt)

2011-09-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Irmhild, Thomas, 2011/9/25 Irmhild Rogalla schrieb: > Am 25.09.2011 18:21, schrieb El_Grande-at-kaffeeschluerfer.com: >> >> Hallo, Liste! >> >> Hier eine Frage zum Writer: >> >> (Windows 7 Home mit allen aktuellen Updates, LibreOffice 3.4.3 / >> OOO340m1 / Build:302) >> >> Wie kann ich das A

Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2011/9/10 Ulrich Karim schrieb: > Otto Lanz bluemail.ch> writes: >> >> [LibreOffice Version 3.4.3 auf einem XP Betriebssystem] > >> In ein vorhandenes Textfile sollen an bestimmten Stellen >> Formularfelder eingefügt und anschliessend ein PDF Dokument >> erzeugt werden. > >> Im PDF Dokumen

Re: [de-users] Ansicht Steuerzeichen in LibreOffice 3.4.3 Writer funzt nicht mehr

2011-09-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dirk, 2011/9/10 Dirk Kirchmann schrieb: > Hallo, > > anfangs waren die Steuerzeichen sichtbar. Nach einiger Arbeit mit Writer > (verschiedene Dokumente im Format doc oder odt) sind sie jedoch nicht mehr > sichtbar. Auch Aus- und Einschalten der entsprechenden Ansichtsoption hilft > nicht. [.

Re: [de-users] Austausch dreier Punkte gegen ein Ein-Zeichen-Symbol [...] unterdrücken?

2011-08-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2011/8/25 schrieb: > Hallo! > > Wie unterdrücke ich denn die Ersetzung von drei Punkten [...] durch das > entsprechende Ein-Zeichen-Symbol […]? > > In den Autokorrektur-Optionen fand sich keine Option dafür - weder in > der Ersetzungsliste, noch unter "Optionen", noch unter > "Gebietssche

Re: [de-users] Fehlende Markierung bei Umlauf

2011-08-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinrich, 2011/8/16 Karl-Heinrich Meyberg schrieb: > Hallo zusammen, > > bei Objekten wie z.B. Bildern oder Rahmen wird unter "Verankerung" jeweils > durch eine Markierung angezeigt, ob das Objekt z.B. am Absatz oder am > Zeichen verankert ist. > Bei "Umlauf" fehlt aber diese Markierung

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Uwe, 2011/7/19 Uwe Haas : > Am 19.07.2011 22:59, schrieb Manfred J. Krause: >> >> Hallo Uwe, Wolfgang, >> >> 2011/7/19 Uwe Haas: >>> >>> Am 19.07.2011 22:34, schrieb Wolfgang Pechlaner: >>>> >>>> Hallo Uwe,

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Uwe, Wolfgang, 2011/7/19 Uwe Haas : > Am 19.07.2011 22:34, schrieb Wolfgang Pechlaner: >> >> Hallo Uwe, >> >>> Dann funktioniert die von mir ergänzte Vorgehensweise für >>> "Benutzerkonfiguration für Mehrbenutzersysteme" auf der Seite >>> http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_para

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Regina, ergänzend, 2011/7/19 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/7/19 Regina Henschel schrieb: >> [...] >> Ein User-Verzeichnis von einer im Betriebssystem registrierten Version >> hinüberkopieren. Ich glaube mich erinnern zu können, dass du bei der sog. administrativ

Re: [de-users] Bundled dictionaries aktivieren

2011-07-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Regina, 2011/7/19 Regina Henschel schrieb: > Hallo zusammen, > > zum Testen installiere ich normalerweise "administrativ", d.h. mit Parameter > -a. Es wird dann ein "Server-Abbild" angelegt. Das funktioniert so weit auch > ganz gut, auch mit den help-packs. Ich kann alle Module durch Aufruf

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Fragen zu antworten. :) Sorry Manfred 2011/7/13 Manfred J. Krause schrieb: > Am 2011-07-13 09:52, schrieb OfficeKarle: >> >> Hallo Manfred J. Krause >> und andere Tester ;-) >> >> Ich habe dies zwar schon mal geschrieben, aber darauf kam keine Reaktion: >> mi

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl, Am 2011-07-13 09:52, schrieb OfficeKarle: Hallo Manfred J. Krause und andere Tester ;-) Ich habe dies zwar schon mal geschrieben, aber darauf kam keine Reaktion: mit LO4.3.1 wenn mit Writer in Kopf / und / oder Fußzeilen Umrandungen erstellt werden so sind diese bei mir überhaupt z

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Günther, Christian, *, 2011/7/6 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/7/6 Christian Kühl schrieb: >> Am 06.07.2011 11:45, schrieb "DSA Günther Breitfuß, MAS": >>> >>> [...] >>> http://www.persoenliche-assistenz.at/temp/Briefpapier_GF.ott. Dort >&

Re: [de-users] 3.4.1 Absturz beim Setzen einer Fußnote

2011-07-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Ulrich, 2011/7/7 Karim Ulrich schrieb: > Hallo, > > das Problem wurde im Forum angesprochen: > > Ein 2-Seitiges Writerdokument - Win7. > Fußnoten können nur auf der ersten Seite eingefügt werden. > Versucht man, auf der zweiten Seite eine Fußnote zu setzen, > stürzt Writer ab. > Der Benutzer

Re: [de-users] Problem mit Writer Liniendruck

2011-07-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Christian, *, 2011/7/6 Christian Kühl schrieb: > Am 06.07.2011 11:45, schrieb "DSA Günther Breitfuß, MAS": >> >> [...] >> http://www.persoenliche-assistenz.at/temp/Briefpapier_GF.ott. Dort >> ist einen horizontale Linie im Kopfbereich, die wird knapp unter der >> Mitte des Blattes fett ausge

Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Boris, Robert, *, 2011/7/2 Robert Großkopf schrieb: >> Manfred J. Krause schrieb: >>> Hilfe >> >> da habe ich (nicht nur bei diesem Thema) das Problem, dass es bei mir >> unlesbar klein erscheint. Leider habe ich den Trick noch nicht gefunden, >>

Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Stefan, Christian, *, 2011/7/2 Christian Kühl schrieb: > Am 02.07.2011 11:27, schrieb Uwe Haas: >> Am 02.07.2011 11:20, schrieb Manfred J. Krause: >>> 2011/7/2 Uwe Haas schrieb: >>>> >>>> beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefall

Re: [de-users] AutoKorrektur-Funktion

2011-07-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Uwe, Stefan(?), 2011/7/2 Uwe Haas schrieb: > Hallo, > > beim Korrekturlesen des Writer-Handbuches ist mir aufgefallen, dass es in > der AutoKorrektur eine Funktion zum Erstellen von Tabellen gibt. > Wie kann ich diese Option in einem Text benutzen, sprich, was muss ich > machen, um via AutoK

Re: [de-users] Frage zu LibreOffice Writer Vorlagen

2011-06-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hans, 2011/6/28 Hans-Edmund Glomme scheieb: > Hallo Liste, > > derzeit nutze ich LibreOffice in der aktuellen Version 3.4.0 auf einem Mac. > Ich habe unter Einstellungen -> Pfade -> Dokumentvorlagen einen Pfad > eingetragen für meine Vorlagen die ich ständig benutze. > Soweit so gut, jedoch

Re: [de-users] Deutsche Rechtschreib- und Grammatikprüfung: Kommerzielles Duden Korrektor erscheint für LibreOffice im Herbst

2011-06-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2011/6/17 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/6/17 Gerry T. schrieb: >> >> [...] >> >> "Eine aktuelle Version des Duden Korrektor für >> OpenOffice/StarOffice/LibreOffice wird voraussichtlich im Herbst 2011 >> verfügbar sein." [...] "es

Re: Re: [de-users] Umrandungen in Libre-Office Version 3.4.0

2011-06-23 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Günter, 2011/6/23 Günter Urbanczyk schrieb: > Am -10.01.-28163 20:59, schrieb Christian Kühl: >> Am 07.06.2011 16:44, schrieb Uwe Haas: >>> >>> Am 07.06.2011 16:24, schrieb Karl-Heinrich Meyberg: >>> Da das ganz offensichtlich ein Fehler des Programms ist, solltest Du >>> einen entsprechende

Re: [de-users] Deutsche Rechtschreib- und Grammatikprüfung: Kommerzielles Duden Korrektor erscheint für LibreOffice im Herbst

2011-06-17 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Gerry, *, 2011/6/17 Gerry T. schrieb: > > [...] Meine mehrfachen > Anfragen beim Duden-Verlag führten dann letztendlich zu folgender > erfreulichen Antwort. Diese Information wollte ich der Liste nicht > vorenthalten: > > "Eine aktuelle Version des Duden Korrektor für > OpenOffice/StarOffice

Re: [de-users] Re: Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

2011-06-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, ich hatte viel zu tun, deshalb meine späte Antwort ... 2011/6/13 Andreas Braess schrieb: > Am 13.06.2011 13:42 schrieb Manfred J. Krause: > [...] >> [...] >> Mich würde noch interessieren, ob die Wortergänzung mit dem neuen >> Benutzerprofil auf Anhieb

Re: [de-users] Re: Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

2011-06-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2011/6/13 Andreas Braess: > Am 12.06.2011 21:56 schrieb Manfred J. Krause: >> 2011/6/12 Andreas Braess schrieb: >>> Am 12.06.2011 13:45 schrieb Manfred J. Krause: >>>> 2011/6/11 Andreas Braess schrieb: >>>>> Am 09.06.2011 15:05 schri

Re: [de-users] Re: Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

2011-06-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2011/6/12 Andreas Braess schrieb: > Am 12.06.2011 13:45 schrieb Manfred J. Krause: >> 2011/6/11 Andreas Braess schrieb: >>> Am 09.06.2011 15:05 schrieb Andreas Braess: >>>> Am 08.06.2011 17:31 schrieb Manfred J. Krause: > >> Muss diese Aktion

Re: [de-users] Re: Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

2011-06-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2011/6/11 Andreas Braess schrieb: > Am 09.06.2011 15:05 schrieb Andreas Braess: >> Am 08.06.2011 17:31 schrieb Manfred J. Krause: >>> [...] >>> [... AutoKorrektur - Wortergänzung ...] >>> >>> Eine konnte das Problem so lösen: >>&

Re: [de-users] Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

2011-06-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2011/6/8 Andreas Braess schrieb: > Am 08.06.2011 14:16 schrieb Manfred J. Krause: >> 2011/6/8 Andreas Braess schrieb: >>> Hallo ich schrieb gerade Text in Englisch und habe gemerkt das ich dabei >>> nicht Autoergänzung von Libreoffice nutzen kann. Sie

Re: [de-users] Autoergänzung in Libreoffice 3.4 in fremden Sprachen geht nicht

2011-06-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Andreas, 2011/6/8 Andreas Braess schrieb: > Hallo ich schrieb gerade Text in Englisch und habe gemerkt das ich dabei > nicht Autoergänzung von Libreoffice nutzen kann. Sie scheint aber die > Wörter schon anzusammeln, denn wenn ich die Datei auf andern Computer > mit OpenOffice öffne klappt e

Re: [de-users] Speicherort für eigene Spezialzeichen in Math

2011-06-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Regina, 2011/6/2 Regina Henschel schrieb: > [...] > > BTW: Kennt jemand einen geeigneten Editor für Windows? Ich suche noch. Hast du mal 'XML Notepad 2007' ausprobiert? http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=72d6aa49-787d-4118-ba5f-4f30fe913628&displaylang=en Kleines B

Re: [de-users] Laden

2011-05-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hier noch der Link ... ;) 2011/5/9 Manfred J. Krause schrieb: > Hallo Frank, > > dort wird auch davon berichtet (Mac OS X): > Bug 36907 - Extremely slow after installation > Status: NEW (release blocker) [...] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36907 -- ( http

Re: [de-users] Laden

2011-05-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Frank, dort wird auch davon berichtet (Mac OS X): Bug 36907 - Extremely slow after installation Status: NEW (release blocker) Vielleicht hast du noch etwas von Bedeutung hinzuzufügen? Schönen Abend Manfred 2011/5/9 Frank Johs. Sommer schrieb: > Hallo Uwe! > Die MacOS ist 10.6.7 und die LO

Re: [de-users] Eingabe in Zahlenfelder

2011-05-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Regina, 2011/5/9 Regina Henschel schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe bei LO Beta34 bei den Dialogen, bei den man Zahlen eingeben muss > (z.B. Ränder beim Seitenformat, Symbolgröße bei Diagrammen) nur noch das > reine Zahlenfeld, nicht mehr die mehr/weniger Schaltflächen am Rand. Es sind

Re: Fwd: [de-users] Beta 4 crashed beim Extension update (war: Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions)

2011-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Erich, 2011/5/7 schrieb: > Karl Zeiler schrieb: >>> Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions > >> Noch ein Hinweis dazu: Die Aktualisierung mit dem Extension Manager und >> "Auf Updates prüfen" brachte bei LO nur den Hinweis, es seien keine >> neuen Updates verfügbar. [s. früher

Re: [de-users] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2011-05-05)

2011-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Erich, 2011/5/7 : > Hi Manfred, * > >> Die von Karl aktualisierten Wörterbuch-Extensions werden in LibO 3.4 >> verfügbar sein. [4] > >> [4] Bug 36879 - Update the German dictionary extensions for AT, CH, DE >> Status: RESOLVED FIXED >> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=36879 > >

Re: [de-users] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2011-05-05)

2011-05-07 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Thomas, 2011/5/7 Thomas schrieb: > > [...] > > Noch ein Hinweis dazu: Die Aktualisierung mit dem Extension Manager und "Auf > Updates prüfen" brachte bei LO nur den Hinweis, es seien keine neuen Updates > verfügbar. Bei OOo funktionierte es aber. Ich habe schließlich die > Wörterbücher herun

Re: [de-users] SDW-Datei

2011-04-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Rainer, 2011/4/25 Rainer Bielefeld schrieb: > Manfred Niemann schrieb: >> >> Hallo !!Es handelte sich bei den SDW Dateien um Dateien aus >> StarOffice bis Version 5.2 ! Hierfür hat LibreOffice keine Filter >> bereitgestellt. Doch, s.u. > ich hab's noch nicht probiert, aber gehören die evtl

Re: [de-users] sdw -Staroffice Dateien öffnen

2011-04-13 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo *, 2011/4/13 gooly schrieb: > Das geht nicht (mehr?)! > > Hab mir gerade 3.3.2 runtergeladen und instaliert - aber die Option, die Du > erwähnst gab es nicht - oder ich habe große Tomaten auf meinen Augen. Hast du ein "Benutzerdefiniertes Setup" gewählt? Dort ist die Option in LibO 3.3.2 vo

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-04-08 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Matthias, zurück zum Anfang ... 2011/2/11 Dr. Matthias Weisser schrieb: > Ich habe ein Writer-Dokument, das > ein paar Seiten englischen Text, > neben Grafiken enthält. > > Die Sprache steht auf Deutsch, ist also > unpassend. Mit Hilfe von "Extras Sprache für den > Absatz" kann ich einen ei

Re: [de-users] Maßeinheiten in Writer

2011-03-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinz, *, 2011/2/28 Karl-Heinz Bellgardt schrieb: > On 25.02.2011 13:09, Manfred J. Krause wrote: >> >>>> [K.-H. B.] Hat jemand eine Idee, wie ich meine cm wieder zurückbekomme? >> >> Du könntest evtl. dieses Workaround (s. Bug 32684) ausp

Re: [de-users] Re: Qualtitaetsicherung

2011-03-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Tom, *, 2011/3/12 Tom Hart schrieb: > Am 11.03.2011 08:58, schrieb Rainer Bielefeld: >> >> ich möchte noch mal Werbung für Engagement bei der Qualitätssicherung >> machen. Wir haben noch eine ganze Menge Bug-Reports, die auf eine >> Bestätigung warten [...] >> > OK, habe ich alles, dann werd

Re: [de-users] Extension Manager - Update.

2011-03-11 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Gisbert, *, 2011/2/26 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/2/26   schrieb: >> >> Wenn ich mit dem Extension-Manager "Auf Updates prüfen" will, bricht LO >> 3.3.1. ab. (Unter XP SP3.) > > Du meinst: stürzt ab? > > Dazu gibt es → > Bug 33701 -

Re: [de-users] Frage zu Symbolleisten / Linealen

2011-03-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Malte, 2011/3/10 Malte Glüsenkamp schrieb: > [...] > > Ich würde gerne 2 einzelne Symbolleisten (Textobjekt und Tabelle) > ständig sichbar lassen. Leider schalten diese sich jedoch je nachdem > welches Element ich gerade bearbeite sichtbar und verschwinden wieder. > > Da ich viel mit Tabelle

Re: [de-users] Frage zu Symbolleisten / Linealen

2011-03-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Malte, 2011/3/10 Malte Glüsenkamp schrieb: > [...] > > Eine weitere Frage betrifft die Lineale. > Ich bin es gewohnt, dass diese die Einheit "cm" verwenden, jedoch bei > Erstellung eines neuen Dokumentes oder öffnen eines vorhandenen steht > dies immer wieder auf "Zeichen" bzw. "Zeilen". Ein

Re: Re: Re: [de-users] Extension Manager - Update.

2011-02-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Gisbert, 2011/2/27 schrieb: > Hallo Manfred, > Deinen Rat habe ich befolgt, die Warnung ignoriert und unoxmlmi.dll ins > betreffende Verzeichnis kopiert. Leider ohne Erfolg, der Fehler der > Extension Managers bleibt. [...] Das ist schade. Dies ist der erste "Fehlschlag" (von mir bekannte

Re: Re: [de-users] Extension Manager - Update.

2011-02-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Gisbert, 2011/2/27 schrieb: > Hallo Manfred, > vielen Dank für Deine Antwort. > OO habe ich leider nicht mehr. Wenn ich unoxmlmi.dll von  < > http://dl.dropbox.com/u/19264180/unoxmlmi.dll> hole, dann meldet sich die > Norton Internet Security und sagt, die Datei sei gefährlich wegen > "WS.

Re: [de-users] Extension Manager - Update.

2011-02-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo gisbert, 2011/2/26 schrieb: > > Wenn ich mit dem Extension-Manager "Auf Updates prüfen" will, bricht LO > 3.3.1. ab. (Unter XP SP3.) Du meinst: stürzt ab? Dazu gibt es → Bug 33701 - Extension Manager: "Check for Updates" – LibO crashes

Re: [de-users] Writer: Sonderzeichen

2011-02-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jochen, 2011/2/26 Jochen schrieb: > Hallo *, > > ich suche für LO-Writer (OS: Windows 7) ein Sonderzeichen: kleines Quadrat, > das einen Haken enthält. > Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. BALLOT BOX WITH CHECK (U+2611) ? Schriften für U+2611: → BALLOT BOX WITH CHECK (U+2611) Font Sup

Re: [de-users] Maßeinheiten in Writer

2011-02-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl Heinz, 2011/2/25 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/2/25 Manfred J. Krause schrieb: >> 2011/2/25 Karl-Heinz Bellgardt schrieb: >>> [...] >>> >>> Hat jemand eine Idee, wie ich meine cm wieder zurückbekomme? > > Leider eine Antwort auf diese F

Re: [de-users] Maßeinheiten in Writer

2011-02-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinz, 2011/2/25 Manfred J. Krause schrieb: > 2011/2/25 Karl-Heinz Bellgardt schrieb: >> [...] >> >> Hat jemand eine Idee, wie ich meine cm wieder zurückbekomme? Leider eine Antwort auf diese Frage im ersten Beitrag nicht ausformuliert: Du könntest evtl. dies

Re: [de-users] Maßeinheiten in Writer

2011-02-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Karl-Heinz, 2011/2/25 Karl-Heinz Bellgardt schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe gestern einen Update von LO 3.3.0 auf 3.3.1 durchgeführt > (System Windows Vista 32bit) und seitdem werden alle Maßeinheiten im > Writer, z.B. unter Format-Absatz, in "Linien" oder "Zeichen" > angegeben. Auch

  1   2   >