Hallo Christoph,
ohne Macrocode geht so etwas natürlich nicht. Du musst ja den Pfad, in
dem das Dokument liegt, über die Konsole an den PDF-Betrachter weiter geben.
Schau Dir einmal aus den gesonderten Beispielen
https://wiki.documentfoundation.org/images/a/a8/Beispiel_Datenbanken.zip
die Da
Hallo Christian,
beim Versuch, das AddOn zu instaliieren bekomme ich die Meldung
"Die Extension 'Umsetzen nach DAISY-Hörbuch (odt2daisy)' ist auf diesem
Computer nicht lauffähig."
mit freundlichem Gruss
Martin Jenniges
Am 12.12.2022 um 21:12 schrieb Christian Lohmaier:
Hi *,
On Sat, Dec
Hi *,
On Sat, Dec 10, 2022 at 12:54 PM Martin Jenniges
wrote:
>
> [odt2daisy]
> Hier zitiere ich einen Auszug aus der FAQ
>
> > Why odt2daisy works only with OpenOffice.org 3.0 (or greater) ?
> >
> > Odt2daisy works only with OOo.org 3.0 because it's compatible with ODF
> > 1.2 (or grather)
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger, was Datenbanken unter LibreOffice betrifft (ich habe
früher mal einiges unter Access gebastelt, aber das ist schon länger her ...)
ich habe hier eine Hausrat-Datenbank, die in einem MariaDB-Server die Daten
ablegt. Auf dem gleichen Server liegen in entsprechend
- Wenn KDE, dann einfach im Menü nach der Nummer suchen.
- kfind bietet auch ein Suchfeld "enthaltener Text"
- im Dolphin bei der Suche (Strg +F) die Option "Inhalt" aktivieren
- im Programm "catfish" kannst du in den Einstallungen "Dateiinhalte
suchen" aktivieren
- falls baloosearch vorhanden ist
Hi Boris,
On Sat, Dec 10, 2022 at 11:06 AM Boris Kirkorowicz wrote:
>
> ich suche in einem etwas größeren Verzeichnisbaum eine LO-Datei (.ods
> oder .odt), die ich anhand einer bestimmten darin vorkommenden Zahl
> identifizieren könnte. Wie kann ich da am besten vorgehen?
>
> Falls das Betriebssy