AW: [de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr...

2016-12-26 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Michelle und Thomas, ich habe Euch zitiert: https://wiki.documentfoundation.org/DE/Formatvorlagen#Weiteres_zu_Formatvorlagen_und_Seitennummerierung Ich hoffe, dass ist OK für Euch? Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr... D

[de-users] Re: Re: LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta schrieb: > Unter Windows funktionierte folgendes Makro: > >| ' Absatzvorlage "getan" ein- und ausblenden >| Sub getan >| absatz =_ >| thiscomponent.StyleFamilies.getByName("ParagraphStyles").getbyName("getan") >| >| absatz.CharHidden = not absatz.CharHidden >| End Sub Jetzt ge

[de-users] Re: Re: LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Thomas Krumbein schrieb: > Teste doch einfach mal das folgende Makro um die zu sehen, ob Makros > überhaupt laufen: > > sub test > msgbox "Makro geht!" > end sub Es funktioniert. Vielen Dank, Thomas. Jetzt ist das Problem schonmal besser eingegrenzt. Testdokument: https://www.dropbox.com/s/

Re: [de-users] Re: LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Andreas, Hab leider kein MacOS, kann Dir also dort nicht helfen. Aber: Für die Basic-Makros brauchst Du *keine* Java-Laufzeit-Umgebung. Klick einfach die Meldung weg - fertig. Ist ne ärgerliche Sache und sollte eigentlich längst korrigiert sein - da gibt es auch ne entsprechende Bugmel

[de-users] Re: LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
hrb...@t-online.de schrieb: > noch ein Hinweis: Die JRE gibt es für 32 und 64 Bit. > > Je nach installierter LibO-Version (32/64 Bit) solltes Du die entsprechende > auswählen. Hat man denn auf macOS überhaupt eine Wahl, verschiedene LO-Versionen zu installieren? Wie prüft man, ob die in den Ei

[de-users] Ein neues Video wurde erstellt - "Calc - Kommentar einfügen und bearbeiten"

2016-12-26 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
@ Jochen S. @ Jost L. Hallo zusammen, das Video "Calc - Kommentar einfügen und bearbeiten" ist unter diesem LINK zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=TYnJ9O1ah5U Die zugehörige Beschreibung findet ihr unter: https://wiki.documentfoundation.org/DE/Calc_Kommentare_einf%C3%BCgen_und_bear

AW: [de-users] LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Andreas, sorry, war falsche Adresse noch ein Hinweis: Die JRE gibt es für 32 und 64 Bit. Je nach installierter LibO-Version (32/64 Bit) solltes Du die entsprechende auswählen. Ich habe bei mir beide 8-Update-111 installiert und

[de-users] Re: LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Schmidt Detlef schrieb: > ich glaube Du musst die Laufzeitumgebung von JRE nur aktivieren. > öffne Menu LO, Einstellungen, Erweitert, aktiviere Oracle Corporation, Danke. Das habe ich jetzt getan. Version 1.8.0_91 Leider zeigt ein Test, dass die (unter Windows laufenden Makros) nicht ausgeführt

Re: [de-users] LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Andreas, ich glaube Du musst die Laufzeitumgebung von JRE nur aktivieren. öffne Menu LO, Einstellungen, Erweitert, aktiviere Oracle Corporation, bei mir läuft noch 1.8.0:25 Gruß Detlef > Am 26.12.2016 um 11:55 schrieb Andreas Borutta : > > Moin. > > Hier läuft macOS Sierra 10.12.2 (aktue

Re: [de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr...

2016-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Guten Morgen, On 2016-12-26 10:52:28 hrb...@t-online.de hacked into the keyboard: > Hallo Michelle, > > welche LibO-Version benutzt DU? 4.3.3.2 unter Debian GNU/Linux > Verwendest Du Globaldokument? > Verwendest Du Formatvorlagen? Nee, habe nur ein Writer Dokument geoeffnet (Template standard)

[de-users] LO auf macOS Sierra: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)"

2016-12-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Hier läuft macOS Sierra 10.12.2 (aktuellste Version) und LO 5.2.3.3. Wenn man ein Makro starten möchte erscheint die Meldung: "Bitte installieren Sie eine Java-Laufzeitumgebung (JRE)" Soweit ich es bei einer Kurzrecherche sehe, existiert eine JRE von Apple und von Oracle. Wie geht man bi

AW: [de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr...

2016-12-26 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Michelle, welche LibO-Version benutzt DU? Verwendest Du Globaldokument? Verwendest Du Formatvorlagen? Wäre schon zu wissen, sonst hilft nur stochern im Nebel. Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: [de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr... Datum: 2016-12-26T10:34

Re: [de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr...

2016-12-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Moin Michelle, also, die Seitennummer geht bestimmt;)) Allerdings musst Du verstehen, wie ein guten Textverarbeitungsprogramm funktioniert. Dies trennt sauber Inhalt von Formatierung - wie es eben LibreOffice tut. Das heisst, jede Seite, die ein anderes Layout bekommen soll ( zum Beispiel m

[de-users] Seitennummerirung geht nicht mehr...

2016-12-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leute, ich bin gerade am schreiben eines neuen Buches und wollte in den FOOTER die SEITENNUMMER und PAGECOUNT einfuegen und musste feststellen, das 1) auf der ersten der FOOTER nicht ausgeblendet werden kann 2) mit der Seite 8 die Seitennummern wieder von 1 anfangen Der PAGECOUNT ist hinge

[de-users] Tabulator in Calk

2016-12-26 Diskussionsfäden Mathias Kinsele
Guten Morgen, allen unterstützenden Helfern wünsche ich für die Weihnachtszeit viel Freude und Erhohlung, was, wie ich weiß, vom Temperament der Kinder abhängt. Aber nun zum Thema: Das Werkzeugt heißt *Tabellen*-Kalkulation; also sollte ich doch Spalten benutzen, um meine Tabulatorwünsche zu