nem Programmpaket schon lange im Einsatz.
Bei Interesse kann ich Dir die relevanten Dateien zukommen lassen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fischer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abm
Am 09.04.2013 10:41, schrieb Edgar Kuchelmeister:
> Hallo Heiko,
>
> Am 09.04.2013 09:59, schrieb Heiko Fischer:
>> Am 08.04.2013 13:17, schrieb Edgar Kuchelmeister:
>
>
>> Wieso sollte das nicht möglich sein?
>> Mit etwas Basic und einem Formular ist alles mög
icht
>> kompliziert ;-) ?
Man sollte Formulare erstellen und etwas mit Basic programmieren können.
> Komische Frage, da sie keine eindeutige Antwort zulässt.
> Frag einen Berufskraftfahrer ob Autofahren schwierig ist, dann fragst
du einen Fahrschüler 8-)
--
Mit freundlichen Grüßen
H
Hallo Tom,
Am 05.12.2012 14:30, schrieb Tom:
> Am Mittwoch, den 05.12.2012, 10:06 +0100 schrieb Andreas Borutta:
>
>>>> http://www.aladin-gmbh.de/download/Bilder_Buch.odt
>> So, dass Makro von Heiko Fischer ist fertig und funktioniert
> << 1:3.3.4-0ubuntu1.4)
bi070/ooo.html
Da finden sich viele nützliche Lösungen...
--
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fischer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.doc
Makros Erklärt" von
Andrew Pitonyak
ins Deutsche übertragen und mit einem Beitrag von Volker Lenhardt.
http://www.uni-due.de/~abi070/ooo.html
Da finden sich viele nützliche Lösungen...
--
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fischer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.
ers als bei AOO aussehen und in der Anordnung manchmal nicht ganz
passen...
Dann viel Spaß...
Gruß
Heiko
--
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fischer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-
ionen gibt es noch einiges mehr...
>> Sollte Interesse bestehen, dann gib Bescheid.
>>
> Klingt schon interessant... :-)
Ich setze das Programm schon viele Jahre ein, und Kunden von mir
arbeiten schon länger damit mit mehreren Arbeitsplätzen ohne Probleme...
Nur für die E
wieder auf ein Tabellenblatt vereint/verknüpft werden.
>
>
> Soo, ich hoffe ich hab das verständlich dargestellt...
> Also wie könnte man sowos in Calc - ohne Makros - realisieren?
>
>
> Vielen Dank & Gruß
> Richard
>
>
--
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Fischer
--
Am 13.02.2012 06:29, schrieb Goetz M. Ritter:
> SELECT "Geschaeftsbez1" + "Geschaeftsbez2" AS "Name", "Strasse" + "Ort" AS
> "Anschrift", "TelGeschaeft" + "www" AS "TelHP" FROM "Mitglieder"
Bei MySQL gibt es "concat".
Da müsste es so heißen:
SELECT "Geschaeftsbez1" + "Geschaeftsbez2" AS "Name"
Hallo Jochen,
Am 01.02.2012 00:04, schrieb Jochen:
> ich suche den Makrocode, der mir in einer Tabelle den Cursor in die
> unterste rechte Zelle einer Tabelle setzt.
> Beispiel: Tabellen mit zwei Zeilen und zwei Spalten (A1, A2, B1 und
> B2) -> Cursor soll in B2 gesetzt werden.
> ACHTUNG: "B2" geh
Am 19.01.2012 08:46, schrieb Peter Eberlein:
> Guten Morgen,
> Am 18.01.2012 18:51, schrieb Heiko Fischer:
>> Hallo,
>>
>> Am 18.01.2012 14:30, schrieb Armin Barth:
>>> Hallo,
>>> unter meinen Debian 6 mit LO 3.4.4 (gleiches Problem unter Ubuntu
>&g
Hallo,
Am 18.01.2012 14:30, schrieb Armin Barth:
> Hallo,
> unter meinen Debian 6 mit LO 3.4.4 (gleiches Problem unter Ubuntu 11.10)
> werden beim Errichten einer MySQL-Datenbank-Verbindung mittels des
> lo-mysql-connecktors alle MySQL-Datenbanken auf dem Server angezeigt und
> geöffnet.
> Ich hab
erySimpleMailClient()
oMessage = oMailClient.createSimpleMailMessage()
oMessage.setRecipient(sEMail_Empfaenger)
oMessage.setSubject(sDocument_Name)
oMessage.setAttachement(vAttachement())
oMailClient.sendSimpleMailMessage( oMessage, 0 )
'kill(sURL)
End Sub
"
Hallo Bernd,
Am 23.06.2011 09:28, schrieb Bernd Nachtigall:
>
> ... der jetzt seine Liste aus LDAP ohne LO erstellt ...
Man kann das Pferd auch rückwärts aufzäumen:
Du nimmst als Datenquelle MySQL und bindest die Tabelle mit back-sql an
OpenLDAP an.
Die Anbindung von MySQL an LO sollte ja gehen.
15 matches
Mail list logo