Re:  Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, in vielen (oder sehr vielen) Fällen dürfte das Zusammensetzen des SQL-Befehls aus Konstanten und Variablen die beste Wahl sein, wenn man das einmal pro Programmaufruf verwendet, ist es tatsächlich die günstigste Variante. Und wenn das deine momentane Aufgabe erledigt, ist das ja

Aw: Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Gerhard,Mein Problem war, dass das rowset mit dem prepare scheinbar nichts angefangen kann und als command den SQL-Befehl mit Platzhalter auszuführen scheint. Wenn ich anstelle des Platzhalters einen festen Wert eingefügt habe, hat er sich wie gewünscht verhalten. Auf die Idee, einfach mitmei

Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, was stellst du dir denn vor, was noch einfacher sein sollte als das in deinem Beispiel verwendete Vorgehen? Ich wüsste nur noch die Möglichkeit, den SQL-Befehl per Code zusammenzusetzen, also etwas wie: stSQLRowSet = "SELECT * FROM ""tab_Sub_Kat_1"" WHERE ""Sub_Kat_Fremd_ID"" = "

[de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Ich möchte in meinem Makro unten dem erstellten UnoService RowSet ein Command übergeben, dass mit Platzhaltern ausgestattet ist, die ich vorher befülle. Geht das überhaupt? Oder geht nur der Weg, der im Handb

Gelöst: [de-users] Letzte Zelle mit Inhalt ungleich ""

2020-12-25 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Am 20.12.20 um 15:55 schrieb Bernd Obermayr: > Die Funktionen zum ermitteln der letzten Zelle finden nur die erste > Zelle die wirklich leer ist (UsedRange) > Ich will aber die letzte Zelle deren angezeigter Inhalt nicht "" ist. > Weil da z.B eine Formel drinsteht: > =WENN(ISTZAHL(C63);LOG(2)/LOG(