Hallo Elfriede, hallo Hans-Werner,
ein Vorschlag: Verabredet Euch doch bitte zu einer Teamviewer-Sitzung!
Eine Bitte: Antwortet doch bitte auf die jeweils letzte mail, und macht
nicht jeweils einen neuen "topic" auf!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Klaus
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: e.p
Hallo Matthias,
vorab: Meine Konfiguration ähnelt Deiner, also Win 7 pro, 64 bit, 12 GB
Hauptspeicher; LO: 5.2.5.1 (x64), Bilder sind per Verweis eingebunden.
Gestartet bin ich mit einer Datei unter LO 4.x - dies wurde ab ca. 80 Seiten so
instabil, daß ich mich entschloß, auf ein Global-Dokumen
Moin, moin,
ich nutze 5.2.5.1 in der 64-Bit-Version unter Windows 7 Pro, und fand auf einer
externen Platte noch die portable Version 4.4.4.3.
Ich kann Thomas' Meldungen nachvollziehen!
Und nun?
Viele Grüße aus Hannover, Klaus
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Thomas [mailto:thomas...@ar
Moin, moin & ganz kurz:
Friedrich der Große soll einmal geschrieben habe: „Jeder soll nach seiner Façon
selig werden“
M.a.W.: Es gibt beide Möglichkeiten, das Feld auszufüllen - jeder kann SEINE
Lösung wählen!
Das hat doch etwas!
Gruß aus Hannover, Klaus
-Ursprüngliche Nachricht-
Von
Hallo Boris,
vielleicht hilft Dir eins der Videos weiter, Harald B. hat mir
freundlicherweise diesen Verweis geschickt:
"Hier enthalten, sind die Videos, die von mir erstellt wurden:
https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Videos/de "
Meine eigene Erfahrung mit Global-Dokumenten: Ohne "sa
treff: AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad
allocation
Datum: 2016-09-15T16:12:28+0200
Von: "Klaus Büchting"
An: "'LO users'"
Hallo Harald,
seit ich auf die 64 bit-Version von LO umgestellt habe, habe ich die o.a.
Fehlermeldung nic
ument müssen die Bilder meist gar nicht so
groß (in kB) sein.
Ich hoffe Du hast ein paar Anregungen gefunden.
Gruß
Harald (B.)
-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad
allocation
Datum: 2016-08-12T15:40:06+0200
Von: "Klaus Büc
Moin, moin & ganz kurz:
Nachdem ich heute wieder die Fehlermeldung "bad allocation" erhielt, habe
ich folgendes erledigt:
- mit den sysinternals den Startup des Rechners bereinigt und
- upgrade auf 5.1.5.2 (x64) durchgeführt.
Aufruf des Global-Dokumentes, Aktualisierungen usw. usf. konnten normal
e aus Hannover,
Klaus
-Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Klaus Büchting [mailto:libreoff...@buechting.com]
Gesendet: Dienstag, 30. August 2016 09:31
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: AW: [de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und
Formatvorlagen
Moin, moin & ganz kurz
Hallo Helmut,
was, bitte schön, verstehst Du unter exakt?
Gruß, Klaus
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Helmut Leininger [mailto:hl...@gmx.at]
Gesendet: Donnerstag, 1. September 2016 17:44
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Re: Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID:
066b007f
Moin, moin & ganz kurz:
Vielen Dank für Euer Interesse! Ich hatte vor längerer Zeit mit dem
Global-Dokument angefangen, weil LibreOffice mit einer einzelnen Datei nur noch
instabil war.
Das Global-Dokument basiert auf einer Vorlage mit der laufenden Nummer 6, d.h.
ich hatte etliche Versuche, b
Moin, moin,
aus welchen Gründen auch immer ist eine Formatvorlage im Globaldokument
anders definiert als in zwei (?) von 17 Unterdokumenten.
Wie kann ich dies reparieren? Das Globaldokument besteht lediglich aus
Aufrufen der Unterdokumente ergänzt um das Inhaltverzeichnis. Reicht es aus,
die For
Hallo Harald, hallo Robert,
vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich habe folgendes probiert:
a) "Autoruns" aus den sysinternals genutzt, um einige Prozesse nicht zu
automatisch starten zu lassen;
b) die Wiederherstellung solange laufen lassen, bis sich die CPU-Nutzung
beruhigt hat;
c) der LO-interne p
Moin, moin,
ich möchte ein Global-Dokument drucken; insgesamt ca. 430 Seiten Text mit
eingestreuten Bildern. Einmal bei ca. 250, einmal bei ca. 320 Seiten steigt
das Programm mit der o.a. Fehlermeldung aus.
Ich habe dann einen hardware check laufen lassen, einmal unter windows,
einmal auf bios-Eb
Moin, moin,
vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß, Klaus
PS.: Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Klaus Büchting [mailto:libreoff...@buechting.com]
Gesendet: Dienstag, 5. Januar 2016 06:10
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users
Moin, moin,
ich verwende writer in der Version 4.4.7.2 unter Windows 7 Pro, 64 bit
Ich wollte in den Ausdruck ein Wasserzeichen einfügen und habe dies
letztlich via Adobe Acrobat lösen können. Für mich bleiben folgende Fragen:
A) In der Hilfe wird auf Format-Seite und dann das Register Hintergru
Hallo Wolfgang,
das von Dir geschilderte Verhalten habe ich auch beobachtet.
Ich habe dann von einem der Listi's die Empfehlung bekommen, für LO writer
unter Ansicht die Anzeige von Graphiken und Objekten zu deaktivieren. Wenn
ich jetzt die Seitenansicht aktiviere, dann sehe ich die Druckvorschau
Moin, moin,
ich habe einen "Hänger" und komme nicht weiter...
In meinem Globaldokument gibt es eine Einleitung, mit römischen Ziffern für
die Seitennummerierung;
ein "erstes" Kapitel, Seitenzähler auf 1, mit arabischen Ziffern für die
Seitennummerierung und
weitere Kapitel mit fortlaufender Numme
breoffice.org
Betreff: Re: [de-users] writer 4 unter Windows 7 pro 64 Bit
Moin Klaus,
Am 16.11.2015 um 10:11 schrieb Klaus Büchting:
> Moin, moin & ganz kurz:
>
> Eins meiner Dokumente enthält viele Strukturen, die wie folgt (oder
> sehr
> ähnlich) aufgebaut sind:
>
> -
Moin, moin & ganz kurz:
Eins meiner Dokumente enthält viele Strukturen, die wie folgt (oder sehr
ähnlich) aufgebaut sind:
- Überschrift;
- Absatz, eigenes Format (1);
- Absatz, eigenes Format (2);
- Absatz, eigenes Format (3);
- Absatz, eigenes Format (2);
Wenn ich jetzt ein Inhaltsverzeichni
n Grafiken auf ca. 80 Seiten gewachsen.
Gibt es Randbedingungen, die zu beachten sind? Wo kann ich diese nachlesen?
Wäre unter Version 5 eine Besserung zu erwarten?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!
Viele Grüße, Klaus Büchting
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libre
ielen Dank im Voraus für Eure Mühe!
Viele Grüße, Klaus Büchting
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Li
,
verwendet - alles in Ordnung.
Ist 5.0.2.2 derzeit noch mit "Vorsicht zu geniessen"?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!
Viele Grüße, Klaus Büchting
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen
unter writer 4.??? hat das funktioniert!
Ich hoffe, ich bin in der richtigen mailing-Liste gelandet!?
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!
Viele Grüße, Klaus Büchting
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt
24 matches
Mail list logo