Hi!
Am 30.10.19 um 10:53 schrieb Peter Geerds:
[...]
>
> Anhänge werden auf dieser Mailingliste nicht durchgelassen.
>
Sorry, habe das erst jetzt gesehen.
Hier ist das Script also "inline":
%!
/oldsetrgbcolor /setrgbcolor load def
/setrgbcolor {
(in replacement setrgbcolor\n) print
Am 30.10.2019 um 15:38 schrieb Detlef Wiese:
Moin,
nachdem ich von der Vorversion auf LO 6.3.2.2 upgedatet habe, kann ich
LO zwar starten und bekomme die Übersicht, wenn ich dann ein Dokument
starte, hängt sich LO auf. Es wird aber eine ~lock-Datei angelegt.
Habe es mit mehreren Dokumenten (Wr
Moin,
nachdem ich von der Vorversion auf LO 6.3.2.2 upgedatet habe, kann ich
LO zwar starten und bekomme die Übersicht, wenn ich dann ein Dokument
starte, hängt sich LO auf. Es wird aber eine ~lock-Datei angelegt.
Habe es mit mehreren Dokumenten (Writer, Draw) probiert.
Direkter Start des Dokum
Am 30.10.19 um 11:41 schrieb Ulrich Moser:
Es könnte sein, dass beim Erstellen der PDF-Datei eine Drucksperre mit
einem Rechte-Passwort gesetzt wurde. Dann hast du keine Chance das PDF
zu drucken.
Hallo,
wenn es nur ein paar Seiten sind, dann würde ich Screenshots machen und
die ausdrucken.
Es könnte sein, dass beim Erstellen der PDF-Datei eine Drucksperre mit
einem Rechte-Passwort gesetzt wurde. Dann hast du keine Chance das PDF
zu drucken. Ansonsten kann LibreOffice Draw PDFs öffnen und dann auch
Drucken. Allerdings kann es sein, dass die Ausgabe dann vom Aussehen her
nicht der PDF-
Hallo Andreas,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Am 29.10.2019 um 15:53 Uhr schrieb Andreas Haumer:
>Das PS Script "RGB2CMYK_Pure_Black.ps" findet sich im Anhang zu dieser
> Mail.
>Ich habe es nicht selbst geschrieben, ich habe es aus Forenbeiträgen in
>verschiedenen Version
Hallo JoLa,
LibreOffice (Windows) hat bei mir beim Ausdruck gestreikt, wenn man die
PDF wieder direkt in eine PDF drucken wollte. Druckt man sie hingegen in
einen PDF-Druckertreiber oder in Richtung eines normalen Druckers, geht es.
Evtl. langt auch einfach eine Kopie der Original-Datei zu speicher
Hallo JoLa,
der Ausdruck geht doch über AdobeReader, Foxit oder einem anderen
Programm, dass PDF's lesen kann.
Gruß Egon
Am 30.10.2019 um 10:08 schrieb JoLa_33:
Hallo, Ihr Mit-Nutzer,
hier kommen in Thunderbird anwaltliche Dokumente als PDF-Dateien
mittels MS-Office
-Word geschrieben an.
Hallo, Ihr Mit-Nutzer,
hier kommen in Thunderbird anwaltliche Dokumente als PDF-Dateien mittels
MS-Office
-Word geschrieben an.
Öffnen und Lesen geht, aber ausdrucken geht nicht, da noch nie gemacht.
Hat Jemand eine Bedienungs-Anleitung dafür zur Hand und kann mir diese
schicken,
oder Info ge