Re: [de-users] Calc - Darstellung Legende

2011-08-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 04.08.2011 00:41, schrieb Jochen: Hallo *, Am 03.08.2011 23:20, schrieb Regina Henschel: Wenn dort allerdings "Datenreihe" steht, ist das ein Übersetzungsfehler. Im Englischen ist es "Mean", müsste im Deutschen also "Mittelwert(Energieverbrauch)" heißen. Habe in Pootle den Begriff "D

Re: [de-users] Erstellte Tabelle in Open Office 3.3 Calc

2011-07-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, eigentlich ist es sinnlos, aber ... Am 01.07.2011 14:53, schrieb Josef Latt: Ein Beschwerde sieht in meinen Augen anders aus. Und daß eine Beschwerde oder in einer konstruktiven Mitwirkung enden muß, ist ja nicht zwingend, oder. Nichts ist zwingend - insbesondere hat mich keiner dazu gez

Re: [de-users] Erstellte Tabelle in Open Office 3.3 Calc

2011-06-30 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 01.07.2011 07:20, schrieb Josef Latt: Bekanntes Feature oder auch Fehler, je nach Sichtweise. Soll irgendwann eine Möglichkeit geben, dies in den Optionen zu ändern. Ich finde deine Diskussionsweise inzwischen wirklich absolut respektlos. Ist als EasyHack eingestuft. So wie dies v

Re: [de-users] Umrandungen in Libre-Office Version 3.4.0

2011-06-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 23.06.2011 19:17, schrieb Josef Latt: > Hi, > > Am 23.06.2011 18:42, schrieb André Schnabel: > >> Drum jetzt hier nochmal die Bitte: wir brauchen eine *sinnvolle* >> Abklärung, wo die Option hin soll. Und mit abklären meine ich hier nicht >> zehn Leute, die

Re: [de-users] Umrandungen in Libre-Office Version 3.4.0

2011-06-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 23.06.2011 15:24, schrieb Josef Latt: > Dies ist als EasyHack eingestuft: > 'Let's make this an easy hack, so that an interested party can > contribute a patch for this.' Wie diese Aussage wohl zu bewerten ist? So wie es da steht ... die Lösung ist relativ einfach zu implementieren und per

Re: [de-users] Problems with LO 3.4.0

2011-06-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Frieder, Am 17.06.2011 19:17, schrieb Frieder: But if I open the document "WurzelmanagerCalcVersion1.2.5.2.ods" which I send you in the addition, LO crashes. (you can also download the document on my web page: http://wurzelmanager.blogger.de/stories/1792923/) The massage says: "LiebreOffi

Re: [de-users] Formatvorlage

2011-05-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Peter, Am 24.05.2011 19:44, schrieb Peter Martin: Wenn ich jetzt im Dokument nach Eingabe _*Thema *_die Entertaste drücke, erscheint zwar die Folgevorlage _*Zutaten *_aber das Thema wird auf Textkörper zurückgesetzt. Woran liegt das ? Das sollte so eigentlich nicht sein - und passie

Re: [de-users] Nummerierung in Worten?

2011-05-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Christian, Am 13.05.2011 20:58, schrieb Christian B.J. Volmering: Hallo Leute, ich hab da mal 'ne Frage: ist es möglich die Nummerierung also 1., 2., 3., etc. in Worten also ausgeschrieben zu nutzen? Also erstens, zweitens, drittens etc. als automatische nummerierung durchzuführen? Wi

Re: [de-users] Probleme mit Schreibschutz

2011-05-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 12.05.2011 23:38, schrieb Erich Christian: Die Beta5 unter Win7-64 zeigt das selbe Verhalten wie Word10. Daran ändert auch ein speichern als odt nichts mehr. Einspruch! LibO 3.4 beta5 auf Windows7-64: - Datei öffnen -> Datei kann nicht bearbeitet werden (nur die Eingabefelder) - O

Re: [de-users] LO: ODF-Version feststellen

2011-05-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Stefan, Am 06.05.2011 11:10, schrieb stefan.weni...@gmx.net: Hi folks! Wo kann ich bei einem bestehenden ODF-Dokument feststellen, welcher ODF-Version (1.1/1.2) es entspricht? Im Dokument selbst: - das archiv öffnen (mit einem beliebigen zip-tool) - die Datei content.xml extrahieren u

Re: [de-users] Frage zu Word ab Version 2000

2011-04-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Am 28.04.2011 18:50, schrieb G. Huber: Ein ODF-Plugin ist üblicherweise in Plugin für Microsoft Word (Versionen Word 2000-2003!!!) so wie das ODF- Plugin für Openoffice 3.2 von Sun. Nun ja - das ODF-Plugin für MS-Office war nie freie Software sondern war eine proprietäre Entwicklung v

Re: [de-users] LO unter Trinity (KDE3)??? Probleme!!!

2011-04-12 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 12.04.2011 22:59, schrieb Matthias Müller: ... Verarbeite Trigger für shared-mime-info ... Unknown media type in type 'all/all' ... Kann jemand was damit anfangen? Ist bekannt, hat aber nicht mit dem Folgenden zu tun ... LO hat keine Probleme, wenn ich bestehende Dokumente oef

Re: [de-users] Umstieg von OOo zu LO, Einstellungen

2011-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Friedhelm, Am 10.04.2011 17:31, schrieb Friedhelm Bensel: ich plane unter WinXP SP3 den Umstieg von OOo 3.2.1 zu LO. Wie ich gelesen habe, muss ich dazu vorher OOo deinstallieren. Musst du nicht - ist anscheinend eine Fehlinformation ;) Wer kann mir einen Tip geben, wie ich dabei meine

Re: [de-users] Parallelinstallation OpenOffice LibreOffice

2011-03-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 16.03.2011 18:07, schrieb Volker Heggemann: Grüße Norbert OpenSUSE 11.1, KDE 3.5.10 Ich glaube Opensuse nutzen hier doch noch einige andere? Ja. Allerdings ist das Datei-Dialog nicht OpenSUSE sondern KDE 3.5 spezifisch. Abhilfe: LibO Dateidialoge benutzen. (Extras - Optionen - Lib

Re: [de-users] copy und Paste crash?

2011-02-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 28.02.2011 12:00, schrieb Carl A. Schreiber: Stört das eigentlich nur mich? es stört diejenigen, bei denen Das Problem auftritt ... Diesen blöde kleine Insekt kenne ich schon lange, länger als ein Jahr, ich habe es auch schon mal gemeldet - nix - jetzt wieder geemeldet (s.u.) und

Re: [de-users] Icons

2011-02-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 23.02.2011 23:48, schrieb Michael Höhne: Ich möchte allerdings die automatische "Lieferung" der aktuellsten Versionen nicht mehr missen. Ich bin da eher misstrauisch: Wenn ich nur die Originalpakete verwende, muss ich bei auftretenden Problemen nicht lange forschen, ob dies ggf. an d

Re: [de-users] JRE kann ich nicht 'eiinbauen' ?

2011-02-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 23.02.2011 16:02, schrieb Carl A. Schreiber: Ich habe undter C:\Program Files\Java\jre6\bin 20 Anwednungen zu Java (auch 'java' selbst, ist die das gesucht eigentlich?) Der Pfad deuted darauf hin, dass Du Windows Vista bzw. Windows 7 verwendest. Falls das eine 64bit Version ist, mu

Re: [de-users] Draw unter WinXP - Rechtecke zeichnen

2011-02-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 09.02.2011 18:25, schrieb Volker Heggemann: Ich öffne eine neue Zeichnung. Wähle die Funktion Rechteck Zeichnen Jetzt kann ich mit der Maus aber nur ein Quadrat zeichnen. Für ein Rechteck muss ich die Shift Taste halten. Die Verhalten habe ich nicht unter OOo3.2 . Was habe ich verstel

Re: Fwd: Re: [de-users] Keine glatten Linien in LibO-Calc-Diagramm

2011-02-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 04.02.2011 10:46, schrieb Franklin Schiftan: Konntest du die Unterschiede sehen - und vielleicht sogar bei dir inzwischen auch nachvollziehen? jein. Mit der von dir geschickten Datei sehe ich zwar einen Unterschied zu deinem OOo-Screenshot, allerdings sieht die Darstellung hier mit

Re: [de-users] Email Einstellungen unter Win

2011-02-02 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Am 02.02.2011 14:58, schrieb Erich Christian: Hi @lle, Interessehalber mal die Nachfrage, ob Emaileinstellungen (Optionen - Internet - Email) für die Win builds generell nicht vorgesehen/notwendig (?) sind? So ist es. Unter Windows die Mail-Applikation, die im System als Standardanwendu

Re: [de-users] Keine glatten Linien in LibO-Calc-Diagramm

2011-01-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Franklin, Am 31.01.2011 15:16, schrieb Franklin Schiftan: kann man das vielleicht irgendwo im aktuellen LibO einstellen, dass die schrägen Linien in einem LibO-Calc-Diagramm nicht so stufig "gemalt" werden, sondern wieder so glatt wie in OOo (alles unter WinXP SP3)? Mir ist bisher nicht

Re: [de-users] Experimenteller Modus

2011-01-31 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 30.01.2011 10:08, schrieb Jens Nürnberger: Ja, aber zu den experimentellen Funktionen gehört auch der "schon bekannte" Makro Rekorder und der soll eher instabil sein, also nichts "besonderes" erwarten. Alle Funktionen kenne ich auch nicht, Die zweite (und wirklich neue) ist das di

Re: [de-users] Staroffice Dateiformate nicht mehr unterstützt?

2011-01-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 13.01.2011 23:06, schrieb Volker Heggemann: ich habe soeben ein paar Dateien aus einem Backup rekonstruieren müssen. Leider ist mir dabei folgendes aufgefallen: Alte Staroffice5.0 Draw Dateien (Dateiendung *.sda) lassen sich mit LibreOffice (RC3) nicht öffnen. Ja, die alten Binärformat

Re: [de-users] Automatische Rechtschreibprüfun g unterstreicht blau

2010-11-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 12.11.2010 07:32, schrieb Rainer Bielefeld: Rainer Bielefeld schrieb: Feature! Allerdings, warum ist dann "vector" und "spell" unterstrichen? vielleicht doch ein bug? Blau ist Grammatik ... rechtsklick auf das Wort

Re: [de-users] Makros - Schriftgröße

2010-11-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Am 05.11.2010 20:49, schrieb Robert Großkopf: Wie kann ich die Schriftgröße im Makroeditor anpassen? Extras - Optionen, LibreOffice - Schriftarten. Dort im unteren Bereich. Gruß, André -- E-Mail to users+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are

Re: [de-users] Einige Probleme mit der LibreOffice 3.3.0b2 Version

2010-10-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Andreas Am 21.10.2010 02:38, schrieb Andreas Braess: Hallo André, hochladen will das Tempelt nicht weil ich es Mal Netz gefunden habe. Ist also nicht meine eigene. Ich müsste jetzt den Link wieder suchen. Die war wohl auch ursprüng für Microsoft Offic als Tabelle gedacht. Es ist Stunden

Re: [de-users] Einige Probleme mit der LibreOffice 3.3.0b2 Version

2010-10-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Am 20.10.2010 12:10, schrieb Andreas Braess: Hallo, die Version ist ja schon viel besser nur habe noch kleine Probleme. Die Version mag keine Makros aus in älteren Tabellen. Kannst du eine solche Datei evtl. irgendwo hochladen und das Problem etwas genauer beschreieben? Mein zweit