Re: [de-users] Meine Uhrzeit ist zu genau

2018-09-07 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Günther, On 07.09.2018 09:17, Günter Fritze wrote: > Hallo zusammen > > Ich habe das Uhrzeitformat HH:MM eingestell. Ich gebe 10:11 ein, das > Ergebnis ist immer 10:11:00. Egal, ob ich die Eingabe CR, Pfeil rechts > oder dem Pfeil in der Eingabezeile bestätige. Rechtsklick -> Zellen form

Re: [de-users] Codierung ?

2018-08-22 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Gooly, On 21.08.2018 21:32, gooly wrote: > > Vielen Dank, aber den Eintrag finde ich nicht? > Was steht denn drüber und drunter? > Ich sehe nur > Text - Textcodierung wählen (kann aber nix wählen) Einfach "Öffnen" klicken. Der Dialog zur Auswahl der Codierung öffnet sich danach. Dann UTF-8

Re: [de-users] PDF in DRAW bearbeiten

2016-10-06 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Detlef, ich benutze dazu den Bullzip-PDF-Printer. Der installiert sich als normaler Drucker und ist aus jeder Anwendung ansprechbar, um ein PDF zu erzeugen. Der Vorteil: Viele Webseiten generieren eine spezielle Druckansicht, in der weniger überflüssiges Zeug enthalten ist. Um nur ganz

Re: [de-users] Versteckter Text

2015-03-12 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
einer Datei hast und im Druckdialog dann entsprechend den versteckten einfach Text an- oder abwählst. Du musst allerdings darauf achten, dass deine Bewertungspunkte keinen zusätzlichen Zeilenumbruch erzeugen, sonst ändert sich ja das Layout, wenn die verborgen sind. Beste Grüße Karl-Heinz

Re: [de-users] Formeleditor Math - Teil einer Formel umrahmen

2014-11-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Peter, On 03.11.2014 11:58, peter_mull...@yahoo.de wrote: > wie kann man einzeln Teile einer längeren Formel (z. B. das Ergebnis einer > Berechnung, die sich über mehrere Zeilen hinzieht) durch Umrahmung > hervorheben? Die Formel an sich soll nicht umrahmt werden. Nicht perfekt, aber vie

Re: [de-users] Zwei Sprachen gleichzeitig in einem Dokument?

2014-05-19 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo, >> Ich arbeite gerade an einer deutschen Dokumentation über eine >> englische Software. Und deswegen kommen in dem deutschem Text >> überall englische Begriffe vor. > > Also keine rein englischsprachige Absätze, sondern einzelne Worte? > >> Aktuell füge ich diese Begriffe einfach dem deut

Re: [de-users] BUG in Impress

2014-03-04 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Michael, On 04.03.2014 14:39, Michael Reschke wrote: > wenn man Folien in der Präsentation ausblendet, so werden sie bei der > automatischen Seitenzählung (Seitenzahl im Dokument) trotzdem mitgezählt, > was meines Erachtens nicht das gewünschte oder erwartete Verhalten ist. dieses Verhalten

Re: [de-users] Math: Matrix mal Vektor gleich Vektor

2012-03-19 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Simon, On 19.03.2012 13:19, Simon Rausch wrote: > In der Darstellung dieses Gleichungssystems ist der Ergebnisvektor höher > als die Linke Seite, da darin Brüche vorkommen. Ich hätte aber gerne, > dass die Zeilen alle aneinander ausgerichtet sind, dass sie also > sozusagen in gleicher Höh

Re: [de-users] LO 3.5.1rc2: Formatierungshilfen werden in Writer nicht angezeigt

2012-03-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
tzteres war's. An der Stelle hätte ich nie nachgeschaut, obwohl ich schon lange mit OOo/LO arbeite. Vielen Dank auch an die Anderen für die Mitwirkung. Beste Grüße Karl-Heinz Bellgardt -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilf

[de-users] LO 3.5.1rc2: Formatierungshilfen werden in Writer nicht angezeigt

2012-03-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
mit anderen 3.5-Versionen? Da das anscheinend im Bug-Tracker noch nicht drin ist würde ich dann einen Bugreport schreiben. Beste Grüße Karl-Heinz Bellgardt -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen

Re: [de-users] LO3.5.1.rc2: Ist Impress total zerstört?

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Lieber Volker, On 14.03.2012 20:34, Volker Merschmann wrote: > Das ist https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46901 > Ist seit RC1 bekannt und als Blocker gesetzt, konnte aber noch nicht > richtig eingegrenzt werden. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe zu dem Bug noch einen Kommentar und B

[de-users] LO3.5.1.rc2: Ist Impress total zerstört?

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
bei jedem weiteren Klick wild auf Mit anderen Worten: Es funktioniert eigentlich fast nichts. Kann das noch jemand beobachten? Falls ja, würde ich einen Bugreport schreiben, ansonsten könnte ich mal eine Testdatei ins Netz stellen- Beste Grüße Karl-Heinz Bellgardt -- Informationen zum

Re: [de-users] LO 3.5 will auf meinem Rechner nicht laufen

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Regina, hallo Frieder, ich habe jetzt die Parallel-Installation von LO3.5.1rc2 nochmals ausprobiert. Es ist tatsächlich so, dass auch hier das $ im Verzeichnispfad die Ursache des Problems ist. Es passiert dann folgendes: Die Installation bricht kurz vor Schluss mit der Meldung MS

Re: [de-users] LO 3.5 will auf meinem Rechner nicht laufen

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Frieder, On 14.03.2012 14:26, Frieder wrote: > Bei mir kommt seltsamerweise gar nichts, wenn ich ein "$" in den Pfad > schreibe. > Es kommt keine Fehlermeldung, aber LO startet auch nicht. > > Ich hatte Lo Portable in das Verzeichnis "I:\Program Files > (x86)\LO3.5.0Port\" installiert. >

Re: [de-users] LO 3.5 will auf meinem Rechner nicht laufen

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Regina, On 14.03.2012 13:27, Regina Henschel wrote: >> Auf den Tipp von Ulrich und Jochen hin habe ich es nun mit LO3.5 >> Portable probiert. Aber leider läuft auch das nicht. Beim Aufruf >> einer der exe-Files kommt immer die Windows Meldung "Libre Office >> 3.5 funktioniert nicht mehr". >

Re: [de-users] LO 3.5 will auf meinem Rechner nicht laufen

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Lieber Frieder, On 14.03.2012 12:07, Frieder wrote: > So weit ich weiß, kann man LO 3.5.0 nicht über eine ältere Version > installieren, es sei den, > man aktualisiert vorher auf die 3.4.5. Ich konnte 3.4 auch schon nicht installieren. > Parallel-Installation müsste aber gehen. (bei mir klappt

[de-users] LO 3.5 will auf meinem Rechner nicht laufen

2012-03-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo, was bisher geschah: Auf meinem Rechner ist OOo2.4 und LO3.3 installiert. Ich wollte zunächst die aktuelle Version von LO3.5 parallel dazu installieren, um einige zuvor gemeldete Bugs zu verifizieren, aber gleichzeitig die letzten arbeitsfähigen Versionen zu behalten. Leider brach die Instal

Re: [de-users] Re: LO 3.5 Installation bricht ab

2012-03-07 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Ulrich, hallo Liste, On 28.02.2012 16:31, Ulrich wrote: > > Hier ist die Anleitung für Parallel-Installation > http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de erst mal vielen Dank für Deinen Hinweis, bin erst jetzt dazu gekommen es auszuprobieren. Leider ohne Erfolg! Kurz vor

[de-users] LO 3.5 Installation bricht ab

2012-02-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo, auf meinem Rechner ist OOo2.4 und LO3.3 installiert. Ich wollte jetzt die aktuelle Version von LO3.5 parallel dazu installieren, um einige zuvor gemeldete Bugs zu verifizieren, aber gleichzeitig die letzten arbeitsfähigen Versionen zu behalten (mit der Hoffnung, dass das überhaupt geht). L

Re: [de-users] Installationsproblem LibO 3.5 beta

2012-01-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Rainer, On 03.01.2012 15:24, Rainer Bielefeld wrote: > such Dir den schönsten aus: > ! > > Wenn du verrätst, welchen Betax von welcher Quelle au

[de-users] Installationsproblem LibO 3.5 beta

2012-01-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo zusammen, da kürzlich einige Bestätigungsaufforderungen wegen früher gemeldeter Bugs kamen, habe ich versucht LibO 3.5 beta zu installieren (Intel-System, Windows Vista). Leider war das erfolglos. Kurz vor Ende der Installation kamen folgende Fehlermeldungen: Runtime error! Program ...\un

Re: [de-users] Reaktionsgleichungen mit LibreOffice Nr. 2

2011-05-23 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Simon, Du musst das Plus als Text eingeben: [H^"+"]^2 Beste Grüße Karl-Heinz On 23.05.2011 15:28, Simon Stock wrote: > Hallo Liste, > > ich habe hier mal wieder ein kleines Formeldarstellungsproblem. Wenn ich > folgendes in den Formeleditor eingeben: {[H^{2}]^2 } over {C} > funktionier

[de-users] Re: [de-announce] Eine neue LibreOffice-Betaversion

2011-05-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
nn sie parallel installierbar ist. Beste Grüße Karl-Heinz Bellgardt -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste

[de-users] Verwaister Pfad für Templates

2011-05-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo, seit dem Update von OOo auf LO habe ich ein Problem mit den Pfaden zu Templates in Writer. Unter unter Optionen->LibreOffice->Pfade habe ich einen eigenen Default-Pfad eingetragen: D:/LO/Templates. Außerdem steht da noch der Pfad zu den Windows-Anwendungsdaten. Wenn ich ein neues Writer-Do

Re: [de-users] Datum letzter Druck

2011-05-10 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Josef > BTW, was soll dieser Feldbefehl, wenn das Druckdatum nicht im Druck > erscheint. Sehe ich auch so und hab's als Bug gemeldet: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37055 Beste Grüße Karl-Heinz -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu

[de-users] Datum letzter Druck

2011-05-09 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo zusammen, ich habe mit LO 3.3.2 unter Windows Vista ein Problem mit dem Feldbefehl Dokumentinfo->Letzter Druck->Datum. Und zwar wird dieses Feld erst nach dem Druck aktualisiert und nicht wie früher unter OOo just vor dem Druck, so dass auf dem Ausdruck bereits immer das aktuelle Datum stand

Re: [de-users] Reaktionsgleichungen mit LibreOffice

2011-04-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Lieber Simon, On 28.04.2011 11:47, Simon Stock wrote: > Nun habe ich jedoch ein Problem mit dem Formeleditor... > Wenn ich die römischen Zahlen mit csup über meine Elemente schreibe, > fügt er mir grundsätzlich ein Leerzeichen nach dem Element ein, das kann > ich an der Stelle aber leider gar ni

Re: [de-users] Reaktionsgleichungen mit LibreOffice

2011-04-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Simon, On 28.04.2011 11:12, Simon Stock wrote: > gibt es in Draw einen Trick, wie ich einen Pfeil erstellen kann der zwei > Knicke hat? Hab es gerade mal mit dem "Verbinder mit Pfeilende" > probiert, bekomme damit jedoch nur einen Knick hin. Der Pfeil soll aber > von der Formel weg, nach

Re: [de-users] Reaktionsgleichungen mit LibreOffice

2011-04-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Lieber Simon, Du kannst die Reaktionsgleichung als zusammengesetztes Objekt aus Formeln, Pfeilen und Text in Draw erstellen und dann nach Writer kopieren. Weiteres modifizieren ist anschließend nach Doppelklick direkt in Writer möglich, allerdings sind so die Formeln nicht mehr editierbar. Es empf

Re: [de-users] Maßeinheiten in Writer

2011-02-27 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Manfred, On 25.02.2011 13:09, Manfred J. Krause wrote: >>> Hat jemand eine Idee, wie ich meine cm wieder zurückbekomme? > > Du könntest evtl. dieses Workaround (s. Bug 32684) ausprobieren: > > Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen > > Erweiterte Sprachunterstützung > [ ] Unte

[de-users] Maßeinheiten in Writer

2011-02-25 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo zusammen, ich habe gestern einen Update von LO 3.3.0 auf 3.3.1 durchgeführt (System Windows Vista 32bit) und seitdem werden alle Maßeinheiten im Writer, z.B. unter Format-Absatz, in "Linien" oder "Zeichen" angegeben. Auch die Lineale im Dokumentfenster werden mit "Zeichen" bzw. "Zeilen" besc

Re: [de-users] Lesefehler Bilder mit Beschriftung in LO

2011-02-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Robert, ich habe es unter Windows Vista auch nochmal mit Firefox und Gimp probiert: beide können die Datei nicht öffnen und beschweren sich über einen Fehler in der Datei. Alle anderen von mir getesteten Programme unter Vista ignorieren den Fehler offensichtlich. Die Fehlermeldung von LO ist

Re: [de-users] Lesefehler Bilder mit Beschriftung in LO

2011-02-02 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Karl, Hallo Robert, On 02.02.2011 16:30, Robert Großkopf wrote: > Ich habe mir das Beispiel angesehen. Bei mir unter SuSE Linux mit OOo > 3.1.1 kommt das Bild, mit LibreOffice 3.3.0 kommt es nicht. Ich habe die > Datei entpackt und die Bilddatei versucht aufzurufen. Von der Bilddatei > komm