RE: [de-users] Mockup zur Verbesserung der Downloadseite (als erstes Ergebnis der Releasepolitik-Diskussion)

2012-02-29 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Herald, *, +1 Ich finde deinen Vorschlag sehr gelungen. Wenn wir deinen Text mit den neuen beiden Icons verbinden, wäre es IMHO perfekt und unmissverständlich. Bei deiner Formulierung finde ich besonders gut gelungen, dass gleich der Hinweis zu einem Bugreport gegeben wird. So rückt die N

RE: [de-users] LibreOffice 3.5

2012-02-28 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, wenn du Version 3.4.4 installiert hast, kommt diese Fehelrmeldung aufgrund eines Fehlers des Installers. Entweder aktualisierst du zuerst auf 3.4.5 und beendest dann den Schnellstarter vor der Installation oder du deinstallierst die Vorgängerversion. Gruß, Andreas > Date: Tue, 28 Feb 2

[de-users] RE: [de-users] Undo-Funktion durch Kopfzeile gestört

2012-02-24 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Nino, kann ich unter Windows 7, Ubuntu 11.10 und Mac OS X 10.7 bestätigen :-) Alle Änderungen vorher (inkl. der Kofzeile) lassen sich sowohl über Strg + Z als auch über die Undo-Schlafläche nicht rückgängig machen. Gruß, Andreas > From: nn.l...@kflog.org > To: users@de.libreoffice.org > S

RE: [de-users] Writer Popup - Kopfzeile

2012-02-24 Diskussionsfäden Andreas G .
e > > Hallo, > > Andreas G. schrieb: > > Hallo Ulrich, > > > > mir ist keine Möglichkeit bekannt, dies zu ändern. Die neue > > Kopfzeilen-Funktion bietet jedoch einige Vorteile, auch wenn es > > manchmal stört. > > > > Eventuell könnte man eine Funktio

RE: [de-users] Writer Popup - Kopfzeile

2012-02-23 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Ulrich, mir ist keine Möglichkeit bekannt, dies zu ändern. Die neue Kopfzeilen-Funktion bietet jedoch einige Vorteile, auch wenn es manchmal stört. Eventuell könnte man eine Funktion "erkämpfen", um das alte Verhalten wiederherzustellen. Dafür bräuchte man aber jemanden der bereit wäre d

RE: [de-users] Neues Nutzerprofil (Was: Re: [3.5] Fehler beimAufruf der Vorlagen)

2012-02-15 Diskussionsfäden Andreas G .
ue, 14 Feb 2012 22:32:49 +0100 > > Hallo Andreas, > > Andreas G. schrieb: > > [...] > > Anmerkung: Gibt es hier jemanden, an den man Begriffe schicken kann, > > die im Wörter Buch nicht/falsch vorhanden sind? Ich wüsste da ein > > paar, traue mich aber nicht so r

[de-users] [3.5] Direktes Upgrade auf Linux möglich?

2012-02-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, laut Releasenotes wurde der Profilpfad von ~/.libreoffice in ~/.config/libreoffice geändert. Ist demzufolge ein direktes Upgrade von 3.4.5 auf 3.5.0 möglich bzw. wird das Profil aus dem alten Verzeichnis migriert? Oder ist manuelles Eingreifen nötig? Es handelt sich beide Male um die Bi

RE: [de-users] Neues Nutzerprofil (Was: Re: [3.5] Fehler beim Aufruf der Vorlagen)

2012-02-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Date: Tue, 14 Feb 2012 21:05:06 +0100 > > Andreas G. schrieb: > > danke für den Hinweis. Mir ist diese "Notlösung" (neues > > Benutzerprofil) durchaus bekannt, ich versuche aber möglichst sparsam > > davon grebrauch zu macen, da es danahc wieder "Fummelarbeit&q

RE: [de-users] Re: [3.5] Fehler beim Aufruf der Vorlagen

2012-02-14 Diskussionsfäden Andreas G .
tzen. Gruß, Andreas > To: users@de.libreoffice.org > From: ulrichka...@gmail.com > Subject: [de-users] Re: [3.5] Fehler beim Aufruf der Vorlagen > Date: Tue, 14 Feb 2012 15:29:28 +0000 > > Hallo Andreas, > > Andreas G. hotmail.de> writes: > > > ich habe s

[de-users] [3.5] Fehler beim Aufruf der Vorlagen

2012-02-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, ich habe soeben LibreOffice 3.5 installiert. Wenn ich jetzt im Startcenter auf Vorlagen klicke, kommt: "Fehler beim anlegen des Dokuments. templates existiert bereits." OS: Windows 7 Professional, 32 Bit Gruß, Andreas -- Informationen zum Abme

[de-users] [3.5] Fehler beim Aufruf der Vorlagen

2012-02-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, ich habe soeben LibreOffice 3.5 installiert. Wenn ich jetzt im Startcenter auf Vorlagen klicke, kommt: "Fehler beim anlegen des Dokuments. templates existiert bereits." OS: Windows 7 Professional, 32 Bit Gruß, Andreas -- Informationen zum Abme

[de-users] RE: [de-users] Bug? Mehrere Objekte markieren wenn Grafik vorhanden – Writer 3.4.4

2012-01-10 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, > > > Einfügen-Bild aus Datei. > > > → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden. > > > Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos. > > > > > Das kann ich für den Systemdialog unter WindowsXP bestätigen, da gibt > > es kein Vorschaufenster, die Option sollte dort nicht auftauchen. Mit > > de

RE: [de-users] Calc: Mailadresse in Zelle editieren

2012-01-07 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Franklin, Danke für deinen Tipp. Mir ist diese Option bekannt, aber ich habe sie bewusst nicht angewandt, weil ich sie bei HTTP-Adressen sehr praktisch finde. Leider lässt es sich IMHO nicht regeln, ob nur HTTP oder nur MAILTO als URL erkannt werden. Oder habe ich da etwas übersehen? (Wä

RE: [de-users] Calc: Mailadresse in Zelle editieren

2012-01-07 Diskussionsfäden Andreas G .
uot;Hyperlink" oder mit dem Kontextmenü > (rechte Maustauste) "Standardformat". > > Gruß Achim > > > Am Samstag, 7. Januar 2012, 19:11:38 schrieb Andreas G.: > > > > Hallo zusammen, > > > > Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine > >

[de-users] Calc: Mailadresse in Zelle editieren

2012-01-07 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo zusammen, Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine E-Mail-Adresse eingebe, wird diese automatisch in einen Link (mailto:) umgewandelt. Möchte man nun diese Mailadresse bearbeiten - ohne die Adresse komplett zu löschen - bekommt man Probleme. EInerseits erschwehrt der Link das Bearb

[de-users] RE: [de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-07 Diskussionsfäden Andreas G .
1.2012 12:35, schrieb Andreas G.: > > ... > >> > >> Und dann müsste ja irgendeine x-beliebige Zelle, der du eine dieser > >> Unbenannt-Zellvorlagen verpasst, auch genau so aussehen, wie du es dir > >> bei erfüllter Bedingung vorstellst. Klappt das so dur

[de-users] RE: [de-users] RE: [de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-07 Diskussionsfäden Andreas G .
ers] RE: [de-users] Zellhintergund an > Ausdruck abhängig machen > > Hallo Andreas > Am 07.01.2012 12:35, schrieb Andreas G.: > > Kann es sein, dass ich die Werte in Anführungszeichen setzen muss? > > Ja das ist richtig. Du musst de String in Anführungszeichen schreiben. >

[de-users] RE: [de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-07 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Franklin, > > Bedingte Formatierung vorgegangen? > > Ja ... genau ... Ich auch, hat aber nicht funktioniert. Wobei, es hat schon funktioniert, seie zu erstellen, aber es hat keine Wirkung gezeigt. > >> Hast du die entsprechenden Zellvorlagen mit den jeweils > >> gewünschten Hintergründe

[de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Franklin, > Hallo Andreas, > > am 06.01.2012 um 22:24 Uhr schriebst du: > > > ich habe ein kleines, aber fieses Problem in Calc. > > > > Es handelt sich dabei um eine Zelle, deren Inhalt entweder "gültig" > > oder "ungültig" ist, je nachdem, ob die Bedingung der Formel > > zutrifft oder ni

[de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig machen

2012-01-06 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo zusammen, ich habe ein kleines, aber fieses Problem in Calc. Es handelt sich dabei um eine Zelle, deren Inhalt entweder "gültig" oder "ungültig" ist, je nachdem, ob die Bedingung der Formel zutrifft oder nicht. Genau genommen ist diese Formel mehrfach verschachtelt mit eiinem Regulären

[de-users] RE: [de-users] RE: [de-users] Re: Fwd: Lückentexte realisieren (Anfrage/Anregung vom Website-Formular)

2011-12-29 Diskussionsfäden Andreas G .
de-users] RE: [de-users] Re: Fwd: Lückentexte realisieren > (Anfrage/Anregung vom Website-Formular) > > Hallo Andreas, > > Am 29.12.2011 18:50, schrieb Andreas G.: > > wir haben doch bereits eine Anleitung auf der Website: > > http://de.libreoffice.org/a

[de-users] RE: [de-users] Re: Fwd: Lückentexte realisieren (Anfrage/Anregung vom Website-Formular)

2011-12-29 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, wir haben doch bereits eine Anleitung auf der Website: http://de.libreoffice.org/anwender/bildung/schulmaterial/ http://www.schule.bayern.de/unterricht/schulfaecher/Deutsch/lueckentext.pdf Gruß, Andreas > To: users@de.libreoffice.org > From: ulrichka...@gmail.com > Subject: [de-users] R

RE: [de-users] Weihnachten und so

2011-12-24 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß, Andreas > Date: Sat, 24 Dec 2011 14:50:05 +0100 > From: pri...@rfschramm.de > To: users@de.libreoffice.org > Subject: [de-users] Weihnachten und so > > Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch und dank an alle hilfsbereiten >

[de-users] RE: [de-users] Andockfenster positionieren sich selbständig neu

2011-12-22 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Ernst, ich habe es nun selbst unter Windows 7 versucht: Selbes Ergebniss, nicht möglich nebeneinander anzuordnen Ich werde nun mal in Bugzilla nachsehen, ob bereits bekannt. Gruß, Andreas > Date: Wed, 21 Dec 2011 21:29:27 +0100 > From: ernst.hue.

[de-users] RE: [de-users] Andockfenster positionieren sich selbständig neu

2011-12-21 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Ernst, ich kess leider im Moment nicht selbst bei mit testen, aber ich habe so eine Art Standardlösung, um herauszufinden, ob es ein Bug ist oder falsche Einstellungen (die mir in diesem Fall nicht bekannt wären) sind: Schließe zuerst LibreOffice komplett inkl. Schnellstarter. Nun solltes

[de-users] RE: [de-users] Impress: Ausdrucken einer zielgruppenorientierten Präsentation

2011-12-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Hubert, Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Eventuell meinst du folgendes: Bei Bereich und Kopien kannst du die entsprechenden Folien eintippen. Gruß, Andreas > From: libreoff...@herbert-huber.de > To: users@de.libreoffice.org > Subject: [de-users] Impress: Ausdrucken ei

[de-users] FW: [de-discuss] Problem in Impress mit eingebauten Videos

2011-12-04 Diskussionsfäden Andreas G .
> From: andreas.g...@hotmail.de > To: disc...@de.libreoffice.org > Subject: [de-discuss] Problem in Impress mit eingebauten Videos > Date: Sat, 3 Dec 2011 18:20:05 +0100 > > Hallo zusammen, > > In Impressum sind mit in letzten Zeit, während ich Präsentationen vorbereitet > habe, ein ziemlich st

RE: [de-users] Calc: Eingabe von Zahlen

2011-10-09 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Stefan, > Date: Sun, 9 Oct 2011 20:59:52 +0200 > From: stefan.wei...@bildungskreis.org > To: users@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-users] Calc: Eingabe von Zahlen > > Hallo Andreas, > > Am 09.10.2011 18:19, schrieb A

RE: [de-users] Calc: Eingabe von Zahlen

2011-10-09 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Robert, > Date: Sun, 9 Oct 2011 18:51:17 +0200 > From: rob...@familiegrosskopf.de > To: users@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-users] Calc: Eingabe von Zahlen > > Hallo Andreas, > > > > in Calc ist es immer wieder eine Geduldsprobe, Daten, wie "

[de-users] Calc: Eingabe von Zahlen

2011-10-09 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo zusammen, in Calc ist es immer wieder eine Geduldsprobe, Daten, wie "Oktober 2011" einzugeben: Calc macht automatisch "01.10.2011" daraus. Ich weiß, man kann es per Rechtsklick "Zellen formatieren" für die Zelle "abstellen", aber ich suche eine Dauerhafte Abschaltung dieser Funktion. Gib

RE: [de-users] Globaldokument :: erzeugen

2011-07-10 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Achim, *. Ich  kann das reproduzieren: - Ubuntu 11.04 (GNOME 2.32) - LibreOffice 3.4.1 (Build 103) Gruß, Andreas > From: achim.pa...@gmx.de > To: users@de.libreoffice.org > Subject: [de-users] Globaldokument :: erzeugen > Date: Sun, 10 Jul 2011 19:16:11 +0200 > > Hallo Liste, > > we

RE: [de-users] CALC Merkwuerdiger schwarzer Kasten in Zelle

2011-06-21 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Rainer, ich habe zum Bugreport einen Screenshot eingefügt: https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=48226  (Windows 7 Pro x64). Andreas > Date: Tue, 21 Jun 2011 12:31:02 +0200 > From: libreoff...@bielefeldundbuss.de > To: users@de.libreoffice

RE: [de-users] CALC Merkwuerdiger schwarzer Kasten in Zelle

2011-06-21 Diskussionsfäden Andreas G .
Bestätigt unter Windows 7 Professional x64. Andreas > Date: Tue, 21 Jun 2011 11:19:51 +0200 > From: hein...@gmx.de > To: users@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-users] CALC Merkwuerdiger schwarzer Kasten in Zelle > > Hi, > > Volker Merschmann schrieb: > > Moin, > > > > Am 21. Juni 2011 10:

RE: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start

2011-06-14 Diskussionsfäden Andreas G .
nter bei Win Start > > Am 14.06.2011 13:03, schrieb Andreas G.: > > Welche Probleme meinst du? Ich habe keine Probleme :-; > 5 Minuten Ladezeit ist extrem. Bisher habe von keinem gehört, der ein so > lange Ladezeit hat. Bei mir dauert es max. 10 Sekunden, auch wenn das > System

RE: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start

2011-06-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Welche Probleme meinst du? Ich habe keine Probleme :-; > Date: Tue, 14 Jun 2011 12:48:28 +0200 > From: libreoff...@uhaas.de > To: users@de.libreoffice.org > Subject: Re: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start > > Am 14.06.2011 12:42, schrieb Andreas G.: >

RE: [de-users] Schnellstarter plus Startcenter bei Win Start

2011-06-14 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo *. Kann ich bestätigen: Der Start von LibO dauert ohne Schnellstarter mindestens 5 Minuten - und das bei Win 7 Pro x64, 4 GB RAM, intel CORE i3. Es währe als falsch den Quckstarter zu verbannen. Außer: Die Ladezeit wird generell verkürzt. Andreas > From: michele.colagro...@gmx.de > T