Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Antje, Ein paar Tipps, die vielleicht die Richtung vorgeben: → Zuerst einmal das persönliche Benutzerverzeichnis umbenennen oder im abgesicherten Modus arbeiten. → Dann ist mit der Version LO 7 unter Extras → Optionen → Laden/Speichern → Allgemein die ODF-Formatversion 1.3 neu hinzugekom

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
OKAY. Am 23.02.2022 um 15:10 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Hallo Antje, im nachfolgenden Link bitte mal die Schritte 1 und 2 durchführen und danach testen: https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de Wenn das nicht zum Ziel führt, empfehle ich einen Bug aufzugeben: https://w

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
Ich habe ja alles seit 4 Jahren in LO angelegt. Und erst mit den neuen Version 7.3.* fing das Problem an. Der Wechsel zu *.doc und Word war jetzt nur aus der Not geboren, um Text zu sichern. Ich hatte alles, was mir einfiel durchprobiert. Das odt wurde in Wordpad sogar mit den Bildern angezeigt, i

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Antje, im nachfolgenden Link bitte mal die Schritte 1 und 2 durchführen und danach testen: https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de Wenn das nicht zum Ziel führt, empfehle ich einen Bug aufzugeben: https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps/de https://wiki.documentf

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin, wir hatten hier ein ähnliches Problem: Clients alle Ubuntu 20.4.X LO aus ppa fresh (d.h.) die neueste Version, hier 7.3.x Dokument 2.5 MB groß, allerdings 1200 Seiten. Ein Dokument konnte vor Update auf Ubuntu 20.4.X problemlos bearbeitet werden (LO 6.x.x) Nach Update einfrieren des Dokum

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Geert Closius
Kurze Idee: Wenn ich Probleme mit  .doc  - Dokumenten hatte und zu Open Dokument gewechselt habe, waren viele Probleme - vor allem mit Bildern - weg. Gruß Geert -- Geert Closius Holstenstr. 12 25462 Rellingen 04101 200262 geert.clos...@mail.de geert.clos...@wtnet.de Am 23.02.22 um 13:58 schri

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
Yo, also an meinem Gerät kann es nicht liegen. Nagelneu vom Oktober, super Ausstattung und 16GB RAM. Es lief ja auch alles ganz ohne Probleme, bis man mir das erste mal Windows11 aufschwatzen wollte und ich abgelehnt habe. Am 23.02.2022 um 13:52 schrieb Meer Maid: Ja, ich bin am Verzweifeln. Ich

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
Ja, ich bin am Verzweifeln. Ich will eigentlich nicht mit WORD arbeiten. Das zu kaufen war nur eine Verzweiflungstat, um den Text von 400 Seiten zu sichern. Am 23.02.2022 um 13:41 schrieb Dr. Gerhard Wedel: Liebe Leute, auch mir ist es heute vormittag passiert, dass Windows 10 pro (immer noch!)

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
Ja, habe ich gemacht und dadurch bekomme ich die Datei in leicht veränderter Form im Satzspiegel auch auf in LO. Beim Bearbeiten dann wieder der gleiche Ablauf, egal ob original geöffnet oder als Arbeitskopie oder wie auch immer. Und ich finde WORD so schei*e vom Handlingsaufbau. Da müsste ich jet

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel
Liebe Leute, auch mir ist es heute vormittag passiert, dass Windows 10 pro (immer noch!) abstürzte, als ich gerade einen Text im LO Witer bearbeitete, sozusagen aus 'heiterem Himmel': blue screen! Mein Version ist LO 7.1.8.1 Die Fehlermeldung war: page_fault_in_non_paged_area, was auch immer d

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Antje, hast du auch probiert, die Datei in Word als .docx abzuspeichern und diese dann in LibO zu öffnen? So was hat vor Jahren bei mir in umgekehrter Weise geklappt, als Word seine Datei nicht mehr öffnen konnte. Gruß Gerhard Am 23.02.2022 um 11:17 schrieb Meer Maid: Kleines Update zu

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
Ich habe alle Öffnungsarten ausprobiert, von Klick auf die Datei über den Explorer, wie auch in LO selbst mit Öffnen, mit letzte Dateien öffnen, mit der Wiederherstellung, die ja sowieso standardmäßig drin ist, wenn ein Absturz war und man neu aufmacht. Nix. Nada. Und in WORD und WORDPAD keine Pro

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Antje, Am 23.02.2022 um 11:35 schrieb Meer Maid: Hallo Harald, ich habe ja Windows11 abgelehnt. Vll liegt es daran? Sollte ich mal das Update machen? Ich bin so unschlüssig, weil irgendwie immer was im Argen liegt und tagelang muss man rumbasteln, wenn man updatet, finde ich. Ich denke d

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Antje, Am 23.02.2022 um 11:17 schrieb Meer Maid: [...snip...] Da der erste Crash vor ca. drei Wochen war, als mir schon mal Windows11 als Update beim Hochfahren angezeigt wurde und ich abgelehnt habe, wie jetzt auch, mache ich mir so meine Gedanken mit der Funktionalität von LO in Windows

[de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Meer Maid
Kleines Update zum Abstürzen in Writer bei meiner 13 MB großen Datei (Buch). Eine Weile konnte ich das Problem ja umgehen, indem ich eine frühere Version installiert hatte. Leider hat nun diese und auch andere Dateien selbst in der Version 7.1.5. schon von vornherein einen Absturz gebracht. Nachd