[de-users] Wörter und Zeichen zählen

2011-07-31 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, gibt es eine Möglichkeit am unteren Bildschirmrand die Zahl der Worte/Zeichen eines markierten Textes anzeigen zu lassen? Ian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http:/

[de-users] Arbeiten in Tabs

2011-07-31 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo LO-Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit mehrere Dokumente in einem Fenster zu öffnen und dann zwischen diesen, wie in den Browsern Firefox oder Chrome schon heute üblich, in Tabs umzuschalten. VG Ian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmail

Re: [de-users] gegenüberliegende Seiten

2011-07-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Josef Latt: >> Genau das Problem habe ich jetzt, allerdings ist es noch nicht >> logisch für mich. Wie kann ich dann unterschiedliche Hopfzeilen >> einstellen. auf der rechten Seite soll oben ein Logo hin und die >> Seitennummer auf die rechte Seite. > > Mach es einfach und Du wirst es seh

Re: [de-users] gegenüberliegende Seiten

2011-07-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Josef Latt: >> zunächst musst du im Seite formatieren Dialog (erreichst du über Format > >> Seite, dort den Reiter Kopf- oder Fußzeile auswählen) angeben, dass du den >> Inhalt in den Kopf-/Fußzeilen unterschiedlich haben willst. Dazu einfach das >> Häkchen vor "Inhalt links/rechts gleic

[de-users] gegenüberliegende Seiten

2011-07-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, wie stelle ich es an, dass ich für linke und rechte Seiten zwei unterschiedliche Kopzeilen definieren kann. Wenn ich F11 drücke, komme ich in den Formatvorlagendialog, unter Seitenvorlage habe ich die erste Seite definiert. Die zweite Seite als "linke Seite". Füge ich jetzt aber eine dritte

Re: [de-users] mehrspaltig in Textfeld

2011-07-27 Diskussionsfäden Ian van Broesel
ücken - und fertig. Unter dem > eingefügten Bereich geht es einspaltig weiter. > Vielleicht hilft die das ... > > Gruß > Haymo > > Am 27.07.2011 13:22, schrieb Ian van Broesel: >> Hallo Irmhild, >> >> mit Rahmen funktioniert es bedingt. Ich wollte einen kurzen Artikel

Re: [de-users] mehrspaltig in Textfeld

2011-07-27 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Textfelder übereinander lösen :-( Beim Ausrichten von zwei Feldern aneinander gibt's immer Schwierigkeiten. Grüße und Danke für deine Hilfe Ian > Hi Ian, * > > Am 27.07.2011 12:34, schrieb Ian van Broesel: >>> Hi Ian, >>> >>> Am 27.07.2011 11:38, schrieb I

Re: [de-users] mehrspaltig in Textfeld

2011-07-27 Diskussionsfäden Ian van Broesel
> Hi Ian, > > Am 27.07.2011 11:38, schrieb Ian van Broesel: >> Hallo, >> >> ich versuche 2 Spalten in einem Textfeld zu erzeugen, finde aber die >> entsprechende Funktion nicht. Die Auswahl für normalen Text ist >> ausgegraut. >> Ich nutze LO3.3.3

[de-users] mehrspaltig in Textfeld

2011-07-27 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, ich versuche 2 Spalten in einem Textfeld zu erzeugen, finde aber die entsprechende Funktion nicht. Die Auswahl für normalen Text ist ausgegraut. Ich nutze LO3.3.3 in Ubuntu 11.04 Schöne Grüße Ian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails:

[de-users] Re: [de-announce] LibreOffice Conference Call for Papers

2011-06-08 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Liste, aus welchem Grund dauert es so lange, bis die aktuellste Version in den Quellen für Ubuntu auf launchpad.net (https://launchpad.net/~libreoffice/+archive/ppa) auftaucht? Nicht dass 3.3.2 schlecht wäre, aber 3.4 ist inzwischen über eine Woche veröffentlicht und in den PPAs tut sich ni

[de-users] Teamdrive und LibreOffice

2011-05-19 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Teamdrive und LibreOffice? Ich bekomme die Erweiterung einfach nicht zum Laufen. Ich arbeite mit Ubuntu 10.04 Naty,Teamdrive 2.4, und die OpenOffce Erweiterung 2.2 Würde mich über Erfahrungen von Euch sehr freuen. VG Ian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail

Re: [de-users] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2011-05-05)

2011-05-07 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Thomas, kannst du einen Link zu den von dir erwähnten Wörterbüchern angeben? VG Ian Original-Nachricht Betreff: Fwd: [de-users] Aktualisierung der deutschen Wörterbuch-Extensions (2011-05-05) Von: Thomas An: users@de.libreoffice.org Datum: Sa 07 Mai 2011 09:41:03 CET >

[de-users] Wie aus Grßbuchstaben, Kleinbuchstaben machen?

2011-05-01 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, wie kann man in Calc aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination in eine andere Zelle die gleiche Kombination schreiben lassen, nur mit dem Unterschied, dass aus den Großbuchstaben, Kleinbuchstaben gemacht werden. Beispiel: aus 4ND67KL soll automatisch in eine neue Zelle 4nd67kl geschrie

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
> Hi, > Hi >> Evolution ist zu grausam und zu wenig anpassbar. > > Na ja, bis auf den Newsreader bekommt man alles so hin, wie mit > Thunderbird, wenn auch etwas umständlicher. ich hab mir jetzt über Jahre meine Erweiterungen so zusammengesucht, dass ich ungern auf was anderes umsteigen möchte.

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Original-Nachricht Betreff: Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch Von: Josef Latt An: users@de.libreoffice.org Datum: Fr 29 Apr 2011 08:15:27 CET > Hi, > > Am 28.04.2011 23:39, schrieb Ian van Broesel: >> Hallo Werner, >> >> ich habe das gleic

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-29 Diskussionsfäden Ian van Broesel
> Hallo Ian Hallo Werner, > um das Adressbuch benutzen zu können musst du das installierte > LibreOffice über Synaptic deinstallieren, alles mit LibreOffice > dann von hier http://de.libreoffice.org/ herunterladen, die richtige > Version suchen, entpacken und mit sudo dpkg -i *.deb installieren.

Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch

2011-04-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Werner, ich habe das gleiche Problem mit Ubuntu 10.10, Thunderbird 3.1.8, LibreOffice 3.3.2, und sdbc postgre 1:0.7.6+LibO3.3.2-1 bei mir wird Thunderbird nicht zur Auswahl angeboten. Gibt es eine Lösung? VG Ian Original-Nachricht Betreff: [de-users] Thunderbird Adressb

Re: [de-users] Nachfrage Serienbrief E-Mmail vom 27.04.2011

2011-04-28 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Kam an, wurde aber noch nicht beantwortet. VG Ian Original-Nachricht Betreff: [de-users] Nachfrage Serienbrief E-Mmail vom 27.04.2011 Von: Peter Schmelzer An: users@de.libreoffice.org Datum: Do 28 Apr 2011 11:13:50 CET > Hallo zusammen, > ich hatte gestern eine Email mit einen

[de-users] Danke! 3.3.2 ist richtig schnell

2011-03-31 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, und vielen Dank an alle Entwickler! Sonst eher träge, ist Version 3.3.2 beim starten richtig schnell geworden! Bin gespannt wie es weitergeht! Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Robert, wenn ich mich an deine Anweisungen halte bleibe ich bei der Auswahl zur "Verbindung zu einer bereits bestehenden Datenbank" hängen. Bei mir gibt es die Auswahl: JDBC, Oracle JDBC, Adabas D, Tabellendokument, dBase, Text, MySQL und ODBC. Ein TB-Eintrag taucht nicht auf. Die beiden Pa

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Robert Großkopf: > Hallo Ivan, > >> >> wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle >> hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. > > Datenbankmodul starten > Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen > Thunderbird Adressbuch auswählen > > Gruß

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Helmut, danke für den Hinweis, allerdings wird auf diesem Weg, bei mir, nur "andere externe Datenquelle" angezeigt. VG Ian schrieb Helmut Wolff: > Hallo Ian van Broesel, hallo an alle, > > mein System ist „Windows 7“ (64Bit) und „LibreOffice“ 3.3.1. > > Ic

[de-users] Thunderbird-Adressbuch in Libreoffice

2011-02-26 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, wie kann ich das Thunderbird-Adressbuch in LO als Adressquelle hinzufügen? Mein Betriebssystem ist Ubuntu 10.10 64-bit. VG Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese List

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Michael, nur zur Info. Laut Launchpad wurde der build-Prozess vor 50 Minuten gestartet. Würde mich interessieren wie lange das dauert. Werde es aber vermutlich nicht mitbekommen. VG Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchi

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden Ian van Broesel
schrieb Michael Höhne: > Ich möchte allerdings die automatische "Lieferung" der aktuellsten > Versionen nicht mehr missen. Ich bin da eher misstrauisch: Wenn ich nur die Originalpakete verwende, muss ich bei auftretenden Problemen nicht lange forschen, ob dies ggf. an distributionsspezifischen Er

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Der Weg von tar-Paketen laden, selbst bauen und installieren ist klar. Wobei LibreOffice auch deb/rpm-Pakete zum Download anbietet, man spart sich den build. Ich möchte allerdings die automatische "Lieferung" der aktuellsten Versionen nicht mehr missen. Original-Nachricht Betre

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Jens, danke für die Antwort. Schade, dass es nicht schon heute verfügbar ist. Weisst du ob es eine Quelle gibt die nur stable-Kandidaten veröffentlicht? In der Beschreibung steht, dass "LibreOffice test builds and backports" veröffentlicht werden. VG Ian Original-Nachricht --

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Scheint als bekommt man die neuen Icons mit 3.3.1. Weiß jemand wann die Pakete auf launchpad verfügbar sein werden? VG Ian Original-Nachricht Betreff: [de-users] Icons Von: Ian van Broesel An: users@de.libreoffice.org Datum: So 20 Feb 2011 20:58:44 CET Hallo Liste, gibt es

[de-users] Icons

2011-02-20 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo, ich habe Libreoffice 3.3.1 aus den launchpad-Quellen https://launchpad.net/libreoffice auf Ubuntu 10.10 64-bit installiert. Die Programmstarter / Icons, die angezeigt werden sind aber alle noch von OpenOffice. Meine Frage ist nun ob diese noch ausgetauscht werden? Die Icons scheinen syste

Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-19 Diskussionsfäden Ian van Broesel
ber nicht.?!! > Auf der LibreOffice Seite werden die Pakete doch als Sprach und > Hilfspakete in Deutsch "angeboten" und die Installation > beschrieben > > LG Avi > > Am Freitag, den 18.02.2011, 22:44 +0100 schrieb Ian van Broesel: > >> Da

Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-19 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Sprach und Hilfspakete in Deutsch "angeboten" und die Installation beschrieben LG Avi Am Freitag, den 18.02.2011, 22:44 +0100 schrieb Ian van Broesel: > Das ist im Moment (noch) nicht verfügbar. Du musst dafür die > OO-Pakete hyphenation und theasurus installie

Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-18 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Das ist im Moment (noch) nicht verfügbar. Du musst dafür die OO-Pakete hyphenation und theasurus installieren. VG Ian Original-Nachricht Betreff: [de-users] sprachpaket Von: avirbhav sprotte An: users@de.libreoffice.org Datum: Fr 18 Feb 2011 21:45:10 CET Hallo Liste, benutze

Re: [de-users] Kollaboration

2011-02-18 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Michael, danke für die Zusammenstellung. Sie hat mir sehr weitergeholfen. Es gibt da das OpenOffice.org2GoogleDocs plugin http://ooo2gd.przemelek.pl/ für Speicherung in Google Docs, Zoho and WebDAV Google fällt für mich bei Dokumentenhosting vollkomen raus ;-) dann natürlich Alfresco htt

[de-users] Symbolleisten flexibler gestalten?

2011-02-18 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Listenteilnehmer, gibt es eine Möglichkeit die Symbolleisten in LO flexibler und übersichtlicher zu gestalten? Ich meine das im Sinne von Drag&Drop der Symbole aus einem großen übersichtlichen Fenster direkt in die Symbolleisten. Die derzeitige Auswahl ist unübersichtlich und wenig anpassbar

Re: [de-users] Kollaboration

2011-02-17 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Original-Nachricht Betreff: Ihre Bewerbung als Technischer Einkäufer Maschinenbau Von: Sonja Zoller An: stefan.spielm...@gmx.de Datum: Mi 09 Feb 2011 17:51:21 CET Hallo Am 14.02.2011 17:43, schrieb Ian van Broesel: > gibt es eine Möglichkeit gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten.

[de-users] Kollaboration

2011-02-14 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Liste, gibt es eine Möglichkeit gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Ich meine im Sinne von eigenem kleinen Webserver auf den man die Dokumente legen kann, alle loggen sich ein und können gemeinsam arbeiten. VG Ian -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org L