Re: [de-users] Re: Karierter Hintergrund

2016-03-29 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Peter, Gibt es eigentlich bei MS Office bzw. Word auch die Möglichkeit, Extensions nachzuladen? Ja die heißen dort Add-In, ob es aber DMATH gibt weiß ich nicht. -- Jens LibreOffice Version: 5.0.3.2 Build-ID: 1:5.0.3~rc2-0ubuntu1~trusty2 Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter Linux

Re: [de-users] Karierter Hintergrund

2016-03-29 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
unden habe, hatte ich den Workaround per Video erstellt. Sonst kann man diese Daten (z.B. Farbtabellen) immer elegant in einen Editor bearbeiten ;-) -- Jens LibreOffice Version: 5.0.3.2 Build-ID: 1:5.0.3~rc2-0ubuntu1~trusty2 Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter Linux Mint 17.3 (Linux User #589

Re: [de-users] Karierter Hintergrund

2016-03-27 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
weiteren Optionen grau hinterlegt. Schau Dir mal dieses Video an, hilft es weiter? https://youtu.be/skQoTR5Ki_E Jens -- Jens LibreOffice Version: 5.0.3.2 Build-ID: 1:5.0.3~rc2-0ubuntu1~trusty2 Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter Linux Mint 17.3 (Linux User #589867 im Linux-Counter http:

Re: [de-users] Datei läßt sich nicht öffnen

2016-03-19 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Elfriede Aber als Ergänzung: Kommt denn eine Fehlermeldung, oder passiert einfach gar nix? Hängt sich LibreOffice dabei auf?... Kein Problem bei mir, die Datei lässt sich öffnen, Es kommt nur eine Fehlermeldung wegen Makros, LO + Linux Version siehe unten. -- Jens LibreOffice Version

Re: [de-users] [ein klein wenig OT] Entwurf von Präsentationen

2016-03-14 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
i mir musste ich ihn erst per Drag&Drop kopieren, anklicken ging nicht. -- Jens LibreOffice Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter XUbuntu 15.10 (Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net) -- Liste abmelden mit E-Mai

Re: [de-users] quadrieren

2016-02-23 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Fassung 2 http://www.file-upload.net/download-11333232/Muster-Potenz-V2.ods.html :-) -- Jens LibreOffice Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter XUbuntu 15.10 (Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net) -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] quadrieren

2016-02-23 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Bernhard, Nachtrag Muster: http://www.file-upload.net/download-11333219/Muster-Potenz.ods.html -- Jens LibreOffice Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter XUbuntu 15.10 (Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net

Re: [de-users] quadrieren

2016-02-23 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Netz. Die Eingabe "=A1²" in b1 führt zu einem Fehler. Die Formel "Potenz(basis,exponent)" bringt mich auch nicht weiter, da sich die Basis ändert. Zuerst die einfachste Lösung, der Inhalt der Zelle B1 =A1*A1 Die Formel der Potenz bringt dich nicht weiter? =POTENZ(A1

Re: [de-users] Verweis auf Wert in anderer Datei

2015-12-15 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Gültigkeitsprüfung erhalten. http://www.ooowiki.de/G%28c3bc%29ltigkeit.html Kapitel 2.2 -- Jens LibreOffice Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter XUbuntu 15.10 (Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net) -- Liste abmelden m

Re: [de-users] Gibt es so etwas in Calc: Anzahl(",",TEXT)

2015-12-09 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
://www.file-upload.net/download-11107730/Muster_Zaehlen.ods.html Jens -- Jens LibreOffice Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter XUbuntu 15.10 (Linux User #589867 im Linux-Counter http://www.linuxcounter.net) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubs

Re: [de-users] Integralzeichen ist zu klein

2015-11-16 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
ext. Ich habe mit dieser Formale int from{-2} to{3} 2 x ² dx und Libreoffice 5.* keine Probleme. Siehe [img]http://up.picr.de/23732311tf.png[/img] Sind alle Zeichensätze korrekt installiert? Jens LibreOffice Version: 5.0.2.2; Build-ID: 00m0(Build:2); Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8) unter XUb

Re: [de-users] Titelblatt mit Impress

2015-11-02 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Matthias, > Ich bin aktuell dabei einen Vortrag mit Impress zu erstellen. > Ich verwende eine Masterfolie um eine Titelleiste mit dem Thema des > Vortrages zu haben und eine Fusszeile mit ein paar Feldbefehlen. > Die Titelleiste besteht aus einem Logo und zwei Textboxen. Die erste hat > als

Re: [de-users] Speichern als pptx

2015-09-10 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Irmhild, Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen sich in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx speichern, maximal als ppt. Ich brauche mittlerweile aber auch Speichern als pptx. Weiß einer von Euch, ab welcher LO-Version das möglich ist? Schon

Re: [de-users] Calc 4.3.7.2: Fehler in ZAEHLENWENN()?

2015-08-24 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo, > Am 24.08.2015 um 19:39 schrieb Werner Tietz: >> Ich würde >> =RANG(A2;A$2:A$14;1) >> nehmen > > das hatte ich zuvor auch schon probiert, aber das dreht die Reihenfolge > um. Die kürzeste Zeit soll den ersten Platz bekommen, die längste Zeit > den letzten. Auch bei: =RANG(A2;A$2:A$14;0)

Re: [de-users] Calc 4.3.7.2: Fehler in ZAEHLENWENN()?

2015-08-24 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Boris, Zuerst die Antwort, ich weiß nicht was Du falsch gemacht hast :-) da ich, siehe unten, was anderes erhalte. > Hallo, > ich habe eine Zeitenliste, aus der ich die jeweilige Platzierung > errechnen möchte. Dazu habe ich mich in B2 und folgende der Formel > =ZÄHLENWENN(A$2:A$14;"<="&A2)

Re: [de-users] Calc Min Funktion

2015-08-19 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Peter, > ich möchte gerne in einer Spalte den letzen positiven Wert (Restwert) der Spalte ermitteln. > In der Spalte werden ähnlich wie beim Annuitätendarlehen Beträge von dem verhorgehenden Betrag abgezogen. In der Spalte bzw. deren Zellen ist eine Formel hinterlegt, die wenn der Restwe

Re: [de-users] Mouse released

2015-07-02 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Günter, Mein Problem: Ich habe bisher herausgekriegt, wie man einen einen Mausklick in ein Calc-Feld erkennt und verarbeitet, wie man die linke, mittlere oder rechte Maustaste erkennt. Es gibt in der Doku eine Liste, die angibt, was man noch alles erkennen kann: Mouse moved Mouse moved wh

Re: [de-users] Worthäufungen

2015-01-06 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hall Peter, Hallo, gibt es in Writer ein Tool, wie man in einem Text Worthäufungen erkennen kann? Beim Schreiben von längeren Texten neige ich dazu, meine Lieblingsvokabeln oft zu wiederholen, ohne dass ich das selbst merke. Erst wenn ich den Text nach einigen Tagen noch einmal lese, fällt mir

Re: [de-users] Beschriftung von zweiter y-Achse

2014-12-06 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Matthias, Hallo alle, ich meine eine Lösung zu meinem Problem schon mal gelesen zu habe, finde aber leider nix dazu. Folgendes Problem: Ich mache übers Jahr eine monatliche Auswertung unseres Druckaufkommens nach Anzahl von Seiten und Quadratmetern. Entsprechend entsteht ein Säulendiagram

Re: [de-users] Calc :: Suche nach Nicht-ASCII-Zeichen in einer Zelle mit Text

2014-05-31 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Achim, ENTWEDER sollen über "Bedingte Formatierung" angezeigt werden, wenn in der Zelle im Text ein DE-Sonderzeichen (noch besser Nicht-ASCII) enthalten ist (z.B. rote Zelle) ODER Ersetzte DE-Sonderzeichen z.B. "ä" durch "ae", "ö" durch "oe", usw. Ich habe mit WENN

Re: [de-users] Calc-Tabelle in SVG umwandeln

2014-03-27 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Anke, > Hallo zusammen > > in der Vergangenheit habe ich meine Calc Tabellen immer über Draw in > SVGs umgewandelt. Das funktioniert jetzt nur noch bedingt. Ich kann wohl > die Tabelle in eine SVG umwandeln, jedoch fehlt dann ihr Inhalt. > > Bislang war es immer eine große Hilfe wenn ich Ta

Re: [de-users] 4.1.3.2 Calc, Auswerten von Protokoll-Dateien

2013-11-09 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Klaus, die Protokoll-Datei wird in einem gz-Archiv geliefert und mit 7zip entpackt, so daß eine log-(Text-) Datei vorliegt. notepad++ liefert Einträge folgender Form: 180.76.5.103 - - [01/Nov/2013:00:26:44 +0100] "GET /DE/doc/verband-0.htm HTTP/1.1" 200 2237 "-" "Mozilla/5.0 (compatible

Re: [de-users] OT

2013-11-03 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Elfriede, aber hier sind so viele Fachleute daß ich mich einfach getraue, eine Frage o.T. zu stellen: Welche externe Festplatte von welchem Hersteller könnt Ihr mir empfehlen für eine Backup-Platte? Danke für Antworten - auch wenn o.T.! Kommt auch nicht mehr vor ;) Die Antwort ist rech

Re: [de-users] Calc: Datum 01.04.1893 nicht erfassbar

2013-04-07 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Thomas, wenn ich mich nicht ganz täusche gab es dieses Thema schon mal hier. Leider finde ich die Protokolle nicht mehr. > wenn ich in Calc in einer neuen Datei/Tabelle das Datum 01.04.1893 > eingebe, wird daraus automatisch das Datum 31.03.1893 (ja, richtig, > achtzehnhundertdreiundneu

Re: [de-users] Seitennummerierung bei Inhaltsangabe nicht übernommen

2013-02-17 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Jennifer, > http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb/Inhaltsverzeichnis.odt > hochgeladen. Oder so :-) http://youtu.be/86mUfOaXX9w Jens -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste

Re: [de-users] Abfrage Base inform einer Tabelle

2013-01-17 Diskussionsfäden Jens -libreoffice-
Hallo Robert, Tatsächlich willst Du aber kein errechnetes Datum, sondern ein mit den anderen Daten abgespeichertes Datum. Ein berechnetes Datum wäre nur in den Abfragen sichtbar - da könntest Du schwerlich eine Zuordnung zu einem Termin machen. Außerdem ist die Berechnung einer Datumsfolge einer