Re: [de-users] LO 5.1: Speichern von Autowiederherstellungsinfos und gleichzeitiges Speichern des Dokumentes

2016-02-18 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Christian, Am 17.02.2016 um 19:52 schrieb Christian Ludwig: > Hallo zusammen, > > ich bin neu hier und habe gleich eine Frage...;-) > > Bislang war es möglich, dass beim Speichern der > Autowiederherstellungsinfos auch zugleich die Datei gespeichert wurde, > wenn dies in den Optionen einge

[de-users] Anekdote am Rande: 'Häufige Fragen' und 'Häufige Fragen'

2016-02-18 Diskussionsfäden Volker Severt
Volker Severt web.de> schrieb: > > Also hier: Häufige Fragen > https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/haeufige- > fragen.html > Wer findet den Fehler? Antwort: Das sind die 'allgemeinen' häufigen Fragen zur Internetmarke, unter denen die spezielle E-Porto- Update-Proble

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Max Rieger
Vielen Dank an Dich Volker! Ohne Deine E-Mail hätte ich die Information nie erhalten. Für das LibreOffice Fresh für Windows muss man also exakt "pplUpdateUrl=https://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml"; (Vorsicht!: Eventuelle Ze

Re: [de-users] Re: Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Veit
Hallo Volker, typisch! NUR fuer windoof. An Linux denkt wohl keiner! Gruesse Veit Am 2016-02-18 17:59, schrieb Volker Severt: Volker Severt web.de> writes: Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht überarbeitet worden. Oha, ich habe mal in dem von mir

[de-users] Re: Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Volker Severt
Volker Severt web.de> writes: > > Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht > überarbeitet worden. > Oha, ich habe mal in dem von mir erwähnten FB-Thread weitergeblättert Dort erwähnte Andreas Möckel am 26. Januar schon folgendes: > > Ich muss mich korrigier

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Hallo Veit, also ich verwende https://goo.gl/photos/W4jz9fsbq7Xn6MMj9 das ganz normale Oracle java-7-openjdk-amd64 , von besonderen "Einstellungen" habe ich nichts geschrieben. Ich habe auch die Version der FSF ausprobiert, läuft auch. Es scheint mir also kein Java-Problem oder LibreOffice-Proble

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Max Rieger
Das wäre vielleicht etwas für die Wine-Entwickler? Auch für Netflix hat man sich ja nicht gescheut für "Ubuntu" ein Wine-Spezial zu entwickeln. Bis Microsoft und LibreOffice eine gemeinsame Erweiterungsunterlage beherbergen werden, für die Entwickler dann vereinfacht und sicherer, zudem für Wo

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Veit
Hallo Thomas, wenn Du meinst, dass es an den Java-Einstellungen liegt, dann sende mir bitte mal Deine Einstellung, damit ich das auch mal damit ausprobieren kann. Bei mir funktioniert es zumindest unter Debian seit Jahren nicht! Was ich bisher festgestellt hatte ist, dass die Extension das or

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Hallo, > dass die eporto-Extension endlich mal > unter Debian richtig funktioniert. Also unter ubuntu arbeite ich seit Jahren damit, aktuell mit LibreOffice 5.0.5.2 - warum sollte es nicht unter Debian laufen, ist doch bloß ein Plugin für LibreOffice (?) , eventuell liegt's an der Installation vo

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Thoralf Schilde
Am 18.02.2016 um 15:00 schrieb Max Rieger: > Natürlich ist seitens der Post die zum Download angebotene .oxt-Datei nicht > überarbeitet worden. Hallo Leute, dazu fällt einem nix mehr ein! Die lassen (obwohl bekanntermaßen Fehlerhaft) das Ding einfach so stehen! Ich hatte angenommen, dass nachn

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Veit
Hallo, was noch trauriger ist, ist die Tatsache, dass sich bisher immer noch niemend darum gekuemmeret hat, dass die eporto-Extension endlich mal unter Debian richtig funktioniert. Unter Ubuntu soll es angeblich funktionieren. Warum ist das fuer Debian so viel schwerer??? Auf-eine-funktionier

Re: [de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Max Rieger
Vielen Dank an Dich Volker! Ohne Deine E-Mail hätte ich die Information nie erhalten. Für das LibreOffice Fresh für Windows muss man also exakt "pplUpdateUrl=https://www.deutschepost.de/content/dam/mlm.nf/dpag/technische_downloads/update_internetmarke/ppl_update.xml"; (Vorsicht!: Eventuelle Ze

[de-users] Update auf Produktpreisliste für 2016 (also Porto 70 Cent usw.)

2016-02-18 Diskussionsfäden Volker Severt
Etwas traurig, daß soetwas nur über Facebook mitgeteilt wird: https://m.facebook.com/story.php? story_fbid=1067729616613003&id=176825712370069&p=30&refid=52 (Marie Reimer beschreibt die Lösung für Windows, Thoralf Schilde leitet es für Linux ab ... und die eFiliale erklärt es auf Ihrer FB(!)-Sei