Aw: Re: [de-users] Nachricht von SoMd

2023-01-15 Diskussionsfäden libreoffice . g5
Hallo zusammen, ich hoffe, die Umlaute kommen bei mir jetzt richtig durch... Eine Frage an die DeltaChat-Nutzer (ich habe die App nicht): kann man in den Einstellungen das Encoding auf Text/Fixed einstellen? Bzw. wie ist die Einstellung jetzt? Das Thema erinnert mich stark an die Diskussionen

Aw: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden libreoffice . g5
Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es sein, dass die E-Mail als HTML-Email verschickt wird? Bei mir - ich verwende WEB.DE-Mail, muss ich auf Text-Formatierung stellen, sonst werden in der Mailing List Umlaute, CRs et al. herausgefiltert. Viele Grüße Gerd > Gesendet

Aw: Re: [de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Es stimmt sicherlich, dass WebMailer und einige "proprietäre" Apps technisch/fachlich nicht ausgereift und durchdacht sind. Es fehlt auch die Transparenz, was sie im Hintergrund alles machen. Aber es gibt eben starke Use Cases, sie zu verwenden, ergo würde ich das nicht per se verdammen. Ein P

Aw: Re: [de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Pragmatischer Vorschlag: zumindest bei WEB.DE muss das Format (in WebMail) auf "Text-Mail" stehen. Bei "Design-Mail" (text/html) werden im LibreOffice-Forum die Umlaute und andere Zeichen nicht erkannt/dargestellt. Ich nehme an, GMX funktioniert genauso. Und bei einem Client gibt es sicherlich ä

Aw: Re: [de-users] Kopierfunktion

2018-01-13 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Zum Thema Umlaute: > Na dann ... > > > Viele Gre Yvonne > > PS: Deine Umlaute fehlen. Zumindest bei WEB.DE muss das Format auf "Text-Mail" stehen. Bei "Design-Mail" (text/html) werden im LibreOffice-Forum die Umlaute und andere Zeichen nicht erkannt/dargestellt. Viele Grüße, Gerd > Gesend

Aw: Re: Fw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-09 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Hallo, passend zum Thema denken einige (Web-)Apps für die Nutzer. Das Problem liegt am "text/plain" vs "text/html". Die meisten Clients scheinen "korrekt" auf die eingehende Mail zu antworten. Mir ist das bei Verwendung von Web-Mail aber auch schon mal passiert: z.B. WEB.DE-Mail "antwortet", we

Aw: Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-10 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Und auch nochmal sauber formatiert, sorry... Einen habe ich noch:  OOReader für iPad und iPhone - ganz gut, nur manche Formate wie z.B. breite Tabellen werden nicht schön dargestellt (also eher eine "Vorschau"). Viele Grüße, Gerd   Gesendet: Freitag, 09. Juni 2017 um 09:58 Uhr Von: "Ralf S

Aw: Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-10 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Einen habe ich noch:OOReader fr iPad und iPhone - ganz gut, nur manche Formate wie z.B. breite Tabellen werden nicht schn dargestellt (also eher eineVorschau). Viele Gre, Gerd Gesendet:Freitag, 09. Juni 2017 um 09:58 UhrVon:Ralf scherzerralf.scher...@gmx.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [

[de-users] Calc: Hyperlink Obstakel "XXX ist keine absolute URL"

2015-10-03 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Noch mal in der Hoffnung, dass Umlaute und Anführungszeichen richtig durchkommen. Geht mal davon aus, dass die Formeln schon richtig eingegeben wurden, sonst kommen ja sofort Fehlermeldungen wie "#NAME?" o.ä... > Folgendes Obstakel tritt in einer Calc/ODS-Datei auf: >  > Zelle z.B. A1: =HYPERLIN

[de-users] Calc: Hyperlink Obstakel "XXX ist keine absolute URL"

2015-10-03 Diskussionsfäden LibreOffice . G5
Folgendes Obstakel tritt in einer Calc/ODS-Datei auf: Zelle z.B. A1: =HYPERLINK(#A5;XXX), also ParameterURL;Zelltext Zelle A1 zeigt dann: XXX MouseOver XXX zeigt: Strg+Klick, um Hyperlink zuffnen:#A5 XXX Strg+Klick: springt in Zelle A5 --ok Nach dem Speichern und dem neuen Aufrufen der Datei tr