Hallo Gerhard,
Am 03.04.2019 um 22:33 schrieb Gerhard Weydt:
Ich habe dafür keine Erklärung.
Ich habe dann ein neues Writer-Dokument erzeugt, habe die
Schaltfläche, den Dialog und den Makro-Code kopiert und eingefügt.
Dieses Dokument liefert nun aber keinen Fehler, so dass ich annehmen
möchte, d
Hallo Gerhard,
Am 03.04.2019 um 22:33 schrieb Gerhard Weydt:
Frage noch an Jürgen: Warum wird der Dialog erst zur Laufzeit erzeugt,
gibt es da einen Grund in dem wahrscheinlich komplizierteren
Originaldokument? Ein vorab definierter Dialog ist viel bequemer, man
muss sich nicht mit den Listenern
Hallo Jürgen, Hans-Werner, Oliver,
ich habe nun das Problem ziemlich eingrenzen können, kann aber keine
Erklärung für das Verhalten finden.
Aber im Detail:
Ich habe Jürgens Programm reduziert, bis ich zu dem folgenden Rumpf
gekommen bin:
Sub StartKopfzeile
DialogLibraries.LoadLibrary("
Hallo Michael,
>
> Dann wäre jetzt die Zeit gekommen, eine Bugbeschreibung zusammen zu
> stellen. Denn offensichtlich tut es ja der Treiber nicht korrekt, den LO
> mitliefert. Kannst Du eine Beispieldatenbank mit einer entsprechenden
> Abfrage zusammenbauen, die bei Kontakt über JDBC das Bild aus
Hallo Michael,
> ich habe den Treiber 42.2.5 von
> https://jdbc.postgresql.org noch einmal heruntergeladen, an anderer
> Stelle lokal gespeichert und die .jar-Datei unter Extras > Optionen >
> LibreOffice > Erweitert > Class Path > eingetragen.
>
> Das funktioniert jetzt und auch die Bildanzeige
Der Cache-Ordner wird normal neu erstellt, wenn er fehlt.
Ich würde ihn einfach einmal umbennen statt zu löschen: z.B. ihm die
Endung .alt im Ordnernamen anhängen und sehen was passiert...
Ralf Scherzer
Am 03.04.2019 um 08:48 schrieb Martin Jenniges:> Guten Tag,
>
>
> bei der Suche nach Problemlös
Am 03.04.2019 um 08:48 schrieb Martin Jenniges:
Guten Tag,
bei der Suche nach Problemlösungen bezüglich schlecht sichtbare Icon
fand ich in einem Bug-Report den Hinweis, das Problem würde mit
Löschung des Cache -Ordners beseitigt.
Darf man den Cache -Ordner wirklich löschen ?
...
Moin,
ein
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine Anleitung, ohne die hätte ich's nicht geschafft;
die Konnektoren sind ja "etwas" fummelig.
dBeaver hat sich selbst den JDBC-Treiber vonhttps://jdbc.postgresql.org
installiert und arbeitet damit.
Dann kannst Du mit dem Treiber auch über LibreOffice arbeiten.