Liebe Ratgeber,
Danke für die vielfältigen Hinweise.
Für den Moment habe ich die Lösung mit Google docs gewählt.
In dem File sind keine sensiblen Daten!
Wichtig ist der schnelle Austausch und Eintrag.
Werde aber den Vorschlag mit der NAS umsetzen.
Danke
Karl
Am 23.04.2018 um 22:26 schrieb nw
Liebe Anwender,
Ich habe eine Anfrage und benötige eure Hilfe.
Es geht um ein Tabelle (Kalender mit div. Einträgen und
Aufgabeneinteilungen)
die nicht nur vom Ersteller, sondern auch von 4-6 Benutzer gelesen und
bearbeitet
werden soll. (Ev. auch online in einem Browser)
Wo speichert man so wa
Vorgängerversion 5.3.0.3 gab es diese Probleme nicht!
Warum muss ein Installationsprogramm aus der Root bei Windows 10
gestartet werden?
LG Karl
--
Am 07.04.2017 um 00:00 schrieb Karl Huttelmaier:
LibreOffice_5.3.2_Win_x64.msi - 238.396 KB
LibreOffice_5.3.2_Win_x64.msi - 238.396 KB
Downgeloaded (von 2 versch. Quellen) und Installationsversuch
Libre-Installer startet;
Dann kommt Fehlermeldung vom Installationsassistent:
Fehler 1305. Fehler beim Lesen der Datei
...\Downloads\LibreOffice_5.3.2_Win_x64.msi. Überprüfen Sie,
dass die Da
n da
Fehler drin sind. Das Darstellungsproblem auf dem Monitor
mit gedrehtem Textfeld ändert sich damit ja auch nicht.
Grüssle Karl
Am Fr, 17.02.2017 um 14:31 schrieb Karl Huttelmaier:
Hallo liebe Libo Anwender und Mitstreiter,
Inzwischen bin ich in die Rentenverbraucherabteilung gewechselt ;-)
Gebe
Hallo liebe Libo Anwender und Mitstreiter,
Inzwischen bin ich in die Rentenverbraucherabteilung gewechselt ;-)
Gebe aber noch Hilfestellungen für die LibreOffice Anwender bei meinem
ehemaligen Arbeitgeber.
Mein Nachfolger (PC-Hebchen) hat einen neuen PC i7 Windows 10 Pro bekommen.
Es wurde ihm L
Hallo Peter,
Leider komme ich erst heute dazu die mails zu lesen.
Ich hatte vor langer Zeit auch das gleiche Problem wie du.
Es wurde mit der Schriftart Numberpile gelöst.
Diese Schriftart installieren und dann
auch hier wie schon mehrfach erwähnt
Einfügen / Sonderzeichen
Schriftart: Numberpile
03.11.2016 um 18:31 schrieb Karl Huttelmaier:
Hallo Mitstreiter,
Um die Fragen die aufgelaufen sind beantworten zu können habe ich
die *.odt in *.zip umbenannt.
im Zip file zeigt der Folder Pictures 209 Bilder an
die meisten Bilder haben eine Größe von 70 MB
einige ca 300 MB und ein paar größere sind
Hallo Anwender,
Ich habe festgestellt, dass sich Seiten nicht einfach löschen können,
wenn etwas mit einer Seite verankert ist.
Dies betrifft vermutlich alle Versionen
- getestet mit LibreOffice 3.6.7.2 und 5.2.3.3
stark vereinfachtes Beispielfile zum Downloaden:
Seiten_loeschen_nicht_moeglic
Hallo ich denke ich kann das anpassen
Über „Extras -> Anpassen ->Tastatur“
F4 Ändern
Wie geht es da weiter ?
Danke für den Tipp mir das Brett vor dem Kopf wegzuschupsen
Karl
Am Di, 08.11.2016 um 13:40 schrieb Karl Huttelmaier:
Hallo zusammen,
Bin am Vorbereiten eines Wechsels im B
Hallo zusammen,
Bin am Vorbereiten eines Wechsels im Betrieb von LiberOffice 3.6.7.2
auf 5.x
Wir arbeiten sehr viel mit den Funktionstasten.
Jetzt kommt die Frage auf bei:
Verknüpfung zu Datenquelle aufrufen
getestet mit
LibreOffice 3.6.7.2 und auch 5.0.6.3
geht es wie bisher F4 bzw. Menu/Ansic
gefixt wurde.
Grüßle Karl
Am Mi, 19.10.2016 um 11:43 schrieb Karl Huttelmaier:
Hallo Experten,
Im Versuch von LibreOffice 3.6.7.2 auf 5.2.2 umzusteigen
ist mir folgender Bug aufgefallen:
Wir arbeiten im Netz und können alle Dateien bearbeiten.
Bisher war es so, wenn ich eine Datei öffnen
Am Fr, 28.10.2016 um 18:41 schrieb Harald Köster:
Hallo Karl,
Am 28.10.2016 um 16:09 schrieb Karl Huttelmaier:
*.odt Sourcefile mit vielen Kapiteln und auch Bildern
Größe 54.588 KB
Es wird ein Export als PDF ausgeführt.
Das PDF ist nicht für den Druck vorgesehen, sondern nur zur
Anzeige als
Hallo miteinander,
*.odt Sourcefile mit vielen Kapiteln und auch Bildern
Größe 54.588 KB
Es wird ein Export als PDF ausgeführt.
Das PDF ist nicht für den Druck vorgesehen, sondern nur zur
Anzeige als Hilfedatei auf einem Maschinendisplay.
Bisher gutes Ergebnis mit LibreOffice Version 3.6.7.2
er
Hallo Experten,
Es gibt ein Problem bei der Erzeugung von PDFs mit Links.
Da es zuviel ist, dies hier zu beschreiben habe ich das Beispielfile
"Bug-Libre_5_2__2-PDF_Links.odt" hochgeladen auf:
https://app.box.com/s/2jy1g3bat8nprpf9a3tl5ru8vie2og3s
In diesem File ist alles genau zum Nachvollz
Hallo Experten,
Im Versuch von LibreOffice 3.6.7.2 auf 5.2.2 umzusteigen
ist mir folgender Bug aufgefallen:
Wir arbeiten im Netz und können alle Dateien bearbeiten.
Bisher war es so, wenn ich eine Datei öffnen will die ein
anderer Benutzer schon offen hat kommt nicht nur die Meldung
dass das Do
geben könnt?
LG Karl
Am Mi, 12.10.2016 um 20:00 schrieb Alois Klotz:
Hallo,
jetzt hat das Speichernsymbol (Diskette) ein Stern als Zeichen, dass
die Datei nicht gespeichert ist - der Stern verschwindet, wenn die
Datei gespeichert wurde.
MfG Alois
Karl Huttelmaier schrieb am 12.10.2016 um 19:02
Hallo miteinander
Bin gerade am umsteigen von Libre Office 3.6.7.2
habe jetzt Libre Office 5.2.2 32Bit installiert
wenn ein File bisher gespeichert wurde war das Symbol bisher danach
ausgegraut.
Ist dies nicht mehr der Fall?
LG Karl
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Vi
Hallo Experten ;-)
für LO 5.2.1 64Bit suche ich das Helppack.
für 32Bit habe ich *"LibreOffice_5.2.1_Win_x86_helppack_de.msi*" gefunden.
Aber wo kann man das Helppack für 64Bit downloaden.
Grüssle Karl
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avas
Hallo U.Bezold
LibreOffice mit alten Windows Versionen nicht kompatibel?
Da muss ich lautstark widersprechen.
Bei mir läuft Libre Office Version 3.6.7.2 mit W10 ohne Probleme!
LG Karl
Am 02.06.2016 um 20:59 schrieb U.Bezold:
Hallo,
so sieht mein Programm aus, nachdem ich ein Dokument zum Auf
Hallo Liste,
Habe heute einen interessanten Link gefunden:
http://www.pcwelt.de/tipps/LibreOffice-Folien_mit_Android_steuern-Praesentations-Hilfe-8185962.html
Ich werde dies über die Feiertage testen.
Oder habt ihr schon Erfahrung damit?
Karl Huttelmaier
---
Diese E-Mail wurde von Avast
Hallo Hugo,
Ja und nein.
Es wird in Writer nur eine Verknüpfung angelegt.
Das Bild ist dann immer noch alten Platz gespeichert (Internet?)
Gehe noch im Menü auf Bearbeiten/Verknüpfungen
dort die Grafik LÖSEN
Jetzt wird das Bild mit Writer gespeichert
und geht nicht verloren
Gruss Karl
Am
Am 19.05.2014 11:14, schrieb Sven Pietsch:
Hallo zusammen,
ist es möglich zwei Sprachen gleichzeitig in einem Dokument zu verwenden?
JA erstelle verschiedene Absatz Formatvorlagen
z.B Standard und Standard-Englisch
Dann in der Standard-Englisch noch in Schrift bei Sprache auf Englisch...
wec
siere dein Inhaltsverzeichnis.
Falls es das nicht ist, bearbeite bitte dein Inhaltsverzeichnis
(Mausklick mit der rechten Maustaste) und schau dir den Punkt
"Erzeugen aus" an.
Falls hier "Weitere Vorlagen" aktiviert ist, entferne bitte den Haken.
VG
Sven
Am 26.02.2014 1
Hallo Liste,
Writer-Textdokument:
Im Fließtext ist ein Hyperlink eingebunden
z.B.www.google.de
der dann auch beim Export ins PDF funktioniert.
Leider kommt dies dann ich im erzeugten Inhaltsverzeichnis.
Hier sollen aber nur die Kapitelüberschriften als Hyperlink
funktionieren.
Dies geht auc
25 matches
Mail list logo