Hallo,
ich kann das auf einem ca 7 Jahre alten 2 Kern AMD Rechner mit Linux
Mint 18.1 Cinnamon und LibreOffice 5.3.3.2 (aus dem PPA) nicht
bestätigen. LibreOffice läuft bei mir nicht merklich langsamer als sonst
auch.
Grüße
J. Ruckelshäuser-Heine
Am 22.05.2017 um 20:31 schrieb Bernhard Bühn
Hallo Liste,
ich habe das Problem gerade gelöst, wenn bei Max. Textlänge "0" steht
klappt es nicht immer, steht dort jedoch die Länge des entsprechenden
Feldes, beispielsweise "100", geht es.
Vielen Dank für den Tipp mit dem "Max. Textlänge", das Feld ist mir
untergegangen.
Grüße
Jens
--
Hallo Stefan,
Am 12.07.2015 um 15:51 schrieb Stefan Gruber:
Jens Ruckelshäuser schrieb am Sonntag, 12. Juli 2015 11:19:
Gibt es da irgendwo eine Einstellung, die die Anzahl der Zeichen bei der
Eingabe begrenzt?
Datenfelder im Formular (und damit auch die Tabellenspalten) haben eine
Hallo Alex,
Am 12.07.2015 um 15:55 schrieb Alexander Thurgood:
Le 12/07/2015 11:19, Jens Ruckelshäuser a écrit :
Hallo Jens,
Vielleicht in Formentwurfmodus kannst Du versuchen, die betroffenen
Kontrolleneigenschaften auf Max Text Length gleich 0 setzen, wenn das
noch nicht der Fall ist.
Ist
Hallo Liste,
ich habe jetzt schon des öfteren festgestellt, dass bei der Eingabe der
Daten über ein Formular, die Eingabe nach einigen (immer eine andere
Anzahl von Zeichen) stoppt.
Ich möchte Beispielsweise "Fußballcamp" in eine Tabelle eingeben, die
Maske nimmt nur die ersten paar Zeichen
Hallo Robert,
Am 12.07.2015 um 09:04 schrieb Robert Großkopf:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Jens,
Ach ja, kann es sein, dass die Relationen in Version 4.4 nicht
sauber gespeichert werden? Ich hatte es nun des öfteren, dass die
Beziehungen zwar nach der Definition gut zu s
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort,
Am 11.07.2015 um 09:01 schrieb Robert Großkopf:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Jens,
-- -- Indizes für die Tabelle `rel_Name_Sportart` -- ALTER TABLE
`rel_Name_Sportart` ADD PRIMARY KEY (`ID_Name`,`ID_Sportart`), ADD
`, `Name`) VALUES
(1, 'Jens', 'Ruckelshäuser-Heine'),
(2, 'Gerda', 'Heine');
--
--
-- Tabellenstruktur für Tabelle `rel_Name_Sportart`
--
CREATE TABLE IF NOT EXISTS `rel_Name_Sportart` (
`ID_Name` in
Hallo,
das Problem besteht mit der Portable Version unter Windows 7.
Getestet mit LibreOffice 4.2.4 und Apache OpenOffice 4.1.0
Unter opensuse (KDE) funktioniert es mit LibreOffice 4.2.5.1 problemlos.
Grüße
Jens :-)
Am 03.06.2014 20:31, schrieb Jens Ruckelshäuser:
Hallo Liste,
ich habe
Hallo Liste,
ich habe heute in einem langen Dokument, einem Handbuch für eine
Datenbank, festgestellt, dass in der Version 4.2.4 (Portable) die
Kapitelnummern in Querverweisen nicht korrekt angezeigt werden, die
Seitenzahlen passen.
Beispiel:
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sic
Hallo Liste,
ich habe heute in einem langen Dokument, einem Handbuch für eine
Datenbank, festgestellt, dass in der Version 4.2.4 (Portable) die
Kapitelnummern in Querverweisen nicht korrekt angezeigt werden, die
Seitenzahlen passen.
Beispiel:
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sic
ich das Verhalten der Personas bisher nicht
testen, das dort LO 3.6.5 im Produktiveinsatz läuft und im Moment noch
nicht ersetzt werden soll.
Grüße
Jens Ruckelshäuser-Heine
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt
Hallo Reinhard,
Am Mi 27 Feb 2013 22:44:34 CET schrieb Reinhard Lamsfuss:
Nun muss man, um das Absatzformat und alles andere zu übertragen beim
Mausklick Strg gedrückt halten, um NUR das
Absatzformatzu übertragenStrg+Umschalt.
Hast Du eine Ahnung, worin in der neuen Lösung der Vorteil liegt?
???
Ich würde ja gerne helfen, aber irgendwie reichen mir die Angaben in der
Mail nicht.
Grüße
Jens
Am 12.09.2012 19:08, schrieb Susi Ratlos:
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung
Am 23.04.2012 11:04, schrieb Edgar Kuchelmeister:
Hallo Erwin und Jens,
Am 22.04.2012 06:58, schrieb Jens Ruckelshäuser:
Ach ja, meine Probleme unter Windows XP traten bei Verwendung der neuen
Kopf- Fußzeilenfunktionen auf. Abstürze, nach denen auch die
Wiederherstellungsfunktion nicht mehr
Am 15.04.2012 19:55, schrieb Erwin Mueller:
Hallo User
nachdem ich nun einige Tage LO 3.5.2 auf dem Rechner habe stelle ich
fest, dass sich die Programmabstürze mehren. Besonders beim Öffnen
vorhandener Impressdateien bzw. auch PowerPointdateien sind
gefährlich. Die Ursachen sind mir nicht kl
Hallo Micha,
Am 10.04.2012 21:57, schrieb Micha Kuehn:
Jens Ruckelshäuser schrieb:
http://www.linux-magazin.de/Events/CeBIT-Open-Source-Forum-2011.
Man findet es im Jahre 2012, du hast in 2011 gesucht!
Na klar, ... :-)
Hier der direkte Link: http://www.techcast.com/events/cebit12/do07
Ups, die Sigantur solle nicht mit raus...
Sorry
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://li
Hallo Nikki,
Am 10.04.2012 16:24, schrieb Nikki van Toorland:
Hi
Ich schreibe meine Texte in LibreOffice 3.4.4 auf einem Computer mit
Linux Mageia oder mit Open-Office 3.2 auf Windows XP.
Ich möchte diese Texte auch auf dem Tablet-PC mit Android 4.0 weiter
bearbeiten. Gibt es dafür eine Möglic
Hallo Marcus,
gefühlt ist die 3.5.2 instabiler als die 3.4.6, jedenfalls unter
Windows, bei mir auf dem Linuxsystem läuft 3.5.2 inzwischen in
Produktivumgebung...
Ich habe auf meiner Webseite ein paar kurze Berichte geschrieben, evtl.
hilft Dir das ja bei der Entscheidung:
http://www.jerus
Moin Michael,
Am 24.03.2012 10:15, schrieb Michael Kappes:
Hoi zümma,
Ich benutze: LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
unter LinuxMint 12 / KDE
und habe keine Steuerzeichen mehr. An- Abschalten bringt "nix"
Hat jemensch ne Idee, bin für jeden Tipp dankbar.
Jepp, das ist ein bekannter Fehle
Hallo Michael,
Am 17.09.2011 11:21, schrieb Michael Höhne:
Hallo MitLISTige,
ich habe einigen von mir "betreuten" näher bringen können, dass sich
der Einsatz einer Datenbank manchmal doch lohnt, auch wenn man die
Daten zur Not mit Calc verwursten kann.
Nun stellt sich dabei aber folgendes Prob
Hallo Sven,
Am 19.08.2011 13:19, schrieb Sven Pietsch:
Hallo,
seit dem Update von Version 3.4.0 auf 3.4.2 funktioniert bei mir die
Rechtschreibprüfung nicht mehr.
Wenn ich für das Dokument eine Sprache auswähle, erscheint auch kein
Haken, wie ich es sonst kenne.
Kann mir da jemand helfen?
D
Hallo Andre, (Sorry, mein Linux will irgendwie den kleinen Strich nicht
auf Deinem "e" erzeugen...)
Am 21.02.2011 09:43, schrieb Andre Schnabel:
Hi,
Von: "Jens Ruckelshäuser"
...
Nun speichere ich das Dokument und schließe es.
Nach dem Laden wird es nicht mehr korr
Am 21.02.2011 09:19, schrieb Walter Kasberg:
Am 20.02.2011 23:10, schrieb Peter Geerds:
Hallo Jens!
Am 20.02.2011 um 22:50 Uhr schrieb Jens Ruckelshäuser:
- LibreOffice 3.3.1 (openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])
openSUSE 11.3; kde 4.6.00 (4.6.0) "release 386"
[...]
Nach dem Laden wir
Hallo,
ich habe einen Fehler festgestellt und konnte diesen unter folgenden
Versionen und Systemen nachvollziehen:
- OpenOffice 3.3.0 (Windows XP & openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])
- LibreOffice 3.3.0 (Windows XP (Portable)
- LibreOffice 3.3.1 (openSUSE 11.2 [KDE 4.3.5])
Folgendes.
Ich erstelle ei
Hallo,
ich nutze Base seit einiger Zeit zur Vereinfachung meiner Arbeit.
Die unter OOo 3.2.1 erstellen Berichte funktionieren gut, erstelle ich
jedoch mit LO 3.3.0 einen Bericht, in dem Ja/Nein Felder als Kasten mit
Haken / Kasten Symbol dargestellt werden sollten, erscheinen hier nur
noch 1 u
Am 31.01.2011 21:30, schrieb Karim Ulrich:
Hallo Jens,
Am 31. Januar 2011 21:06 schrieb Jens Ruckelshäuser:
Hallo,
Scheinbar hat die LO Version 3.3.0 ein Problem mit der
Darstellung von Datumsfeldern (Feldbefehl Datum) in Berichten .
Das entsprechende ODB Dokument wurde mit OOo 3.2.1 (oder
Hallo,
Scheinbar hat die LO Version 3.3.0 ein Problem mit der Darstellung von
Datumsfeldern (Feldbefehl Datum) in Berichten .
Das entsprechende ODB Dokument wurde mit OOo 3.2.1 (oder älter)
erstellt, läuft mit OOo 3.3.0 einwandfrei, lässt sich auch unter LO
3.3.0 öffnen, jedoch stimmt das Da
Am 31.01.2011 19:29, schrieb André Schnabel:
Moin,
Am 30.01.2011 10:08, schrieb Jens Nürnberger:
Ja, aber zu den experimentellen Funktionen gehört auch der "schon
bekannte" Makro Rekorder und der soll eher instabil sein, also nichts
"besonderes" erwarten. Alle Funktionen kenne ich auch nicht
Am 30.01.2011 10:08, schrieb Jens Nürnberger:
Hallo Jens,
ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus
gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden
können.
Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann?
Ja, aber zu den expe
Hallo,
ich habe auf den ct-Seiten gelesen, dass es einen experimentellen Modus
gibt, in dem noch nicht ganz ausgereifte Funktionen getestet werden können.
Hat jemand eine Ahnung davon, wie dieser aktiviert werden kann?
Grüße
Jens :-)
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@
32 matches
Mail list logo