Hallo Stefan,
Am 08.11.2013 08:12, schrieb Stefan:
Wie erstelle ich jetzt aus dem Globalkokument ein normales LO-Dokument
(zu Archivzwecken)?
Mit dann Format wählen und abspeichern.
Wenn es nur archiviert werden soll, dürfte die evtl. Aufteilung in
Bereiche nicht stören.
Grüße
Hans
Liebe Elfriede,
Am 27.10.2013 23:45, schrieb Pinch-hit's:
Ich habe immer wieder alte doc-Dateien die z.B. so aussehen:
#A;È'ó4ç-€00~µ#Ü™J̃jÆC##^MU#ŒŒÒŽ#¦}i\|Ä"$’@#ÝŽzU›•Ž#YpNÎÞõ5:
Tipp eines Laien:
Überprüfe die Zeichenkodierung. das sieht ganz nach unterschiedlichen
Kodierunen aus.
Gru
Hallo Bringfried,
Am 03.06.2013 08:53, schrieb Bringfried Lilke:
ich habe mir einen separaten Linux Rechner mit SUSE 12.2 eingerichtet.
Alles funktioniert bestens nu mit dem Drucken komme ich nicht zurecht.
Wie kann ich den richtigen Treiber installieren, bzw. wo finde ich einen
passende
Hallo Christian,
vielen dank für den Hinweis.
Am 25.05.2013 17:48, schrieb Christian Kühl:
Im Verwalten-Fenster ist die Auswahl für "Verknüpfen mit" ausgegraut
und ich kann mich nicht auf bereits erstellte, als Grundlagen-Schema
vorgesehene Vorlagen beziehen.
Wie kann ich erreichen, dass ich
Hallo Experten,
versuche gerade für ein umfängliches Dokument eine
Seitenvorlagen-Hierachie zu erstellen.
Im Verwalten-Fenster ist die Auswahl für "Verknüpfen mit" ausgegraut und
ich kann mich nicht auf bereits erstellte, als Grundlagen-Schema
vorgesehene Vorlagen beziehen.
Wie kann ich er
Hallo Astrid
Am 07.05.2013 10:49, schrieb Astrid Mayers:
Im Zuge meiner Magisterarbeit, die ich im Bereich Englisch des 18.
Jahrhunderts schreibe, brauche ich ein Sonderzeichen. Das sieht in etwa
so aus: tiefgestelltes y mit einem hochgestellten e darüber (kurze
Druckform für 'the').
Kann dir
Hallo avirbhav,
Am 11.10.2012 09:12, schrieb avirbhav sprotte:
ich möchte gern eine Zahl (z.B. 2,61244) in Jahre, Monate und Tage
umrechnen...
Gibt es dafür eine Funktion, oder muss ich das zu Fuß machen
Du brauchst nur die Zahl in eine Zelle ein zu geben, die als Datum
formatiert i
Hallo Experten,
gerade ist mir aufgefallen, dass ich bei LibreOffice 3.5.5 das
Formularvorlagen-Fenster nicht auf die Arbeitsfläche bekomme.
Gibt es da irgendwo eine Einstell-Möglichkeit damit ich das Fenster auf
den Bildschirm bekomme und nutzen kann?
Grüße
Hans
--
Hans Ch. Gossel
Mein PC
Hallo Christian,
Am 18.07.2012 15:10, schrieb Christian Kühl:
Bei der Erstellung der Handbücher zu LibreOffice haben wir ebenfalls
Probleme gehabt, die durch die konsequente Verwendung von Formatvorlagen
deutlich reduziert werden konnten.
Das hat mich getröstet; ich dachte nur ich wäre blöd.
Hallo André,
Am 18.07.2012 01:22, schrieb André Piotrowski:
Hallo Leute,
beim Setzen eines Buches habe ich jetzt nicht schlecht gestaunt, als die
in einer separaten Datei erstellten Kapitel in der Gesamtdatei plötzlich
anders aussahen. Wie bei Büchern üblich sind Innen- und Außenränder
unterschi
Hallo Experten,
habe gerade LibO_3.5.2 zur Probe auf meinem alten Rechner (Debian 6.0.3)
installiert.
Die neue Arbeits-Ansicht stört mich sehr, dazu kommt als Aufreger noch
der Kop-/Fußzeilen Assistent.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, auch als nicht programmierender Nutzer, die
alte Ansi
Hallo Stefan,
vielen Dank für den Hinweis
Am 07.04.2012 11:27, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
Warum herunterladen? LibreOffice (genaue Version müßte ich jetzt erst
nachschauen) findest Du in den Backports für stable.
Vers 3.4.6-2-bpo ist die von den Debian-Backports unterstützte aktuelle
Ver
Hallo Stefan,
verstehe nicht ganz, was Du meinst
Am 06.04.2012 11:22, schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen (http://www.libreoffice.org/download/instructions/)
wird die vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.
Lt.
Hallo Christian,
danke für den Hinweis, den hatte ich überlesen.
Am 06.04.2012 09:47, schrieb Christian Kühl:
In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen
(http://www.libreoffice.org/download/instructions/) wird die
vorherige Deinstallation empfohlen/verlan
Hallo Experten,
In der englischen Anleitung zur Installation von LibO aus den
angebotenen Paketen (http://www.libreoffice.org/download/instructions/)
wird die vorherige Deinstallation empfohlen/verlangt.
In der deutschen Anleitung
(http://de.libreoffice.org/download/installation/) ist keine
Hallo andreas
Am 09.11.2011 18:21, schrieb Andreas H.:
keine Ahnung, ob das schon bekannt ist oder mit der Neuaufsetzung der
Homepage zu tun hat, aber sämtliche in der Liste unter
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ aufgeführte Dateien
/ Handbücher sind nicht entsprechend verli
16 matches
Mail list logo