Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass mit Grammatikprüfung LanguageTool gemeint
ist.
Meine Beobachtung:
bis LO 7.5.3.2 funktioniert es (WIN 10 und WIN 11).
Bei der neuen Version LO 7.5.4.2 funktioniert es nicht mehr, weder die
installierte Erweiterung noch Language Tool Remote-Grammatikprüfung …
In der Tat, LanguageTool funktioniert auch bei mir (7.5.4, Linux) nicht
mehr, weder remote noch das Plugin.
Am Freitag, dem 14.07.2023 um 19:10 +0200 schrieb Haymo Müller:
> Hallo zusammen,
>
> ich gehe mal davon aus, dass mit Grammatikprüfung LanguageTool
> gemeint ist.
> Meine Beobachtung:
> b
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass mit Grammatikprüfung LanguageTool gemeint ist.
Meine Beobachtung:
bis LO 7.5.3.2 funktioniert es (WIN 10 und WIN 11).
Bei der neuen Version LO 7.5.4.2 funktioniert es nicht mehr, weder die
installierte Erweiterung noch Language Tool Remote-Grammatikpr
@all,
bei meinem Test, beim dem es auch nicht funktioniert hatte, waren/sind
die Einträge
* Lightproof grammar checker (English)
* Language Tool Remote-Grammatikprüfung
* Libhyphen-Silbentrennung
* My Thes-Thesaurus
eingetragen und angehakt.
Freundliche Grüße
Harald
Am 14.07.2023 um 15:44
Hallo Susanne,
Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von Harald,
klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht
Woher bekommst Du denn einen deutschsprachigen Grammatikprüfer?
Ich habe hier nur den englischsprachigen Lighproof Grammarchecker.
Gruß
Robert
--
Homepage: http
Moin moin,
Beim testen der neuen Funktionen von LO 75 und Handbuch lesen von Harald,
klappt bei mir die Grammatikprüfung nicht
Ich habe die Farbe für die Grammatikprüfung auf lila gestellt, das ist neu
in LO 7.5
nach meinem Verständnis müsste dies angemeckert werden: das Apfel
Das Apfel
Hallo Jörn, hallo Mitleser,
zumindest fürUbuntu 22.04 LTS kann ich sagen, dass die Sicherheitslücke
in Ghostscript mit der Aktualisierung vom 05.07.2023 bereits geschlossen
wurde unabhängig davon, ob LO GS nutzt oder nicht. Es empfiehlt sich auf
jeden Fall Sicherheitsupdates immer zeitnah zu insta
Hallo zusammen,
die Info wurde gestern auch bei Heise veröffentlicht:
https://www.heise.de/news/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr-9215627.html
Hier muss jeder Produkthersteller selbst Updates liefern. Wer
Ghostscript direkt als Paket installiert hat, sollte ein
Noch ein weiterer Kommentar:
https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr/Re-LibreOffice-wird-immer-unertraeglicher-ABER-nach-apt-install/posting-42865604/show/
Die Abfrage der Abhängigkeiten
- apt depends libreoffice | grep
Hallo *,
mal eben auf die Schnelle nachgeschaut auf meinem "Windows 102 PC:
[1] "Ghostscript" wurde nur bei PDF24 und GIMP gefunden, nicht aber bei
LO.
[2] Auf
https://www.heise.de/news/Codeschmuggel-Luecke-in-Ghostscript-betrifft-LibreOffice-und-mehr-9215627.html
scheinen das auch 2 Kommen
Moin moin,
hier gibt es Info:
https://www.borncity.com/blog/2023/07/13/kritische-rce-schwachstelle-cve-2023-36664-in-ghostscript-bedroht-systeme/
Windows-Open-Source-Produktivitäts- und Kreativitätswerkzeuge wie Inkscape,
ImageMagick, Scribus, LibreOffice, Gimp etc. verwenden den
Ghostscript-
11 matches
Mail list logo