[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-17 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Vielen Dank für die Mühe! Dann wäre dies ja geklärt. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Alois Klotz > Gesendet: Mittwoch, 17. Januar 2024 14:37 > An: Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG ; > Libreoffice > User > Betreff: Re: [de-users] große Datei lässt sich

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern III

2024-01-16 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Ich sehe gerade, dass die eine Testdatei im Windows-Explorer 102 197 kB hat, unter Calc|Datei|Eigenschaften wird mir jedoch folgendes angezeigt: Größe: 99,80 MB (104.648.839 Bytes). 2^26 = 67 108 864, 2^27 = 134 217 728 An einer zweierbasierten internen Speicherverwaltung von LO kann es somit ni

[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern II

2024-01-16 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
nn aus. Vielleicht > bringt das mehr Erkenntnis über die Ursache. > > > Am 16.01.24 um 08:44 schrieb Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG: > > 391999 Zeilen, 41 Spalten, 102 MB packt es noch; bei 500 Zeilen mehr stürzt > LO ab. > > > > -----Ursprüngliche Nachricht--

[de-users] AW: [de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-16 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Der Inhalt der Datei wurde nie verändert: txt/csv eingelesen und direkt als ods versucht abzuspeichern. Speicherung lokal oder über Netzwerk ändert nichts am Symptom. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Robert Großkopf > Gesendet: Dienstag, 16. Januar 2024 09:02 > An: users@de.libreoffi

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern II

2024-01-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
391999 Zeilen, 41 Spalten, 102 MB packt es noch; bei 500 Zeilen mehr stürzt LO ab. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG Gesendet: Dienstag, 16. Januar 2024 07:52 An: 'users@de.libreoffice.org' Betreff: große Datei lässt sich nicht als ods absp

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Guten Morgen, ich habe hier eine große Datei mit reinen Daten/Text: 912 711 Zeilen, 71 Spalten, 61 060 919 beschriebene Zellen, maximal 23 Zeichen in einer Zelle (in der Regel aber nur 5), Datentrenner Tabulator. Alles somit innerhalb der Spezifikationen (nach https://www.libreofficehelp.com/

[de-users] große Datei lässt sich nicht als ods abspeichern

2024-01-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Guten Morgen, ich habe hier eine große Datei mit reinen Daten/Text: 912 711 Zeilen, 71 Spalten, 61 060 919 beschriebene Zellen, maximal 23 Zeichen in einer Zelle (in der Regel aber nur 5), Datentrenner Tabulator. Alles somit innerhalb der Spezifikationen (nach https://www.libreofficehelp.com/

[de-users] AW: [de-users] Zeile an unteren Seitenrand – gelöst

2023-07-11 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Ich danke allen. Es geht sowohl mit einem Textfeld als auch einem Rahmen mit der Einstellung: > Verankerung: Am Absatz > Position: Unten → Seitentextbereich. Ich habe es so nicht erwartet und daher auch nicht ausprobiert. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Robert Großkopf > Gesendet: D

AW: [de-users] Zeile an unteren Seitenrand

2023-07-11 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Die Zeile gehört in dem Sinne mit zum Fließtext, dass sie beim Einfügen zu vieler Zeilen darüber auf eine neue Seite verschoben werden muss. Ein an der Seite verankerter Rahmen bleibt dort, auch wenn der Fließtext auf der nächsten Seite weiterläuft. Mit anderen Worten: Die Zeile x steht am Ende

AW: [de-users] Zeile an unteren Seitenrand

2023-07-11 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
seinerzeit ... > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: eilf > Gesendet: Dienstag, 11. Juli 2023 10:29 > An: users@de.libreoffice.org > Betreff: Re: [de-users] Zeile an unteren Seitenrand > > Am Dienstag, 11. Juli 2023, 08:35:59 CEST schrieb Irg Bulowski, Tuffli &

[de-users] Zeile an unteren Seitenrand

2023-07-10 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Guten Morgen, gibt es eine Möglichkeit, die Zeile x, oder die darüber, mit einer flexiblen Zeilenhöhe zu versehen, so dass die Zeile x immer – egal wieviel Zeilen darüber existieren – am unteren Seitenrand bzw. Seitentextbereich klebt? Gruß IB -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr

[de-users] A: [de-users] A: [de-users] Berechnungsformel für anteilige Geldbeträge

2023-01-11 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
ter nachzuvollziehen. IB -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Lorch Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2023 12:33 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] A: [de-users] Berechnungsformel für anteilige Geldbeträge Hi, Am 11.01.2023 11:04, schrieb Irg Bulowski, Tuffli &

[de-users] A: [de-users] Berechnungsformel für anteilige Geldbeträge

2023-01-11 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG
Ich denke, dass es am einfachsten mit ein paar Hilfsspalten zu schaffen ist, aber dies hängt natürlich davon ab, wie die Tabelle insgesamt aufgebaut ist: Spalte A: Lohn Spalte B: = wenn(a < = 100; a; 100) Spalte C: = wenn(a <= 100; 0; wenn(a <= 520; (a - 100) * 0,2; (520 - 100) * 0,2)) Spalte

[de-users] A: [de-users] Tastaturkombination für Untermenüpunkt

2022-12-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
Ja genau, ich würde da gern "näher" rankommen, da ich den Punkt relativ häufig brauche. Nun, denn halt nicht. Danke trotzdem für die Antwort. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Robert Großkopf Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2022 11:17 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-use

[de-users] Tastaturkombination für Untermenüpunkt

2022-12-15 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
Guten Tag, gibt es die Möglichkeit, für einen tieferen Untermenüpunkt eine Tastenkombination zu definieren? Bei mir wäre es "Bearbeiten|Inhalte einfügen|Inhalte einfügen|GDI-einfügen". Unter "Extras|Ampassen" finde ich da keine Möglichkeit. IB -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubsc

A: [de-users] Calc: Rechnen mit Datum

2022-12-01 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
Ich würde mit 0" Tage" formatieren, und die Funktion tut, was sie soll. Mit der Formatierung T" Tage" macht Calc etwas, was ich jetzt auf die Schnelle nicht verstanden habe. IB -Ursprüngliche Nachricht- Von: Boris Kirkorowicz Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2022 13:58 An: LibreOffice

A: A: [de-users] Calc: Diagramm : Problem mit der Beschriftung der X-Achse bei vielen Datenzeilen

2022-10-09 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
lte in der Datentabelle eine Monatsspalte (Eintrag des Wortes des Monats am Beginn, Mitte oder Ende der entsprechenden Monatszeilen) generieren. Dies funktioniert auch. IB -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jörg Saur Gesendet: Freitag, 7. Oktober 2022 15:48 An: Irg Bulowski, Tuffli & Partner AG

A: [de-users] Calc: Diagramm : Problem mit der Beschriftung der X-Achse bei vielen Datenzeilen

2022-10-06 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
Wieso setzen Sie nicht einfach bei den X-Achse-Eigenschaften unter dem Reiter das Format auf "" für Monat und unter dem Reiter Skalierung das Hauptintervall auf "30,5"? Die Monatsränder stimmen dann zwar nicht exakt, aber dies ist vielleicht nicht so wichtig. IB -Ursprüngliche Nachric

A: [de-users] [Calc] Diagramm formatieren

2022-10-03 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
Guten Morgen, wenn es im Diagramm unübersichtlich wird, versuche ich nicht mehr, etwas im Diagramm zu aktivieren, sondern gehe – nach der Aktivierung des Diagramms – über das Aufklappmenü in der Diagrammsymbolleiste oben und wähle in dieser Liste das entsprechende Element aus. Mit der Schaltfl

[de-users] Geschwindigkeit bei großen Datenmengen + Diagramm

2021-04-12 Diskussionsfäden Irg Bulowski, Tuffli &amp; Partner AG
Guten Tag, ich habe immer wieder ein riesiges Geschwindigkeitsproblem, wenn ich große Datenmengen (100 000 Zeilen und mehr) in einem Diagramm auswerten möchte. Erstaunlich ist der Unterschied zwischen verschiedenen Systemen: – ca. 7 Jahre alter Tischrechner mit MS Windows 7 und LO 6: braucht v