Re: [de-users] Vorlage für Einlegeblatt in Glückwunschkarte

2021-10-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Christian, ich habe schon vor längerer Zeit eine Vorlage 4xDIN-A6 auf DIN-A4 erstellt. Wenn es nicht die gewünschte Größe ist kannst Du die darin befindlichen Rahmen für Deine Zwecke anpassen. https://wiki.documentfoundation.org/File_cards_DIN-A6_in_Writer_LibreOffice_6-4/de Dann ausdr

Re: [de-users] Vorlage für Einlegeblatt in Glückwunschkarte

2021-10-21 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Lieber Christian, für die 1.000 verschiedenen Formate für Einlegeblätter für Glückwunschkarten wären Vorlagen nicht sinnvoll. Öffne ein neues Writer-Dokument und bestimme unter Format/Seitenvorlage die gewünschte Blattgröße, Ausrichtung, die Ränder usw. Ist easy und geht ganz schnell. LG Gün

[de-users] Vorlage für Einlegeblatt in Glückwunschkarte

2021-10-21 Diskussionsfäden Christian
Hallo zusammen, ich habe bei Müller Drogerie in der Schreibwarenabteilung eine Glückwunschkarte gekauft und wollte mal fragen, ob es für die solche "Standardkarten" evetl. Vorlagen für Writer oder auch Impress gibt, um ein "Einlegeblatt" zu gestalten. Das Einlegeblatt sollte in die Karte genau

Re: [de-users] Icons in Symbolleiste nach Upgrade Debian Buster auf Bullseye ausgegraut.

2021-10-21 Diskussionsfäden Dischinger
Hallo Liste, ich nutze LO 7.0.4.2 unter Bullseye, das ich allerdings neu installiert habe. Da habe ich keine Probleme. Kann es sein, dass man bei Debian-Experten eher eine Lösung findet als bei LO-Experten? Guido Am 21.10.21 um 16:23 schrieb Dr. Harry Knitter: Hallo Liste, nach einem Upgra

[de-users] Icons in Symbolleiste nach Upgrade Debian Buster auf Bullseye ausgegraut.

2021-10-21 Diskussionsfäden Dr. Harry Knitter
Hallo Liste, nach einem Upgrade von Debian Buster auf Bullseye (LO 7.0.4.2) sind die Icons der Symbolleisten in _allen_ Programmen ausgegraut, d.h., so blass, dass sie kaum mehr zu erkennen sind. Ein solcher Blindflug macht natürlich keine Spass. Was kann ich tun, damit die wieder zu erkennen si