Hallo,
vermutlich eine ganz blöde Idee:
wenn du das Dokument (schreibgeschützt) offen hast, schau einmal auf
Datei/Eigenschaften/Sicherheit
Ist dor eventuell "Datei schreibgeschützt öffnen" eingestellt? Wenn ja,
das Dokument unter einem anderen Namen speichern, das Original
schließen, dann die Ko
Hallo,
glaubt LO, dass diese Datei noch von jemand anders geöffnet ist? Check
ob die Datei .~lock.Dateinam# exhistiert und diese eventuell löschen.
mfg
Helmut Leininger
Am 24.03.2024 um 11:28 schrieb Christian Palm:
Hallo Leute,
ich habe seit gestern nichts an meinem Laptop gemacht. Ich
24.2 ist auf dem neuesten Stand."
Vielen Dank
Helmut Leininger
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Net
Hallo,
ich kann es jetzt nicht ausprobieren, aber geht das nicht mit der Funktion
Split(Text,Trennzeichen) ?
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Leininger
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Am 30. Dezember 2023 16:33:14 MEZ schrieb Boris Kirkorowicz :
>Ha
Hallo,
hast du schon einmal die Zugriffsrechte des Ordners (des Verzeichnisses)
überprüft? Benutzer, Schreibrechte ...
Helmut
Am 02.12.2023 um 08:23 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Elfriede,
Fehler
Fehler beim Speichern des Dokuments LO Augenuntersuchungen, DNA
Dilute u. vWD:
Schreibfehler.
dem Ort, wo Du speichern willst? Ist
das vielleicht irgendwo im Netz …
Gruß
Robert
--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Leininger
Email: h.leinin...@gmx.at
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen
me?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Mit freundlic
, die eben dazu kommen …
Öffne ein neues Writer Dokument. Gehe dann auf das Menü Formular. Ganz
unten befinden sich die Inhalts-Steuerelemente. Sind noch recht neu,
seit LO 7.4
Gruß
Robert
--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Leininger
Email: h.leinin...@gmx.at
--
Liste abmelden mit E-Mail an
—
Susanne Mohn
Am 13.01.2023 um 15:50 schrieb Helmut Leininger:
Hallo,
obwohl ich mit Base eigentlich nie etwas mach, habe ich versucht, es
nachzustellen:
LO 7.4.4.2, Windows 11 22H2
ich finde die Inhalts-Steuerelemente nicht. Uach nicht bei LO 7.4.3.2
mfg
Helmut
Am 13.01.2023
ls:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Leininger
Email: h.leinin...@gmx.at
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+
An der selben Stelle wo du die Programm Zuordnung geändert hast, kannst du
darunter das icon auswählen.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Leininger
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
Am 30. April 2022 18:16:29 MESZ schrieb "Wolfgang Schönfeld"
:
&
Das mit den Umlauten in der Mail muss nicht etwas mit LO zu tun
haben. Es kann auch eine Einstellung des Mail Programms sein in
welchem Code es schickt (UTF, CP1252, xx850 ...).
Wenn Umlaute auch in LO nicht erscheinen ist eventuell die
Sprache der Tastatur verstellt.
Helmu
Vielleicht geht folgender bypass:
Zuerst den Punkt durch ein Komma ersetzen - sollte kein Problem
sein (z.B. in A3, hat dann '0,0).
Dann in einer neuen Zelle diese Formel eingeben: =Wert(A2) -
dann sieht man in der neuen Zelle die Zahl 0,0
Dann kann man damit weiterarbei
Sind bei den Fehlermeldungen noch zusätzliche Informationen?Laut Suche in
Google weisen die Fehler 203 und 205 auf Probleme im
Betriebssystem (Windows Registry ?) hin.
Helmut Leininger
Am 10.09.2021 um 17:48 schrieb Gerhard
Has:
Libreoffice
7.1 auf Windows 10 läuft nicht
ste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>
Hallo,
ist es möglich, zusätzliche Zeichen als "Wortende" zu definieren?
Standardmäßig sind das Whitespaces, ich hätte aber gerne
(hauptsächlich zur Verwendung in Zellen von Texttabellen) auch,
dass LO den Schrägstrich ("/") als Wortende erkennt und die Zeile
umbricht (s
Hallo Jörg,
Reginas Vermutung scheint richtig zu sein.Ich habe es mit LO 7.0.1 unter
Windows 10 probiert und kein
Problem gehabt (UTF-8, ISO8859, ...)Bei Umstellung auf UTF_16 kommen
chinesiche Zeichen.
Helmut
Am 08.09.2020 um 01:11 schrieb Regina
Henschel:
Hallo
Jörg,dein
Es kommt sicherlich darauf an, welche Funktionen du verwendest.
Siehe auch
https://www.heise.de/security/meldung/Sicherheitsupdate-LibreOffice-koennte-private-Daten-gefaehrden-4780867.html
Helmut Leininger
Am 11.06.2020 um 17:30 schrieb Stefan Seifried:
Hallo liebe Mitnutzer,
das Bundesamt
rs+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>Datenschutzerklärung: https
Hallo Robert,
Es gibt Thunderbird Beta zum Download (dzt. 71.0b3), ich habe es
installiert..
Bei der Installation werden die Adressbücher umgewandelt.
Siehe auch Release Notes
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/71.0beta/releasenotes/?uri=/thunderbird/releasenotes/&locale=de&version=7
Es gibt Thunderbird Beta zum Download (dzt. 71.0b3), ich habe es
installiert..Bei der Installation werden die Adressbücher umgewandelt.
Siehe
auch Release
Noteshttps://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/71.0beta/releasenotes/?uri=/thunderbird/releasenotes/locale=deversion=71.0cha
/de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
Helmut Leininger
Diese Nachricht
Das klingt sehr nach falscher Tastatureinstellung (Englisch) in Linux
(Ubuntu?), nicht in Libre Office. Sind die Buchstaben in einem Befehlsfenster
ok?
Am 29. Oktober 2019 20:11:51 MEZ schrieb Rolf Gysin :
>Sehr gehrte Damen und Herren
>
>Vor circa 1 Woche habe ich ein Update Von Linux 16,04 au
Hallo,
ich kann das nachvollziehen (LO 6.3).Das ist allerdings keine "richtige" Excel
Datei, sondern ein
Excel-Workbook. Auch ein öffnen mit MS-Office Excel gibt eine
Warnung, das die Dateiendung (.xls) nicht mit dem Dateiformat
übereinstimmt und ob man das wirklich öffnen wi
Hallo,
seit neuestem bekomme ich "Keine Rückmeldung" beim Versuch,
Extras/Optionen zu öffnen (was früher nicht der Fall war und auch
auf einem anderen PC nicht passiert).
Windows 10, aktuelle updatesLO 6.2.4.2
Bereits gemachte Versuche:- löschen der Konfiguration
(%appdata%\Roa
Hallo Robert,
ganz klar ist mir nicht, wqas da passiert. Ich habe es jetzt einmal
laufen lassen ohne gpg.exe zu killen.
Nach ca. einer halben Stunde (!) kam dann auf einmal das
Optionen-Fenster. Anscheinend hat es sich da halbwegs gefangen, auch
Schlüssel ließen sich auswählen. Spätere Aufrufe de
Hallo,
es scheint eine Interaktion mit gpg4win zu geben - nach dess uninstall
funktioniert LO wieder.
Helmut
Am 30.06.2019 um 13:26 schrieb Helmut Leininger:
> Hallo,
>
> ich bin jetzt einen Schritt weiter, wenngleich ich das Problem noch
> nicht lösen konnte.
> Nach De-installat
?
Grüße
Helmut
Am 30.06.2019 um 11:06 schrieb Helmut Leininger:
> Hallo Robert,
>
> das würde ich ja auch sagen und ist im Prinzip auch klar. Nur ist mir
> eben kein Unterschied bewusst. Gleich Windows-Version, gleiche Updates,
> gleiches LO.
>
> Andere Hardware, ok. Aber wa
Hallo Robert,
das würde ich ja auch sagen und ist im Prinzip auch klar. Nur ist mir
eben kein Unterschied bewusst. Gleich Windows-Version, gleiche Updates,
gleiches LO.
Andere Hardware, ok. Aber warum ist es "gekippt". In den Windows Logs
habe ich auch nichts gesehen.
Helmut
Am 30.06.2019 um 10
Hallo,
seit neuestem bekomme ich "Keine Rückmeldung" beim Versuch,
Extras/Optionen zu öffnen (was früher nicht der Fall war und auch
auf einem anderen PC nicht passiert).
Windows 10, aktuelle updatesLO 6.2.4.2
Bereits gemachte Versuche:- löschen der Konfiguration
(%appdata%\Roa
6.2.0.1 64-bit
gpg4win 3.1.5 (mit Kleopatra, gpg) mit Standardinstallation
Anm.:
Verschlüsseln und signieren von Emails (Thunderbird, Enigmail)
funktioniert auch.
mfg
Helmut Leininger
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe
Hallo Stefan,
Es wird schon daran liegen, dass diese Liste nur Text-Mails verträgt
und nicht HTML. Bei TExt Format werden die Umlaute abhängig vom Code als
Zeichen mit Code-abhängigem Hexadezimalwert dargestellt. Bei HTML als
Zeichenfolge, z.B. Ä als Ä
Helmut
Am 13.12.2018 um 00:52 schrieb Stefan
Hallo,
es hat sicher etwas mit dem Tastatur-Layout zu tun. Wenn ich das auf
Englisch-US umstelle. funktioniert +<;> (; ist auf der
amerikanischen Tastatur wo bei der deutschen Tastatur das ö liegt).
+<ö> funktioniert aber nicht.
mfg
Helmut
Am 15.10.2018 um 13:11 schrieb Helm
Hallo,
das ist bei 6.1.3.1 noch immer so. Ich vermute mal (aber wirklich nur
eine Vermutung), dass es etwas mit den Unterschieden zwischen
US-Tastatur und deutscher Tastatur zu tun hat.
mfg
Helmut
Am 15.10.2018 um 12:57 schrieb gooly:
>
>
> Am 15.10.2018 um 11:46 schrieb Alois Klotz:
>> gooly
Hallo,
Das ist schon richtig so.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Woche#Kalenderwoche
Grüße
Helmut
Am 08.09.2018 um 07:35 schrieb gooly:
> Guten Morgen,
> um die von mir selbst errechnete Kalenderwoche zu überprüfen habe ich
> folgendes in Calc(Win10,64; Lo-Version: 5.4.7.2 (x64)) gemacht:
>
Hallo,
Java bei LO müsste eigentlich so einzustellen sein:
Extras / Optionen / Erweitert
dort bei "Eine Java Laufzeitumgebung" das Häkchen setzen.
Dann sollte LO automatisch JRE's finden, danach die richtioge auswählen.
Sollte LO nichts finden, dann kann man mit "Hinzufügen" selbst suchen.
Helmut
Hallo,
Das Problem ist, dass es TWAIN für 64-bit nicht gibt. Also entweder
außerhalb von LO scannen oder LO 32-bit verwenden (geht auch auf 64-bit
Windows).
Helmut
Am 13.02.2018 um 18:58 schrieb Rosi und Wilfried Grimmer:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> beim Versuch ein Dokument mit „Einfüg
Hallo,
ich habe das mit LO 6.0.1.1, Windows 10 probiert.
In der geschilderten Form tritt es bei mir zwar nicht auf, aber trotzdem
seltsam.
Wenn ich Janßen eingebe und später noch einmal so ist das korrekt.
Wenn ich dann noch Janssen dazugebe, tritt danach dieses Phänomen auf:
- nach tippen von
Hallo,
wenn ich im Spracherkennungsmuster D-M-Y hinzufüge, funktioniert es
(erste Zahl wird Tag, zweite Monat, dritte Jahr, getrennt durch -). Die
Darstellung hängt ab von Format/Zellen/Zahlen .
Windows 10, LO 5.4.2.2, 64-bit
Helmut
Am 08.10.2017 um 17:40 schrieb Thomas:
> Hallo Thomas,
> Am 08.
Ich habe LO 5.4.0.3, 64-bit, Windows 10 64-bit.
Das Häkchen wie unten gesagt herausnehmen war die Lösung. Wäre ich
selbst nie darauf gekommen.
Vielen Dank
Helmut
Am 08.08.2017 um 08:59 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Helmut,
>
> am 08.08.2017 um 08:45 Uhr schrieb Helmut
Hallo,
ich möchte öfters einen Text wie diesen (ohne die Anführungszeichen)
eingeben:
"/: blablabla :/"
Im Moment wo ich den abschließenden Schrägstrich / eingebe geschieht dieses:
der letzte abschließende / wird nicht angezeigt, der erste /
verschwindet und der Rest wandelt sich in Kursiv um.
Wi
Am 02.07.2017 um 20:12 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 02.07.2017 um 09:17 schrieb Helmut Leininger:
>> Am 02.07.2017 um 08:52 schrieb Ulli Kuhnle:
>>> Helmut Leininger schrieb:
>>>
>>>> Besser wäre es, das Unikat der Groß- und Kleinschreibung
>>>>
Am 02.07.2017 um 08:52 schrieb Ulli Kuhnle:
> Helmut Leininger schrieb:
>
>> Besser wäre es, das Unikat der Groß- und Kleinschreibung
>> abzuschaffen. Da wären mit einem Schlag viel mehr Probleme beseitigt
>> als mit allem Anderen zuvor. Und das Argument der besseren
&
Am 01.07.2017 um 23:44 schrieb Matthias Müller:
> Hallo,
>
> Am Samstag, 1. Juli 2017, 19:11:19 schrieb Helmut Leininger:
> Snip
>
>> Gerade das ist nicht richtig (= ein Fehler der "Gescheiten" bei der
>> Reform). Es stammt vom althochdeutschen "stengi
Am 01.07.2017 um 17:46 schrieb Matthias Müller:
> Hallo,
>
> Am Samstag, 1. Juli 2017, 06:13:42 schrieb Wolfgang Jäth:
>> Am 30.06.2017 um 21:55 schrieb Michael Höhne:
>>> Hallo Dennis, Gwen, ...
>>>
>>> Wenn im konkreten Fall Großschreibung vorgegeben ist, wie soll man
>>> dann sinnvoll z.B. "Mas
Hallo,
das scheint etwas mit den Zugriffsrechjten unter Windows zu tun zu haben
(nicht unbedingt LO-spezifisch). Meist geht der Fehler weg, wenn man
die Installation als Administrator durchführt.
Gruß
Helmut
Am 02.06.2017 um 18:12 schrieb Geri Koller:
> Beim Update-Versuch der neuesten Version
ten. Bei mir sind die Texte französisch, ich habe
> deutsch , englisch und französisch installiert.
>
> Gruß
>
> Gerhard
>
> Am 05.05.2017 um 19:42 schrieb Helmut Leininger:
>> Hallo,
>>
>> ich habe LO 5.3.2 64-bit auf Windows 10.
>>
>> Die Benutze
Hallo,
ich habe LO 5.3.2 64-bit auf Windows 10.
Die Benutzeroberfläche ist Deutsch.
Bei manchen Bereichen des Base (z.B. Bearbeiten eines Formulars oder
einer Abfrage etc.) ist die Titelleiste aus Niederländisch. Wenn
Niederländisch aus den Sprachen herauskonfiguriere, wechselt die falsche
Anzei
Hallo,
A1 klingt eher nach einer Zelle, nicht nach einer Spalte.
Ich habe einmal Spalte A mit 5 Zeilen probiert.
=WENN(IDENTISCH(TEIL(A1; 1; 1);"*");A1;"") (ausgedehnt auf 5 Zeilen)
gibt mit deinem Beispiel als Ausgabe:
*1966-01-22
*1998-05-03
*1955-11-12
Gruß
Helmut
Am 05.05.2017 um 09:56
Hallo,
bei mir ändert der der Tastaturbefehl Alt+Pfeil nach oben die Höhe
deraktuellen Zeile wie in der Hilfe beschrieben
Winbdows 10, LO 5.3.2.2
Helmut
Am 23.04.2017 um 12:39 schrieb Andreas Borutta:
> Moin.
>
> Der Kontextmenübefehl "Zeilen oberhalb einfügen" fügt eine Zeile ein,
> wenn eine
Kannst du die Beispieldatei irgendwo zur Verfügung stellen ?
Am 16.02.2017 um 18:15 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 16.02.2017 um 17:57 schrieb Helmut Leininger:
>> bei mir tritt es nicht auf. Ich sehe in der zweiten Tabelle:
>>
>> Text 1 W
Hallo,
bei mir tritt es nicht auf. Ich sehe in der zweiten Tabelle:
Text 1 Wert 1
Text (2)Wert 2
Windows 10, LO 5.3
Helmut
Am 16.02.2017 um 17:38 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> in der ersten von zwei Tabellen desselben Dokuments steht bspw:
>
> AB
> 1Text 1
Hallo,
Die Datei zeigt, was die Groß- und Kleinschreibung in "Formeln"
anbelangt, auch in LO 5.3.0 unter Windows 10 sonderbares Verhalten. Das
mit der Datenquelle habe ich nicht probiert.
Helmut
Am 29.01.2017 um 19:11 schrieb Johannes Tielmann:
> Meine Umgebung:
> Linux Mint 18 64 bit, Kernel Li
Hallo,
bitte vergesst meine vorige Antwort. Ist Unsinn, ich habe das
eigentliche Problem übersehen.
Helmut
Am 10.01.2017 um 20:12 schrieb Helmut Leininger:
> Hallo,
>
> Alles zu kompliziert.
> Ich habe die Beispieldatei einmal mit Excel geöffnet undbei der Spalte B
> die Anzeige
Hallo,
Alles zu kompliziert.
Ich habe die Beispieldatei einmal mit Excel geöffnet undbei der Spalte B
die Anzeige für Datum auf 4-stelliges Jahr eingestellt --> bis Zeile 8
ist das Jahr 1900, danach 2016
mfg
Helmut
Am 10.01.2017 um 17:10 schrieb Michael Ohlhus-Molthagen:
> Hallo Bernd,
>
> Am 1
Hallo Arno,
ich nehme an, es handelt sich um Windows. 32-bit oder 64-bit? Welches
LibreOffice (32-bit oder 64-bit)?
Die meisten TWAIN Driver sind 32-bit Driver und funktionieren nicht mit
64-bit LO. In diesem Fall ist möglicherweise die Installation des 32-bit
LO eine Abhilfe.
mfg
Helmut
Am 14
n
>
> Günter
>
>
>
> Am 07.11.2016 um 18:18 schrieb Helmut Leininger:
>> Am 07.11.2016 um 17:03 schrieb Günter Fritze:
>>> Hallo Robert,
>>>
>>> Daß das so ist, das ist mir schon klar. Es gibt aber wohl keine weitere
>>> Programmierspra
Am 07.11.2016 um 17:03 schrieb Günter Fritze:
> Hallo Robert,
>
> Daß das so ist, das ist mir schon klar. Es gibt aber wohl keine weitere
> Programmiersprache, bei der es auch so ist. Man achtet darauf daß der
> Schreibaufwand so gering wie möglich ist.
>
> War ja man bloß ein Vorschlag.
>
Da st
Am 07.11.2016 um 17:52 schrieb Werner Tietz:
> Hallo
>
> Am 07.11.2016 um 17:03 schrieb Günter Fritze:
>> Hallo Robert,
>>
>> Daß das so ist, das ist mir schon klar. Es gibt aber wohl keine weitere
>> Programmiersprache, bei der es auch so ist. Man achtet darauf daß der
>> Schreibaufwand so gering
Am 31.10.2016 um 09:28 schrieb JoLa_33:
> Hallo OoOHWOoO,
>
>
> Am 31.10.2016 um 09:12 schrieb OoOHWHOoO:
>> Wohl umgangssprachlich regional:
>
> Dann sage mir auch der ordnunghalber in welcher Region diese
> Bezeichnung üblich ist.
> Ich finde es unhöflich in einem öffentlichen deutschlandweite
Hallo Lilo,
es scheint, als ob Type1 Fonts in LO nicht mehr unterstützt werden.
Siehe einige Kommentare zum Bugreport
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=89246
Grüße
Helmut
Am 27.10.2016 um 12:35 schrieb GwenDragon:
> Hallo Irmhild,
>
> am Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 12:07 s
you could try Avidemux (http://avidemux.sourceforge.net/). It runs on
Windows and Linux.
Regards
Helmut
Am 24.10.2016 um 05:10 schrieb Tim---Kracked_P_P---webmaster:
>
> Please help this long term user, and a local promoter, [since the
> beginning] of LO.
>
> I really need help on a presentation
Hallo Peter,
was Christian bezüglich Gmail gesagt hat, macht für mich Sinn. Bei
meinen 4 Tests von 4 verschiedenen Mail-Konten war eines gmail, zwei
inode, eines gmx. An gmail kam keine Antwort zurück, an die anderen schon.
Helmut
Am 16.10.2016 um 22:53 schrieb Christian Lohmaier:
> Hi Peter,
>
Hallo,
ich habe es mit vier verschiedenen Enail-Konten von mir probiert. Bei
dreien bekam ich die Mail als Antwort, beim vierten Konto geschah
nichts. Vielleicht hängt es mit dem Konto der Registrierung bei der
Mail-Liste zusammen?
Helmut
Am 16.10.2016 um 20:30 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo P
Hallo,
sind die Werte errechnet oder eingegeben? im ersten Fall könnte es
eventuell sein, dass der Wert nicht genau 0 ist sondern geringfügig mehr
Helmut
Am 14.10.2016 um 08:58 schrieb Markus Lechner:
> Hallo,
> ich versuche in Base eine Zahlenformatierung hinzukriegen, die positiven
> Zahlen e
zu einem
Verlust an Genauigkeit.
Helmut
>
> Gruß, Klaus
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Helmut Leininger [mailto:hl...@gmx.at]
> Gesendet: Donnerstag, 1. September 2016 17:44
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users]
Am 01.09.2016 um 20:08 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 01.09.2016 um 17:43 schrieb Helmut Leininger:
>>
>> deine Erklärung ist nur zur Hälfte richtig. Prinzipiell könnten
>> Dezimalzahlen sehr wohl exakt in Binärzahlen abgebildet werden (beides
>> sind nur Darstel
Wolfgang,
deine Erklärung ist nur zur Hälfte richtig. Prinzipiell könnten
Dezimalzahlen sehr wohl exakt in Binärzahlen abgebildet werden (beides
sind nur Darstellungsformen der selben Zahl - Mathematik). Das Problem
liegt darin, dass man die Genauigkeit auf eine bestimmte Anzahl von
Stellen begren
Hallo,
öffnen geht bei mir recht fix (Win 10, 8 GB, LO 5.2.0.2 64-bit). Auch
keine Schwierigkeiten mit Menüs, Folieneigenschaften ändern etc.
Am 14.07.2016 um 21:41 schrieb hrb...@t-online.de:
> Hallo zusammen.
>
> unter LO 5.1.4, Draw, 64-Bit, BS WIN10-1511/64-Bit
>
> kann ich meine großen Z
LO schon einmal neu gestartet (inklusive Schnellstarter) ?
Helmut
Am 26.05.2016 um 09:43 schrieb JoLa_33:
> Hallo, verehrtes LO-Team,
>
> habe eine Dummheit gemacht. In 'WIN-SP, SP3' habe ich vor Wochen
> aus Versehen eine Farb-Umschaltung von 'Weiß' auf 'Schwarz' gemacht
> und unmittelbar nach E
artung und eine
> Neuinstallation gehört leider dazu aus versagt das System von alleine
> seinen Dienst. So einfach ist das.
>
> VnG Guido
>
> Am 06.06.2016 um 07:51 schrieb Helmut Leininger:
>> Hallo,
>>
>> eine Neuinstallation von Windows würde ich wirklich nur
Minuten fertig ist. Was ist mit den zig anderen Applikationen, die
dann auch alle neu installiert werden müssen?
Helmut Leininger
Am 05.06.2016 um 17:13 schrieb H. Huber:
>
> Hallo,
>
> ich glaube nicht, dass Windows 10 und nicht bereinigte Laufwerke die Ursache
> sind. An verschiedene
Hallo,
bei mir sieht das auch schon in LO falsch aus (Vektorpfeil nur über A,
nicht über AB). Windows 10 64-Bit, LO 5.1.3.2 64-bit
Helmut
Am 04.06.2016 um 22:08 schrieb Micha Kuehn:
> Hallo,
>
> Wenn ich Vektoren in LO setze, dann sieht das in LO erstmal gut aus.
> Auch im Druck werden die Pfei
Hallo Udo,
Scannen funktioniert auf Windows mit der 64-bit Version von LO nicht.
Ein Bug ist gemeldet, es gibt aber noch keine Lösung dafür.
Als Bypass kannst die die 32-bit Version von LO verwenden, da
funktioniert es problemlos.
mfg
Helmut Leininger
Am 09.05.2016 um 13:29 schrieb Udo Jesse
Hallo,
bei mir funktioniert alles normal.
Windows 10 64-bit
LO 5.1.2.2 64-bit
Helmut
Am 16.04.2016 um 20:18 schrieb Wilh.Lau:
> hallo, Listlinge,
>
> seit der Nutzung der obigen Version muss ich in der Menueleiste die
> Befehle immer zweimal anklicken.
>
> Wie kann ich dies korrigieren?
>
> V
Hallo Dieter,
das ist ein bekanntes Problem mit der 64-bit Version von LibreOffice,
für das seit längerer Zeit ein noch ungelöster Bug-Report (bug 92478
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=92478) besteht.
Als Umgehung kann die 32-bit Version von LibreOffice genutzt werden,.
bei der
Hallo,
hat es eventuell etwas mit unterschiedlichen Fonts zu tun?
mfg
Helmut
Am 17.03.2016 um 18:11 schrieb Nicole Wittfoot:
> Hallo Liste,
>
> Ich nutze LibreOffice 5.0.5. unter Ubuntu 14.04 und Win 7 Prof.
> Insgesamt 5 Rechner.
>
> Wenn ich unter WIn 7 eine Formatvorlage für Write erstelle,
Auch mit LO 5.1.1.3 und Windows 10 kein Problem
Am 16.03.2016 um 14:03 schrieb Jens -libreoffice-:
> Hallo Elfriede
>
>> Aber als Ergänzung: Kommt denn eine Fehlermeldung, oder passiert
>> einfach gar nix? Hängt sich LibreOffice dabei auf?...
>
> Kein Problem bei mir, die Datei lässt sich öffne
Hallo,
Sie meinen, einfach nur die Maus zu bewegen ohne Click und das markiert
weiter? Geht bei mir auch im Writer nicht ujnd ich kann mich nicht
erinnern, das je gesehen zu haben.
mfg
Helmut Leininger
Am 23.10.2015 um 02:18 schrieb Andreas Borutta:
> Helmut Leininger schrieb:
>
&
Hallo,
bei mir funktioniert es im Writer und Calc anscheinend gleich.
Doppelklick markiert ein Wort, bewegen des Cursors auf eine nachfolgende
Position und Shift-Klick markiert weiter bis zur aktuellen Cursorposition.
Helmut
Am 22.10.2015 um 14:00 schrieb Andreas Borutta:
> Moin.
>
> Aus anderen
gt;
> Hier war aber der Port für securesmtp gefragt: 587 !
>
Port 587 ist oft im Gebrauch für SMTP Server, wo Autentifizierung
verlangt wird. Das Port für SMTP mit SSL (Verschlüsselung) ist
allerdings 465.
>
> Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
>
mfg
Helmut Leinin
Hallo,
ich sehe ähnliches mit LO 5.0.2 64-bit unter Windows 10.
Der Test mit SMTP (unverschlüsselt), Port 25 findet den Server
(anscheinend kein Fehler).
Der Test mit SMTP/SSL, Port 465 scheint nicht zu funktionieren. LO hängt
mit "Keine Rückmeldung".
Helmut
Am 14.10.2015 um 21:21 schrieb Micha
Hallo Dieter,
noch einen Test habe ich gemacht:
in Extras/Optionen/Schriftarten "Ersetzungstabelle anwenden" angehakt,
in Schrift "Courier" eingegeben, in "Ersetzen durch" eine existierende
Schriftear (z.B. Courier New"), dann auf das Häkchen rechts klicken. Die
Schrift wird jetzt darunter angeze
Hallo Dietmar,
ich kann das unter Windows 10 mit LO 5.0.2.2 nachvollziehen.
Ich habe dann das .odt File zerlegt (umbenennen in .zip und entpacken),
dann sehe ich in contens.xml dass der unsichtbare Text mit der
Absatzvorlage "Vorformatierter Text) und der Schriftart Courier
formatiert ist. Diese
quot; oder
"Benutzer fragen"
Helmut
Am 14.09.2015 um 18:50 schrieb Egon Poppe:
> Hallo Helmut,
>
> ja
>
> Gruß Egon
> Am 14.09.2015 um 18:37 schrieb Helmut Leininger:
>> Hallo,
>>
>> eine dumme Frage: ist Extras/Zellinhalte/Automatisch berechnen angeha
Hallo,
eine dumme Frage: ist Extras/Zellinhalte/Automatisch berechnen angehakt?
Helmut Leininger
Am 14.09.2015 um 17:55 schrieb Egon Poppe:
> Hallo Liste,
>
> ich habe eine Tabelle mit zwei Spalten.
> in A (z.B. A11) steht folgende Formel:
> =WENN(UND(NICHT(A11="
Hallo
funktioniert in Excel 2007 (und vermutlich 2003) nicht: die Funktion
TAGE ist dort nicht vorhanden.
=WENN(C6="";1;C6-B6+1)
funktioniert aber überall.
mfg
Helmut
Am 08.09.2015 um 18:15 schrieb Alois Klotz:
> Hallo,
> habe es gerade getestet im Vergleich zu Excel 2013:
> der Fehler tritt au
Hallo,
eine Ergänzung:
Excel kennt die Funktion TAGE nicht. Das Problem kann durch eine kleine
Änderung der Formel in D6 (sowohl in LO als auch in Excel) behoben werden.
statt
=WENN(C6="";1;(TAGE(C6;B6)+1))
einfacher
=WENN(C6="";1;C6-B6+1)
mfg
Helmut
Am 08.09.2015 um
Hallo,
ich habe das einmal eingegeben, als .xls im Format 1997-2003 gespeichert
und dann mit Excel 2007 geöffnet. Dabei gibt es folgende Fehler:
in Zelle D6: #NAME? (Zellinhalt: =WENN(C6="";1;(_xlfn.DAYS(C6;B6)+1)) )
in Zelle F6: #NAME? (hervorgerufen durch den Fehler in D6)
Ich habe sowohl LO
Hallo,
in dem Verzeichnis auf dem Stick sollte sich am besten nur die Datei
LibreOffice_4.4.5_Win_x86.msi befinden.
Beim Doppelklick auf diese Datei sollte die Installation beginnen und
irgendwann dann die Frage nach dem Installationsverzeichnis kommen, wo
dann ein Verzeichnis wie "C:\Program Fil
Hallo JoLa,
wenn du in anderen Posts darauf hinweist, wie wichtig dir die richtige
Ausdrucksweise ist, solltest du dich einmal über den Unterschied
zwischen Relais und Release informieren.
Helmut
Am 17.08.2015 um 15:06 schrieb JoLa_33:
> Hallo Elmar,
>
> Info: war bei mir unter AP_OO_letztes Rel
Hallo,
das Problem tritt in der 32-bit Version von LO 5.0.0.5 nicht auf (diese
Version kann auch problemlos auf 64-bit Windows installiert werden).
Grüße
Helmut
Am 10.08.2015 um 09:40 schrieb Alfred Haun:
> Hallo,
>
> auf meinem Rechner habe ich LO Version 5.0.0.5 installiert. Heute wollte
> ic
Hallo,
es gibt bereits einen Bugreport:
https://bugs.documentfoundation.org//show_bug.cgi?id=92478
Helmut
Am 10.08.2015 um 09:40 schrieb Alfred Haun:
> Hallo,
>
> auf meinem Rechner habe ich LO Version 5.0.0.5 installiert. Heute wollte
> ich ein Dokument/Schriftstück scannen. Es hat bei mir nic
Hallo,
ich kann Probleme bestätigen. Beim Versuch, etwas einzuscannen oder den
Scanner auszuwählen bricht LO sofort ab und geht auf die
"Dokumentwiederherstellung".
Windows 10 64-bit
LO 5.0.0.5 64-bit
Scanner Epson V600 (USB)
Ein Scannen mit anderen Anwendungen funktioniert.
mfg
Helmut
Am 10
Ich meinte damit die 32-bit Version von LO, natürlich nicht Java.
Helmut
Am 06.08.2015 um 14:55 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Helmut,
>
> am 06.08.2015 um 11:09 Uhr schrieb Helmut Leininger
>
>> Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
&g
Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
-> keine Probleme, Einstellungen blieben erhalten (wenn Java verwendet
wird, muss eine 64-bit Version installiert sein), 32-bit Version wurde
automatisch entfernt.
Helmut
Am 06.08.2015 um 09:33 schrieb Jürgen:
> Hallo,
>
>
Hallo,
mein Gefühl sagrt, dass das schon möglich ist. Ich bin auch nicht
sicher, ob Impress das beste Programm für eine Diaschau (= Fotos) ist.
Aufgrund der Dateigröße nehme ich an, dass die Bilder eingebettet sind.
Man könnte versuchen, die Bilder nicht einzubetten, sondern nur zu
verlinken (be
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das etwas mit der Java Version zu
tun hat. Eventuell könntenes Zugriffsrechte auf den Ordner mit der
Datenbank sein, oder was ich in 5.0.0 RC3 sehe (leider habe ich kein 4.4
mehr installiert).
Beim Öffnen eines Berichts wird dieser schreibgeschützt geöffn
Hallo,
als Bypass funktioniert bei mir:
mit ShellExView (kostenlos im Internet) die Funktion "LibreOffice
Infotip Handler" deaktivieren.
Grüße
Helmut
Am 29.06.2015 um 14:55 schrieb Helmut Wolff:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe inzwischen LO 5.0.0.2 getestet. - Das Schließen des
> Windows-Explorer
Hallo,
auch unter Ubuntu 15.04 / LO 4.4.2.2 kein Problem.
Funktion in B1: =DEZINBIN(A1;6)
Grüße
Helmut
Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti:
> Hallo,
>
> ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die
> Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von
1 - 100 von 174 matches
Mail list logo