Moin,
ich bin auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen:
Wenn ich in Calc z.B. auf der Zelle K72 stehe und mich dann zu einer
nächsten Zelle, z.B. über der Zelle, bewege, liest der Screenreader den
gleichen Zellennamen vor auf dem ich gerade gestanden habe oder eine
Zellenbezeichnung die deutlic
Arkenau:
Moin,
ich habe ein Docx Dokument bekommen, welches eine Kopf und Fußzeile
enthält, die ich bearbeiten möchte.
Leider zeigt mir Libre Office diese aber nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann um mir diese zugänglich zu machen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Karl-Heinz Arkenau
Moin,
ich habe ein Docx Dokument bekommen, welches eine Kopf und Fußzeile
enthält, die ich bearbeiten möchte.
Leider zeigt mir Libre Office diese aber nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann um mir diese zugänglich zu machen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Karl-Heinz Arkenau
--
Liste
Moinsen,
seit dem letzten Windws 10 Update startet mein LO 7.0.x nicht mehr.
Was kann tun um LO wieder zum laufen zu bringen ohne neu installieren zu
müssen?
Vielen Dank!
Gruß
Karl-Heinz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice
Moin,
kennt hier jemand eine Möglichkeit In Calc Spalten bzw.
Zeielnüberschriften zu definieren, so dass diese von ScreenReadern
gelesen werden?
Danke!
Gruß
Karl-Heinz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
für die TDF Runde am 17.12?
Grüße aus dem Norden
Susanne
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Karl-Heinz Arkenau Gesendet: Montag, 7. Dezember
2020 17:03
An: susanne.mohn...@kiel-pries.de
Betreff: Re: [de-users] barrierefreie/arme Dokumente mit Writer
Hallo,
ich versuche mal, da was
weiter mit libre Office bewusst zu arbeiten
und Bugs zu diskutieren und sie ggf. zu melden.
Viele Grüße
Niels
Am 21.10.20 schrieb Irmhild Rogalla :
Moinmoin,
Am 20.10.20 um 08:48 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin,
genau so ist es:
Es ist IMO viel effektiver, darauf hinzuwirken (Discuss
Hi Susanne,
hast Du mal versucht, das Dokument von Adobe Pro auf Barrierefreiheit
prüfen zu lassen?
Da gibt es, falls nicht vorhanden, eine 7 Tage Testversion, die Du für
solche Zwecke verwenden könntest.
Gruß
Karl-Heinz
Am 21.10.2020 um 15:18 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:
Moin
ncen selbst kreieren.
Deshalb sollten wir dort weitermachen, wo wir aufgehört haben - Bugs jagen...
VG
Niels
Am 12.10.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
um zu diskutieren, was die Suchen/Ersetzen Funktion können soll ist es
halt erforderlich die Probleme und nötigen Verbesserungen aufzuzeigen.
olfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
Am 11.10.2020 um 12:16 schrieb K
Niels
Am 03.10.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
ich würde sagen, dass man vielleicht mal abwarten sollte, wann und wie
die Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden.
Gruß
Karl-Heinz
Am 28.09.2020 um 13:54 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Harald,
vielen Dank für deine ausführlichen Erläute
Moin,
ich würde sagen, dass man vielleicht mal abwarten sollte, wann und wie
die Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden.
Gruß
Karl-Heinz
Am 28.09.2020 um 13:54 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Harald,
vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen und Verweise auf die
anderen Verbesseru
Salve,
also das mit den Zeilenumbrüchen ist auf jeden Fall ein Bug, der wird
auch gemeldet.
Das mit den Formatinformationenhmmm.
Gruß
Karl-Heinz
Am 27.09.2020 um 20:04 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Zusammen,
wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus?
Wollen wi
Moin,
bitteschön:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=137075
Gruß
Karl-Heinz
Am 27.09.2020 um 17:39 schrieb Wolfgang Kremser:
Schönen Sonntag Niels und alle Mitleser!
Kann bestätigen, dass NVDA die Statuszeile in LO nicht ausliest,
wenn ich NVDA+"END" drücke.
NVDA sagt an: "
Moin,
hmmvor diesem Problem habe ich auch schon getsanden...und mir ist
keine Lösung eingefallen.
Hat vielleicht jemand anderes noch eine Idee?
Gruß
Karl-Heinz
Am 27.09.2020 um 17:39 schrieb Wolfgang Kremser:
Schönen Sonntag Niels und alle Mitleser!
Das suchen nach Wör
Moin,
so, ich habe den bug mal gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=137074
Gruß
Karl-Heinz
Am 27.09.2020 um 17:39 schrieb Wolfgang Kremser:
Schönen Sonntag Niels und alle Mitleser!
Bei eingeschaltetem Lineal sagt bei mir NVDA bei Drücken der TAB -Taste
nichts an (k
esten. Ich gehe aber davon aus, dass das Zeichen
auch nicht angezeigt wird, wenn es nicht angesagt wird.
Viele Grüße
Niels
Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Hi,
ich antworte mal in der Gruppe:
Nee, mangels Braille Zeile kann ich das nicht nachstellen.
Woher weißt Du denn, dass JAWS d
ellen muss.
VG
Niels
Am 19.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
sieht JAWS denn in LibreOfffice die Zeichen? Falls ja: Ist das ein NVDA
Problem.
Gruß
Karl-Heinz
Am 18.09.2020 um 12:16 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Karl Heinz,
ob du darin persönlich einen Sinn siehst oder nicht- das ist d
Word ansagt und auf
der Braillezeile auch anzeigt. Auf der Zeile sieht mann dann das
Zeichen punkte 1,4,5,7,8, also ein d mit Punkten 7-8.
Wenn JAWS das in Word kann, warum nicht auch NVDA in Libre Office?
Viele Grüße
Niels
Am 17.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Naja, es ist ja eigentlich keine
rmatierungen es zählt das nackte Wort!
Ich bin kein Blindenpädagoge, ich kann den Wert nicht beurteilen. Ich
sehe nur den Unterschied und wollte genauso die Wahl haben zwischen
der Ansage und nicht Ansage zu entscheiden wie ein sehender.
Aber gut, wir können über alles diskutieren.
VG
Niels
Am 17
Wozu möchtest Du diese Symbole angesagt haben?
Die sind eine reine Hilfe für sehende und sind ansonsten völlig
sinnbefreit.Für Menschen die auf einen Screenreader angewiesen
sind, erfüllen diese überhaupt keinen Zweck. Meiner Meinung nach. Und
auf einer Braille Zeile schon mal gar nicht.
Gru
, worauf sich die Zahlen beziehen. Sind das die Cursor
Koordinaten bezogen auf den Bildschirm, die sich dann je nach System
ändern könnten? Oder beziehen sich die Angaben auf das Editorfenster
von libre Office?
Viele Grüße
Niels
Am 10.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Hi,
klar. :-)
Aber mir ist
werde dann diese auch wieder bestätigen!
Vielen Dank und viele Grüße
Niels
Am 10.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
also ich würde schon sagen, dass dies ein Bug ist, denn NVDA spricht
sonst nämlich andere Werte.Zum Beispiel auf dem Desktop oder in Thunderbird.
Gruß
Karl-Heinz
Am
Moin,
also ich würde schon sagen, dass dies ein Bug ist, denn NVDA spricht
sonst nämlich andere Werte.Zum Beispiel auf dem Desktop oder in Thunderbird.
Gruß
Karl-Heinz
Am 10.09.2020 um 06:20 schrieb Niels Luithardt:
Hallo Zusammen,
okay, und was machen wir nun aus unseren Erkenntnissen?
hrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hi,
wenn es unter Word eine vernünftige Ausgabe gibt, scheint das ja eher
ein LibreOffice Problem zu sein.
Bei Vergleichen Writer mit Word in dieser Form eventuelle Schlüsse zu
ziehen halte ich eher für nicht zielführend.
Um Aussagen treffen zu können sollte immer eine
gesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.
Am 31.08.2020 um 08:28 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Servus,
wenn ich so darüber nachdenke, fürchte ich , dass beides nicht möglich
sein wird, denn die Infos werden ja nicht seperat abgefragt, son
Hi,
wenn es unter Word eine vernünftige Ausgabe gibt, scheint das ja eher
ein LibreOffice Problem zu sein.
Oder?
Gruß
Karl-HeinzAm 04.09.2020 um 21:37 schrieb Niels Luithardt:
Moin Zusammen,
das Bug jagen bzw. das Verbesserungsvorschläge machen geht weiter.
Ich hatte es in einen anderen Th
wir noch zu "schwach". Es
fehlt uns an Wissen über LO und auch an Man and woman Power...
Viele Grüße
Niels
Am 02.09.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
ich bin da ein bisschen anderer Meinung:
Wir müssen selber unsere interessen vertreten und nicht nach den
"Sehenden"
n, können wir das auch gut nutzen! Termin weiß ich
leider noch nicht, Flo hat aber angekündigt, sich in den nächsten Tagen
zu melden.
Viele Grüße
Irmhild
Am 30.08.20 um 12:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin,
auch ich habe hier die Diskussion verfolgt.
Ich finde das, was bisher gesagt wurd
Moin,
hast Du Dich mit Bugzilla anfreunden können und meine Bugs gefunden?
Am 29.08.2020 um 16:49 schrieb Niels Luithardt:
Moin Zusammen,
auch ich habe mit Interesse hier jetzt die Diskussion verfolgt und
merke bei dem einen oder anderen etwas Frustration aufkommen.
Uns muss klar sein, das hi
.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Am 23.08.2020 um 00:24 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hallo und Servus Wolfgang und alle anderen,
kurze Rückfrage:
Wenn in Calc ein Feld umrandet ist:
Wie sollte diese Info angesagt werden? Einfach nur
Moin,
auch ich habe hier die Diskussion verfolgt.
Ich finde das, was bisher gesagt wurde richtig und natürlich auch
wichtig. Also das auf der einen Seite weiterhin Bugs gesucht, gemeldet
und bestätigt wwerden, denn nur was bekannt ist, kann auch behoben werden.
Gleichzeichtig ist die von Nie
Hi,
schade irgendwie.
Wäre doch irgendwie toll, wenn die Bugs auch bestätigt werden.
Wie könnte man das ansonsten anstoßen?
Gruß
Karl-Heinz
Am 25.08.2020 um 14:34 schrieb Regina Henschel:
Hallo Karl-Heinz,
Karl-Heinz Arkenau schrieb am 25-Aug-20 um 14:20:
Hi Regina,
hast Du
ich fürchte, wir haben selbst in Writer noch längst nicht alles entdeckt.
Schöne Grüße
Karl-Heinz Arkenau
Am 25.08.2020 um 16:36 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Karl-Heinz,
das könnt ihr doch selber nachschauen/lesen.
Hier das zugehörige Archiv:
https://www.mail-archive.com
Bestätigung kümmern würde.
Gruß
Karl-Heinz
Am 25.08.2020 um 14:34 schrieb Regina Henschel:
Hallo Karl-Heinz,
Karl-Heinz Arkenau schrieb am 25-Aug-20 um 14:20:
Hi Regina,
hast Du irgendwelches Feedback auf Deine Mail erhalten?
Nein, leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Gruß
Karl-Heinz
Hi Regina,
hast Du irgendwelches Feedback auf Deine Mail erhalten?
Gruß
Karl-Heinz
P.S.: Sorry, hab Dir gerade auch schon unbeabsichtigt privat geantwortet.
Am 23.08.2020 um 00:54 schrieb Regina Henschel:
Hallo zusammen,
Karl-Heinz hat nun schon eine ganze Reihe Bugs gemeldet. Die meisten
Moin,
ich habe auch soeben den Fehler bzw. das Problem mit dem
Einstellungsemnü für LibreOffice gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136028
Bitte bestätigen!
Gruß
Karl-Heinz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://d
Hallo Regina,
vielen Dank für Dein bemühen um Unterstützung.
Es wäre wirklich hilfreich, wenn sich der ein oder andere (ich weiß hier
sind noch mehr User, die Screenreader nutzen) ein paar Minuten Zeit
nehmen könnten und die Bugs, falls möglich, bestätigen würden.
Vielen dank
Gruß
Karl-Hei
Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria
E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Am 11.08.2020 um 18:06 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hi zusammen,
mal eine kurze Frage in die Runde:
Haben wir aktuell alle Fehl
ählen kann sind alle Schalter gut beschriftet.
Das man erst "Schreibschutz" angesagt bekommt und nicht direkt das für
das Trennen vorgeschlagene Wort ist unschön, aber das bekommt man mit
Hilfe von Pfeil runter gelöst und dann angesagt...
Viele Grüße
Niels
Am 10.08.20 schrieb Karl-Heinz Arken
Dokumente zu erzeugen und das bedeutet für den Screenreader perfekt
lesbare Dokumente zu erzeugen. Da gehören u.a. weiche Trennzeichen
dazu...
Viele Grüße
Niels
Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
ich bin gerade etwas verwirrt:
was bezeichnet Ihr als "weiches Trennzeichen"?
Servus Wolfgang,
also Du hast Recht...z.B. ich nutze auch keine Braille Zeile.
Aber was die Deutlichkeit angeht, weiß ich nicht, ob man LibreOffice das
so wirklich vorwerfen kann, immerhin können die nix für die Stimmen und
die Aussprache.
Hmmm.
Gruß
Karl-Heinz
Am 18.08.2020 um 14:00 schr
,
in https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135920
ist Punkt 3. der Reproduktion nicht lesbar.
LG Günther
__
Günther Breitfuß
Ahornweg 8
A-4800 Attnang-Puchheim
+43 650 2244567
-Original Message-
From: Karl-Heinz Arkenau
To: users
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135920
ist Punkt 3. der Reproduktion nicht lesbar.
LG Günther
__
Günther Breitfuß
Ahornweg 8
A-4800 Attnang-Puchheim
+43 650 2244567
-Original Message-
From: Karl-Heinz Arkenau
To: users
cht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.
Am 19.08.2020 um 15:45 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Servus,
hier meinte ich eigentlich das "Optionen" M
Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.
Am 19.08.2020 um 11:12 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin,
ich kann das verhalten bestätigen:
die automatische Rechtschreibprüfung lässt sich weder mit Leertaste noch
mit der
Hi,
sehe ich es richtig, das es nicht möglich ist, das einstellungsmenü mit
der Tastatur erfolgreich zu bedienen?
Gruß
Karl-Heinz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu
schrieb Karl-Heinz Arkenau:
servus,
ich glaube, nun haben wir aneinander vorbei gesprochen.
Ich meine eigentlich, ob die Option "Fechtschreibfehler" in den
Einstellungen zur Dokumentformatierungin NVDA bei Dir aktiv ist und
falls ja, ob Dir mögliche Rechtschreibfehler auch nicht angesagt we
Hi,
ich wusste halt nicht, was ein "weiches Trennzeichen" ist.
Was mir gerade einfällt: Kann es ein, das die Aussprache dieser Zeichen
auch mit der Sprachausführlichkeit in Zusammenhang steht?
Ist mir halt gerade so durch den Kopp geschossen...
Gruß
Karl-Heinz.
Am 17.08.2020 um 11:13 schri
, möglichst barrierefreie
Dokumente zu erzeugen und das bedeutet für den Screenreader perfekt
lesbare Dokumente zu erzeugen. Da gehören u.a. weiche Trennzeichen
dazu...
Viele Grüße
Niels
Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Moin,
ich bin gerade etwas verwirrt:
was bezeichnet Ihr als "we
book: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
Am 13.08.2020 um 14:43 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin,
ich bin auf dieses Problem in LibreOffice 6.4.5.2 gestoßen:
Wenn ich im Screenreader (NVDA) die Ausgabe der Ausrichtung von Texten
aktiviere, werden die in LibreOffice nicht ausgegeben.
Kann das jemand
als Bug c) das immer erst beim Feld mit dem zu trennenden Wort
"Schreibschutz" gesagt wird, und nicht das Wort direkt. Die Lösung mit
dem Cursor runter ist unschön.
Hilft das jetzt weiter?
VG
Niels
b)
Am 13.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Hi,
es wäre gut, wenn in dieser Sach
"Schreibschutz" angesagt bekommt und nicht direkt das für
das Trennen vorgeschlagene Wort ist unschön, aber das bekommt man mit
Hilfe von Pfeil runter gelöst und dann angesagt...
Viele Grüße
Niels
Am 10.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Hi,
nicht so wirklich.
Dieser Schalter wählt vermutl
Moin,
ich bin auf dieses Problem in LibreOffice 6.4.5.2 gestoßen:
Wenn ich im Screenreader (NVDA) die Ausgabe der Ausrichtung von Texten
aktiviere, werden die in LibreOffice nicht ausgegeben.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Karl-Heinz
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.l
Moin,
da ich die Version 7 nicht nutze sondern die Version 6.4.5.2 weiß ich
nicht, was diese Zugänglichkeitsprüfung ist, aber ich würde es weiterhin
gut finden, wenn zunächst mal schauen, welche wirklichen Bugs es in
Sachen Barrierefreiheit es in LibreOffice noch so bit, damit diese
gemeldet
lfgang.krem...@gmx.at
Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
Am 11.08.2020 um 18:06 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hi zusammen,
mal eine kurze Frage in die Runde:
Haben wir aktuell alle Fehler und Probleme, die entdeckt werden sind,
auch gemeldet? Oder
Hi zusammen,
mal eine kurze Frage in die Runde:
Haben wir aktuell alle Fehler und Probleme, die entdeckt werden sind,
auch gemeldet? Oder ist mir etwas durchgegangen?
Und wir haben uns ja aktuell nur auf Writer konzentriert.
Wie schaut es da in den anderen Komponenten von LibreOffice aus? Ha
Hi,
keine Ahnung. ;-)
Gruß
Karl-Heinz
Am 11.08.2020 um 13:04 schrieb Niels Luithardt:
Moin Zusammen,
ich habe jetzt von libre Office 6.4.5. auf Libre Office 7 umgestellt
um die neue Zugänglichkeitsprüfung zu testen.
Was soll ich sagen- einige "Fehlermeldungen" bei der
Zugänglichkeitsprüfung
mir jemand erklären, wie ich den Eintrag ändere, damit ich das mal
ausprobieren kann? Ich wusste bis soeben nicht, das so etwas geht.
Gruß
Karl-Heinz
Am 11.08.2020 um 16:36 schrieb Regina Henschel:
Hallo Karl-Heinz,
Karl-Heinz Arkenau schrieb am 04-Aug-20 um 15:10:
Moin,
kann mir jemand
Hi,
da würde ich mal auf die Einstellungen des Screenreaders verweisen, da
gibt es bei NVDA (und bei allen anderen glaube ich auch) ziemlich viele
Möglichkeiten, sich die Position des Cursors ansagen bzw. deutliche
machen zu lassen.
In NVDA ist das in den Einstellungen zu finden. In JAWS...w
Alles gut.
Viele Grüße
Niels
Am 10.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Aber Formatvorlagen werden Dir aber grundsätzlich angesagt, oder?
Am 10.08.2020 um 11:05 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Guten Morgen,
rein theoretisch...müsste es so sein, dass der Befehl NVDA + F (oder
meinetwegen auch ein ande
Aber Formatvorlagen werden Dir aber grundsätzlich angesagt, oder?
Am 10.08.2020 um 11:05 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Guten Morgen,
rein theoretisch...müsste es so sein, dass der Befehl NVDA + F (oder
meinetwegen auch ein anderer Befehl) das auslesen und wiedergeben müsste.
H
Gruß
Karl
ört es nicht einmal mit seinem
Screenreader.
Hilft das schon etwas weiter?
Viele Grüße
Niels
Am 09.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Hi,
also dieses Dialogfeld ist mir nicht begegnet, aber haltdieser
unbeschriftete Schalter.
Da müssen wir wohl nochmal das Verhalten, am besten von einem
sehenden
osted...weiß ich
leider nicht. [...]" bezog sich meine Antwort - da habe ich Dich wohl
falsch verstanden ...
Viele Grüße
Hans_Werner :-))
-- Originalnachricht ------
Von: "Karl-Heinz Arkenau"
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 10.08.2020 11:07:56
Betreff: Re: [de-us
e besser machen, als es derzeit ist. Dann lassen Sie es uns
wissen (z. Z. nur auf Englisch) ! Auch dafür verwenden wir das
Fehlerverfolgungssystem Bugzilla. Wählen Sie dafür im Feld "Severity"
den Begriff "enhancement". [...]"
Grüße
Hans-Werner :-))
-- O
Guten Morgen,
rein theoretisch...müsste es so sein, dass der Befehl NVDA + F (oder
meinetwegen auch ein anderer Befehl) das auslesen und wiedergeben müsste.
H
Gruß
Karl-Heinz
Am 09.08.2020 um 22:58 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Niels,
ich kann das nur aus der Perspektive eines Sehenden
Hi,
also dieses Dialogfeld ist mir nicht begegnet, aber haltdieser
unbeschriftete Schalter.
Da müssen wir wohl nochmal das Verhalten, am besten von einem
sehenden,,der Funktion "Silbentrennung untersuchen.
Also der Frage auf den Grund gehen, wann taucht in der Silbentrennung
welches Dialog
Hi,
wenn die Silbentrennung angeschlossen ist, erscheint ebenfalls ein
Dialogfeld, wwelches verkündet, dass die Silbentrennung angeschlossen
ist, aber auch hier wird der Inhalt des Dialogs nicht ausgesprochen.
Gruß
Karl-Heinz
Am 06.08.2020 um 14:47 schrieb Wolfgang Kremser:
Hallo Niels und
der Sicherheitsabfrage ist mit NVDA
nicht lesbar!
Da muss wieder ein Bugreport her!
VG
Niels
Am 06.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Servus,
ok, dann hast Du genau das gleiche Phänomen wie ich beobachtet.
Noch ein bug (ich bin ganz schön erstaunt, was wir aktuell so alles
zusammengetragen
:
Wurde der Bug denn schon gemeldet?
Viele Grüße
Niels
Am 06.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau :
Hi,
und siehst Du Chancen, das es zu einer Umsetzung kommt?
Am 06.08.2020 um 14:30 schrieb Harald Köster:
Hallo ...
Am 05.08.2020 um 10:53 schrieb dgp-m...@gmx.de:
Hallo Karl-Heinz,
ich denke auch
Ok,
ich habe da mal einen Bug gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135585
Gruß
Karl-Heinz
Am 09.08.2020 um 08:04 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
würde das dann bedeuten, dass man das dem Screenreader NVDA anlasten
sollte?
Ich habe von Screenreadern kei
Hi,
würde das dann bedeuten, dass man das dem Screenreader NVDA anlasten
sollte?
Gruß
Karl-Heinz
Am 08.08.2020 um 21:56 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Wolfgang,
Bin deiner Anweisung gefolgt bis zur Registerkarte "Optionen".
In dieser Registerkarte zeigt mir NVDA eine Tabelle an.
NVDA liest
Hi,
ich hoffe, dass ich an der richtigen Stelle bin, aber ich kann
bestätigen, dass im Reiter "Optionen" nur eine Reihe unbeschrifteter
Kontrollfelder und leerer Felder ausgegeben werden.
Gruß
Karl-Heinz
Am 08.08.2020 um 20:12 schrieb Wolfgang Kremser:
Schönen Nachmittag Robert und alle!
-Heinz
Am 06.08.2020 um 15:30 schrieb Wolfgang Kremser:
Hallo alle!
Am 04.08.2020 um 10:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hallo zusammen,
wir waren ja vor einigen Tagen auf das Problem gestoßen, dass in der
Rechtschreibprüfung das beanstandete Wort nicht erkennbar ist, da in
LibreOffice in der Liste
Am 06.08.2020 um 15:30 schrieb Wolfgang Kremser:
Hallo alle!
Am 04.08.2020 um 10:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hallo zusammen,
wir waren ja vor einigen Tagen auf das Problem gestoßen, dass in der
Rechtschreibprüfung das beanstandete Wort nicht erkennbar ist, da in
LibreOffice in der Liste "
"Default (Character)" oder
"Default (Character Style)", oder für jede Formatvorlagen-Art ein
Untermenü anzuzeigen. Siehe dazu:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=112977
Dieser Vorschlag würde bei den beiden Zitat-Vorlagen ebenfalls helfen.
Am 05.08.2020 um 10:31 s
05.08.2020 um 11:10 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin zusammen,
Wenn ich in der Dokumentenwiederherstellung auswhäle, das ich keine
Dokumente wiederherstellen möchte, erscheint ein Dialog, der mir eine
Frage stellt, die ich mit "Ja" oder "Nein" beantworten kann.
Leider hab
Moin,
ich weiß zwar nicht genau, was Du mit Zielformatierung im Zusammenhang
mit barrierefreien Dokumenten meinst, aber ich kann das von Dir
beschriebene Verhalten nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich über "Extras - Sprache - Silbentrennung den Dialog zur
Silbentrennung öffne ist dieser eigen
Hi,
das ist, so würde ich sagen, sogar eine groooße Erweiterung und braucht
definitiv Überzeugungsarbeit.
Und die Frage die sich trotzdem stellt: Ist es nicht erstmals sinnvoller
alles "Problembären" zusammenzusammeln (mit Hilfe von möglichst vielen)
um die überhaupt erstmal zu benennen ?
Hi,
das könnte LibreOffice ja mit den Einstellungen in "Barrierefreiheit"
verknüpfen. Also sobald die "Unterstüzung für Hilfssoftware" (oder wie
der Menüpunkt genau heißt) aktiviert wird, werden die Startpunkte in den
Dialogen anders gesetzt.
Das bedeutet natürlich das das bei jedem Dialog g
Hi,
also: Ich habe in meinem Thunderbird die Sprachpakete auch
nachinstalliert und die Prüfung funktioniert ganz ausgezeichnet.
Aber wir kommen jetzt shr weit vom Thema ab.
Gruß
Karl-Heinz
Am 05.08.2020 um 13:46 schrieb Johannes Schya:
Hallo zusammen.
Nachdem ich heute festgestellt ha
Moin zusammen,
Wenn ich in der Dokumentenwiederherstellung auswhäle, das ich keine
Dokumente wiederherstellen möchte, erscheint ein Dialog, der mir eine
Frage stellt, die ich mit "Ja" oder "Nein" beantworten kann.
Leider habe ich aber keinen Weg gefunden heraus zu finden, wie die
Frage denn
Moin,
ich bin im Rahmen (ich vermute, es war am Ende der Prüfung) auf einen
Dialog gestoßen, der mir die Wahl lies zwischen "Ja" und "Nein". Ich
konnte jedoch nicht herausfinden, was der Dialog von mir wissen wollte,
auch die üblichen Verdächtigen wie z.B. NVDA + B haben mir nicht geholfen.
Servus,
bei mir jetzt auch. Dann sollte Niels (und alle anderen User von
Screenreadern) das ja auch hinbekommen.
Gruß
Karl-Heinz
Am 05.08.2020 um 09:22 schrieb Wolfgang Kremser:
Schönen Vormittag!
Bei mir ist mit der Einstellung
"Textauswahlcursor in schreibgeschützten Textdokumenten verwend
Rechtschreibprüfung wäre bezüglich einfacherer
Nutzbarkeit zu verbessern (zusätzliches Feld mit "falsch geschriebenes
Wort?" vor dem Feld "Vorschläge).
Viele Grüße
Wolfgang Kremser
Am 04.08.2020 um 10:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hallo zusammen,
wir waren ja vor einigen Tagen auf das P
sonst noch mehr Text?
Gruß
Karl-Heinz Arkenau
Am 05.08.2020 um 08:14 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo Karl-Heinz,
bezüglich
"[...] 2. (Lizenz Infos) Das erste Fenster ist ja lesbar und das zweite,
die Lizenz an sich, ist schreibggeschützt und deshalb vom Screenreader
nicht lesbar. Wen
Sehenden genauso.
Gruß
Gerhard
Am 04.08.2020 um 16:43 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hi,
und wie erkenne ich den Unterschied wenn ich das nichtweiß und der
Screenreader das nicht ansagt?
gruß
Karl-Heinhz
Am 04.08.2020 um 15:17 schrieb Haymo Müller:
Hallo Karl-Heinz,
der erste Eintrag ist eine
Hi zusammen,
ich war gerade mal im "Optionen" Menü unterwegs.
Ich finde, dass es mit einem Screenreader nur sehr schwer zu bedienen
ist, da der Baum mit den Kategorien nur schwer zu erreichen (nach
unendlich vielen Tabs) ist und dann auch gerne mal der Fokus vom Baum
wieder in das Feld mit de
Absatz formatiert, in dem sich gerade der
Cursor befindet, mit der Zeichenvorlage werden nur die markierten
Zeichen, z.B. ein Wort, formatiert.
Gruß
Haymo
Am 04.08.2020 um 15:10 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin,
kann mir jemand sagen, warum im Menü "Vorlagen" zweimal der
Menüeint
Hi,
s, nu wollen wir das ganze (hoffentlich unfallfrei) mal angehen:
1.
Suche nach Updates Fenster schweigt:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135435
2. (Lizenz Infos)
Das erste Fenster ist ja lesbar und das zweite, die Lizenz an sich, ist
schreibggeschützt und deshalb vom
Moin,
kann mir jemand sagen, warum im Menü "Vorlagen" zweimal der Menüeintrag
"zitat" vorhanden ist?
Mein Screenreader wollte mir den Unterschied nicht vermitteln und ich
konnte es nicht herausfinden, weil ich beides als ohne Funktion
wahrgenommen habe.
Aber das kann ja wohl eher nicht sei
Hi,
ich habe das gerade mal getestet und bei mir ist nicht mal ein QR Code
zusehen gewesen. Hmmm.
Ansonsten kann ich Dir in dieser Sache leider leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Karl-heinz
Am 04.08.2020 um 14:32 schrieb Niels Luithardt:
Moin Zusammen,
in Libre Office Writer ist es möglich s
Hallo zusammen,
wir waren ja vor einigen Tagen auf das Problem gestoßen, dass in der
Rechtschreibprüfung das beanstandete Wort nicht erkennbar ist, da in
LibreOffice in der Liste "Nicht im Wörterbuch" immer Sätze bzw.
Ausschnitte von Sätzen gargestellt werden und nicht nur das beanstandete
Wo
So, ich hoffe, ich habe es halbwegs unfallfrei hinbekommen:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135423
Gruß
Karl-Heinz
Am 03.08.2020 um 21:13 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
ok, verstanden.
Meinst Du, es verwirrt, wenn ich auch von "Autotext" spreche, wenn ich
den
Ok, ich versuche es mal.
Ich habe jedoch gerade festgestellt, dass ich die Sprache der
Benutzeroberfläche nicht ändern kann, weil sich der Ausklappdialog nicht
öffnen lässt.
Ob es daran liegt, dass ich kein zusätzliche Sprache installiert habe,
weiss ich nicht.
Ich werde es halt so versuch
Hi,
ok, verstanden.
Meinst Du, es verwirrt, wenn ich auch von "Autotext" spreche, wenn ich
den Schalter und das dahinter liegende meine?
Gruß
Karl-Heinz
Am 03.08.2020 um 20:55 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135386
Den Bug ha
Hi,
ich habe den Bug nun auch mal bei NVDA gemeldet:
https://github.com/nvaccess/nvda/issues/11455
Gruß
Karl-Heinz
Am 30.07.2020 um 22:08 schrieb Harald Köster:
Hallo ...
Am 30.07.2020 um 21:17 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hi,
ok, dann mach Du das bei LibreOffice. Ich bekomme demnächst
Hallo robert,
also das ganze nicht in zusammenhang mit diesem Bug bringen?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135386
Gruß
Karl-Heinz
Am 03.08.2020 um 16:55 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
Dieses "klicke" ich an und mein Sehrest sagt, das da etwas aufgeht, in
dem
Hi Robert,
ich hab das nochmal auf meinem Windows 10 mit LibreOffice 6.4.5. und
NVDA 2020.2 nachgestellt und habe folgendes erlebt.
Wenn ich das Dialogfeld für den Autotext öffne, geschieht folgndes:
Ich bewege mich mit der Tab Taste zur Liste der Kategorien,wähle dort
mein Autotext aus, bew
Guten Morgen,
es ist nun mal so, das auch außerhalb von LibreOffice viele Dialogfelder
nur mit NVDa + B ausgelesen werden können und dieser Befehl ist in der
NVDA Anleitung auch eindeutig als Befehl zum Auslesen von Dialogfeldern
beschrieben.
Was die bugs angeht, so gehe doch bitte so vor, w
1 - 100 von 162 matches
Mail list logo