[de-users] Calc - UDF

2022-01-28 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich habe mir für Calc UDF’s geschrieben. Wenn ich die Funktion/en in eine Calc-Datei in der Standard-Bibliothek oder auch in einer anders genannten Bibliothek, innerhalb der Calc-Datei speichere, dann funktioniert die Funktion. Gleiches wenn ich die UDF in „Meine Makros und Dialoge → Sta

Re: [de-users] Writer: AutoText

2021-10-26 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Alois, Am 26.10.2021 um 16:51 schrieb Alois Klotz: "Mein AutoText" ist eine vordefinierte Kategorie Nein, ist leider keine vordefinierte Kategorie. "Mein Autotext" habe ich im Autotext angelegt. Habe nun die Löschoption gefunden: Button "Kategorien..." wählen, dann kann die benutzerdefi

Re: [de-users] Writer: AutoText

2021-10-26 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, meine Frage in diesem Zusammenhang ist: Es wurde von mir ein Autotexteintrag gespeichert, später habe ich den Eintrag gelöscht, aber der Name „Name“ bleibt bestehen und ich finde auch keine Möglichkeit diesen zu löschen. Am 26.10.2021 um 15:55 schrieb Boris Kirkorowicz: du musst_vorher_

Re: [de-users] Was bedeutet UBound() und LBound()?

2021-10-06 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Gerch, man braucht ubound un lbound, um die Ober- und Untergrenze eines Array's zuermitteln: https://help.libreoffice.org/4.2/Basic/UBound_Function_Runtime/de http://www.starbasicfaq.de/WiekannmandieGreeinesunbekanntenArraysau.html Gruß Jürgen Am 06.10.2021 um 20:31 schrieb Gerch Strunze

Re: [de-users] Größe und Position des Seriendruck-Dialogfensters

2021-09-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, es gibt einen älteren Bug-Report zu diesem Thema: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=47890 History: https://bugs.documentfoundation.org/show_activity.cgi?id=47890 Gruß Jürgen Am 10.09.2021 um 20:41 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Robert, es geht um dieses Dialogfenster

Re: [de-users] Größe und Position des Seriendruck-Dialogfensters

2021-09-10 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Robert, es geht um dieses Dialogfenster: https://c.web.de/@693152299987503749/_BoESf-2TxOU2OSmupu00Q Unter Windows kann ich weder Position, noch die Größe von internen LibreOffice-Dialogen beeinflussen. In den Experteneinstellungen habe ich nach >Mailmerge< gesucht und habe unter Writer

[de-users] Größe und Position des Seriendruck-Dialogfensters

2021-09-10 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ist die Größe des Seriendruck-Dialogfensters irgendwo in den Einstellung oder im User-Ordner vergrößerbar? Es läßt sich zwar mit der Maus verschieben und vergrößern, aber diese Einstellung wird nicht gespeichert. Bei erneutem Aufruf ist wieder die Standardgröße und -positionierung vorhand

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2021-02-13 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, Am 13.02.2021 um 14:51 schrieb Haymo Müller: c:\Users\\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\template Dieses Verzeichnis ist auf meiner Festplatte aber nicht vorhanden. • C:\Users\\AppData\Roaming ist ein versteckter Ordner, welcher im Explorer nur dann angezeigt wird, wenn man die Explor

Re: [de-users] Basic macro um ein custom shape einzufügen ?

2021-02-12 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, in der API habe ich dies gefunden: https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1drawing_1_1XEnhancedCustomShapeDefaulter.html Viele Grüße Jürgen Am 11.02.2021 um 22:26 schrieb Regina Henschel: Hallo Gerhard, Gerhard Weydt schrieb am 11.02.2021 um 20:06: Hal

Re: [de-users] Basic macro um ein custom shape einzufügen ?

2021-02-11 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Regina, ich habe mal folgendes Makro geschrieben. Es fügt eine Grafik aus der Zwischenablage in ein Writer-Dokument ein. Die gewünschte Größe wird gesetzt und das Bild/ die Grafik wird positioniert. Ab dem Kommentar: '--- Logo zuschneiden --

Re: [de-users] Calc: Zellen automatisch fuellen

2021-02-09 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Boris, meinst Du dies? Text oder Zahl wird automatisch ergänzt LibreOffice Calc bietet Ihnen bei der Eingabe in eine Zelle automatisch an, eine in derselben Spalte vorhandene Eingabe zu wiederholen. Diese Funktion heißt AutoEingabe. Zum Ein- und Ausschalten der AutoEingabe setzen o

Re: [de-users] Sicherheitsfunktion Basic-Macros unter Linux

2021-02-03 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Robert, Am 03.02.2021 um 07:35 schrieb Robert Großkopf: Ich würde eher vermuten, dass die entsprechende Person nicht die Makrosicherheit auf "Mittel" gestellt hat. Die Makrosicherheit steht auf "Mittel". Werde den Nutzer mal anweisen die erforderlichen Ordner als vertrauenswürdig einzust

[de-users] Sicherheitsfunktion Basic-Macros unter Linux

2021-02-02 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich kenne mich mit Linux nicht aus, deshalb folgende Frage: Ich habe jemandem Dokumentvorlage übersandt, in der sich ein kleines Makro befindet. Es scheint so, als würde das Makro nicht abgearbeitet, obwohl die Sicherheitsabfrage (Markos ausführen) in LibreOffice bestätigt wurde. Gibt e

Re: [de-users] Aktualisierung: BASIC-Makros für OpenOffice und LibreOffice

2021-01-28 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Volker, auch von mir einen besonders herzlichen Dank an Dich und Andrew. :) Ich bin begeistert und nutze das Buch ständig. Viele Grüße Jürgen Am 28.01.2021 um 16:59 schrieb Bernd Obermayr: Am 28.01.21 um 16:12 schrieb Volker Lenhardt: Hallo allseits, nach drei Jahren ist es mal wiede

Re: [de-users] Fehler in LibreOffice Writer - Version 7.0.4.2

2021-01-23 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Freimut, nach dem der Bug mit dem alten 32-Bit Twaintreiber behoben wurde, hatte ich unter Windows 10 Pro (x64) und Office (x64) keinerlei Probleme mit dem Scannen. Auch nicht mit Office 7.0.4.2 Scanner: Epson Perfection 3170 Viele Grüße Jürgen Am 23.01.2021 um 19:38 schrieb f_...@t-onli

Re: [de-users] Office Absturz Extras Anpassen Kategorie Makro

2021-01-23 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
eder alles sogar besser funktionierte hatte sich die Zeit gelohnt aufzuwenden. Gruß Christian Palm Gesendet: Freitag, 22. Januar 2021 um 21:40 Uhr Von: "Jürgen Klatt" An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] Office Absturz Extras Anpassen Kategorie Makro Hallo, ich hoffe es k

[de-users] Office Absturz Extras Anpassen Kategorie Makro

2021-01-22 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich hoffe es kann mir jemand einen Hinweis geben. Bei meinem bestehenden Benutzerprofil, stürzt Office regelmäßig ab, wenn ich "Menü Extras → Anpassen" die Kategorie "Makros" auswähle. Im abgesicherten Modus funktioniert es wieder. Ich habe das Benutzerprofil erst in der letzten Woche r

Re: [de-users] Basic_IDE Codeinspektions-Tool Absturz

2020-12-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
so gut, dass wohl niemand noch einmal so etwas entwickeln wollte. Gruß Gerhard Am 20.12.2020 um 21:13 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, in der Vergangenheit habe ich ausschließlich MRI für die Codeinspektion genutzt. Nun wird MRI für LibreOffice nicht mehr weiterentwickelt. Eine Zeit lang fu

[de-users] Basic_IDE Codeinspektions-Tool Absturz

2020-12-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, in der Vergangenheit habe ich ausschließlich MRI für die Codeinspektion genutzt. Nun wird MRI für LibreOffice nicht mehr weiterentwickelt. Eine Zeit lang funktionierte es weiterhin, doch mittlerweile bricht MRI mit einer Fehlermeldung ab. Daraufhin habe ich XRAY benutzt und MRI deinstalli

Re: [de-users] .dot-Dateien

2020-12-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Joerg, Kontetxmenü unter Windows 10 Pro: "Öffnen mit" → LibreOffice Writer Test: * *.dot * *.dotx * *.dotm Ich konnte bei mir alle Dateien mit den angegebenen Extensions in Writer öffnen. Viele Grüße Juergen Am 20.12.2020 um 18:50 schrieb Joerg Denda: Hallchen, weijemand, wie si

Re: [de-users] RegEx: Zirkumflex wird nicht erkannt

2020-12-17 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
orkommen der Wörter "Frucht" und "Gemüse" durch die Wörter "Fruchtsaft" und "Gemüsesaft" ersetzt werden, ohne die Wörter "Fruchtsäfte" und "Gemüsesäfte" zu beeinflussen. [...]" Dein "Ergebnis in der IDE: :(" k

Re: [de-users] RegEx: Zirkumflex wird nicht erkannt

2020-12-16 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
nfang. Und was soll ab Zeilenanfang gefunden werden ? Im Hilfe-Beispiel ist es "Peter". Nach dem ^ muss schon noch was kommen. Beispielsweise: ^.*$ (= vom Zeilenanfang (^) - beliebige Zeichen (.*) - bis Zeilenende ($)) Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von

[de-users] RegEx: Zirkumflex wird nicht erkannt

2020-12-16 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, da Regex in der Basic-IDE nur bedingt verfügbar ist, habe ich einen Codeteil in Writer eingefügt und wollte per RegEx vor jeder Zeile ein "REM " schreiben lassen. Suche: ^ Ersetze: REM \1 Aus der Hilfe für LibreOffice 7.0: ^ The beginning of a paragraph or cell. Special objects such

Re: [de-users] Bugzilla: Erbitte Unterstüzung, weil ich einen Kommentar nicht verstehe.

2020-12-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Robert, vielen Dank. Sieht nun so aus: Assignee: Not Assigned (edit ) (take

[de-users] Bugzilla: Erbitte Unterstüzung, weil ich einen Kommentar nicht verstehe.

2020-12-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich habe auf Bugzilla einen Report geschrieben. *https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=138881 * Auf Wunsch von Xisco Faulí habe ich einen weiteren Dateianhang hinzugefügt. Danach erhielt ich diese Meldung von Jul

Re: [de-users] Beim Kopieren von Tabellenblättern werden Zellkommentare vervielfacht

2020-12-13 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
13.12.2020 um 20:12 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, mir ist ein seltsames Verhalten in Calc aufgefallen. Wenn man in ein Tabellenblatt Kommentare einfügt, die Kommentare im Anschluss auf „Kommentare anzeigen“ einstellt, dann werden die Kommentare beim Erstellen einer Kopie des Tabellenblattes verdoppelt

[de-users] Beim Kopieren von Tabellenblättern werden Zellkommentare vervielfacht

2020-12-13 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, mir ist ein seltsames Verhalten in Calc aufgefallen. Wenn man in ein Tabellenblatt Kommentare einfügt, die Kommentare im Anschluss auf „Kommentare anzeigen“ einstellt, dann werden die Kommentare beim Erstellen einer Kopie des Tabellenblattes verdoppelt. Es fällt zunächst nicht auf, da si

Re: [de-users] Makro aufzeichnen?

2020-12-04 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Libreoffice Version "1.7.0.3-3" Libreoffice Version 1.7 → ein so alte Version? 1. Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert 2. Haken bei „Makroaufzeichnung ermöglichen…“ 3. Ggf. LibreOffice neustarten 4. Dann: Menü Extras → Makros → Makro aufzeichnen Am 04.12.2020 um 16:25 schrieb Gerch

Re: [de-users] ePorto-Plugin

2020-11-08 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Veit, siehe: https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/e-porto-add-in.html Warum kann ich das E-Porto Add-In für Open Office / Libre Office nicht mehr nutzen? Den Download und Support der E-Porto Add-Ins für Open Office und Libre Office mussten wir wegen Inkomp

Re: [de-users] Calc Makro: Auswahlliste Eintrag auswählen

2020-10-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
e ist ja an sich nur zur Überprüfung eines gültigen Eintrags gedacht. Wählst Du im Frontend einenEintrag aus, wird dieser als Zellwert kopiert - Die Aktivierung einer Auswahl wie in einer Listbox ist somit gar nicht nötig. VG Thomas Am 20.10.2020 um 20:10 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, Mein Makr

[de-users] Calc Makro: Auswahlliste Eintrag auswählen

2020-10-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, Mein Makro: Sub Auswahlliste oDoc = ThisComponent oSheet = oDoc.getSheets (). getbyName ("Tabelle1")     oCellRange = oSheet.getCellRangeByName ("B1")         oValidation = oCellRange.Validation ' Registerkarte "Kriterien" ' Liste oValidation.Type = com.sun.star.sheet.ValidationType.LIST

Re: [de-users] Calc: Grossschreibungsautomatik unerwünscht

2020-10-17 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Boris, a) Menü Extras → Autokorrektur-Optionen... b) Register → Optionen Am 17.10.2020 um 22:12 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, gerade fülle ich wieder mal eine Tabelle, oft mit Text, dessen erstes Wort kleingeschrieben werden soll. Doch Calc "korrigiert" dies gern zu Großschreibung. Wo

Re: [de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-18 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
sich dort noch etwas tut... Viele Grüße Jürgen Am 11.09.2020 um 15:47 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Gerhard, Dein Code hat mich zwar ein Stück weitergebracht, speziell diese Eigenschaft: QRShape.QRCodeProperties 1) Wenn man ein leeres Shape zeichnet, dann verfügt es NICHT über diese Eigenschaft. 2

Re: [de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-11 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
s Leere. Es wird zwar der QR-Code-Dialog aufgerufen, aber die Eigenschaften wurden nicht übernommen. Hinweis: Es gibt noch diese Methode: /   dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:EditQrCode", "", 0, args1())/ , bin hier auch nicht weitergekommen Viele Grüße Jürgen Am 10.09.2020 um 19:46 schrieb

Re: [de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-10 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
die Eigenschaften wurden nicht übernommen. Hinweis: Es gibt noch diese Methode: /   dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:EditQrCode", "", 0, args1())/ , bin hier auch nicht weitergekommen Viele Grüße Jürgen Am 10.09.2020 um 19:46 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Jürgen, Am 10.09.2020 um 17:44

Re: [de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-10 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Michael, Mit dieser Datei habe ich im Vorfeld schon experimentiert. Darauf basiert auch meine hier gepostete Anfrage. Mir ist es jedoch bis jetzt nicht gelungen den komplexen Algorithmus nach Writer zu portieren. Da LibreOffice nun über

Re: [de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-09 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
erhalb der jeweiligen Anwendung Handhabungsvorteile bietet. Es sieht also so aus: -MM-TT_Adressat_Dokumentinfo.ext also bspw. 2020-08-09_LOO-Liste_Info-zu-Makro.odt Vielleicht lässt sich so das Makro vereinfachen? Am 09.09.20 um 13:56 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Michael, vielen Da

Re: [de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-09 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Michael, vielen Dank für die Rückmeldung. Erläuterung: 1) Es geht bei mir um eine Dokumentvorlage. 2) In einer Tabellenzelle soll der QR-Code in einer vorgegebenen Größe erscheinen. 3) Öffnet man die Dokumentvorlage, dann liegt zunächst ein Dokument "unbenannt1" vor 4) Der Anwender sol

[de-users] QR-Code in Writer per Makro generieren

2020-09-09 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, mein Ziel ist es einen QR-Code in einem Writer-Dokument per Makro zu generieren. Im nachfolgenden Code wird ein leeres Quadrat (kann auch sein das ich ein Polygon benötige?) gezeichnet, in dem später der QR-Code erscheinen soll. In diesem Code habe ich auch die Eigenschaften für den QR-

[de-users] Libreoffice Experteneinstellung

2020-02-01 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, gibt es irgendwo eine Dokumentation zu den Exprteneinstellungen: Menü Extras --> Einstellungen... LibreOffice --> Erweitert --> Experteneinstellung Speziell suche ich nach einer Option, wie man die Schriftgröße in der Menüleiste anpassen kann. Ich habe unter Windows 10 ein Tool, mit der

Re: [de-users] Kann man neue benutzerdefinierte Funktionen zum Funktionsassistenten hinzufügen?

2020-01-18 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Gerhard, Hallo Wolfgang, Am 18.01.2020 um 14:25 schrieb Gerhard Weydt: Einfach sieht das auch nicht aus, die Angaben sind ja sehr spärlich. Ja, wie gesagt: Schade... "Schade" ist für mich aber nicht negativ besetzt, denn ich steht auf dem Standpunkt: "Was nicht passt, wird passend gemach

Re: [de-users] Kann man neue benutzerdefinierte Funktionen zum Funktionsassistenten hinzufügen?

2020-01-18 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
.? Naja, werde mich mal durch die SDK-Doku kämpfen. Für den Fall dass ich dazu noch Fragen habe, melde ich mich ggf. später nochmals. Dank und viele Grüße Jürgen Am 17.01.2020 um 17:59 schrieb Wolfgang Jäth: Am 17.01.2020 um 15:57 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, ich pushe mal meine Anfrage, in der

Re: [de-users] Kann man neue benutzerdefinierte Funktionen zum Funktionsassistenten hinzufügen?

2020-01-17 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich pushe mal meine Anfrage, in der Hoffnung dass mir jemand zumindest einen wegweisenden einen Tipp gibt. Viele Grüße Jürgen Am 11.01.2020 um 16:38 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, aus aktuellem Anlass, bzw. der folgenden Anfrage wegen: http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=6

[de-users] Kann man neue benutzerdefinierte Funktionen zum Funktionsassistenten hinzufügen?

2020-01-11 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, aus aktuellem Anlass, bzw. der folgenden Anfrage wegen: http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=6&p=70571&sid=9e37fe00a64f116cb852fbcd76c997d1#p70571 Eine UDF kenne ich, kann man diese auch im Funktionsassisten sichtbar machen? https://help.libreoffice.org/Calc/User-Defined_Functi

Re: [de-users] Calc: Tabellennamen verwenden

2020-01-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Boris, wenn Du mit Zelle eine Zelle in CALC meinst, dann gibt es 2 Optionen: =ZELLE("filename") ODER Nur Dateiname: =TEIL(ZELLE("FILENAME");FINDEN("#";WECHSELN(ZELLE("FILENAME");"/";"#";LÄNGE(ZELLE("FILENAME"))-LÄNGE(WECHSELN(ZELLE("FILENAME");"/";"")));1)+1;FINDEN("#";ZELLE("FILENAME");

Re: [de-users] JRE nicht auffindbar

2019-12-27 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Marino, LibreOffice sucht die Datei "Java.exe". Diese befindet sich in einem der nachfolgenden Ordner. * Für LibreOffice 64-Bit benötigst Du die jre (64-Bit) * Für LibreOffice 32-Bit benötigst Du die jre (32-Bit) Was ist installiert? In Libreoffice Menü Hilfe --> Über LibreOffice... z.B

Re: [de-users] CALC: Uhrzeit wird beim Kopieren mit Maus falsch berechnet

2019-12-03 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Robert, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das mit dem Hochzählen ist mir bekannt, fand nur das Ergebnis 31:00:00Uhr seltsam. Verstehe aber nun die Logik dahinter, so liegt also keine Falschberechnung vor, sondern wie so oft ein Benutzerfehler wegen fehlendem Hintergrund wissen. Der Haup

[de-users] CALC: Uhrzeit wird beim Kopieren mit Maus falsch berechnet

2019-12-03 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, wenn man in eine Zelle, welche als Uhrzeit (HH:MM:SS) formatiert ist, eine Uhrzeit (07:00:00) schreibt und die Zelle mittels [STRG]+[c] kopiert, dann mittels [STRG]+[v]einfügt, steht in der nächsten Zelle wieder Uhrzeit = 07:00:00. Führt man nun diese Aktion mittels Mau durch, in dem man

Re: [de-users] Re: Visitenkarten

2019-11-26 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Micha, auf dieser Seite gibt es weiter unten auf der Seite, diverse kostenlose Software-Pakete zur Beschriftung von Sigel-Produkten (Etikette und Visitenkarten). https://www.sigel-office.com/de/software-downloads/ Alternative kann man das Onlinetool starten, die Karten erstellen, danach w

Re: [de-users] ++1 oder 2 usw. geht nicht mehr

2019-11-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Frank Am 15.11.2019 um 18:52 schrieb eilfh: aus einem numerischen Wert wird ! "" § $ dies macht mich stutzig, ist ggf. Deine Feststelltaste eingeschaltet? Hast Du vielleicht irgendwelche Verschlimmbesserungstools auf Deinem PC laufen lassen, die falsche Einträge in der Windows-Registry

Re: [de-users] ++1 oder 2 usw. geht nicht mehr

2019-11-14 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Viele Grüße Jürgen Am 14.11.2019 um 11:49 schrieb eilfh: Am Donnerstag, 14. November 2019, 11:36:59 CET schrieb Jürgen Klatt: [Strg]+[1] ruft das Menü "Zelle formatieren" auf. [Strg]+[Shift]+[1]toggelt zwischen dezimal Zahl (2 Nachkommastellen) und Ganzzahl [Strg]+[

Re: [de-users] ++1 oder 2 usw. geht nicht mehr

2019-11-14 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Frank In Calc: [Strg]+[1] ruft das Menü "Zelle formatieren" auf. [Strg]+[Shift]+[1]    toggelt zwischen dezimal Zahl (2 Nachkommastellen) und Ganzzahl [Strg]+[Shift]+[2]    toggelt zwischen wissenschaftlicher Zahl und Ganzzahl Siehe auch: Menü Extras --> Anpassen... --> Register "Tastatu

Re: [de-users] LO Calc - Letzte Änderung

2019-11-11 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Günther, laut MRI müsste dies so funktionieren: ThisComponent.DocumentProperties.ModifiedBy Viele Grüße Jürgen Am 11.11.2019 um 20:22 schrieb Günther Breitfuß: Hallo zusammen, ich möchte in Calc die letzte Änderung (letzte Speicherung) der Datei und von wem diese gemacht wurde ausgebe

Re: [de-users] WRITER: Tabulatorzeichen nicht sichtbar

2019-11-08 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
und viele Grüße Jürgen Am 08.11.2019 um 18:16 schrieb Oliver Brinzing: Hallo Jürgen Am 08.11.2019 um 18:07 schrieb Jürgen Klatt: Der Pfeil für die gesetzten Tabulatoren ist jedoch nicht sichtbar. prüfe mal bitte: Menü Extras/Optionen.../LibreOffice Writer/Formatierungshilfen Anzeigen von

[de-users] WRITER: Tabulatorzeichen nicht sichtbar

2019-11-08 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich habe einen Fehler in meinem Benutzerprofil (USER-Ordner). Dies betrifft Writer bei eingeschalteten Formatierungszeichen [STRG]+[F10]. Es werden mir die Absatzmarken, Zeilenumbrüche, als auch die Leerzeichen angezeigt. Der Pfeil für die gesetzten Tabulatoren ist jedoch nicht sichtbar.

[de-users] Thema: USER-Verzeichnis und Libreoffice-Update II

2019-08-18 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, Update auf: LibreOffice Version: 6.3.0.4 (x64) Diese neue Version verfügt über ein paar neue Features, welche ich gerne nutzen möchte. Das Problem vor dem ich stehe ist altbekannt. Ich habe einige benutzerdefinierte LibO-Eigenschaften und Features, etc., welche ich auch weiterhin benutzen

Re: [de-users] Libreoffice v6.3.0.4 - Scannen - Absturz bei Einfügen des gescannten Bildes

2019-08-17 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, habe einen Bug-Report geschrieben: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=126989 Gruß Jürgen Am 16.08.2019 um 14:02 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, gemäß der Versionshinweise, dass man nun in der LibO(x64-Bit) wieder einen 32-Bit-Treiber implementiert hat, habe ich meine

[de-users] Libreoffice v6.3.0.4 - Scannen - Absturz bei Einfügen des gescannten Bildes

2019-08-16 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, gemäß der Versionshinweise, dass man nun in der LibO(x64-Bit) wieder einen 32-Bit-Treiber implementiert hat, habe ich meine ersten Scanversuch durchgeführt. Der Scanner (Epson Perfection 3170 Photo) ist ansprechbar, d.h. das Bild wurde gescannt und in der Scannervorschau angezeigt. Sobald

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-10 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Euch viel Erfolg damit. Weitere Informationen stehen in den Code-Kommentaren. Viele Grüße Jürgen Am 09.04.2019 um 20:54 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, Info Bugreport Libo friert ein bei Button-Event "Aktion bestätigen": https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124628 Vie

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-09 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, Info Bugreport Libo friert ein bei Button-Event "Aktion bestätigen": https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124628 Viele Grüße Jürgen Am 09.04.2019 um 01:19 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Gerhard, das mit dem "Aufruf über das Dokumentereignis" war (m)eine Notlösung. Ich habe mi

Re: [de-users] BugReport: Basic Macro hang up when using (operation system) filepicker/folderpicker

2019-04-08 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, vielen Dank für all Eure Informationen. Ich habe mir gerade die neueste Masterversion 6.3.0.0 heruntergeladen. Hier ist sicherlich das Problem mit den File-/ Folderpickern behoben, aber eine neues Problem, welches ich schon geschildert habe, hat sich herauskristallisiert. Es ist das Even

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-06 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, Am 06.04.2019 um 18:45 schrieb OoOHWHOoO: Wen es interessiert: Ja, es interessiert mich sehr, auch wenn zwischen meinen Rückmeldungen größere Pausen liegen. Bin sehr damit beschäftigt alle Inputs und meine neuen Ideen zu verarbeiten. Auch mein Jagdinstinkt ist ungebrochen. Zwecks wei

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Franklin, vielen Dank. Mit umatrix und der Hilfe 6.2.2 funktioniert nun alles perfekt. Viele Grüße Jürgen Am 05.04.2019 um 12:46 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Jürgen, am 05.04.2019 um 12:35 Uhr schrieb Jürgen Klatt : @Franklin, Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
@Franklin, Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb Franklin Schiftan: Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der gewünschten Seite die dafür notwendigen Skripte zuzulassen. Das ändert an den sonstigen Sicherheitseinstellungen für den Browser überhaupt nichts. Die Fragen d

[de-users] Re: Libreoffice Draw: Hohlpfeile zeichnen

2019-04-04 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, * in Draw Menü Ansicht --> Symbolleiste "Zeichnung" aktivieren. * Hier das Symbolmenü "Blockpfeile" öffnen und einen Pfeiltyp auswählen. * Dann in der Sidebar "Eigenschaften" unter Option Fläche "Füllung " wählen und auf Füllung= Keine einstellen. * Die Rahmenfarbe ist unter Eige

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-03 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Gerhard, Am 03.04.2019 um 22:33 schrieb Gerhard Weydt: Ich habe dafür keine Erklärung. Ich habe dann ein neues Writer-Dokument erzeugt, habe die Schaltfläche, den Dialog und den Makro-Code kopiert und eingefügt. Dieses Dokument liefert nun aber keinen Fehler, so dass ich annehmen möchte, d

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-03 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Gerhard, Am 03.04.2019 um 22:33 schrieb Gerhard Weydt: Frage noch an Jürgen: Warum wird der Dialog erst zur Laufzeit erzeugt, gibt es da einen Grund in dem wahrscheinlich komplizierteren Originaldokument? Ein vorab definierter Dialog ist viel bequemer, man muss sich nicht mit den Listenern

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-04-02 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, vielen Dank für Eure vielfältigen Ratschläge, Tests und Eure Zeit. Auch ich war in der Zwischenzeit nicht untätig. Mein Betreibssystem ist Win 10 Pro (x64) 1809 Build (17763.379) Habe nach wie vor Probleme mit den Abstürzen, wenn ich die abschließende Messagebox aktiviere. Auch Verzögeru

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-03-30 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
21:45 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Thomas, sorry, so passiert es wenn man nicht alles überprüft. Der vorherige Link funktioniert jetzt, bzw. in der ZIP sind beide Dateien enthalten. Viele Grüße Jürgen Am 28.03.2019 um 20:58 schrieb Thomas Krumbein: Hallo Jürgen, Am 28.03.2019 um 20:14 schr

Re: [de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-03-28 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Thomas, sorry, so passiert es wenn man nicht alles überprüft. Der vorherige Link funktioniert jetzt, bzw. in der ZIP sind beide Dateien enthalten. Viele Grüße Jürgen Am 28.03.2019 um 20:58 schrieb Thomas Krumbein: Hallo Jürgen, Am 28.03.2019 um 20:14 schrieb Jürgen Klatt: ... ich

[de-users] Versionsabhängiges Einfrieren von LibreOffice nach Makrodurchlauf

2019-03-28 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich habe hier in einer ZIP-Datei (Musterdatei.zip) zwei Dateien hochgeladen. https://c.web.de/@693152299987503749/c_8KMmxvSECrDWBwx8_83Q a) Die Writerdatei enthält das Makro, welches über eine Schaltfläche gestartet werden kann. b) Die Calcdatei enthält Texte, welche vom Makro in ein Arra

Re: [de-users] Makro UnoControlTabPageModel wird nicht richtig angezeigt

2019-03-06 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
.org/show_bug.cgi?id=87884. Ich habe das allerdings noch nicht überprüft. Für vorherige Versionen habe ich ein Workaround vorgestellt, s. https://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html, im Abschnitt 18.6 Mehrseitige Dialoge. Viel Erfolg und schöne Grüße Volker Am 05.03.19 um 22:51 schrieb Jürgen Klatt: H

[de-users] Makro UnoControlTabPageModel wird nicht richtig angezeigt

2019-03-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich übersetze gerade für mich ein paar alte MS-Office-Makros in LibreOffice-Makros. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Multipage-Control (com.sun.star.awt.tab.UnoControlTabPageModel) nicht funktioniert. Habe es auch in AOO 4.1.6 getestet, dort läuft das Makro einwandfrei. Der Unterschied

Re: [de-users] MRI Extension-Update Falschmeldung oder Serverfehler

2019-02-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
tensions, sonder direkt auf der Webseite des Autors: http://berma.pagesperso-orange.fr/index2.html Gruß Gerhard Am 19.02.2019 um 17:24 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, ich erhalte kurz nach dem Start von LO die Meldung, dass ein Extension-Update zur Verfügung steht: MRI - UNO Object Inspection

Re: [de-users] MRI Extension-Update Falschmeldung oder Serverfehler

2019-02-20 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Oliver, genau dies (MRI 1.3.4) war eine meiner Fragen. Die Meldung welche ich erhielt, war eben genau der Hinweis, dass es ein neues Update auf 1.3.4 geben solle. Sowohl unter LO 6.1.2, als auch unter LO 6.1.5.2 Jedesmal nach einem Updateversuch erhielt ich benannte Fehlermeldung. Zusätzli

Re: [de-users] MRI Extension-Update Falschmeldung oder Serverfehler

2019-02-19 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Virenscanner ob der etwas gegen das Update hat! (nur als Denkanstoß gedacht) Bernd Am 19.02.19 um 17:24 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, ich erhalte kurz nach dem Start von LO die Meldung, dass ein Extension-Update zur Verfügung steht: MRI - UNO Object Inspection Tool 1.3.4 Der Download bricht

[de-users] MRI Extension-Update Falschmeldung oder Serverfehler

2019-02-19 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich erhalte kurz nach dem Start von LO die Meldung, dass ein Extension-Update zur Verfügung steht: MRI - UNO Object Inspection Tool 1.3.4 Der Download bricht aber immer mit der Meldung „Fehler beim Lesen aus dem Internet. Servermeldung: 403 Fordidden“ ab. Gleiches geschieht wenn ich vers

Re: [de-users] Libreoffice Extras/Anpassen

2019-01-30 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Harald, habe mich in der Zwischenzeit ausgeloggt und in Bugzilla erneut eingeloggt. Der Bugreport wurde nun akzeptiert und eingetragen. https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=123062 Viele Grüße Jürgen Am 30.01.2019 um 15:40 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Harald, den

Re: [de-users] Libreoffice Extras/Anpassen

2019-01-30 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
schrieb Jürgen Klatt: Hallo Harald, habe mich gerade bei bugzilla angemeldet: I will do my very best :) Mfg Jürgen Am 30.01.2019 um 14:48 schrieb Harald Köster: Hallo Jürgen, Am 30.01.2019 um 14:33 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Harald, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Zusätzlich habe ich

Re: [de-users] Libreoffice Extras/Anpassen

2019-01-30 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Harald, habe mich gerade bei bugzilla angemeldet: I will do my very best :) Mfg Jürgen Am 30.01.2019 um 14:48 schrieb Harald Köster: Hallo Jürgen, Am 30.01.2019 um 14:33 schrieb Jürgen Klatt: Hallo Harald, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Zusätzlich habe ich herausgefunden, dass

Re: [de-users] Libreoffice Extras/Anpassen

2019-01-30 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
immer nur auf der deutschen Oberfläche arbeite, kenne ich nicht alle englischen Begriffe welche die Oberfläche betreffen. Ich versuch es mal. Nochmals Dank. Mfg Jürgen Am 30.01.2019 um 14:24 schrieb Harald Köster: Hallo Jürgen, Am 24.01.2019 um 19:53 schrieb Jürgen Klatt: wenn ich ein neues

[de-users] Libreoffice Extras/Anpassen

2019-01-24 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, wenn ich ein neues benutzerdefiniertes Menü in der Menüleiste anlege und hier einen neuen Eintrag für z.B. eines meiner Makros hinzufüge, dann ist es nicht möglich diesem Eintrag ein neues Symbol zu zuweisen. Als Befehl erstelle ich mir zuvor eine neue Symbolleiste, füge das Makro dort ei

Re: [de-users] Fehler? per RegEx „Suchen und Ersetzen“ in BasicIDE

2019-01-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
ob das jemand für wichtig genug hält, das für die Basic-IDE zu ändern? Gruß Gerhard Am 13.01.2019 um 21:29 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, „Suchen und Ersetzen“ per folgender RegEx-Syntax in markiertem Text funktioniert in Writer einwandfrei. Wenn ich dieselbe Syntax in der BasicIDE anwende,

Re: [de-users] LO Calc - Programmversion in Zelle ausgeben

2019-01-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
. Kann es sein, dass die noch sehr junge Option der Signierung mit PGP sehr unausgereift ist? Umgebung auf allen getesten PCs: Win10 (aktualisiert), gpg4win-3.1.5, > LO 6.1. Vielleicht weiß wer etwas dazu ... Gruß an die Gruppe Günther Am 12.01.2019 um 22:47 schrieb Jürgen Klatt: Hall

[de-users] Fehler? per RegEx „Suchen und Ersetzen“ in BasicIDE

2019-01-13 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, „Suchen und Ersetzen“ per folgender RegEx-Syntax in markiertem Text funktioniert in Writer einwandfrei. Wenn ich dieselbe Syntax in der BasicIDE anwende, dann wird die RegEx Syntax (ersetze) nicht richtig ausgeführt. Gesucht wird der Anfang einer jeden markierten Zeilen mittles (.*) Der

Re: [de-users] LO Calc - Programmversion in Zelle ausgeben

2019-01-12 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Günther, für die Ausgabe einer Versionsnummer habe ich keine bordeigene Funktion gefunden, aber Du kannst die Funktion "info" verwenden und Dir die BuildID von LO ausgeben lassen: *=INFO("release")* Ich weiß allerdings nicht, ab welcher Version diese Funktion unterstützt wird. Ansonst

Re: [de-users] Writer: Navigator und gruppierte Zeichnungsobjekte

2019-01-03 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
-> Name... einen Namen gibst, erscheint der auch im Navigator. Andere Objekt erhalten Default-Namen, aber eine Gruppe nicht. Gruß Gerhard Am 02.01.2019 um 19:03 schrieb Jürgen Klatt: Hallo, im Navigator werden mir einzelne ungruppierte Zeichnungsobjekte angezeigt. Sobald ich diese gruppi

[de-users] Writer: Navigator und gruppierte Zeichnungsobjekte

2019-01-02 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, im Navigator werden mir einzelne ungruppierte Zeichnungsobjekte angezeigt. Sobald ich diese gruppiere, werden mir diese nicht mehr im Navigator angezeigt. Ist dies beabsichtigt oder handelt es sich hierbei um einen Fehler von LibreOffice? LibreOffice 6.1.2.1 Viele Grüße und ein froh

[de-users] Re: Menü: Absatz wird innerhalb EINES Dokuments zu groß angezeigt

2018-12-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, worum geht es: a) Fenster: Menü Format --> Absatz b) Fenster: Menü Format --> Zeichen c) ob noch andere Fenster hier von betroffen sind habe ich nicht ausprobiert. Beide Fenster wurden innerhalb einer Datei und in deren Sicherungskopien viel zu breit angezeigt. Statt ca. 23cm wurden

Re: [de-users] Testmail - bitte nicht antworten

2018-12-04 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
n, Du musst doch nur ein paar Mails der Liste manuell oder per Filter in den Freunde-Ordner verschieben. Dann lernt der web.de mailer das. Grüße Feli Am 4. Dezember 2018 17:09:21 MEZ schrieb "Jürgen Klatt" : Hallo Dennis, es ist nicht mein Ziel gewesen hier ein Lawine von Ereignissen l

Re: [de-users] Testmail - bitte nicht antworten

2018-12-04 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
zwecks Sicherung in einen von mir angelegten Ordner. Viele Grüße Jürgen Am 04.12.2018 um 16:31 schrieb Dennis Roczek: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hi Jürgen, On 04.12.2018 16:20, Jürgen Klatt wrote: im Unbekannt-Ordner. hä? Was ist denn das für ein Ordner? Lässt du alle

Re: [de-users] Testmail - bitte nicht antworten

2018-12-04 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, vielen Dank für Eure vielfältige Hilfe. Die Mails der Liste landen bei mir nicht im Spam-Ordner, sondern im Unbekannt-Ordner. Auch die Mails von Harald. Zusätzlich prüfe ich den Spam-Ordner ständig. Für mich ist nun alles OK. Habe den Umgang mit der Mailinglist gelernt und hoffe das au

[de-users] Re: Testmail - bitte nicht antworten

2018-12-04 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Per users+subscr...@de.libreoffice.org angemeldet und bestätigt. Am 04.12.2018 um 08:55 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de [via Document Foundation Mail Archive]: Test -- Liste abmelden mit E-Mail an: [hidden email] Probleme? https://de.l

[de-users] Menü: Absatz wird innerhalb EINES Dokuments zu groß angezeigt

2018-12-02 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo, ich weiß nicht wie es dazu kam, jedenfalls wird mir innerhalb eines einzigen Dokuments das Menü Absatz (Format -> Absatz...) auf gesamter Bildschirmbreite angezeigt. Die Höhe ist normal, es wird auch alles lesbar angezeigt, also nicht verzerrt. Wenn ich eine Kopie dieses Dokuemnts anle

[de-users] Thema: USER-Verzeichnis und Libreoffice-Update

2018-11-28 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Fritz, Hallo Harald, vielen Dank für Eure Hinweise. Ich bin eine Neuling was Mailinglists betrifft, habe gerade versucht auf den Beitrag von Fritz via Mail zu antworten, erhielt aber eine Fehlermeldung vom Server. Deshalb weiß ich jetzt nicht, ob folgendes in einen neuen Beitrag geschrie

[de-users] Thema: USER-Verzeichnis und Libreoffice-Update

2018-11-27 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
nur die benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert werden! In freudiger Erwartung und viele Grüße Jürgen Klatt -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https

Re: [de-users] Re: E-Porto-Plugin und JAVA JRE: Fehlermeldung "Fatal Error"

2016-12-30 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Andreas, Hallo Franklin, ich versuche gerade das erstemal etwas in das Nabble-Forum zuschreiben. Irgendwie gelingt mir dieses nicht. Wie geht das? Naja, habe Euch auf den Verteiler gesetzt und hoffe, dass Ihr nachfolgendes zumindest so erhaltet. Ich gebe hier ein kurzes Statement zu dem e