Bezug 1: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg21463.html
Bezug 2: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg21448.html
Hallo Oliver,
ich habe jetzt mal ganz ausführlich getestet (s.u. TESTREIHE):
[1] Es ist unerheblich, ob man den extern Makro-Aufruf via
"WindowsBatch" oder
Hallo Michael,
> Auch hier: Warum funktioniert die Anzeige mit Bezug auf [Pfadname], egal
> ob hier file:// vorangestellt ist oder nicht?
Ich nehme an, dass das Ding einfach file:// ergänzt, weil es mit dem
ersten Frontslash merkt, dass Du einen absoluten Pfad angibst.
>
>> Ich würde auch einmal
Hallo Oliver,
nur zu Sicherheit:
Du hast das Makro extern gestartet mit einer Aufruf-Variante der Art
via Windows-Batch
SET L="C:/Program Files/LibreOffice/program/soffice.exe"
SET M="macro:///Standard.Test.TEST_FolderPicker()"
%L% --nologo %M%
oder
via Perl
$L = "C:/Program Files/LibreOffi
Hallo Michael,
am 01.04.2019 um 18:31 Uhr schrieb Michael Höhne :
> Da z.B. die Suche nicht funktioniert, wenn man Scripte blockiert,
> muss ich die Sicherheitseinstellungen für der Browser
> herunterschrauben, was ich nur ungern mache.
Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der ge
Am Montag, den 01.04.2019, 17:19 +0200 schrieb Peter Geerds:
Hallo Peter
Hallo Michael
>
> Nur - um sicher zu gehen. Du benutzt Linux (wahrscheinlich
> gnome, da evolution) und hast das Helppackage installiert?
> Was ist bei dir als Default-Browser im System eingestellt?
>
Debian Testing/Unstabl
Hallo Hans-Werner,
ich hab's grad mit LO 6.1.5.2 versucht:
> [B] Wenn man [1.1] extern startet via [1.2] ,
> bleibt das Makro vor dem ERSTEN MsgBox-Aufruf hängen.
> Öffnet man während des Hängenbleibens ein neues CALC-Dokument,
> wird das Makro weiter ausgeführt.
Ich kann das so nicht bestätige
Hallo aus Unter-Ostern,
ich habe jetzt schon mehrfach festgestellt, dass beim Update einer LO-Version
(bspw. von der 6.0 auf die 6.1.5) der Requester beim Entfernen der
Installationsdateien (und zwar nicht gefühlt, sondern tatsächlich) stundenlang
braucht, bis der grüne Balken voll ist!
We
Hallo H.-Stefan,
> Am Montag, den 01.04.2019, 07:08 +0200 schrieb Michael Höhne:
>
> Hallo Michael
> >
> > Ob du die Offline-Hilfe verwendest, kannst du an der Adresszeile
> > deines
> > Browsers sehen. Statt mit "http://..."; sollte sie dann mit
> > "file://..."
> > beginnen.
> >
> Gut zu wi
Danke Robert,
was zeigt Deine Abfrage denn an, wenn Du sie in Extras > SQL ablaufen
lässt?
Unauffällig:
SELECT "ID", "PfadName", "BildName", CONCAT('/mnt/Daten/',"BildName") AS
"FileNamePfad" from "SandBox".Test
1,/mnt/Daten/12560.jpg,Bild1.jpg,file:///mnt/Daten/Bild1.jpg
2,/mnt/Daten/12560.j
Hallo Michael,
was zeigt Deine Abfrage denn an, wenn Du sie in Extras > SQL ablaufen
lässt? Irgendwie bekommt das ja das Kontrollfeld nicht geregelt, das
Ganze in einen Pfad umzuwandeln. Könnte mit Groß- und Kleinschreibung
zusammenhängen. Ich würde auch einmal || statt CONCAT verwenden ...
Gruß
Hallo Stefan!
Am 01.04.2019 um 16:27 Uhr schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Montag, den 01.04.2019, 07:08 +0200 schrieb Michael Höhne:
>
> Hallo Michael
> >
> > Ob du die Offline-Hilfe verwendest, kannst du an der Adresszeile
> > deines
> > Browsers sehen. Statt mit "http://..."; sollte sie dann m
Vielen Dank Robert,
wenn Du die Dateien alle im gleichen Verzeichnis wie Deine Datenbank
hast, dann brauchst Du nur die Dateinamen. Ansonsten werden Pfade
relativ gespeichert. Du möchtest hingegen einen absoluten Link
erzeugen. Der müsste dann mit file:///mnt/Daten/ erfolgen.
Die Bilddateien s
Am Montag, den 01.04.2019, 07:08 +0200 schrieb Michael Höhne:
Hallo Michael
>
> Ob du die Offline-Hilfe verwendest, kannst du an der Adresszeile
> deines
> Browsers sehen. Statt mit "http://..."; sollte sie dann mit
> "file://..."
> beginnen.
>
Gut zu wissen.
Nur - wie verhält sich das dann auf
Hallo Michael,
wenn Du die Dateien alle im gleichen Verzeichnis wie Deine Datenbank
hast, dann brauchst Du nur die Dateinamen. Ansonsten werden Pfade
relativ gespeichert.
Du möchtest hingegen einen absoluten Link erzeugen. Der müsste dann mit
file:///mnt/Daten/ erfolgen.
Gruß
Robert
--
Homepag
Hallo,
unter LibreOffice (Original) 6.1.5.2 habe ich ein Formular, welches in
einem Grafischen Steuerelement ein Bild anzeigen soll, dessen Dateiname
(und zum Test auch Pfad) in der der Formular-Abfrage zugrunde liegenden
Tabelle gespeichert ist. Die Tabelle hat die Felder ID, PfadName,
BildN
Hallo Martin,
Am 31.03.2019 um 08:18 schrieb Martin Jenniges:
>
> gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das gewünschte Thema -wie Dark-
> irgendwie zu installieren und LibreOffice dieses amwemdem zu lassen ?
mir ist im Augenblick nicht klar, ob wir hier nicht aneinander vorbei
reden. Themes in Li
16 matches
Mail list logo