Re: [de-users] Calc doppelte Zeilen

2025-08-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-08-04 um 22:36:30 schrieb Erwin Francke: Hallo, die Bearbeitung von doppelten Zeilen funktioniert nicht. Bei Daten, Dopplungen kommt gar keine Reaktion. Also, auch das Dialog-Fenster zum Einstellen der Kriterien erscheint nicht? Dann scheint da wohl mehr bei Deiner Installation kaput

Re: [de-users] LibreOffice 25.2.4.3 (x86_64)

2025-07-20 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier funktioniert der Ausdruck von Calc-Tabellen im Querformat wie immer problemlos. Ist die Druckvorschau auch schon defekt? Funktioniert die Ausgabe in eine PDF-Datei? und tschüss Franklin Am 2025-07-20 um 18:23:59 schrieb Berthold Kreutz: Hallo, beim Versuch, eine

[de-users] Startseite CALC

2025-07-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Auf der Liste gibt's keine Bilder. und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-users] Fehler in der aktuellen Ausgabe von Libre Office

2025-07-07 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
-- Originalnachricht -- Von "Franklin Schiftan" An users@de.libreoffice.org Datum 07.07.2025 16:09:06 Betreff Re: [de-users] Fehler in der aktuellen Ausgabe von Libre Office Am 2025-07-07 um 14:47:31 schrieb Roli Moser: Guten Tag Ich habe festgestellt, dass es regelmässig vorkommt, d

Re: [de-users] Fehler in der aktuellen Ausgabe von Libre Office

2025-07-07 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-07-07 um 14:47:31 schrieb Roli Moser: Guten Tag Ich habe festgestellt, dass es regelmässig vorkommt, dass bei in Writer geschriebenen Texten die Leerschläge zwischen Worten verschwinden, wenn diese mittels kopieren und einfügen in ein anderes CMS übertragen werden. Was ist 'ein andere

Re: [de-users] Graue Kästen

2025-05-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Möglicherweise könnte man sich auch den ganzen Umweg sparen, wenn man das Kopierte gleich in LibO mit als unformatierten Text einfügt. und tschüss Franklin Am 2025-05-28 um 18:25:04 schrieb Ralf Scherzer: Hallo, das sind keine Programmfehler. Die grauen Felder sind Res

[de-users] Graue Kästen

2025-05-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *n...@email.de *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *28.05.2025 17:33:02 *Betreff: *[de-users] Graue Kästen Liebe User / Entwickler, ; weiß jemand, wie man das folgende sehr nervige Problem eliminieren kann?; Wenn man einen Text aus dem Internet kopiert und in ein Libre Office-Dokument

Re: [de-users] Fehlermeldung

2025-05-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-05-27 um 16:39:50 schrieb Richard Kraut: Am Dienstag, dem 27.05.2025 um 09:52 + schrieb Emil Wörndle: Das grau hinterlegte Feld in der Symbolleiste ist zu kurz bei hochauflösenden Bildschirmen. Gegenfragen: - Welches Betriebssystem? - Welche LibreOffice-Version? - Welches LibreOf

Re: [de-users] Fehlermeldung

2025-05-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-05-27 um 11:52:17 schrieb Emil Wörndle: Das grau hinterlegte Feld in der Symbolleiste ist zu kurz bei hochauflösenden Bildschirmen. Wenn man jetzt noch wüsste, welches Feld wohl gemeint sein könnte ... Was passiert, wenn Du die Symbolgröße auf 'klein' stellst? und tschüss

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Writer: "Entlernen" von Wörtern in der Rechtschreibprüfung

2025-05-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
ch einfach einige Worte mehr rot unterkringelt sind? Gruß von Guido und tschüss Franklin Am 22.05.25 um 19:50 schrieb Franklin Schiftan: Am 2025-05-22 um 19:28:32 schrieb Guido Dischinger: Am 22.05.25 um 02:25 schrieb Franklin Schiftan: Wie wär's, wenn Du d

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Writer: "Entlernen" von Wörtern in der Rechtschreibprüfung

2025-05-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-05-22 um 19:28:32 schrieb Guido Dischinger: Am 22.05.25 um 02:25 schrieb Franklin Schiftan: Wie wär's, wenn Du die unerwünschte Version per Autokorrektur- Option immer einfach automatisch in die erwünschte ersetzen lässt? … und tschuess Franklin Das funktioniert, wenn ma

[de-users] Writer: "Entlernen" von Wörtern in der Rechtschreibprüfung

2025-05-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *Guido Dischinger *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *21.05.2025 21:03:06 *Betreff: *[de-users] Writer: "Entlernen" von Wörtern in der Rechtschreibprüfung Hallo *, der Duden kennt die beiden Schreibweisen "Körperschaftsteuer" und Körperschaftssteuer". Daher ist es erst mal schön,

Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen

2025-05-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-05-11 um 12:44:38 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich möchte noch einmal darauf zurückkommen: Am 04.10.24 um 10:16 schrieb Werner Tietz: Hallo Boris Am 04.10.24 um 09:56 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, die recht angenehme Option, in Calc die aktuelle Spalte/ Zeile hervorzuheben, n

Re: [de-users] deutsches Wörterbuch

2025-04-19 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-04-19 um 14:11:55 schrieb MAYER: Hallo Es wäre schön, wenn man in Deutschland die deutsche Rechtschreibung benutzen könnte. Was ist denn bei Dir eingestellt? Wie stell ich das dauerhaft ein? (deutsches Wörterbuch) Hast Du schon mal nachgeschaut, was unter 'Extras - Optionen - Spra

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Häufige Abstürze (Nachtrag)

2025-04-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris, das hilft Dir zwar unter Linux nur bedingt, aber hier unter Win11 laufen LibO und TB (bzw. dessen besserer Fork Betterbird) schon seit Jahren völlig absturzfrei nebeneinander - und beide sind nahezu immer auch parallel offen. und tschüss Franklin Am 2025-03-20

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Häufige Abstürze (Nachtrag)

2025-03-20 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
h etwas geändert haben. Am 20.03.25 um 11:47 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Boris, das hilft Dir zwar unter Linux nur bedingt, aber hier unter Win11 laufen LibO und TB (bzw. dessen besserer Fork Betterbird) schon seit Jahren völlig absturzfrei nebeneinander - und beide sind nahezu immer auc

[de-users] Zertifikat beim PDF-Export

2025-03-07 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, hat jemand schon mal eine Writer-Datei nach PDF exportiert und dabei ein vorhandenes Zertifikat erfolgreich verwendet? Ich weiß nicht, was ich falsch mache, m.E. ist das richtige Passwort eingegeben, nach einer Weile ergibt es aber immer eine Fehlermeldung, dass das Zertifikat

Re: [de-users] LO-Calc 25.2: Doppelte Datensätze verarbeiten

2025-02-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier ... Version: 25.2.1.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: d3abf4aee5fd705e4a92bba33a32f40bc4e56f49 CPU threads: 16; OS: Windows 11 X86_64 (10.0 build 26100); UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: threaded ... gibt's unter dem Menüpunkt Daten den Unte

Re: [de-users] Calc: nach Zeitpunkt letzter Änderung sortieren

2025-02-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-02-28 um 09:29:20 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, eine Tabelle nach dem Zeitpunkt der letzten Änderung in einer Zeile zu sortieren? Klar, wenn Du den Zeitpunkt entsprechend mitprotokollieren lässt. Perplexity meint dazu: *x- - - - - - - - - - - - - > Schnip

Re: [de-users] Obere Menueleiste wir teilweise verdeckt

2025-02-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-02-10 um 20:11:39 schrieb Josef Goebels: Hallo, seit einiger Zeit ärgert mich folgendes. Öffne ich eine, mit LibreOffice erstellte Datei aus meinem Ordner Dokumente oder von meinem NAS, wir das Dokument nicht richtig auf meinem Monitor eingepasst. Die obere Menueleiste mit Andreaskreuz us

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - Kalender via MausKlick - Layout-Aktualisierung plus Erweiterung um Österreich und Schweiz

2025-01-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Tolle Arbeit, Hans-Werner! und tschüss Franklin Am 2025-01-28 um 10:45:45 schrieb OoOHWHOoO: Wen es interessiert: Mit dem BasicMakro können jetzt neben DE (Deutschland) auch Kalender für AT (Österreich) und CH (Schweiz) ohne Makro-Kenntnisse via MausKlick erstellt werde

[de-users] Re: Ruhezustand zerstört Makro war Re: [de-users] Noch ein Bug bei mid() funktion

2025-01-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hast Du den Schnellstart ein- oder ausgeschaltet? und tschüss Franklin Am 2025-01-18 um 14:12:32 schrieb officetechnik: Hallo, Leider ist das Problem doch nicht behoben! Zu früh gefreut. Der Fehler im u.a. Programm trat wieder auf. Zwischenzeitlich war der Computer im Ru

Re: [de-users] Zuletzt geöffnete Dokumente in LO - wieder programmteilübergreifend möglich?

2025-01-09 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-01-09 um 10:36:08 schrieb c...@xto.de: Hallo, der letzte Betreff "Zuletzt geöffnete Dateien" erinnerte mich an eine Frage: seit einigen Version (auch mit LO 24.8.4.x) auf Windows 10/11 werden in LO im Writer unter Menü-Datei-Zuletzt geöffnete Dokumente nur Writer-Dateien angezeigt, in Ca

Re: [de-users] Zuletzt geöffnete Dateien

2025-01-09 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-01-09 um 09:28:23 schrieb f...@posteo.com: Hallo, wie können "zuletzt geöffnete Dateien" unterbunden werden? Ganz einfach keine LibO-Dateien öffnen ... ;-) Libre Office Version 24.2.2.2. Danke! Feli und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: u

Re: [de-users] Nach dem Update

2025-01-07 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2025-01-08 um 04:09:04 schrieb Christian Palm: Hallo ihr, schon toll wenn nur Neuinstallation geht. Da ist nähmlich alles wieder auf Anfang. Keine eigenen Makros mehr und alles andere was man eingestellt hat ist Zurückgesetzt. Du kannst doch einfach das alte User-Verzeichnis aus dem letzten

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
, das ist gut - danke. Frohe Weihnachten Hans-Werner ;-)) und tschüss Franklin -- Originalnachricht -- Von "Franklin Schiftan" An users@de.libreoffice.org Datum 24.12.2024 06:21:33 Betreff Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahre

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
möglicherweise nicht vorhanden oder nicht installiert. [...] Mein PC: 11-Watt-PC [ c't-Bauvorschlag 2 vom 04.11.2013 ] Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Franklin Schiftan" An users@de.libreoffice.org Datum 23.12.2024 19:35:32 Betreff Re: [de-users] Bas

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
installiert. Die PDF-Dateien wurden problemlos erstellt. Vielleicht kann ja auch mal ein anderer User hier im Forum einen Test machen, geht ja ganz schnell ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Franklin Schiftan" An "OoOHWHOoO" ; henry.s

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded parallel installiert. Die PDF-Dateien wurden problemlos erstellt. Vielleicht kann ja auch mal ein anderer User hier im Forum einen Test machen, geht ja ganz schnell ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Fra

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-12-23 um 17:57:46 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Franklin, da ist mir leider beim Kopieren Deiner Mail-Adresse ein Fehler unterlaufen. Jetzt sollte es passen ... Würde es funktionieren, wenn Du JAVA mal abschaltest ? Nein, dann klappt der PDF-Export natürlich auch nicht, weil Java - soweit

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
vergleichen ... Alles Gute Henry und tschüss Franklin Am 23.12.2024 um 15:52 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Hans-Werner, ich finde das Makro SEHR interessant - vielen Dank fürs Teilen! Leider kommt hier bei der PDF-Datei-Generierung der folgende Fehler: <ht

Re: [de-users] BasicMakro - KalenderEnsemble - 1- und 2-jahres Kalender verschiedener Formate erstellen

2024-12-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Hans-Werner, ich finde das Makro SEHR interessant - vielen Dank fürs Teilen! Leider kommt hier bei der PDF-Datei-Generierung der folgende Fehler: und tschüss Franklin Am 2024-12-23 um 10:16:57 schrieb OoO

Re: Fw: Aw: Re: [de-users] LibreOffice: Version 24.8.0.3 (X86_64); Betriebssystem: Windows 10, Version 22H2

2024-12-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-12-08 um 11:50:53 schrieb gooly: Sicherheitsfrage: Wenn man von einer LO 7.4er Version auf zB, die 24.8. ... umsteigt und die neue Version installiert, funktioniert der 'Umzug' der ganzen selbst erstellten Vorlagen und Dateien 'seamless'? Hier ja. Ich mach gerade Sicherungen, würde mi

Re: [de-users] Markieren von Werten in einem Auswahlbereich

2024-10-29 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-29 um 07:57:35 schrieb Hessler, Klaus-Michael: Hallo, Hm, warum erwähnt niemand von Euch die Funktion ()? Ich würde für die betreffenden Zellen eine bedingte Formatierung für     ISTFORMEL() = WAHR definieren ... Und jetzt musst Du nur noch sagen, wie man dann auf einmal alle Zell

Re: Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-23 um 08:00:50 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 23.10.24 um 07:44 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-23 um 07:39:20 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 23.10.24 um 05:53 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-22 um 21:22:23 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 06.10.24

Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-23 um 07:49:07 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 23.10.24 um 07:41 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 23.10.24 um 05:55 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-22 um 21:24:52 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 05.10.24 um 19:56 schrieb Franklin Schiftan: *Von: *Boris

Re: Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-23 um 07:39:20 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 23.10.24 um 05:53 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-22 um 21:22:23 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 06.10.24 um 09:46 schrieb Franklin Schiftan: *Von: *Boris Kirkorowicz *An: *users@de.libreoffice.org *Datum

Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-22 um 21:24:52 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 05.10.24 um 19:56 schrieb Franklin Schiftan: *Von: *Boris Kirkorowicz *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *05.10.2024 19:48:27 *Betreff: *Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund Die Hintergrundfarbe kann ich

Re: Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-22 um 21:22:23 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 06.10.24 um 09:46 schrieb Franklin Schiftan: *Von: *Boris Kirkorowicz *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *06.10.2024 09:14:20 *Betreff: *Re: Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund Das habe ich ja auch

Re: Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-06 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *Boris Kirkorowicz *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *06.10.2024 09:14:20 *Betreff: *Re: Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund Das habe ich ja auch gesagt und deswegen als mögliche Alternative die Zeichenformatierung ins Gespräch gebracht. das funktioniert

Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund (was: Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen)

2024-10-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *Boris Kirkorowicz *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *05.10.2024 19:42:31 *Betreff: *Betreff:Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund (was: Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen) 'Hintergrundfarbe' und danach in Klammern die gerade aktive Fa

Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *Boris Kirkorowicz *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *05.10.2024 19:48:27 *Betreff: *Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund Die Hintergrundfarbe kann ich hier auch nicht ändern, aber wie gesagt die Zeichenfarbe. Hast Du es denn mal mit der Tabelle aus dem von mir verli

Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-05 um 19:35:35 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 04.10.24 um 14:08 schrieb Jürgen Kirsten: bitte prüfe doch mal ob deine Formatvorlage auch Einträge bei Zeichenfarbe und Zeichenformatierung hat. Wenn ja musst du diese löschen, so dass die Vorlage hier "durchsichtig" bleibt. Hierzu

Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-04 um 13:43:25 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 04.10.24 um 13:23 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-04 um 10:05:37 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, in größeren Tabellen färbe ich die Zeilen gern abwechselnd hellgrau ein, der leichteren Orientierung wegen. Das mache ich mit

Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen

2024-10-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-04 um 13:41:35 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 04.10.24 um 11:53 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-04 um 11:30:06 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 04.10.24 um 10:14 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-04 um 09:56:03 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, die recht

Re: [de-users] Calc: Zeilen abwechselnder Hintergrund

2024-10-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-04 um 10:05:37 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, in größeren Tabellen färbe ich die Zeilen gern abwechselnd hellgrau ein, der leichteren Orientierung wegen. Das mache ich mit bedingter Formatierung: [Formel ist] ISTUNGERADE(ZEILE()) → Vorlage neu mit grauem Hintergrund Das funktionier

Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen

2024-10-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-04 um 11:30:06 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 04.10.24 um 10:14 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-04 um 09:56:03 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, die recht angenehme Option, in Calc die aktuelle Spalte/Zeile hervorzuheben, nutze ich gern. Wie/wo kann man die für die

Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen

2024-10-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Oh, sorry, ich habe meine Antwort verwechselt mit Deiner anderen Frage zur Zeilenhintergrund-Farbe ... Am 2024-10-04 um 10:14:15 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-10-04 um 09:56:03 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, die recht angenehme Option, in Calc die aktuelle Spalte/Zeile hervorzuheben

Re: [de-users] Calc: Spalten/Zeilen hervorheben: Farbe einstellen

2024-10-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-04 um 09:56:03 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, die recht angenehme Option, in Calc die aktuelle Spalte/Zeile hervorzuheben, nutze ich gern. Wie/wo kann man die für die Markierung verwendete Farbe einstellen? Hier ist in der Symbolleiste dieses Gießkannensymbol, wo man die Hintergru

Re: [de-users] Zweites Verzeichnis einfügen führt zum Absturz - KORREKTUR

2024-10-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-02 um 17:13:04 schrieb OoOHWHOoO: SORRY, Tippfehler ( s vergessen ) beim Link. KORREKT: https://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt Genau, mit DEM Link wird hier auch sofort die Datei heruntergeladen. Hans-Werner ;-)) und tschüss Frank

Re: [de-users] Zweites Verzeichnis einfügen führt zum Absturz

2024-10-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-10-02 um 17:02:47 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Robert und *, wenn ich in der Mail den Link http://www.familiegrosskopf.de/robert/lo_hb/XRechnung_V2408_024.odt anklicke oder diesen Link direkt bei Firefox eingebe, erhalte ich diese Meldung: Objekt nicht gefunden! Der angeforderte URL konnte

Re: [de-users] Wie kann ich die Systemzeile "Sheet1" ändern und "Page 1" löschen?

2024-09-20 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-09-20 um 12:52:45 schrieb wsMB: Danke In der Annahme, dass Du von Calc redest ... Format / Seitenvorlage / Kopfzeile und Fußzeile ausschalten bzw. nach Klick auf 'Bearbeiten' das Gewünschte dort rein schreiben. und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an

Re: [de-users] Libre Office 24.2.6.2 (x86_64) - Windows 10

2024-09-19 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier passiert sowas immer, wenn im Hintergrund irgendein Programm-Update, heute z.B. Nextcloud, anstand und auf Installation wartete. Nach einem Neuboot des Rechners mit Installation des wartenden Programm-Updates lief's dann wieder wie üblich. und tschüss Franklin Am 2024-0

Re: [de-users] Information: Druckprobleme nachAktualisierung von LO auf Version 24.2

2024-08-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Ich würde mal die Druckerwarteschlange komplett löschen, neu booten und dann den Druck nochmal versuchen. und tschüss Franklin Am 2024-08-02 um 16:18 schrieb ernst w. thomas: _/Ernst W. Thomas/_ HALLO - Ich habe heute * Libre Office aktualisiert und die Versio

Re: [de-users] Seitenanzahl + Offest

2024-07-16 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-07-16 um 13:24 schrieb gooly: Hi, ich kann im Seitenformat Kopf- und Fußzeilen einrichten und dann in der zB. der Kopfzeile die Seitenzahl: 1,2, Aber, wenn das ein Artikel aus einem Buch ist wäre die Seitenzahl 322 statt 2 und dann 323 statt 3. Kann ich diesen Offset von (hier 320 Sei

Re: [de-users] LiebreOffice und Zoomtext

2024-06-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Na, dann dürfte Peter damit ja seine Lösung gefunden haben ... und tschüss Franklin MFG Alois Franklin Schiftan schrieb am 15.06.2024 um 09:44: Ich glaube, es ging Peter eher um die Eingabe und dass sich das Dokument dann immer automatisch entsprechend positioniert.  

Re: [de-users] LiebreOffice und Zoomtext

2024-06-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Ich glaube, es ging Peter eher um die Eingabe und dass sich das Dokument dann immer automatisch entsprechend positioniert. und tschüss Franklin Am 2024-06-15 um 09:01 schrieb Alois Klotz: Hallo, ich habe gerade die in Windows integrierte *Bildschirmlupe *probiert. Aufruf

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Danke für Deine ausführliche Rückmeldung, Stefan. Hier ist an der von Dir beschriebenen Pfad-Stelle unterhalb des cache-Ordners übrigens KEIN weiterer Ordner mehr ... ;-) Und eine systemweite Suche erbrachte hier auch nirgendwo sonst eine waiticon-Datei ... Daher ist es schon komisch, wieso und

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-05-27 um 12:42 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan, die Präsentation zeigt bei mir nur weiße Seiten - sonst nichts. Hier, unter Win11, ebenso. Hier ist das Betriebssystem allerdings OpenSUSE Linux mit KDE. Ich nehme daher an, dass Du da etwas siehst, was speziell mit Deiner Windows

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-05-26 um 16:03 schrieb Testmail: Hi Robert und Franklin. Tausend Dank. Ich check das mal alles durch. Mir ist jetzt erst eingefallen, dass ich erst vor wenigen Tagen erstmals Animationen in eine Präsentation eingebaut hat. Meine Impress-Datei war mittlerweile zu groß (100 MB), sodass Impr

Re: [de-users] Pause-Symbol auf LibreOffice-Impress-Sildes

2024-05-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Stefan, individuelle Anpassungen werden nicht im Programm-Verzeichnis, sondern im Profilverzeichnis gespeichert. Daher nützt eine Neuinstallation bei solchen Sachen üblicherweise nichts, sondern es stellt sich die Frage, ob das Symptom auch in einem neuen, jungfräulichen Profilverzeichnis s

Re: [de-users] Zeichen/Wörter ersetzen: Geschütztes Leerzeichen

2024-04-22 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-22 um 09:13 schrieb bnacht: Am 22.04.24 um 08:44 schrieb Alois Klotz: Hallo, bei mir hat es so funktioniert: Das "z. B." mit(!) dem geschützten Leerzeichen in die Zwischenablage kopieren Dann Suchen und Ersetzen aufrufen Als Suchbegriff das "zb" eingeben Zum Ersetzen den Inhalt der Z

Re: gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen? - ergänzt

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-13 um 16:15 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, schade, dass du deinen Trick nicht näher erläuterst. Meinst du vielleicht statt Formatvorlage -> Seitenvorlage oder Dokumentvorlage? Was hast du geändert? Wie geschrieben die Formatvorlage. Vermutlich war ich nach d

Re: gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen?

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-13 um 16:15 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Franklin, schade, dass du deinen Trick nicht näher erläuterst. Meinst du vielleicht statt Formatvorlage -> Seitenvorlage oder Dokumentvorlage? Was hast du geändert? Wie geschrieben die Formatvorlage. Vermutlich war ich nach d

gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen?

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo, nach Umstellung der Formatvorlage erscheinen die Textbegrenzungen auch wieder. Danke fürs Mitdenken ... und tschüss Franklin Am 2024-04-13 um 15:45 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, ich hatte das früher schon mal gefragt, aber im Moment finde ich die

Re: [de-users] Keine Fußzeile auf der 1.Seite?

2024-04-13 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-13 um 15:17 schrieb gooly: Geht das? Wenn wie? Wenn ich eine Fußzeile 'erlaube' (Seitenvorlage => Fußzeile..) und 'befülle', erscheint sie auch auf der ersten Seite. Wen die erste Seite jetzt nur eine Seite mit dem Titel ist, wäre sie dort überflüssig und etwas 'unschön'. Kann ich d

Re: [de-users] Calc: Autofilter zweimal

2024-04-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-04-10 um 12:58 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 10.04.24 um 12:41 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Boris, ich habe hier traditionell die Summenzeile mit den Teilergebnissen immer in der ersten Zeile einer Tabelle, in der zweiten Zeile dann die Überschriften, diese beiden Zeilen

Re: [de-users] Calc: Autofilter zweimal

2024-04-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Boris, ich habe hier traditionell die Summenzeile mit den Teilergebnissen immer in der ersten Zeile einer Tabelle, in der zweiten Zeile dann die Überschriften, diese beiden Zeilen sind fixiert, und gefiltert wird ab der dritten Zeile. So muss ich - gerade bei großen Tabellen - nicht ewig r

Re: [de-users] Texte nur noch schreibgeschützt öffnen

2024-03-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-24 um 11:28 schrieb Christian Palm: Hallo Leute, ich habe seit gestern nichts an meinem Laptop gemacht. Ich arbeite mit Windows, jetzt Version 11, schon seit Jahren ohne grössere Probleme. Nur seit gestern kann ich alle Writer dateien nur noch Schreibgeschützt öffnen. Völlig egal ob i

Re: [de-users] Unerwünschte Leerzeichen beim Ausdruck

2024-03-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-24 um 08:46 schrieb Robert Großkopf: Hallo Bernhard, Bugs meldest Du bei https://bugs.documentfoundation.org/ Es geht um https://ask.libreoffice.org/t/unerwunschte-leerzeichen-beim-ausdruck/103829 und das Verhalten lässt sich mit der Beispieldatei bereits beim Druck in eine Datei auc

Re: [de-users] Unerwünschte Leerzeichen beim Ausdruck - ergänzt

2024-03-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-23 um 22:46 schrieb Bernhard Weber: Version: 24.2.1.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: db4def46b0453cc22e2d0305797cf981b68ef5ac CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 22631; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: threaded Es gibt es ein Prob

Re: [de-users] Unerwünschte Leerzeichen beim Ausdruck

2024-03-23 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-23 um 22:46 schrieb Bernhard Weber: Version: 24.2.1.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: db4def46b0453cc22e2d0305797cf981b68ef5ac CPU threads: 12; OS: Windows 10.0 Build 22631; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: threaded Es gibt es ein Prob

Re: [de-users] Suchen in CALC Tabellen

2024-03-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-11 um 15:41 schrieb Franklin Schiftan: Am 2024-03-11 um 13:06 schrieb Dr. Gerhard Wedel: Liebe LO Mitstreiter, vorweg: ich verwende LO 7.5.9.2 mit WIN 10 pro Version 22H2. Meine Frage ist aber so allgemein, dass in dem Fall alle Betriebssysteme gleich reagieren. Ich habe immer

Re: [de-users] Suchen in CALC Tabellen

2024-03-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-11 um 13:06 schrieb Dr. Gerhard Wedel: Liebe LO Mitstreiter, vorweg: ich verwende LO 7.5.9.2 mit WIN 10 pro Version 22H2. Meine Frage ist aber so allgemein, dass in dem Fall alle Betriebssysteme gleich reagieren. Ich habe immer wieder versucht, in Calc einen bestimmten Text zu suche

Re: [de-users] Groß-/Kleinschrift ändern

2024-03-10 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-03-10 um 14:17 schrieb Micha Kühn: Hallo, es gibt doch sicherlich eine Tastenkombination, um die Groß-/Kleinschrift der Markierung zu ändern, von klein auf GROSS auf Vorne Groß...? Aber wie lautet sie? Wie in MS-Word:- schaltet der Reihe nach durch alle drei Schreibweisen. Mich

Re: [de-users] Nach Update - Libre Office CALC öffnet sich nicht mehr

2024-02-24 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Passiert das auch in / mit einem neuen, jungfräulichen User-Profil-Verzeichnis? Was passiert, wenn Du wieder die LibO-Version von vor dem Update verwendest (Backup wiederherstellst)? und tschüss Franklin Am 2024-02-25 um 00:31 schrieb fehler-im-progr...@posteo.de: *Hallo

Re: [de-users] Fehler: Writer stürzt ab

2024-02-11 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-02-11 um 17:20 schrieb Torsten Wolff: Hallo, leider stürzt der Writer regelmäßig ab, wenn man oft hoch und runter scrollt. Version: 7.5.9.2 (X86_64) - der Fehler war auch schon in der Version davor Windows 10 home (22H2) Kann ich hier mit Version 7.6.4.1 auf Windows 11 Pro nicht nach

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Wenn Du im Dateimanager %appdata% eingibst, solltest Du direkt in Deinem Roaming-Verzeichnis landen. Was heißt denn 'lässt er mich nicht ins roaming'? Was passiert genau? Welche Meldungen gibt es? und tschüss Franklin Am 2024-02-03 um 17:35 schrieb bachblu...@live.de: Hal

Re: [de-users] BS in Hilfe / über LibO falsch

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Windows gehst, steht da bei mir: Betriebssystemname: Microsoft Windows 11 Home Betriebssystemversion: 10.0.22631 Im Prinzip ist es immer noch 10, nur für's Marketing aufgehübscht. Freundliche Grüße Harald Am 03.02.2024 um 15:19 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, wie ich eben g

[de-users] BS in Hilfe / über LibO falsch

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, wie ich eben gerade festgestellt habe, wird in Hilfe / über LibreOffice zwar die korrekte Build-Nr (hier 22631) angezeigt, aber mit 'Windows 10.0' ein falsches BS - es läuft hier nämlich Win11. und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+u

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier, in meiner LibO-Version 7.6.4.1 (X86_64) unter Win 11 bleibt das 'ß' von Times New Roman auch in kursiv erhalten. Das bedeutet doch wohl, dass nicht die LibO-Programmierer was verbaselt haben (was auch immer das heißen soll), sondern dass bei Gabriele was verbastelt ist. Sie sollte also pro

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hier, in meiner LibO-Version 7.6.4.1 (X86_64) unter Win 11 bleibt das 'ß' von Times New Roman auch in kursiv erhalten. Das bedeutet doch wohl, dass nicht die LibO-Programmierer was verbaselt haben (was auch immer das heißen soll), sondern dass bei Gabriele was verbastelt ist. Sie sollte also

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
@Regina, Boris, Harald und Gerhard sowie alle anderen Listen-Mitleser, die sich sonst noch den Kopf zum Betreff zerbrochen haben: Die Lösung für die scheinbare Nichtmehr-Auswertung von einer 'Feld = leer'-Bedingung in neueren LibO-Versionen war eigentlich viel einfacher: Wie bei Boris ist die Ba

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-01-08 um 18:34 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, ohne Näheres zu wissen: probiere mal <>"", so wird ungleich anderswo verwendet. Danke für die Idee, hat aber denselben Effekt (dass trotz des leeren Feldes der bedingte Text ausgegeben wird). :-( Gerhard und tschüss

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2024-01-08 um 14:27 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >>>Nachtrag<<< Handbücher in https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ Kapitel 14 – Serienbriefe Danke für Deine Links, Harald, auch die anderen beiden, leider befassen sich alle nicht mit meiner konkreten Situation. Und

[de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-06 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, vor langer Zeit hatte ich mal per Serienbrief-Funktion einen Etiketten-Bogen gestaltet. Ich hab zwar keine Ahnung mehr, wie ich das damals konkret erstellt hatte, aber in dem befindet sich (unter anderem) der Teil Bedingter Text [CG_GD.Tabelle1.Name2]!="" und Herr : Als i

Re: [de-users] Ein kleiner Schönheitsfehler

2023-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-28 um 12:53 schrieb Karin Carow & Christoph Ludwig: Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Benutzung von LibreOffice stolpere ich immer wieder über eine kleinen Schönheitsfehler: Wenn ich "Datei > Neu > Dokumentvorlagen" aufrufe und nach Auswahl einer Vorlage diese aufrufen will, kli

Re: [de-users] LO 7.6.3.2 und ALT 16

2023-11-28 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-28 um 09:51 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, ich habe mir heute LO 7.6.3.2 installiert (Windows 11). Nun geht in Writer die Tastaturkombination ALT+16 nicht mehr. Die ergibt ein gefüllte „Pfeil/Dreieck nach rechts“. Das nehme ich für die Anleitungen . Statt dessen wird das Fenster

Re: [de-users] [Writer] Tastenkürzel Alt+01 öffnet Seitenleiste

2023-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-27 um 18:08 schrieb gooly: Am 27.11.2023 um 17:36 schrieb Jürgen: Hallo allerseits, ich habe die Version 7.6.3.2 auf einem Win10-Rechner installiert und stelle gerade zu meinem Verdruss fest, dass, wenn ich per Tastenkürzel ein Sonderzeichen eingeben will, z.B. ALT+0150 für einen Hal

Re: [de-users] Geschützte Dokumente

2023-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-27 um 11:24 schrieb BMS: liebe User leider verstehe ich nicht, warum von mir erstellte Dokumente, die ich mir z. B. per Mail auf einen anderen Rechner sende, dann plötzlich schreibgeschützt sind. Kann ich den Schreibschutz grundsätzlich für alle Dokumente im Voraus abstellen? Falls

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 14:29 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 03.11.23 um 11:58 schrieb Franklin Schiftan: Beispiel: Du brauchst für ein Jahr einen Nebenkostenbetrag von 6.007,00 EUR. Wenn Du jetzt aber nur pro Monat die gerundeten 500,58 EUR erhebst, fehlen Dir am Jahresende 4 Cent. Klar, ist

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 10:59 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 02.11.23 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-11-02 um 14:37 schrieb Alois Klotz: Hallo Robert, ich verstehe jetzt - glaub ich halt - das Problem. So wie ich das sehe, ist es problematisch das Zwischenergebnis zu runden

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 11:16 schrieb Dr. Harry Knitter: Am 03.11.23 um 10:59 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 02.11.23 um 16:04 schrieb Franklin Schiftan: Am 2023-11-02 um 14:37 schrieb Alois Klotz: Hallo Robert, ich verstehe jetzt - glaub ich halt - das Problem. So wie ich das sehe, ist es

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen - ergänzt

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 08:27 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, es nervt einfach, weil Du nicht gelesen hast, was bereits im ersten Post stand. Das habe ich sehr wohl. Hier jetzt in ganz kurz: Mein Problem war 50,575000 auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet ergibt 50,58 -50,575000 au

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-03 um 08:27 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, es nervt einfach, weil Du nicht gelesen hast, was bereits im ersten Post stand. Das habe ich sehr wohl. Hier jetzt in ganz kurz: Mein Problem war 50,575000 auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet ergibt 50,58 -50,575000 au

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Nochmal, Robert, Das von Dir zufällig bei negativen Zahlen entdeckte Problem hat nichts mit Plus oder Minus zu tun (siehe auch nachfolgendes Beispiel)! Insofern ist auch der Betreff schon falsch gewählt, er hätte richtigerweise z.B. "Rundungsproblem bei Rundung von Zwischenwerten" oder so ähnlich

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 14:37 schrieb Alois Klotz: Hallo Robert, ich verstehe jetzt - glaub ich halt - das Problem. So wie ich das sehe, ist es problematisch das Zwischenergebnis zu runden. Ist doch mein Reden (gerundet wird immer nur das Endergebnis) ... vielleicht kann es Robert ja von Dir annehmen

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 12:10 schrieb Markus Mueller: Hallo Robert, hallo Liste, das Problem kann man zusammenfassen zu "Zuerst runden, dann summieren ist NICHT das gleiche wie Zuerst summieren, dann runden., abgesehen von verschiendenen Runungsverfajren (auch "round to even" wird gelegentlich verwende

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 12:10 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, unterlasse bitte Kommentare, wenn Du das Ganze nicht selbst nachvollziehen willst. Sorry, aber *Du* willst offensichtlich nicht nachvollziehen, dass man bei Verwendung des ungerundeten Zwischenergebnisses genau auf den richtigen W

Re: [de-users] Rundungsproblem bei negativen Zahlen

2023-11-02 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2023-11-02 um 11:44 schrieb Robert Großkopf: Hallo Alois, Ich habe jetzt grundsätzlich mit Nettowerten gerechnet: Der Bruttowert 1050,58 ergibt netto 882,84 (882,840336134454 genau) Das mit den 1000,- € war ein Beispiel, damit niemand groß zu rechnen braucht. Da habe ich auch dabei geschri

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >