Hallo,
hatte unter OO schon gleichen Fehler. Java war nicht eingebunden worden
durch die Installation.
Denke unter LO kann es ähnliches sein. Unter Einstellungen habe ich Java
in dem ensprechenden Untertabschnitt eingebunden und alles funktionierte
dann.
Gruß
Christian
Am 28.12.2015 um 19:2
Hallo,
ich habe Michelle so verstanden, dass es in Windows Office (gemeint ist
vielleicht MS-Office?) die Summenfunktion erweitert ist um die Argumente
"ueber", "rechts" und "links", die jeweils die Zellen darüber, links
oder rechts neben der aktuellen Zelle bezeichnen. Diese Formulierung
gibt es i
Hallo Michelle,
sorry, hatte das "Writer" überlesen.
Wie Alois schrieb: Geht fast wie in Calc.
Rufe einfach mal im writer die Hilfe auf (F1) und suche nach "Summe".
Du findest dort einen Artikel mit der Überschrift "Summen von
Tabellenzellen berechnen" der das anschaulich erklärt.
Gruß,
Michae
Hallo,
einfach in der Zeile unten in die Zelle klicken, dann F2 und ähnlich wie
in Calc die Formel eingeben.
MfG Alois
Michelle Konzack schrieb am 28.12.2015 um 19:56:
N'Abend Leute,
was unter Windows Office geht, wurmt mich, weil es in LibreOffice nicht
geht, genaugenommen "SUMME(ueber)"
A
Hallo Michelle,
> was unter Windows Office geht, wurmt mich, weil es in LibreOffice
> nicht geht, genaugenommen "SUMME(ueber)"
>
> Also ich will in einer Tabelle alles was uebereinander zwei
> Kommastellen hat, also einen €-Wert darstellt zusammenzaehlen...
>
> Wie geht das nun hier?
>
> In W-O
N'Abend Leute,
was unter Windows Office geht, wurmt mich, weil es in LibreOffice nicht
geht, genaugenommen "SUMME(ueber)"
Also ich will in einer Tabelle alles was uebereinander zwei Kommastellen
hat, also einen €-Wert darstellt zusammenzaehlen...
Wie geht das nun hier?
In W-O gibt es auch SUMM
Am Montag, den 28.12.2015, 16:23 +0100 schrieb Dieter Heinrich:
> Du kannst so eine Version auch lokal ohne Rootrechte installieren.
> Erstelle ein Verzeichnis "LOtest".
> Erstelle darin ein Verzeichnis "install".
> Entpacke die drei verschiedenen Downloadpakte von der LO-Seite (ein
> Paket: Progr
Am Montag, 28. Dezember 2015, 08:55:37 schrieb hmin...@t-online.de:
> Ich habe vor einiger Zeit eine Datenbank angelegt. Mit Libre Offfice 4.xx
> Ich habe nun Libre Office 5.0 installiert. Nun wollte ich die Datenbank
> bearbeiten und bekomme die
> Fehlermeldung " kein Java installiert" Das ist abe
Am Montag, den 28.12.2015, 11:33 +0100 schrieb Boris Kirkorowicz:
> schade, ich hatte mich schon gefreut: soo viele Antworten auf meine
> Frage! Aber da war ich wohl zu voreilig mit meiner Freude, denn es ist
> nur mein Subject, hat aber einen völlig anderen Inhalt.
Tja. Mal wieder ein Thread-Hij
Am Montag, den 28.12.2015, 11:20 +0100 schrieb hrb...@t-online.de:
> Aber vielleicht teilst Du für die Anderen noch Dein Betriebssystem mit.
Kann man aus dem Mailheader rauslesen.
Er nutzt ein 64-bit Windows 7 und verschickt seine Mails mit Thunderbird
42.0.
--
MfG Richi
--
Liste abmelden m
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Weihnachtszeit verbringen wir bei unseren Familien um Energie für das Jahr
2016 zu tanken. Wir hoffen, Sie haben auch etwas Ruhe zum Jahreswechsel. Am 4.
Januar 2016 sind wir wieder für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Björn Schreiter und Mitarbeiter
Am Montag, den 28.12.2015, 08:55 +0100 schrieb hmin...@t-online.de:
> Nun wollte ich die Datenbank bearbeiten und bekomme die Fehlermeldung "
> kein Java installiert" Das ist aber falsch. Ich habe auch den Pfad in
> Libre Office eingestellt. Es sind sowohl die 32 BIt als auch die 64
> BIT Version
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Boris,
> wenn ich eine Wiederholungszeile im Ausdruck haben möchte, muss ich
> (?) einen Druckbereich definieren.
Soweit ich das sehe geht das auch ohne einen definierten Druckbereich.
Start: Format → Druckbereiche → Bearbeiten
Dann Wiederhol
Hallo,
schade, ich hatte mich schon gefreut: soo viele Antworten auf meine
Frage! Aber da war ich wohl zu voreilig mit meiner Freude, denn es ist
nur mein Subject, hat aber einen völlig anderen Inhalt.
Hat vielleicht trotzdem noch jemand einen Tipp für mein Problem?
Es war dieses:
> wenn ich eine
Hallo Hans Jürgen,
sorry, da war ich wohl nicht ganz bei der Sache. Da habe ich jetzt auch keinen
weiteren Tipp.
Aber vielleicht teilst Du für die Anderen noch Dein Betriebssystem mit.
Gruß
Harald B.
-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-users] Calc 4.4.5.2: flexibler Druckbereich
Datu
Hallo Hans Jürgen,
schau mal bitte in LO unter Extras/Optionen/Erweitert.
Dort muss eine Java-Laufzeitumgebung eingetragen bzw. ausgewählt sein.
Gruß
Harald B.
-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-users] Calc 4.4.5.2: flexibler Druckbereich
Datum: 2015-12-28T08:56-Laufzeitumgebung einge
16 matches
Mail list logo