Hallo Gerhard,
Am Montag 12 November 2018 01:19:12 schrieb Gerhard Weydt:
> Interessehalber: was willst du denn drehen?
ich würde gerne eine runde Klammer um 90° drehen und dann über AB packen, um
damit einen Kreisbogen zu charakterisieren. In einem früheren Thread hatte
ich bereits dank der Hi
Hallo Michael,
Am Montag 12 November 2018 07:07:54 schrieb Michael Höhne:
> Es gibt da einen Spruch: "Zwei Mathematiker benutzen lieber die gleiche
> Zahnbürste als die gleiche Nomenklatur" ;-)
den kannte ich noch nicht! :-)
Peter Mulller
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@d
Hallo
Am Montag, 12. November 2018, 07:07:54 CET schrieb Michael Höhne:
> Hallo Gerhard,
>
> du schriebst:
> > ...und gedrehte Symbole sind normalerweise sinnlos, weil sie
> > keine definierte Bedeutung haben...
Einspruch, Euer Ehren!
Er meint _gedrehte_ Zeichen, wobei die ursprünglichen (nicht g
Hallo Gerhard,
du schriebst:
> ...und gedrehte Symbole sind normalerweise sinnlos, weil sie
> keine definierte Bedeutung haben...
Da muss ich als Mathematiker mal widersprechen. Wenn du z.B. schreibst,
Sei ᴙ eine natürliche Zahl.
dann mag das ein ungewöhnliches Zeichen für eine natürliche Z
Hallo Peter,
auch ich habe da nichts gefunden.
Es würde mich aber auch wundern, wenn es das gäbe, das widerspricht dem
Geist von Math oder wohl überhaupt von Formeln: hier werden Zeichen des
Zeichensatzes oder sonstige wohldefinierte Symbole kombiniert. Normale
Zeichen des Zeichensatzes dreht
Hallo Zusammen,
ich habe meine Vortragsfolien zu
LibreOffice Online (in EGroupware)
im Programm hochgeladen:
https://frab.openrheinruhr.de/de/ORR2018/public/events/44
Da ich diesen Vortrag vielleicht noch einmal auf den Chemnitzer Linux Tagen
halten werde, noch ein bischen Werbung:
Wer zu den C
Hallo zusammen,
gibt es im Formeleditor Math die Möglichkeit, einzelne Zeichen zu drehen,
während die übrigen Zeichen die normale Orientierung beibehalten?
Gruß
Peter Mulller
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kont
Hallo Veit,
Am Sonntag 11 November 2018 16:30:32 schrieb Veit:
> Hallo Peter,
> versuchs mal mit ALTGR+V fuer das Anfuehrungszeichen unten und ALTGR+B
> fuer Anfuehrungszeichen oben.
>
> siehe auch hier:
> https://infothek.rotkel.de/tastaturkuerzel/schriftzeichen/anfuehrungszeiche
>n.html
vielen
Hallo Peter,
versuchs mal mit ALTGR+V fuer das Anfuehrungszeichen unten und ALTGR+B
fuer Anfuehrungszeichen oben.
siehe auch hier:
https://infothek.rotkel.de/tastaturkuerzel/schriftzeichen/anfuehrungszeichen.html
Viele Gruesse
Veit
Am 2018-11-11 15:47, schrieb Peter Mulller:
Hallo zusammen,
Hallo GwenDragon,
Am Sonntag 11 November 2018 11:06:21 schrieb GwenDragon:
> Hallo users-de,
> Am Sat, 10 Nov 2018, um 20:05:08 [GMT +0100] (ist 20:05 wo ich lebe)
>
> schrieb Thomas:
> > Alle Vorlagen, die mit WW_ beginnen, sind WinWord Vorlagen - also aus MS
> > Word! Hier gibt es tatsächlich of
Hallo zusammen,
wenn ich im Formeleditor Math Anführungszeichen setzen möchte, schreibe
ich " "\ ". Die äüßeren Anführungsstrich charakterisieren, dass die
eingeschlossenen Zeichen als Text gesetzt werden sollen, im Inneren steht \".
Hier bewirkt der Backslash vor dem Anführungszeichen (Umscha
Hallo Lilo,
das folgende Makro habe ich mit einer Dokument-Vorlage (.ott), getestet,
bei der ich bei einer Absatzvorlage die Automatik gesetzt hatte. Wie
gewünscht, war danach der Haken weg. Das Makro setzt sämtliche
Automatikeinträge auf aus! Das Speichern danach habe ich bewusst nicht
ins M
Hallo Liste,
Es existieren bei uns im Büro alte Dateivorlagen, in denen bei manchen(!)
Absatzvorlagen das 'Automatisch aktualisieren' gesetzt ist.
Wahrscheinlich aus irgendeiner uralten OpenOffice mitgeschleppt.
Gibt es eine Möglichkeit, die 'Automatische Aktualisierung' in
allen(!) Absatzvorlage
Hallo users-de,
Am Sat, 10 Nov 2018, um 18:45:18 [GMT +0100] (ist 18:45 wo ich lebe)
schrieb GwenDragon:
> Hallo users-de,
> Am Sat, 10 Nov 2018, um 15:16:58 [GMT +0100] (ist 15:16 wo ich lebe)
> schrieb GwenDragon:
>
> Könnt ihr bitte den Bug auch mal nachprüfen und dort bestätigen:
> https://bug
Hallo Gwen,
der Bug hat sich nun ja wohl erledigt. Bitte setze ihn auf RESOLVED. Den
Grund, den Matthias gefunden hat, hat auch Regina im Kommentar 5 zum Bug
benannt.
Gruß
Gerhard
Am 10.11.2018 um 18:45 schrieb GwenDragon:
Hallo users-de,
Am Sat, 10 Nov 2018, um 15:16:58 [GMT +0100] (ist 1
Hallo users-de,
Am Sat, 10 Nov 2018, um 20:05:08 [GMT +0100] (ist 20:05 wo ich lebe)
schrieb Thomas:
> Alle Vorlagen, die mit WW_ beginnen, sind WinWord Vorlagen - also aus MS
> Word! Hier gibt es tatsächlich oft sehr merkwürdige Effekte. Auch wenn
> Du die Vorlagen gar nicht benutzt - ich fürchte
Hallo users-de,
Am Sat, 10 Nov 2018, um 22:51:40 [GMT +0100] (ist 22:51 wo ich lebe)
schrieb Matthias:
> Ich hab mir das Absatzformat mal angesehen. Was mich irritiert hat war, dass
> für die Formatvorlage "Automatisch aktualisieren" angekreuzt war.
> Ich habe die Markierung mal raus genommen und
Hallo Karl,
>
> Grund dafür ist:
> LO hat (vermutlich) mit der Version 5 sein Anzeigeverhalten geändert.
> Mit LO < 5 und mit OOo/AOO wird dieser Trennstrich nach wie vor
> angezeigt. Dies ist mir aufgefallen, als ich eine wissenschaftliche
> Arbeit, die auf Basis einer einst von mir erstellten Vo
Hallo Gerhard,
>
> Vorlagen -> Seitenvorlagen -> Fußnote -> Reiter Fußnote
>
Das ist mir dann wohl beim Wechseln der Seitenvorlage hin und zurück
verloren gegangen. Jetzt steht es wieder korrekt da.
Gruß
Robert
--
Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de
LibreOffice Community: http://robert
19 matches
Mail list logo