Re: AW: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Am Dienstag, 7. Februar 2017, 18:18:49 schrieb hrb...@t-online.de: > Hallo Matthias, sorry, war falsch > adressiert > > Screenshots an die Listen wird grundsätzlich nicht weitergegeben. > > Den Screenshot solltes Du irgendwo hochladen und den LINK hier bek

Re: [de-users] Writer: Textstellen schnell formatieren

2017-02-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Man kann auch direkt Tastenkombinationen für Vorlagen verwenden. Ciao Christian Harald Köster schrieb am Di., 07.02.2017, 22:03: > Hallo Boris, > > Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb Boris Kirkorowicz: > > > in länglichen Dokumenten habe ich neben Standard-Text auch immer wieder > > Textstellen und

Re: [de-users] Writer: Textstellen schnell formatieren

2017-02-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Boris, Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb Boris Kirkorowicz: > in länglichen Dokumenten habe ich neben Standard-Text auch immer wieder > Textstellen und -passagen, die ich entsprechend kennzeichnen möchte: > normalen Text in der Standard-Schrift in schwarz, Erläuterungen in > blauer Schrift, Be

Re: [de-users] LO 5.3 – pdf-Import

2017-02-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörn, > > Jetzt frage ich mich, was Du gemacht hast, um aus Calc heraus eine > pdf-Datei zu erzeugen, in der nur die grafischen Objekte enthalten > sind? Dann lies doch einmal, was Du in Deiner ersten Mail geschrieben hast. Von grafischen Objek

Re: [de-users] LO 5.3 – pdf-Import

2017-02-07 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Antwort. heute habe ich den Export einer Grafik aus Calc heraus mit der LO 5.2.4 versucht und festgesetellt, dass damit gar kein pdf-Export möglich ist. Dann habe ich das Calc-Diagramm über die Zwischenablage nach Draw kopiert und von dort einen pdf-Export ver

[de-users] Writer: Textstellen schnell formatieren

2017-02-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, in länglichen Dokumenten habe ich neben Standard-Text auch immer wieder Textstellen und -passagen, die ich entsprechend kennzeichnen möchte: normalen Text in der Standard-Schrift in schwarz, Erläuterungen in blauer Schrift, Beispiele in kursiver grüner Schrift und besonders wichtige Stic

AW: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Matthias, sorry, war falsch adressiert Screenshots an die Listen wird grundsätzlich nicht weitergegeben. Den Screenshot solltes Du irgendwo hochladen und den LINK hier bekanntgeben. Überprüfung der IBAN kannst Du hier machen: https://www.iban-rechn

Re: [de-users] Versteckte Absätze NICHT kopieren

2017-02-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo André, Am 01.02.2017 um 05:02 schrieb André Piotrowski: > es hat ja eigentlich einen guten Grund, wenn man bestimmte Textbereiche > versteckt und entsprechend nicht ANZEIGEN will. Auf den Trichter, dass > man diese Textbereiche auch nicht KOPIEREN will, ist man mit den neueren > Versionen a

Re: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Am Dienstag, 7. Februar 2017, 14:02:16 schrieb Fritz Szekät: > Hallo Matthias, > > Am 07.02.2017 um 12:00 schrieb Matthias Erich Popp: > > Hallo, > > Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist > > für Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist i

Re: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Matthias, Am 07.02.2017 um 12:00 schrieb Matthias Erich Popp: Hallo, Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist für Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist in der Vorlage schon ausgefüllt. Also wenn du die Vorlage aus der Template-S

Re: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Matthias, Am 07.02.2017 um 12:00 schrieb Matthias Erich Popp: Hallo, Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist für Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist in der Vorlage schon ausgefüllt. Ändere ich die erscheinen dann zwei ## . Da

Re: WG: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Matthias, Jochen, *, ich habe das Kapitel geschrieben, das Jochen hochgeladen hat. Da ist diesbezüglich nichts drin. Gerhard Am 07.02.2017 um 12:21 schrieb oooml: Hallo Matthias, ich habe zufällig das Handbuch Erste Schritte Makros hochgelegen. Vielleicht findest Du dort etwas

WG: [de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden oooml
Hallo Matthias, ich habe zufällig das Handbuch Erste Schritte Makros hochgelegen. Vielleicht findest Du dort etwas für Dich. Gruß  Jochen  Von meinem Samsung Gerät gesendet. Ursprüngliche Nachricht Von: Matthias Erich Popp Datum: 07.02.2017 12:00 (GMT+01:00) An: LO D

[de-users] Vorlage für Überweisung

2017-02-07 Diskussionsfäden Matthias Erich Popp
Hallo, Ich suche ein Vorlage für Bank Überweisungen. Es gibt zwar eine . Die ist für Calc und scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Die IBAN ist in der Vorlage schon ausgefüllt. Ändere ich die erscheinen dann zwei ## . Am besten wäre eine möglichst einfache für Libreoffice Writer. with be