Hallo Paul,
Du hast also versucht, bei geöffnetem Dokument unter Datei →
Eigenschaften → Eigenschaften Zurücksetzen?
Hast Du aus irgendeinem Dokument von Dr. Vonlathen etwas kopiert?
Hat irgendjemand Dir eine Vorlage zu der Writer-Datei gegeben?
Unter Extras → Optionen hast Du Deinen Vorname
Gesendet:Montag, 01. April 2024 um 16:26 UhrVon:"Paul J. Boeck"
An:info@documentfoundation.orgBetreff:Fw: Bachelorthesis -
technisches Problem
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Libre Office Version hat in den Eigenschaften
den Autoren "Dr. Vonlathen" drin stehen. Genaugenommen bin ich (P
Am Montag, 1. April 2024, 13:39:47 CEST schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 01.04.24 um 13:28 schrieb Matthias Erich Popp:
> > Bei Debian Linux sind ja reichlich Fonts dabei. Auf jeden Fall hab ich
> > mir mal Mühe gemacht und nach "estimates" in den bei mir installierten
> > Fonts gesuc
Hallo,
Am 01.04.24 um 13:28 schrieb Matthias Erich Popp:
> Bei Debian Linux sind ja reichlich Fonts dabei. Auf jeden Fall hab ich mir
> mal Mühe
> gemacht und nach "estimates" in den bei mir installierten Fonts gesucht.
> Schlussendlich
> sind dann magere 16 Fonts übriggeblieben, in denen
Am Samstag, 30. März 2024, 19:13:18 CEST schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Hallo Matthias,
>
> magst du bitte mal mitteilen:
>
> * welche Schriftart du verwendest
> * unter welchem Betriebssystem du zu Hause bist
> * und die LibreOffice Version (vierstellig)
>
>
> Vielen Dank.
>
>
Hallo Robert,
mit dem pdf-Format hatte ich mich bisher nur unter dem Gesichtspunkt
"Langzeitarchivierung" beschäftigt. Nur so bin ich vor längerer
Zeit darauf gekommen, dass es pdf/A gibt. Der Anlass, mir die Sache
etwas genauer anzuschauen, war nun (unter Windows) der PDFCreator: Die
damit generi